1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer täuscht Krankheit vor: Lohn einbehalten – oder kündigen? (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihren Lohn bekommen. Was kann man als Arbeitgeber dagegen tun, wie am besten darauf reagieren? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Wer seine Arbeitsunfähigkeit vortäuscht und der Arbeit fern bleibt, hat regelmäßig keinen …
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
Fristlose Kündigung durch Arbeitgeber – Umstände Einzelfall maßgebend
08.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Verletzung von Pflichten aus dem Arbeitsvertrag (z.B. Krankmachen, also Vortäuschen Arbeitsunfähigkeit) der Fall. Die Kündigung muss dann innerhalb von 2 Wochen ab Kenntnis des Kündigungsgrundes ausgesprochen werden. Wenn der Arbeitgeber erst …
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
Für Arbeitgeber: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – Anordnung und Verfahren
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… des Arbeitgebers ist hingegen selbst dann kein unabwendbares Ereignis, wenn das gesamte Unternehmen dadurch arbeitsunfähig wird (z.B. Erkrankung einer Zahnärztin, ohne die die Arzthelferinnen die Praxis nicht allein fortführen können …
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
Verdachtskündigung: Anhörung fällt wegen Krankheit aus – SO verhält man sich richtig
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber, in denen der Vorwurf nicht überzeugend entkräftet werden kann, rate ich regelmäßig nicht zu einer schriftlichen Äußerung. Ist einem der Vorwurf unbekannt, sollte man sich ebenfalls nicht äußern. Wer zum Anhörungstermin arbeitsunfähig krank …
medizinische Begutachtung: Vertrauensperson darf anwesend sein!
medizinische Begutachtung: Vertrauensperson darf anwesend sein!
| 30.10.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… entscheidungserheblich, z. B. bei Erwerbsminderung, Arbeitsunfähigkeit oder Schwerbehinderung. Vertrauensperson darf anwesend sein ... Das Bundessozialgericht hat jetzt die Besorgnis der KlägerInnen aufgegriffen und der Erwartungshaltung der Juristen …
Kündigung aus gesundheitsbedingten Gründen.
Kündigung aus gesundheitsbedingten Gründen.
| 28.10.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… oder wiederholter Arbeitsunfähigkeit innerhalb eines Jahres verpflichtet, mit der zuständigen Interessensvertretung, bei schwerbehinderten Menschen, mit der Schwerbehindertenvertretung und der betroffenen Person geeignete Maßnahmen zur Überwindung …
Urlaubsanspruch bei Krankheit: Verjährungsfristen und Verfall von EuGH entschieden
Urlaubsanspruch bei Krankheit: Verjährungsfristen und Verfall von EuGH entschieden
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… auch, wer wegen Krankheit am Arbeiten gehindert war Unter den Fällen, die der Gerichtshof in Luxemburg zu entscheiden hatte, waren solche, in denen die betreffenden Mitarbeiter vorübergehend arbeitsunfähig waren. Die fraglichen Arbeitnehmer …
Arbeit trotz Erkrankung
Arbeit trotz Erkrankung
| 20.10.2022 von Rechtsanwalt Volker Nann
Schon gesetzlich ist fixiert, dass Beschäftigte, wenn sie erkrankt sind, zum Nachweis ihrer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit dem Arbeitgeber eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen haben. Eine solche ärztliche …
Krank von zu Hause arbeiten: Darf der Arbeitgeber das verlangen?
Krank von zu Hause arbeiten: Darf der Arbeitgeber das verlangen?
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Erkältung, Gelenkschmerzen, Sportunfall: Manchmal ist man zwar arbeitsunfähig, die Symptome sind aber nicht schwer. Und auch bei mild …
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
Vorlage eines gefälschten Impfausweises ist wichtiger Kündigungsgrund!
14.10.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Beleidigung des Arbeitgebers Eigenmächtiger Urlaubsantritt Arbeitszeitbetrug Private PC-, Internet- und E-Mail-Nutzung - Arbeitgeber muss die private Nutzung beweisen Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit - wer vortäuscht, krank …
Berufsunfähigkeitsversicherungen: 10 Tipps hinsichtlich des Abschlusses
Berufsunfähigkeitsversicherungen: 10 Tipps hinsichtlich des Abschlusses
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Oliver Roesner LL.M.
… Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist nicht etwa bereits dann einstandspflichtig, wenn eine lang andauernde Arbeitsunfähigkeit zu beklagen ist bzw. ein bestimmter Grad der Behinderung zuerkannt worden ist oder ähnliches …
LAG Düsseldorf: Vorlage einer gefälschten Impfbescheinigung kann fristlose Kündigung rechtfertigen
LAG Düsseldorf: Vorlage einer gefälschten Impfbescheinigung kann fristlose Kündigung rechtfertigen
| 10.10.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… bekannten Berliner Ärztin ausgestellt worden war. Beide Impfungen erfolgten an Tagen, an denen der Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt war. Der Arbeitnehmer wurde zu dem Vorwurf der Fälschung angehört und nach Anhörung des Betriebsrats …
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
Fristlose Kündigung droht bei gefälschtem Impfausweis
| 06.12.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… sein sollen. An den angeblichen Impfterminen war der Arbeitnehmer jedoch arbeitsunfähig erkrankt. Gegen die Berliner Ärztin liefen mehrere Strafverfahren wegen des Verdachts auf illegalen Handel mit gefälschten Impfausweisen. Der Arbeitgeber konfrontierte …
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1000 Euro Schadensersatz
Unvollständige DSGVO-Auskunft führt zu 1000 Euro Schadensersatz
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… der Arbeitgeber zwangsläufig personenbezogene Daten der bei ihm beschäftigten Arbeitnehmer. Bei diesen Daten kann es sich neben den Kontaktdaten der Person etwa um Informationen über das Bestehen und die Dauer einer Arbeitsunfähigkeit, über …
Minijob - Urlaub - Krankheit - Kündigung - Mindestlohn
Minijob - Urlaub - Krankheit - Kündigung - Mindestlohn
| 02.10.2022 von Rechtsanwältin Nicola Reidt
… auch Minijobber daher einen Anspruch auf Gewährung von bezahltem Urlaub sowie einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung für den Fall einer bestehenden krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit . Dementsprechend ist auch der Minijobber verpflichtet …
Verbrauch von Urlaubstagen bei Quarantäne?
Verbrauch von Urlaubstagen bei Quarantäne?
| 01.10.2022 von Rechtsanwältin Nicola Reidt
… Dies bedeutet, dass der Arbeitnehmer diejenigen Urlaubstage, die sich mit der bestehenden Arbeitsunfähigkeit überschneiden, auf seinem Urlaubskonto gutgeschrieben erhält. Hintergrund ist, dass der Arbeitnehmer bei einer bestehenden …
Urlaub verjährt und verfällt nicht - neue Entscheidungen des EUGH
Urlaub verjährt und verfällt nicht - neue Entscheidungen des EUGH
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Graser
… der Arbeitgeber verpflichtet, den Arbeitnehmer darauf hinzuweisen, dass er den jeweils noch offenen Urlaub in Anspruch nehmen kann und soll. Wird der Arbeitnehmer arbeitsunfähig, krank, muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer darauf …
Urlaubsabgeltung im Krankheitsfall
Urlaubsabgeltung im Krankheitsfall
| 24.09.2022 von Rechtsanwältin Uta Happe
… Arbeitsurlaub, die er in einem Bezugszeitraum erworben hat, in dessen Verlauf er tatsächlich gearbeitet hat, bevor er voll erwerbsgemindert oder aufgrund einer seit dem fortbestehenden Krankheit arbeitsunfähig geworden ist, entweder nach Ablauf …
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
EuGH: Verfall & Verjährung von Urlaub - oder doch nicht ?!?
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin Fachanwältin Stephanie Merz
… der wegen andauernder Arbeitsunfähigkeit (AU) nicht genommen werden kann, verfällt erst 15 Monate nach dem Urlaubsjahr (=Kalenderjahr). Also zB. Urlaub aus dem Jahr 2021 am 31.03.2023. Dies wurde vom BAG dann auch so bestätigt (Urteil …
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
EuGH: Jahresurlaub verfällt nicht automatisch nach drei Jahren
23.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Mitarbeiterin eines Krankenhauses und einen ehemaligen Frachtfahrer. Sie wurden wegen Krankheiten und Behinderung erwerbsgemindert oder arbeitsunfähig und sind der Meinung, dass ihnen noch bezahlte Urlaubstage aus dem letzten Jahr …
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 18.10.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
… den Arbeitnehmer aufzufordern, den Urlaub zu nehmen. Zwei der Entscheidungen betrafen Urlaubsansprüche aus Jahren, in denen die Arbeitnehmer erst arbeitsunfähig erkrankten. Für diese Jahre sei keine Verjährung der Urlaubsansprüche eingetreten …
Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers hat höchste Bedeutung - EuGH-22.09.2022, Az.: C 120/21; C-518/20; C 727/20
Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers hat höchste Bedeutung - EuGH-22.09.2022, Az.: C 120/21; C-518/20; C 727/20
| 05.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… und den Arbeitnehmer in die Lage versetzen, seinen Urlaub rechtzeitig zu nehmen. Bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers - so bislang BAG und EuGH - verfallen gesetzliche Urlaubsansprüche jedenfalls aber nach 15 Monaten …
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… krankheitsbedingt arbeitsunfähig, so ist der Tatbestand nach Rechtsprechung des BAG nicht gegeben (BAG Urteil vom 02.12.1998- 7 AZR 508/97- NZA 1999,482). Schriftliche Bestätigung Grundsätzlich bedarf es zur Umwandlung des befristeten Arbeitsvertrages …
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
19.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und behauptete, dass der Kläger gegen die Meldepflicht verstoßen habe. Er sei arbeitsunfähig erkrankt ohne gültige Bescheinigung und ohne gültige Postanschrift. Eine Abschrift der E-Mail ging auch an die Arbeitsagentur, um sich dort für …