1.716 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Welche Rechte haben Sie als Angestellter bei einem Wegeunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte haben Sie als Angestellter bei einem Wegeunfall?
| 10.01.2023
… dass die Versicherten so schnell wie möglich mit geeigneten Mitteln betreut werden können. Unfälle, die absehbar zu nicht mehr als zu einer dreitägigen Arbeitsunfähigkeit führen, müssen jedoch nicht gemeldet werden. Tödliche Unfälle müssen sofort …
Fristlose Änderungskündigung nur in Ausnahmefällen zulässig !
Fristlose Änderungskündigung nur in Ausnahmefällen zulässig !
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Heiko Posiege
… entspricht. Eine Krankheit bzw. eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit ist danach zwar als wichtiger Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 BGB nicht grundsätzlich ungeeignet. An eine Kündigung wegen Erkrankung eines Arbeitnehmers ist allerdings …
Anspruch auf Weihnachtsgeld / Rückzahlung Weihnachtsgeld
Anspruch auf Weihnachtsgeld / Rückzahlung Weihnachtsgeld
| 06.01.2023 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… für Zeiten ohne Arbeitsleistung (z.B. Arbeitsunfähigkeit/unbezahlter Urlaub) gemindert, im Ein- oder Austrittsjahr anteilig gezahlt wird oder sich die Höhe nach dem Erreichen persönlicher oder Unternehmensziele ausrichtet. In diesen Fällen …
Wann verjähren / verfallen Urlaubsansprüche?
Wann verjähren / verfallen Urlaubsansprüche?
| 05.01.2023 von Rechtsanwältin Laura Dunkhorst
… gingen die gesetzlichen Urlaubsansprüchen bei fortwährender Erkrankung/Arbeitsunfähigkeit ohne weiteres mit Ablauf des 31. März des 2. Folgejahres unter (15 Monate). Diese Rechtsprechung wurde nunmehr unter Berücksichtigung …
Krankheit: DAS müssen Arbeitnehmer tun, und DAS NICHT
Krankheit: DAS müssen Arbeitnehmer tun, und DAS NICHT
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wieder gesund zu werden. Nicht gebrauchen kann man: Stress und Belastungen. Was aber, wenn der Chef während der Arbeitsunfähigkeit anruft? Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, ans Telefon zu gehen? Was darf der Arbeitgeber …
Teilrente und Teilzeitarbeit
Teilrente und Teilzeitarbeit
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Arbeitsunfähigkeit ist für Bezieher einer vollen Altersrente gesetzlich ausgeschlossen. Der die Vollrente beziehende Arbeitnehmer bezahlt dafür aber einen ermäßigten Beitragssatz an die Krankenkasse anstelle des allgemeinen Beitragssatzes …
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Therapiebereitschaft 6. Verlust der erforderlichen Erlaubnis zur Berufsausübung 7. Anhaltende Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit 8. Minderung der Leistungsfähigkeit infolge gesundheitlicher Gründe - verhaltensbedingte Kündigung …
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Was ändert sich?
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Was ändert sich?
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Garben
… 5 Entgeltfortzahlungsgesetz) für Arbeitnehmer im Falle einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit zwei Pflichten vor. (1) Arbeitnehmer sind verpflichtet, den Arbeitgeber über ihre Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer …
Mit dem richtigen Arbeitsvertrag verlieren Arbeitnehmende ihren Urlaubsabgeltungsanspruch
Mit dem richtigen Arbeitsvertrag verlieren Arbeitnehmende ihren Urlaubsabgeltungsanspruch
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
arbeitsunfähig erkrankt war, konnte die Klägerin ihren Urlaub nicht mehr abbauen. Sie verlangte deshalb von der Beklagten die Auszahlung ihrer Urlaubstage. Die Rechtsanwältin verwies jedoch auf den Arbeitsvertrag, der eine pfiffige Regelung enthielt …
Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte – Resturlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren!
Bundesarbeitsgericht stärkt Arbeitnehmerrechte – Resturlaubsansprüche verjähren nicht automatisch nach drei Jahren!
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Nach der sog. 15-Montasfrist verfällt der gesetzliche Urlaubsanspruch bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit mit Ablauf des 31. März des zweiten Folgejahres, so der EuGH vom 22.11.2022 (C-518/20 und 727/20) weiterentwickelt. Unbeachtlich …
Landgericht München I: LV 1871 leistet wegen Berufsunfähigkeit
Landgericht München I: LV 1871 leistet wegen Berufsunfähigkeit
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… Unsere Mandantin, von Beruf Unternehmensberaterin, erkrankte im Jahr 2017 an einer Herzmuskelentzündung und war für über ein Jahr arbeitsunfähig krankgeschrieben. Sie beantragte daraufhin Leistungen bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab 01.01.2023
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… als Beweismittel für seine Unterlagen, der jedoch nicht als Nachweis der Arbeitsunfähigkeit dient. Mit der Einführung der eAU entfällt grundsätzlich die Vorlagepflicht der AU durch den Arbeitnehmer beim Arbeitgeber. Dessen ungeachtet bleibt …
Urlaub verjährt nicht mehr automatisch
Urlaub verjährt nicht mehr automatisch
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit ohne weiteres mit Ablauf des 31.03. des zweiten Folgejahres unter. Dies ist allgemein als die15-Monatsfrist bekannt. Mit einer Vorabentscheidung vom 22.09.2022 hat der Europäische Gerichtshof diese Vorgaben weiter …
BAG Urteil: Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit/ Erwerbsminderungsrente
BAG Urteil: Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit/ Erwerbsminderungsrente
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
… kann dieser verfallen. Was ist mit arbeitsunfähigen Mitarbeitern? Das Bundesarbeitsgericht hat bereits in einer vergangenen Entscheidung klargestellt, dass in den Fällen in denen der Arbeitnehmer bis zum Ende des Urlaubsjahres …
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
Das wird teuer! - Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Arbeitnehmer oder „Urlaubsflatrate des BAG“
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmenden (siehe dazu meinen Rechtstipp vom 05.10.2022 zur EuGH-Entscheidungen vom 22.09.2022, Az.: C 120/21; C-518/20; C 727/20). II. Erholungsurlaub und das BAG 1. BAG folgt EuGH Das Bundesarbeitsgericht …
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
Der Urlaubsanspruch und was Sie beachten sollten - Entstehung, Verfall und Übertragung zum Jahresende.
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… lang arbeitsunfähig erkrankt sind, erwerben Sie Ihren Urlaubsanspruch dennoch nach der oben aufgezeigten Formel. Lediglich in Fällen, in denen das Arbeitsverhältnis ruht oder ausgesetzt ist kann der Urlaubsanspruch entsprechend gekürzt …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Jörg Wieg
… Zeiträumen an insgesamt 36 Arbeitstagen wegen verschiedener Ursachen arbeitsunfähig erkrankt, im Jahr 2020 an insgesamt 82 Arbeitstagen. Die Beklagte leistete jeweils Entgeltfortzahlung. Mit Schreiben vom 23.07.2020 wurde der Kläger …
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt nicht automatisch
20.12.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… oder arbeitsunfähig und sind der Meinung, dass ihnen noch bezahlte Urlaubstage aus dem letzten Jahr ihrer Tätigkeit zustehen – ihre Arbeitgeber halten die Ansprüche dagegen nach 15 Monaten für verfallen. Das BAG legte auch diese Fälle dem EuGH …
Krankmeldung - die wichtigsten Infos
Krankmeldung - die wichtigsten Infos
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… ist der Begriff „Krankheit“ als „regelwidriger Körper- oder Geisteszustand, der Behandlungsbedürftigkeit und/oder Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat“ definiert. In anderen Worten: Krankheit ist eine Abweichung des gesundheitlichen Normalzustandes …
Gesetzesänderungen 2023: Die wichtigsten Neuregelungen für Verbraucher und Unternehmer
Gesetzesänderungen 2023: Die wichtigsten Neuregelungen für Verbraucher und Unternehmer
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Arbeitsrecht Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird digital Aus dem „gelben Schein“ wird mit dem Jahreswechsel die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Die Arbeitsunfähigkeit wird der Krankenkasse von der Arztpraxis bzw …
Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Verfall und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Philip Keller
… in dessen Verlauf er tatsächlich gearbeitet hat (d.h. bevor er voll erwerbsgemindert oder aufgrund einer seitdem fortbestehenden Krankheit arbeitsunfähig geworden ist) erlöscht dieser Anspruch nur dann nach 15 Monaten, wenn der Arbeitgeber …
Scheidung während Hausbau
Scheidung während Hausbau
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… eine Restschuldversicherung abgeschlossen haben. Meist legen Banken ausdrücklich Wert darauf, dass im Interesse von Bank und Kunde eine solche Restschuldversicherung abgeschlossen wird. Durch eine Restschuldversicherung können Arbeitsunfähigkeit
Was wenn der Arbeitgeber dieses Jahr kein Weihnachtsgeld zahlt?
Was wenn der Arbeitgeber dieses Jahr kein Weihnachtsgeld zahlt?
| 11.12.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
arbeitsunfähig erkrankt. Der Arbeitgeber hatte ihm von Beginn des Arbeitsverhältnisses an, also über 14 Jahre hinweg, vorbehaltlos Weihnachtsgeld gewährt. Im Jahr 2017 enthielt die Überweisung das erste Mal den Zusatz „freiwillig …
COVID-19: Umstrittene Rechtsfrage um die Fortzahlung von Arbeitsentgelt im Krankheitsfall
COVID-19: Umstrittene Rechtsfrage um die Fortzahlung von Arbeitsentgelt im Krankheitsfall
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Grundsätzlich haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die durch Arbeitsunfähigkeit infolge von einer Krankheit verhindert sind, ihre Arbeitsleistung zu erbringen, einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch Arbeitgeberinnen …