3.822 Ergebnisse für Medizin

Suche wird geladen …

Richtig IGELn beim Kassenpatienten, aber wie?
Richtig IGELn beim Kassenpatienten, aber wie?
| 12.03.2024 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Christina Thissen
Die Bandbreite an ärztlichen Leistungen, die medizinisch sinnvoll, aber (noch) nicht als Kassenleistung anerkannt sind, nimmt stetig zu. Auch die Nachfrage auf Patientenseite nach solchen Leistungen steigt kontinuierlich. Das Stichwort …
Auch eine Abmahnung von Pavel Kalechyts über Rechtsanwalt Wolff-Marting erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung von Pavel Kalechyts über Rechtsanwalt Wolff-Marting erhalten? Ich berate Sie.
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… die nicht invasive Chirurgie; Apparate für die Stimulation von Akupunkturpunkten; Apparate zum Körpertraining für medizinische Zwecke; Apparate zur therapeutischen Stimulation des Körpers; Chirurgische Apparate und Instrumente; Chirurgische Nadeln …
MPU auch für Fahrradfahrer? – VG Augsburg vom 09.09.2019
MPU auch für Fahrradfahrer? – VG Augsburg vom 09.09.2019
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die wohl im Verkehrsrecht mit dem meisten Respekt oder gar Furcht beachtete Maßnahme ist die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU). Vor kurzem hat sich das Verwaltungsgericht Augsburg der Frage auseinandersetzt, ob die Weigerung …
Corona-Schutzimpfung: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
Corona-Schutzimpfung: Hat der Arbeitgeber ein Fragerecht?
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass der Arbeitgeber solche Daten bei bestimmten im Gesetz genannten medizinischen Berufsgruppen bereits abfragen und datenschutzrechtlich verarbeiten darf, beispielsweise in Krankenhäusern, Rettungsdiensten und Arztpraxen. Das bedeutet …
Urlaub nach der Krankheit: Riskiert man damit die Kündigung?
Urlaub nach der Krankheit: Riskiert man damit die Kündigung?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression …
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
Aussicht auf Abfindung, wenn alle Arbeitnehmer die Kündigung erhalten?
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https …
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
Großer Arbeitgeber = höhere Abfindung. Stimmt das eigentlich?
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Thema Kündigung, Aufhebungsvertrag, einschließlich Musterklage, Musterschreiben, Mustervereinbarung, sowie Arbeitnehmertipps: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Vorladung durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK …
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
Der Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was kann man tun?
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK), Depression am Arbeitsplatz, Überlastungsanzeige, Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: https://kuendigungen-anwalt.de. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Arbeitsrecht finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Umgang mit fragwürdigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen: Rechtliche Aspekte und praktische Tipps für Arbeitgeber
Umgang mit fragwürdigen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen: Rechtliche Aspekte und praktische Tipps für Arbeitgeber
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das Recht, vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) eine Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit anfordern, wenn Zweifel an der Echtheit der Bescheinigung bestehen. Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen Grundsätzlich haben …
BAG: Gegen Corona ungeimpfte Mitarbeiterin durfte entlassen werden
BAG: Gegen Corona ungeimpfte Mitarbeiterin durfte entlassen werden
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass die Kündigung einer medizinischen Fachangestellten, die nicht gegen das Corona-Virus geimpft war, rechtmäßig war. Mit Urteil vom 30. März 2023 stellte das BAG klar, dass die Kündigung …
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
Künstliche Intelligenz und Recht: Wachstumschancen rechtlich absichern! Anwälte informieren!
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medizin, selbstfahrende Autos, Krankenpflege, Verwaltung und Juristerei etc. Viele Unternehmen setzen bereits KI ein und überlegen, in den nächsten Jahren noch verstärkt KI-Systeme einzusetzen oder aber andere Firmen überlegen …
Kann eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz verbindlich angeordnet werden?
Kann eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz verbindlich angeordnet werden?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Kai Sulzmann
… einer Mund-Nasen-Bedeckung oder eines Gesichtsvisieres in Gemeinschaftsräumen und Fluren) beschäftigt zu werden nicht glaubhaft gemacht, insbesondere nicht, dass medizinische Gründe vorlägen, welche eine vollständige Befreiung von der Maskenpflicht …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Hilfspflicht. Sie trifft also grundsätzlich sowohl medizinische Laien als auch Ärzte oder Notfallsanitäter. Da wie bereits dargestellt, die Hilfeleistungspflicht nur in dem Maße besteht, wie es für den Helfer möglich und zumutbar war, können …
Pflegegeldrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegegeldrechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 09.01.2024
… in einen neuen Pflegegrad bei der Pflegekasse stellen. Die Feststellung des Pflegegrades erfolgt generell durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). Der zuständige Gutachter prüft mittels eines Fragenkatalogs die noch vorhandene …
Arzthaftungsrecht: Dialyse bei blindem Patienten
Arzthaftungsrecht: Dialyse bei blindem Patienten
| 17.03.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… überwiegend erfolgreich. Das Oberlandesgericht Hamm hat der Ehefrau 5.000,00 € Schmerzensgeld und rund 2.700,00 € Beerdigungskosten zugesprochen. Die Dialyse-Behandlung der Beklagten sei, so das Oberlandesgericht Hamm, nach medizinisch
Händler haften nicht für Kundenrezensionen
Händler haften nicht für Kundenrezensionen
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… 2013 begehrte der VSW die Unterlassung der Werbung, wonach das Tape medizinische Wirkung entfalte und erhielt von der Anbieterin des Tapes eine entsprechende Unterlassungserklärung im Jahr 2013. 2017 bot sie das Tape bei Amazon …
Aufklärung bei Saugglockengeburt
Aufklärung bei Saugglockengeburt
| 20.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… und einen Kaiserschnitt vorgezogen. Außerdem sagt das Kind, dass es keine medizinische Notwendigkeit für diese Methode gab. Eine besondere Situation ergab sich auch daraus, dass zwei Operationsberichte vorlagen. Zum einen lag …
Schadenersatz in Italien: Verkehrsunfälle, Skiunfälle etc.
Schadenersatz in Italien: Verkehrsunfälle, Skiunfälle etc.
| 18.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner
… einer Person, die einen Anspruch auf Entschädigung begründet. Diese Verletzung muss medizinisch beurteilt werden und kann das Leben der betroffenen Person in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigen. Ein rechtsmedizinischer Gutachter bewertet …
Bericht vom 55. Verkehrsgerichtstag Goslar 2017: Der Blick in die verkehrsrechtliche Zukunft
Bericht vom 55. Verkehrsgerichtstag Goslar 2017: Der Blick in die verkehrsrechtliche Zukunft
| 04.02.2017 von Rechtsanwalt Udo Reissner
… Smartphone AK III: Senioren im Straßenverkehr AK IV: Sicherheit des Radverkehrs AK V: Medizinische Begutachtung von Unfallopfern AK VI: Abgaskrise – Konsequenzen für Verbraucherschutz und Hersteller AK VII: Fortschritt statt Rückzug …
Masernimpfung eines Kindes
Masernimpfung eines Kindes
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… für das Kindeswohl das bessere Konzept verfolgt. Der Nutzen der Impfungen überwiegt das Impfrisiko. Die Impfempfehlungen der STIKO sind in der Rechtsprechung des BGH als medizinischer Standard anerkannt. Die STIKO ist eine Kommission …
Unentschuldigtes Fehlen – Alkoholabhängigkeit: Kündigung wegen alkoholbedingten unentschuldigten Fehlens
Unentschuldigtes Fehlen – Alkoholabhängigkeit: Kündigung wegen alkoholbedingten unentschuldigten Fehlens
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… aus Krankheitsgründen anzuwenden sind. Nach der Rechtsprechung des BAG ist nämlich eine Alkoholabhängigkeit eine Krankheit im medizinischen Sinne; verhaltensbedingte Kündigung demzufolge nicht möglich LAG Hamm: „Von krankhaftem Alkoholismus …
Jameda Bewertung löschen - Fachanwalt IT-Recht informiert
Jameda Bewertung löschen - Fachanwalt IT-Recht informiert
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… gleichermaßen auch für das Ansehen und die öffentliche Wahrnehmung von Ärzten. Eines der ersten Anlaufstellen wenn es um Bewertungen von Ärzten und medizinischen Berufen geht, ist das Portal jameda.de. Das Portal bietet dabei die Möglichkeit …
Krankmeldung – aber richtig
Krankmeldung – aber richtig
| 09.02.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
… sieht das schon anders aus. Um sicher zu sein, fragen Sie Ihren Arzt, was Sie machen dürfen. Er kann medizinisch am besten einschätzen, was der Genesung dient und was hinderlich ist. Sie werden im Urlaub krank? Wer krank …
Zugangsnachweis bei Kündigungen: Einwurf-Einschreiben reicht nicht aus, LAG Baden-Württemberg
Zugangsnachweis bei Kündigungen: Einwurf-Einschreiben reicht nicht aus, LAG Baden-Württemberg
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… die sicherstellen müssen, dass ihre Kündigungen den Adressaten rechtswirksam erreichen. Sachverhalt und Verfahrensgang In dem zugrundeliegenden Fall hatte eine Gemeinschaftspraxis für Augenärzte einer medizinischen Fachangestellten …