14.030 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arbeitsverweigerung: Die Konsequenzen für Arbeitnehmer
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsverweigerung: Die Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 01.12.2022
Droht nach einer Arbeitsverweigerung unweigerlich die Kündigung? Die Antwort ist Nein, denn Arbeitnehmer können auch berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht aufzuführen. Die wichtigsten Fakten Eine Arbeitsverweigerung kann …
Gefälschtes Zeugnis: So erkennen Sie eine Fälschung
anwalt.de-Ratgeber
Gefälschtes Zeugnis: So erkennen Sie eine Fälschung
| 02.03.2022
Gefälschte Arbeitszeugnisse kommen in der Berufswelt immer wieder vor – Experten schätzen, dass ein Drittel der verschickten Bewerbungsunterlagen nicht echt ist. Wird die Fälschung jedoch entdeckt, drohen dem Täter hohe Strafen. Die …
Einfaches Arbeitszeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Einfaches Arbeitszeugnis - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Generell ist das einfache Arbeitszeugnis einer neutralen Beschreibung der Tätigkeiten eines Beschäftigten gleichzusetzen. Im einfachen Arbeitszeugnis werden Angaben zur Firma und dem Arbeitnehmer gemacht sowie …
Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests?
Kündigung wegen Verweigerung von Corona Schnelltests?
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Jeder kennt ihn, keiner liebt in – der Corona Schnelltests gehört sicherlich nicht zum angenehmsten Zeitvertreib, ist jedoch im Kampf gegen den Virus ein notwendiges und effektives Mittel. Auch am Arbeitsplatz. Aber kann der Arbeitgeber …
Vermögen in Österreich – im Erbfall verloren?
Vermögen in Österreich – im Erbfall verloren?
| 02.03.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Haben Sie Vermögen in Österreich und es tritt ein Erbfall ein, stellt sich die Frage, ob das Vermögen in Österreich dann möglicherweise verloren ist - Zollner Rechtsberatung klärt in diesem Beitrag darüber auf, wie bei einem Vermögen in …
Betriebszugehörigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebszugehörigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Betriebszugehörigkeitsdauer ist die Zeit, in der jemand für ein Unternehmen ununterbrochen tätig war. Sie ist vor allem für die Berechnung gesetzlicher Kündigungsfristen, bei betriebsbedingten Kündigungen oder …
Verzichtserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verzichtserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Was ist eine Verzichtserklärung? Durch eine Verzichtserklärung verzichtet eine Person (der Verzichtende) auf bestimmte Rechte, Forderungen oder Rechtsmittel. Die Verzichtserklärung wird häufig entsprechend dem Verzicht angepasst und muss …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz - was gilt ab 15. März 2022?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht nach § 20a Infektionsschutzgesetz - was gilt ab 15. März 2022?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Der 15. März 2022 naht. Die Arbeitgeber von Betrieben mit einrichtungsbezogener Impflicht müssen nach dem neu eingeführten § 20 a Infektionsschutzgesetz (kurz: IfSG) einiges beachten! F: Wie musst der Arbeitgeber reagieren, wenn die …
Betriebliches Eingliederungsmanagement - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Betriebliches Eingliederungsmanagement - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Ist ein Arbeitnehmer innerhalb eines Kalenderjahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, kommt das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zum Tragen. Das bedeutet, dass der …
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kündigung in der Probezeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022 von anwalt.de-Redaktion
Die wichtigsten Fakten Grundsätzlich besteht für Arbeitgeber keine gesetzliche Pflicht, eine Probezeit zu vereinbaren. Laut § 622 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) darf die Probezeitdauer maximal sechs Monate betragen. Die …
Was muss alles in den Arbeitsvertrag?
Was muss alles in den Arbeitsvertrag?
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Nikolaos Sakellariou
Arbeitsvertrag als Muster: Wann ein Mustervertrag nicht infrage kommt/infrage kommt Während man einen vollständig ausformulierten Arbeitsvertrag oft erst nach der Zusage, mit Abschluss des Arbeitsverhältnisses, zum Unterzeichnen erhält, …
Urlaubssperre - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubssperre - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Sommer, Sonne, Strand oder doch lieber Urlaub in den Bergen? Der Urlaub ist für viele Arbeitnehmer die schönste Zeit im Jahr, um Zeit mit der Familie oder mit Freunden zu verbringen oder sich einfach nur zu erholen. Doch was ist, wenn der …
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Rückzahlung von Fortbildungskosten
| 15.03.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Was sind Rückzahlungsvereinbarungen? Rückzahlungsklauseln sollen Arbeitnehmer*innen verpflichten, Kosten für Weiterbildungsmaßnahmen an den Arbeitgeber in bestimmten Fällen zurückzuzahlen. Dabei wird häufig ein Zeitpunkt festgelegt, bis zum …
Teilzeit einklagen - mit sofortiger Wirkung
Teilzeit einklagen - mit sofortiger Wirkung
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Jansen
Was tun, wenn der Arbeitgeber den Teilzeitantrag ablehnt? Dieses Problem stellt sich besonders häufig nach der Elternzeit. Viele Arbeitnehmerinnen stehen vor einem großen Problem, wenn sie nach der Elternzeit mit reduzierter Arbeitszeit …
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
Lohnfortzahlung in Coronazeiten
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Das oben genannte Thema ist kompliziert und bedarf im Einzelfall einer konkreten Prüfung des zugrundliegenden Sachverhalts. Im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind zahlreiche Konstellationen denkbar, in denen Arbeitnehmer* nicht im Betrieb …
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Einleitung Es kann verschiedene Gründe geben, weshalb ein (geschäftsführender) Gesellschafter (m/w/d) aus einer GmbH ausscheiden möchte, etwa weil er sich beruflich neu orientieren will oder die Zusammenarbeit mit den Mitgesellschaftern …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Droht ab 15.03.22 unbezahlte Freistellung oder Kündigung?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Droht ab 15.03.22 unbezahlte Freistellung oder Kündigung?
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Droht ab 15.03.22 unbezahlte Freistellung oder Kündigung? Ab dem 15.3.2022 müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Einrichtungen gemäß § 20a Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz tätig sind, einen …
Krankheitsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankheitsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 09.01.2023
Die wichtigsten Fakten: Die krankheitsbedingte Kündigung ist ein Unterfall der personenbedingten Kündigung. In diesem Fall wird vom Arbeitgeber keine Abmahnung ausgesprochen. Eine krankheitsbedingte Kündigung ist nur im Falle einer …
Diskriminierung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Diskriminierung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen diskriminiert werden und es gibt verschiedene Arten, wie eine Benachteiligung aussehen kann. Die Bandbreite an Möglichkeiten, jemanden zu herabzuwürdigen reicht von Ausgrenzung, Einschüchterung …
Elternzeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer haben Anspruch auf maximal drei Jahre Elternzeit pro Kind, auch wenn es sich um Mehrlinge handelt. Elternzeit ist eine unbezahlte Freistellung von der Arbeit zur Kindererziehung. Auch während der …
Spanische Arbeitsrechtsreform 2022
Spanische Arbeitsrechtsreform 2022
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Axel Ibáñez Fuhs
Die neueste Arbeitsrechtsreform zielt darauf ab, soziale Benachteiligungen aufgrund des Beschäftigungsverhältnisses sowie die befristete Beschäftigung insgesamt zu verringern. Wir möchten an dieser Stelle die wichtigsten Punkte der neuen …
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung während Kurzarbeit?
Aktuelles Arbeitsrecht: Kündigung während Kurzarbeit?
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Das LAG München mit Urteil vom 05.05.2021 (Az. 5 Sa 938/20) entschieden, dass die gleichzeitige Einführung von Kurzarbeit im Betrieb für Mitarbeiter mit den gleichen Aufgaben gegen einen dauerhaft gesunkenen Beschäftigungsbedarf spricht. …
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versetzung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Von einer Versetzung wird gesprochen, wenn ein Arbeitnehmer länger als vier Wochen an einem anderen Arbeitsort tätig wird und ihm neue Aufgaben zugewiesen werden oder er einer anderen Abteilung zugeordnet wird. …
Fürsorgepflicht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Fürsorgepflicht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Jeder Arbeitgeber muss Maßnahmen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit seiner Arbeitnehmer treffen; er muss damit seiner sogenannten Fürsorgepflicht nachkommen. Es gibt verschiedene Arten von Fürsorgepflichten. …