1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
03.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
… des Arbeitnehmers ist jedoch weggefallen. Sie ist durch eine Feststellungspflicht ersetzt worden, d.h. der Arbeitnehmer muss einen Arzt aufsuchen und die Arbeitsunfähigkeit feststellen lassen. Die Daten werden dann von dem Arzt der Krankenkasse …
Muss man sich bei einer fortgesetzten Arbeitsunfähigkeit jedes Mal wieder neu beim Arbeitgeber melden?
Muss man sich bei einer fortgesetzten Arbeitsunfähigkeit jedes Mal wieder neu beim Arbeitgeber melden?
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Hartmann
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einer Entscheidung vom 7. Mai 2020, Az. 2 AZR 619/19 grundsätzlich zur sog. Anzeigepflicht im Falle einer Arbeitsunfähigkeit geäußert. Es gibt im Falle der Arbeitsunfähigkeit zwei Pflichten, die Anzeige …
Krankschreibung digital!
Krankschreibung digital!
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… eAU) auf digitalem Weg bei der Krankenkasse des Mitarbeiters abrufen. Was bleibt bestehen? Trotz dieser Neuregelung besteht nach wie vor die Pflicht, dem Arbeitgeber die Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich, also …
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
Betriebliches Eingliederungsmanagement – wie oft?
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… in den zurückliegenden 12 Monaten sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt, so hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Durchführung eines beM anzubieten (§ 167 II 1 SGB IX). Dies gilt für alle Arbeitnehmer …
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
Die „elektronische Arbeits­unfähigkeits­bescheinigung“ (eAU)
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… sich bei Ihrer/m Arbeitgeber/in krank melden müssen und zwar in der Regel so, dass Sie unverzüglich Bescheid sagen müssen, dass Sie wegen Arbeitsunfähigkeit ausfallen. Hier sind die Regelungen Ihres Betriebes zu beachten. Das Gesetz sieht …
Mein Interview mit dem Businesstalk am Kudamm
Mein Interview mit dem Businesstalk am Kudamm
| 18.03.2023 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
… erfahren, falls es einen berufsrechtlichen Überhang gibt. Nun steht fest: zu den Berufspflichten zählt es auch, dass die Arbeitsunfähigkeit eines Patienten durch den Arzt tatsächlich festgestellt wird. Dabei reicht kein vollständig …
Kündigen und Krankschreibung einreichen - eine heikle Sache
Kündigen und Krankschreibung einreichen - eine heikle Sache
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… insbesondere wenn die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit genau die Dauer der Kündigungsfrist abdeckt. In diesem Fall muss der Arbeitnehmer die volle Darlegungs- und Beweislast übernehmen, um eine bestehende Erkrankung nachzuweisen. Er muss also …
BeM-Gespräch – darf mein Anwalt teilnehmen?
BeM-Gespräch – darf mein Anwalt teilnehmen?
| 10.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig erkrankt war. Im Jahre 2021 wurde der Gesetzestext in § 167 II Satz 2 SGB IX dahingehend ergänzt, dass Arbeitnehmer zum sog. BeM- Gespräch eine Vertrauensperson ihrer Wahl hinzuziehen …
Betriebsferien: Was gilt bei verordnetem Urlaub?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsferien: Was gilt bei verordnetem Urlaub?
| 09.03.2023
… wie bei einer Erkrankung während eines „normalen“ Urlaubs. Nach § 9 Bundesurlaubsgesetz werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub des Arbeitnehmers nicht angerechnet.
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
Rückläufige AU-Zeiten- krankheitsbedingte Kündigung unwirksam
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
arbeitsunfähig erkrankt. Diese rückläufigen Arbeitsunfähigkeitstage nahm das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg zum Anlass, die sogenannte negative Gesundheitsprognose als gescheitert zu betrachten. Konsequenz: Unwirksamkeit …
Schöffe – was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schöffe – was Sie wissen und beachten müssen!
… z. B. Urlaub oder einen Unfall - rechtzeitig nennen. Ist der Schöffe krank, muss die Arbeitsunfähigkeit mit einem ärztlichen Attest bescheinigt werden.
Kündigung während Krankheit - Ist das möglich?
Kündigung während Krankheit - Ist das möglich?
| 01.03.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… Möglicherweise ist dieser Irrtum entstanden, weil im Arbeitsgesetzbuch der DDR stand: "Der Betrieb darf Werktätigen während der Dauer der Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit, Arbeitsunfall, Berufskrankheit, während Quarantäne sowie während …
COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die zuletzt ergangene Corona-Rechtsprechung des BAG
COVID-19-Pandemie vorbei? – Überblick über die zuletzt ergangene Corona-Rechtsprechung des BAG
28.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… nachzugewähren ist, wenn beim Arbeitnehmer während der Quarantäne keine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit besteht? Anmerkungen: Es geht hierbei um eine bereits über längere Zeit kontrovers diskutierte und auch von mehreren LAG …
Sales Force und Amazon – betriebsbedingte Kündigung
Sales Force und Amazon – betriebsbedingte Kündigung
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
… wenn Sie zu Hause arbeitsunfähig erkrankt sind, kann Ihnen eine Kündigung zugehen. Problematischer ist, wenn die Kündigung wegen einer Krankheit erfolgt. Dies muss der Arbeitgeber sehr genau begründen können; das ist in der Regel sehr schwer. Welche …
Patientenanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Patientenanwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
… erhebliche Folgen haben und unter anderem zu einer Schwerbehinderung und daraufhin zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit beim Erkrankten führen. Im Arztrecht ist eine Arzthaftung aber auch schon dann möglich, wenn der Mediziner gegen …
Gesetzesänderungen im März 2023: Energiehilfen und mehr
Gesetzesänderungen im März 2023: Energiehilfen und mehr
| 17.04.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Symptomen einer Atemwegserkrankung eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigen zu lassen. Eine Krankschreibung per Telefon ist für bis zu 7 Tage möglich und kann auf diese Weise einmalig für maximal 7 weitere Tage verlängert werden …
Arbeitslos und Reha ... - geht das überhaupt?
Arbeitslos und Reha ... - geht das überhaupt?
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Arbeitslosengeld, sofern der Versicherte dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung steht. Näheres lesen Sie in meinem Rechtstipp "Ausgesteuert! Erhalten Sie trotz Arbeitsunfähigkeit Arbeitslosengeld?" von Juli 2021. An dem Rechtstipp hat …
Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Fragen des Urlaubsrecht
Bundesarbeitsgericht entscheidet zu Fragen des Urlaubsrecht
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
… mehr ist es erforderlich, sich jeden möglichen Urlaubsanspruch einmal genau anzuschauen. Ausgangslage 1: Stellen wir uns den Fall vor, Sie waren im Kalenderjahr 2019 arbeitsunfähig erkrankt und konnten Ihren gesamten …
Schadenersatz in Italien: Verkehrsunfälle, Skiunfälle etc.
Schadenersatz in Italien: Verkehrsunfälle, Skiunfälle etc.
| 18.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
… der Invalidität berechnet, d. h. danach, ob es sich um eine "vorübergehende" oder eine "dauerhafte" Invalidität handelt. Die vorübergehende Invalidität entspricht der Anzahl der Tage, an denen die verletzte Person ganz oder teilweise arbeitsunfähig war …
Schwangere und stillende Zahnärztinnen / schwangere und stillende Angestellte in Zahnarztpraxen
Schwangere und stillende Zahnärztinnen / schwangere und stillende Angestellte in Zahnarztpraxen
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Heintz
… einhergehende U2-Umlage zeitlich befristet? Was passiert, wenn ich mein Kind länger als 12 Monate stillen möchte? Was passiert, wenn ich während des BV erkranke und arbeitsunfähig bin? Der Autor dieses Beitrages, Herr Dr. Michael Heintz …
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
anwalt.de-Ratgeber
Personalakte: Was reindarf – und was nicht
| 16.02.2023
… und Fähigkeiten sowie Fortbildungen Beförderungen, Versetzungen, Gehaltsänderungen, Bonuszahlungen Zeugnisse, Zwischenzeugnisse, Leistungsbeurteilungen, Personalfragebogen Bescheinigungen über Schwangerschaft, Arbeitsunfähigkeit
Super Bowl Sunday – Ausschlafen am Arbeitsplatz?
Super Bowl Sunday – Ausschlafen am Arbeitsplatz?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Armin Dieter Schmidt LL.M.
… auf die der Arbeitgeber Rücksicht zu nehmen hat. Wer sich arbeitsunfähig krankmeldet, muss damit rechnen, dass der Chef ein Attest verlangt. Dazu ist er berechtigt, und zwar nicht, wie viele denken, erst nach dem 3. Krankheitstag, sondern …
DIE BEURTEILUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
DIE BEURTEILUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Störung auf unbestimmte Zeit arbeitsunfähig erkrankt zu sein. Er war von Dezember 2012 bis Anfang August 2014 ununterbrochen krankgeschrieben. In mehreren Gutachten der Krankenkasse aus diesem Zeitraum wurde die Berufsunfähigkeit des Klägers …
Keine Narrenfreiheit am Arbeitsplatz
Keine Narrenfreiheit am Arbeitsplatz
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… kann, dass sie ihre Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht hat. Denn durch das „Vortäuschen“ einer Arbeitsunfähigkeit wird das für Arbeitsverhältnisse wichtige Vertrauensverhältnis stark beschädigt. 3. Darf man an Fasching im Kostüm am Arbeitsplatz …