550 Ergebnisse für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Vorladung wegen Unfallflucht: Was Sie jetzt tun sollten...
Vorladung wegen Unfallflucht: Was Sie jetzt tun sollten...
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Entfernen vom Unfallort” unter Strafe. Umgangssprachlich spricht man von „Unfallflucht” oder „Fahrerflucht”, obwohl man nicht nur als Fahrer unerlaubt den Unfallort verlassen kann. § 142 Abs. 1 StGB lautet: Ein Unfallbeteiligter …
Straßenverkehrsgefährdung durch Übermüdung – auf deutliche Anzeichen von Müdigkeit achten!
Straßenverkehrsgefährdung durch Übermüdung – auf deutliche Anzeichen von Müdigkeit achten!
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… und zwar aus unterschiedlichsten Gründen. Für die Strafbarkeit verlangt die Rechtsprechung einen Übermüdungszustand, „welcher für den Fahrer die erkennbare Erwartung eines nahen Sekundenschlafes mit sich bringt, d. h. der Fahrer
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… 194 StGB, Nötigung § 240 StGB, Unterschlagung § 246 StGB, Fahren ohne Fahrerlaubnis § 21 StVG, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz § 6 PflVG, (Sozial-, d. h. ALG II- oder BAföG-)Betrug § 263 StGB, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort …
Fahrerflucht – Ein Kavaliersdelikt? Wie verhalte ich mich richtig?
Fahrerflucht – Ein Kavaliersdelikt? Wie verhalte ich mich richtig?
| 16.05.2018 von Rechtsanwältin Jessica Laarmann
… die Fahrerlaubnis ganz entzogen werden. Die rechtlichen Folgen treten stets ein, sobald man Unfallbeteiligter ist. Dies ist der Fall, wenn man durch ein eigenes Verhalten zur Verursachung des Unfalls beigetragen hat und zu einem Sach …
Strafrechtliche Folgen bei Alkohol am Steuer
Strafrechtliche Folgen bei Alkohol am Steuer
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… wer einen Promillewert ab 0,3 und zusätzlich alkoholbedingte Ausfallerscheinungen aufweist. Üblicherweise wird die Fahrerlaubnis dann entzogen und eine Sperrfrist von mehreren Monaten für die Neuerteilung angeordnet. Zusätzlich droht eine Geldstrafe …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Was ist bei Fahrerflucht zu beachten?
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort: Was ist bei Fahrerflucht zu beachten?
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
… dass sich Unfallbeteiligte vom Ort des Geschehens entfernen, ohne dass sie zugunsten der/des Geschädigten oder der/des anderen Unfallbeteiligten eine Feststellung ihrer Person, ihres Fahrzeugs sowie ihrem Unfallbeitrag ermöglichen oder sie eine angemessene …
Strafrecht und Rechtsschutzversicherung
Strafrecht und Rechtsschutzversicherung
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Patrick Graf zu Stolberg
… infolge Alkoholgenusses Fahrlässige Trunkenheit im Verkehr Fahrlässiges Fahren ohne Fahrerlaubnis Wichtig: Wer später wegen vorsätzlicher Begehungsweise rechtskräftig verurteilt wird, muss die an den Rechtsanwalt gezahlten Gebühren …
Anwalt bei Alkohol / Trunkenheit am Steuer / Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB / § 24a StVG)
Anwalt bei Alkohol / Trunkenheit am Steuer / Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB / § 24a StVG)
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… sichergestellt. Bis geklärt ist, ob die Sicherstellung rechtmäßig war, darf ebenfalls kein Kraftfahrzeug geführt werden. Wer sich hieran nicht hält, macht sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar. Die Zeit der vorläufigen Entziehung …
Die 5 häufigsten Fehler bei Rotlicht-Überwachungen – Was kann man nach Ampel-Verstößen tun?
Die 5 häufigsten Fehler bei Rotlicht-Überwachungen – Was kann man nach Ampel-Verstößen tun?
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
ohne Punktefolge belegt ist.“ Der anwaltliche Verteidiger kann derartige Fehlerquellen durch Einholung eines Beschilderungs- und eines Ampelphasenplans überprüfen. Selbst wenn aber an sich die richtige Gelblichtdauer hinterlegt ist, bedeutet …
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… als normale Verkehrssituation, sondern als gezieltes Einwirken auf andere darstellt, steht eine Strafbarkeit im Raum. § 21 StVG: Fahren ohne Fahrerlaubnis Ein Fahren ohne Fahrerlaubnis stellt eine Straftat dar, die nicht im Strafgesetzbuch …
Folgen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss: Haftstrafe, Einziehung des Kfz und MPU
Folgen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss: Haftstrafe, Einziehung des Kfz und MPU
| 27.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Teure Autofahrt mit drastischen Folgen für einen Autofahrer ohne Führerschein! Beim Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss mit entsprechenden Vorstrafen kann nicht nur zu einer Haftstrafe und eine Sperre für die Erteilung …
EU-Führerschein: Strafverfahren gegen Staatsanwältin knapp abgewendet
EU-Führerschein: Strafverfahren gegen Staatsanwältin knapp abgewendet
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
In einem zum Aktenzeichen geführten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen § 21 StVG (Fahren ohne Fahrerlaubnis) hatte die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) das Verfahren gem. § 170 II StPO eingestellt …
Fahren ohne Fahrerlaubnis – Gericht zieht Auto als Tatmittel ein
Fahren ohne Fahrerlaubnis – Gericht zieht Auto als Tatmittel ein
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit einem Urteil vom 19.10.2017, Aktenzeichen 943 Ds 413 Js 241683/16, einen 42-jährigen Angeklagten aus München wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von 8 Monaten ohne Bewährung verurteilt …
Isolierte Sperrfrist für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis und MPU beim Fahren ohne Fahrerlaubnis
Isolierte Sperrfrist für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis und MPU beim Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 05.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Die Verteidigung eines Beschuldigten, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis nach § 21 StVG vorgeworfen wird, gehört zu den Alltagsgeschäften eines Fachanwalts für das Strafrecht und Verkehrsrecht. Die Vereidigung des Mandanten wegen des Vorwurfs …
Gericht muss bei Arbeitsauflage im Rahmen einer Bewährung Zeitrahmen nennen
Gericht muss bei Arbeitsauflage im Rahmen einer Bewährung Zeitrahmen nennen
| 04.02.2018 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Dabei wurde durch das Gericht die Bewährungsauflage angeordnet, dass er unverzüglich nach Rechtskraft des Urteils 50 Stunden gemeinnützige Arbeit zu leisten …
Alkohol am Steuer: die Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB
Alkohol am Steuer: die Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
… überhöhte oder schleichende Geschwindigkeit oder das Fahren bei Nacht ohne Beleuchtung. Strafen der Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB Die Strafen bei Alkohol am Steuer sind entweder Geldstrafe oder sogar Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr …
Geblitzt - Was nun?
Geblitzt - Was nun?
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Stelzner
… beraten lassen. Was kann ein Rechtsanwalt für Sie bei einem Geschwindigkeitsverstoß tun? Der Anwalt wird zunächst Einsicht in die Verfahrensakte nehmen (was Ihnen selbst ohne anwaltliche Hilfe nicht möglich ist). Er wird dabei prüfen, ob …
Punkte in Flensburg? Alles zu Tilgung, Verfall und Löschung!
Punkte in Flensburg? Alles zu Tilgung, Verfall und Löschung!
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Held
Sie sind der Fluch eines jeden Autofahrers. Egal ob Pendler oder Lkw-Fahrer, für Menschen die auf ihren Führerschein angewiesen sind, ist ein Punkt in Flensburg immer eine Bedrohung. Wer schon mal Punkte in Flensburg kassiert hat, weiß …
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB bei Personen- und Sachschaden – Führerscheinentzug
Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB bei Personen- und Sachschaden – Führerscheinentzug
| 22.12.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Seit Jahren beschädigte ich mich als Strafverteidigerin und Fachanwältin für Verkehrsrecht intensiv mit dem Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs mit oder ohne Sach- und/oder Personenschaden. In der Praxis gibt es verschiedene …
Führerschein weg? MPU-Prüfung?
Führerschein weg? MPU-Prüfung?
| 10.12.2017 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Führerschein weg? So kann man die Sperrzeit verkürzen Ist die Fahrerlaubnis einmal entzogen, kann es eine Weile dauern, bis man sie wiederbekommt – sechs Monate bis fünf Jahre, um genau zu sein. Die Betroffenen können die Sperrzeit …
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis muss verhältnismäßig sein
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis muss verhältnismäßig sein
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… unzulässig. Denn hat das Amtsgericht bei Erlass des Strafbefehls die Anordnung der Maßregel einer Entziehung der Fahrerlaubnis nicht für geboten gehalten, kann ohne neue Tatsachen und Beweismittel diese nicht plötzlich geboten …
Alkohol im Straßenverkehr: Das neue Recht bei Blutentnahmen durch die Polizei
Alkohol im Straßenverkehr: Das neue Recht bei Blutentnahmen durch die Polizei
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… jetzt die Polizei oder die Staatsanwaltschaft die Entnahme einer Blutprobe stets ohne weiteres anordnen, wenn bestimmte Tatsachen den Verdacht begründen, dass eine Straftat oder Ordnungswidrigkeit unter Alkohol- oder Drogeneinfluss begangen …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis? MPU nur bei 8 Punkten
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis? MPU nur bei 8 Punkten
| 15.10.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Kann ich meine Punkte in Flensburg abbauen? Wann werden meine Punkte in Flensburg gelöscht? Ist Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis identisch? Wissenswertes beim Einspruch gegen den Bußgeldbescheid mit oder ohne Fahrverbot Für bestimmte Verstöße …
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Zeitablauf kann entscheidend sein
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis: Zeitablauf kann entscheidend sein
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… wird beschlagnahmt, ohne dass man verurteilt wurde. Die Regelung soll verhindern, dass ein potentiell gefährlicher Fahrer während der Dauer des Strafverfahrens weiter am Straßenverkehr teilnimmt. In diesem Beitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Maik …