1.716 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
Stillschweigende Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… krankheitsbedingt arbeitsunfähig, so ist der Tatbestand nach Rechtsprechung des BAG nicht gegeben (BAG Urteil vom 02.12.1998- 7 AZR 508/97- NZA 1999,482). Schriftliche Bestätigung Grundsätzlich bedarf es zur Umwandlung des befristeten Arbeitsvertrages …
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
1500 Euro Schadensersatz wegen Veröffentlichung von Gesundheitsdaten
19.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und behauptete, dass der Kläger gegen die Meldepflicht verstoßen habe. Er sei arbeitsunfähig erkrankt ohne gültige Bescheinigung und ohne gültige Postanschrift. Eine Abschrift der E-Mail ging auch an die Arbeitsagentur, um sich dort für …
Fahrlässige Körperverletzung: Welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Fahrlässige Körperverletzung: Welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
| 19.09.2022
… eine notwendige Betreuung sowie einer Haushaltshilfe, den Ersatz von Verdiensteinbußen infolge einer Arbeitsunfähigkeit bis hin zu Kosten einer notwendigen Umschulung, weil die verletzte Person ihre frühere Tätigkeit dauerhaft nicht mehr ausüben …
Checkliste der wichtigsten Bemessungsfaktoren für ein angemessenes Schmerzensgeld
Checkliste der wichtigsten Bemessungsfaktoren für ein angemessenes Schmerzensgeld
| 17.09.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
Arbeitsunfähigkeit (AU) aa) Nur ausnahmsweise: Kurzfristige AU bb) Lange AU mit spürbaren Folgen für berufliche Entwicklung/ sozialen Status? e) Ausbildungs-/ Arbeitsplatz-/ Berufswechsel? f) Vereitelung des Berufswunsches? IV. Lebensalter 1. Kinder …
Erforderliche Krankenbehandlung oder Lifestyle OP?
Erforderliche Krankenbehandlung oder Lifestyle OP?
| 13.09.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
arbeitsunfähig macht ," so kann man es in schöner Regelmäßigkeit in Entscheidungen der Sozialgerichte nachlesen. Dabei legt die höchstrichterliche Rechtsprechung einen objektiven Krankheitsbegriff zu Grunde. Krankheitswert im Rechtssinne …
Unfall auf der Autobahn – was soll ich tun? | Kostenlose Unfallabwicklung durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
Unfall auf der Autobahn – was soll ich tun? | Kostenlose Unfallabwicklung durch Fachanwalt für Verkehrsrecht
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… des Unfalls arbeitsunfähig sind, können Sie auch den Verdienstausfallschaden geltend machen. Dieser entsteht, sobald der Lohnfortzahlungsanspruch gegen den Arbeitgeber erlischt, in der Regel nach sechs Wochen. Entgangener Gewinn …
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Vertrauensperson
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Vertrauensperson
| 12.09.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Ist ein Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, dann ist der Arbeitgeber gem. § 167 Abs. 2 SGB IX verpflichtet, ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten …
LG Neuruppin: 2/3-Vergleich mit Comos Berufsunfähigkeitsversicherung
LG Neuruppin: 2/3-Vergleich mit Comos Berufsunfähigkeitsversicherung
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… verweigert hatte. Unsere Mandantin, von Beruf Filialleiterin eines Einzelhandelsgeschäfts, erkrankte im Jahr 2015 an einer Depression und war zunächst arbeitsunfähig krankgeschrieben. Sie beantragte daraufhin Leistungen …
Welche Fristen gilt es in der privaten Unfallversicherung zu beachten?
Welche Fristen gilt es in der privaten Unfallversicherung zu beachten?
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Wosnitza
… den Grad der dauernden Arbeitsunfähigkeit während der ersten zwei Jahre nach Abschluss der ärztlichen Behandlung, längstens jedoch drei Jahre vom Unfalltage an, jährlich neu feststellen zu lassen Versicherungsnehmer und Versicherer haben …
Berufsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
Berufsunfähigkeit bei psychischen Beschwerden
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Julia Kleyman
… zumutbar ist oder nicht. Längere Arbeitsunfähigkeit/Fingierte Berufsunfähigkeit Die Erkrankung an sich begründet keine Berufsunfähigkeit. Die Berufsunfähigkeit wird immer im Zusammenhang mit den im Versicherungsschein vereinbarten …
Urlaub wegen Corona in Quarantäne - LAG Düsseldorf zur Anrechnung der Urlaubstage
Urlaub wegen Corona in Quarantäne - LAG Düsseldorf zur Anrechnung der Urlaubstage
05.09.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nach § 9 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat ein Arbeitnehmer, der im Urlaub arbeitsunfähig erkrankt ist, Anspruch darauf, dass die Krankheitstage nicht auf seinen Jahresurlaub angerechnet werden. Anders sieht dies jedoch …
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
Kein Schadensersatz für Verdienstausfall aufgrund falscher Krankschreibung
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… objektive Arbeitsunfähigkeit bestehen müsse, um den Schadensersatz zu erlangen (Az.: 1 U 2039/21). Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer bietet für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in allen arbeitsrechtlichen Fragen eine kostenlose …
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
Das Corona-Virus in der Arbeitswelt (Stand 23.08.22)
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ist, gelten Arbeitnehmer nicht als arbeitsunfähig und sind verpflichtet dennoch Arbeitsleistung im Homeoffice zu erbringen. Der Arbeitgeber zahlt dann das reguläre Gehalt. Grundsätzlich entfällt der Anspruch auf Lohnfortzahlung seit …
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte und Urlaubsabgeltung
Zusatzurlaub für Schwerbehinderte und Urlaubsabgeltung
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… bis Ende Juni 2017 arbeitsunfähig. Im Juli 2017 wurde er wegen einer Vorruhestandsvereinbarung freigestellt bis im August 2020 das Arbeitsverhältnis beendet wurde. Durch die Freistellung in Höhe von 26 Tagen sei die Beklagte …
Anspruch auf Nachgewährung von Urlaub bei behördlich angeordneter Quarantäne weiter offen - Covid-19
Anspruch auf Nachgewährung von Urlaub bei behördlich angeordneter Quarantäne weiter offen - Covid-19
| 17.08.2022 von Rechtsanwalt Roland Faust
… einer angeordneten Quarantäne eine vergleichbare Situation mit einem arbeitsunfähig erkrankten Arbeitnehmer vorliege. Demnach komme es nicht darauf an, wie der Arbeitnehmer die Quarantäne empfinde oder ob er in der Lage sei, dieser positive Aspekte …
BAG fragt EuGH: Muss in angeordnete Quarantäne fallender Urlaub nachgewährt werden?
BAG fragt EuGH: Muss in angeordnete Quarantäne fallender Urlaub nachgewährt werden?
16.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… der in solche Zeiten fallende Urlaub - in Anlehnung an die Regelung in § 9 BUrlG bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit - nachgewährt werden? Es gibt bereits mehrere Entscheidungen von Landesarbeitsgerichten zu dieser Frage. Das BAG hat …
Unfall mit einem Elektroauto - kostenlose Hilfe vom Verkehrsanwalt
Unfall mit einem Elektroauto - kostenlose Hilfe vom Verkehrsanwalt
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… Höhe geltend macht. Verdienstausfall Im Falle einer unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit kann auch der Verdienstausfallschaden verlangt werden. Bei abhängig Beschäftigten entsteht dieser, sobald der Lohnfortzahlungsanspruch gegen …
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
Quarantäne während des Urlaubes - Nachgewährung des Urlaubes?
| 14.08.2022 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Wenn ein Arbeitnehmer während seines Urlaubes erkrankt und durch eine ärztliche Bescheinigung die Erkrankung gegenüber seinem Arbeitgeber nachweist, werden ihm gemäß §9 Bundesurlaubsgesetz die nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… nach dem Einzelfall zu beurteilen, ob eine Abmahnung z.B. aufgrund langer Betriebszugehörigkeit erforderlich ist. Darüber hinaus können auch Arbeitsverweigerung, das Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit und damit das unberechtigte Beziehen von Gehalt …
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
LAG Berlin-Brandenburg - Kein Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Verweigerung des Tragens einer Maske
| 11.08.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… einstellen. Befreiungen von der Pflicht aus gesundheitlichen Gründen sind möglich , allerdings genügt hierfür ein Attest in der Form einer gewöhnlichen Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung nicht. Betroffene müssen nachvollziehbar darlegen …
Corona-Erkrankung – Gehalt-/Lohnfortzahlung trotz Reise in Hochrisikogebiet!
Corona-Erkrankung – Gehalt-/Lohnfortzahlung trotz Reise in Hochrisikogebiet!
06.08.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… in das Hochrisikogebiet selbst verursacht hätte. Sie war der Ansicht, die Angestellte sei mangels Symptomen nicht arbeitsunfähig gewesen und habe die Erkrankung vor allem durch ihren Reiseantritt schuldhaft selbst herbeigeführt. Entgeltfortzahlung …
Corona: gelber Schein am Telefon.
Corona: gelber Schein am Telefon.
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
… einer Arbeitsunfähigkeit nicht extra in die Praxis kommen. In diesen Fällen dürfen Ärzte nach telefonischer Anamnese eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für bis zu sieben Tage ausstellen und dem Patienten per Post zusenden …
PFLICHTTEILANSPRUCH NACH POLNISCHEM RECHT
PFLICHTTEILANSPRUCH NACH POLNISCHEM RECHT
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… des Pflichtteils ist bei den arbeitsfähigen Berechtigen ½ dessen, was es denen laut Gesetz zustehen würde [4] . Bei den arbeitsunfähigen Berechtigen, zu welchen laut der Rechtsprechung nicht nur die völlig arbeitsunfähigen, pflegebedürftigen …
Fortbildungsvereinbarung und personenbedingte Kündigung
Fortbildungsvereinbarung und personenbedingte Kündigung
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
… z. B. wegen Mutterschutz, Arbeitsunfähigkeit etc.). 5. Ratierliche Rückzahlung Die Rückzahlungsvereinbarung muss eine zeitanteilige Staffelung des rückzuzahlenden Betrages im Verhältnis zur Bindungsdauer orientiert an vollen Monaten …