480 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung abgelehnt – Gesamt-GdB falsch berechnet
Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderung abgelehnt – Gesamt-GdB falsch berechnet
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Wie berechnet sich der Gesamt-GdB? Der „Grad der Behinderung“ (kurz: GdB) gibt die Schwere einer Behinderung an. Er soll bewerten, welche Auswirkungen eine bestimmte Behinderung auf die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben hat. Maßgeblich …
Krankenkasse muss Kosten für Daisy-Player einer Blinden übernehmen - Hilfsmittel
Krankenkasse muss Kosten für Daisy-Player einer Blinden übernehmen - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… handelt es sich um ein Hilfsmittel i. S. v. § 33 SGB V zum mittelbaren Behinderungsausgleich. Dieses ist nur dann zu gewähren, wenn es die Auswirkungen der Behinderung im gesamten täglichen Leben beseitigt oder mildert und damit ein allgemeines …
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
Welche besonderen Rechte haben Diabetiker?
| 14.11.2019 von Alison Jones anwalt.de-Redaktion
Menschen mit Diabetes haben einen Anspruch auf: Feststellung des Behinderungsgrades durch das Versorgungsamt Zusatzleistungen im Fall der Schwerbehinderung Schulungen zu verschriebenen Medikamenten über die Krankenkasse bzw …
Kran­ken­kasse muss GPS-Uhr (Guard 2me) für geistig Behin­derten bezahlen - Hilfsmittel
Kran­ken­kasse muss GPS-Uhr (Guard 2me) für geistig Behin­derten bezahlen - Hilfsmittel
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Die Krankenkassen müssen Menschen mit einer geistigen Behinderung und Weglauftendenz die Kosten für eine GPS-Notfall-Uhr erstatten. Zwar überwache ein solches Gerät die Personen, doch verschaffe es ihnen auch Freiheiten, so die Celler …
Änderung der Gesetzeslage beim Elternunterhalt?
Änderung der Gesetzeslage beim Elternunterhalt?
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… finanzielle Hilfe vom Staat, um den Pflegedienst oder den Aufenthalt im Pflegeheim bezahlen zu können. Profitieren sollen auch Menschen, deren Angehörige aufgrund einer Behinderung Anspruch auf Eingliederungshilfe haben – zum Beispiel für …
Höchstalter zum Eintritt in die Betriebsrente diskriminiert Mütter nicht
Höchstalter zum Eintritt in die Betriebsrente diskriminiert Mütter nicht
| 12.09.2019 von Daniel Goldmann anwalt.de-Redaktion
… von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität bietet dabei das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das AGG bezieht sich dabei auf den grundgesetzlichen …
Kindergeld ab 18 – wann volljährige Kinder einen Anspruch haben
Kindergeld ab 18 – wann volljährige Kinder einen Anspruch haben
| 25.02.2020 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… die Dauer von Freiwilligen- und Wehrdiensten. Einen unbegrenzten Kindergeldanspruch haben behinderte Volljährige, wenn die Behinderung bereits vor dem 25. Geburtstag eingetreten ist. Ab dem 18. Geburtstag gibt es normalerweise kein Kindergeld …
Therapiedreirad/Therapieliegerad von Krankenkasse abgelehnt – was nun?
Therapiedreirad/Therapieliegerad von Krankenkasse abgelehnt – was nun?
| 15.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul
… zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse bekommen, stimmt nicht. Erwachsene können zum einen Anspruch auf Ausstattung mit einem Therapierad zum Ausgleich der Behinderung, vergleichbar mit einer Rollstuhlversorgung, haben. Ist der Betroffene …
Das Behindertentestament und das Bundesteilhabegesetz: ein Ausblick
Das Behindertentestament und das Bundesteilhabegesetz: ein Ausblick
| 25.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… und Vermögens von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen. Das neue Recht nimmt Einfluss auf die praktische Gestaltung und Umsetzung von Behindertentestamenten. Auch bei der neuen Rechtslage verliert das Behindertentestament …
Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für Menschen mit Behinderungen
Kraftfahrzeughilfe (Kfz-Hilfe) für Menschen mit Behinderungen
| 22.07.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
KFZ-Hilfe #Autoumbau #Kostenübername Umbau PKW #Behindertenbedingte Zusatzausstattung #Kosten Autoumbau #Anwalt KFZ-Hilfe #Anwalt Sozialrecht #Anwalt Verkehrsrecht Viele Menschen mit Behinderungen stellen sich irgendwann die Frage, ob …
Die speziellen Gleichheitsrechte in der Verfassungsbeschwerde
Die speziellen Gleichheitsrechte in der Verfassungsbeschwerde
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Damit werden einerseits einige – aus Sicht der Verfassungsgebers – besonders häufige Diskriminierungsformen ausdrücklich angesprochen und für unzulässig erklärt. Andererseits drückt …
Gesetzesänderungen im August 2019: kostenfreie Kita, mehr Leistungen für Familien und Azubis
Gesetzesänderungen im August 2019: kostenfreie Kita, mehr Leistungen für Familien und Azubis
| 16.07.2021 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Euro pro Monat vorgesehen. Auszubildende können die Berufsausbildungsbeihilfe nach wie vor beim zuständigen Jobcenter beantragen. Auch das Ausbildungsgeld wird erhöht Ausbildungsgeld erhalten Menschen mit Behinderung, die besondere …
Neue Regelung eines Härtefalls bei Eigenbedarfskündigung
Neue Regelung eines Härtefalls bei Eigenbedarfskündigung
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… körperliche bzw. geistige Behinderung zählen. Der Eintritt der Nachteile muss dabei nicht mit absoluter Sicherheit feststehen. Es genügt, wenn solche Nachteile mit einiger Wahrscheinlichkeit zu erwarten sind. Da die gegenseitigen Interessen …
Schwerbehindertenrecht: Ablauf der Heilungsbewährung bei Darmerkrankungen
Schwerbehindertenrecht: Ablauf der Heilungsbewährung bei Darmerkrankungen
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Der Sachverhalt Der Kläger wendete sich gegen die Herabsetzung seines Grades der Behinderung. Beim Kläger wurde mit Bescheid vom 10.06.2009 ein GdB von 80 festgestellt, dem eine Dickdarmerkrankung in Heilungsbewährung …
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
… Was ist passiert? Wie viele Menschen sind am Unfallgeschehen beteiligt? Weisen Sie darauf hin, sofern in den Unfall Gefahrengut involviert ist. Warten Sie gegebenenfalls auf Rückfragen, bevor Sie das Gespräch beenden. Worauf müssen …
Gesetzesänderungen im Juli 2019: mehr Kindergeld, höhere Renten, Verbot für Einwegplastik
Gesetzesänderungen im Juli 2019: mehr Kindergeld, höhere Renten, Verbot für Einwegplastik
| 16.07.2021 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
… Einwegplastik und legt neue Regeln für den Wertpapierhandel fest. Menschen mit Behinderung dürfen ab Juli eine Hilfsperson mit in die Wahlkabine nehmen. Ab Juli gilt eine neue Pfändungstabelle, die höhere Freigrenzen für die Lohnpfändung …
Praktische Hinweise zu Klageverfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises
Praktische Hinweise zu Klageverfahren auf Erteilung eines Schwerbehindertenausweises
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Rolke
… dass der Grad der Behinderung wie gewünscht angehoben wird, dann wäre das Verfahren erfolgreich beendet. Bleibt das Regierungspräsidium bei seiner bisherigen Haltung, entscheidet das Gericht über das weitere Verfahren. Das Gericht …
Welche vorzeitige Rente soll ich in Anspruch nehmen?
Welche vorzeitige Rente soll ich in Anspruch nehmen?
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… langjährig Versicherte Diese Altersrente gibt es in zwei Varianten: Altersrente mit 65 Jahren und 45 Wartezeitjahre Altersrente ab dem 63. Lebensjahr als neue Form seit dem 01.07.2014. Die Altersrente für schwerbehinderte Menschen Wer einen Grad …
Wahlrechtsreform – betreute Menschen können nun auch wählen gehen
Wahlrechtsreform – betreute Menschen können nun auch wählen gehen
| 25.11.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Menschen, die auf Betreuung angewiesen sind, dürfen nicht mehr von Wahlen ausgeschlossen werden. Diese Entscheidung geht aus einem Bundestagsbeschluss vom 17. Mai 2019 hervor. Ein Recht, wählen zu gehen, haben ab sofort auch schuldunfähige …
Die Kündigung eines Schwerbehinderten
Die Kündigung eines Schwerbehinderten
| 12.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Schwerbehinderte. Wer ist überhaupt schwerbehindert? Das Recht der (Schwer-)Behinderung ist weitgehend im Neunten Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) geregelt. Die notwendige Feststellung des sogenannten Grades der Behinderung (GdB) erfolgt …
Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
Grad der Behinderung (GdB) bei Wirbelsäulenschäden
| 25.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Mit zunehmenden Alter leiden immer mehr Menschen unter Wirbelsäulenproblemen. Besonders betroffen sind dabei die Abschnitte der Lendenwirbelsäule (LWS) und der Halswirbelsäule (HWS). Die Wirbelsäule eines Menschen wird in fünf Abschnitten …
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung / Patientenverfügung
| 25.03.2019 von Rechtsanwältin Aljona Terkin
… Überblick verschaffen. 1. Vorsorgevollmacht Sollte ein erwachsener Mensch, wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, oder geistigen oder seelischen Behinderung die eigenen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln …
Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?
Anspruch auf behindertengerechten Arbeitsplatz?
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Damit Menschen mit Behinderung trotzdem am Arbeitsleben teilnehmen können, sollten sie auf einem für sie passenden Arbeitsplatz beschäftigt werden. Das Einrichten dessen beinhaltet insbesondere die Ausstattung mit notwendigen technischen …
Familiennachzug zu subsidiären Schutzberechtigten – zur rechtlichen Kritik und praktischen Anwendung
Familiennachzug zu subsidiären Schutzberechtigten – zur rechtlichen Kritik und praktischen Anwendung
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Zahra Oubensalh
… sind die Familienangehörigen im Heimatland in Gefahr, das Vorliegen von Krankheiten, Behinderungen oder einer Pflegebedürftigkeit, sowie ob minderjährige Kinder betroffen sind. Auch Integrationsleistungen mitentscheidend Bei der Prüfung der Visaanträge …