518 Ergebnisse für Privatrecht

Suche wird geladen …

Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
Adoption: Rechte und Pflichten von Adoptiveltern
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… genauso zum Kindesunterhalt verpflichtet wie leibliche Eltern. Gleichzeitig ist ein Adoptivkind gegenüber seinen Adoptiveltern gesetzlich erbberechtigt. Denn mit der Adoption enden alle verwandtschaftlichen und privatrechtlichen Beziehungen …
Neuerungen im Geldwäschegesetz – Unternehmen zur Meldung verpflichtet
Neuerungen im Geldwäschegesetz – Unternehmen zur Meldung verpflichtet
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… juristischer Personen des Privatrechts (z. B. AG, GmbH, UG, Vereine, Stiftungen), welche unmittelbar oder mittelbar mehr als 25 % der Kapitalanteile an Gesellschaften oder mehr als 25 % der Stimmrechte kontrollieren oder vergleichbare Kontrolle …
Fanpage-Betreiber sind datenschutzrechtlich auch Verantwortliche
Fanpage-Betreiber sind datenschutzrechtlich auch Verantwortliche
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… im Folgenden: ULD) und der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH, einem privatrechtlich organisierten Bildungsunternehmen (im Folgenden: Wirtschaftsakademie) über die Rechtmäßigkeit einer Anordnung des ULD gegenüber der Wirtschaftsakademie …
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… Vor allem wegen der leichten Verwechselungsgefahr eines Strafbefehls mit einem privatrechtlichen Titel ( …zahlen Sie bis zum…) wird m. E. n. häufig verkannt, dass die nicht gezahlte Geldstrafe zu einer Ersatzfreiheitsstrafe führt: Wird man …
Cannabis-Medizin-Import-Lizenz: Hoher Bedarf, rechtliche Fallstricke beachten! Anwälte geben Tipps!
Cannabis-Medizin-Import-Lizenz: Hoher Bedarf, rechtliche Fallstricke beachten! Anwälte geben Tipps!
| 17.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… die rechtlichen Voraussetzungen beim Import von Medizinal-Cannabis berücksichtigt werden müssen, wie UN-Kaufrecht, internationales Privatrecht, Gerichtsstandsvereinbarungen, Schiedsvereinbarungen etc. Außerdem müssen …
Mediation in der Türkei
Mediation in der Türkei
| 04.04.2018 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Mediation ist ein freiwilliges, meist außergerichtliches Verfahren, zur Regulierung von Konflikten, das vor allem im Bereich des Privatrechts auch für ausländische Personen Anwendung findet. Die Grundprinzipien der Mediation …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 1:  Allgemeine Fragen/Vertragsschluss
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 1: Allgemeine Fragen/Vertragsschluss
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Abzugrenzen ist das privatrechtliche von dem sozialrechtlichen Versicherungsverhältnis. Bei letzterem wird Versicherungsschutz kraft Gesetzes gewährt; zudem gilt das Prinzip des sozialen Ausgleichs. Wer ist „Versicherter“? Versicherter …
Das internationale Recht und warum ein Rechtsanwalt für internationales Recht erforderlich ist
Das internationale Recht und warum ein Rechtsanwalt für internationales Recht erforderlich ist
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… in den einzelnen Staaten direkt anwendbar. Richtlinien erfordern dagegen eine Durchführungsanordnung vonseiten des einzelnen Staates. Die wesentlichen europäischen Vorschriften über das internationale Privatrecht befinden sich in der Verordnung Nr. 593 …
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… ein vernünftiges Konzept zu erstellen. Anschließend ist dieses umzusetzen. Wichtig ist, dass man die bestehenden Verträge und Verfügungen auch unter den Gesichtspunkten des Internationalen Privatrechts prüft. Nicht nur für den Todesfall Denken Sie dabei …
Die Vollstreckung (Exekution) in Slowenien
Die Vollstreckung (Exekution) in Slowenien
| 08.03.2018 von Anwalt Peter Pipuš
… ausgeschlossen sind. Diese Verordnung vereinfacht, vergleichbar mit ZMZPP, die Bedingungen für die Anerkennung eines ausländischen Rechtstitels, sie erhält aber die Grundregel des internationalen Privatrechtes, dass der Rechtstitel …
Was versteht man unter Arbeitsrecht?
Was versteht man unter Arbeitsrecht?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… einem der beiden großen Rechtsgebiete Privat- bzw. Öffentliches Recht zuordnen. Es enthält Elemente sowohl aus dem öffentlichen Recht (z. B. Arbeitszeitgesetz, Schwerbehindertenrecht und Mutterschutzgesetz) als auch aus dem Privatrecht (vorwiegend …
Wahl des Erbrechts in Beziehungen  "Bundesrepublik Deutschland - Ukraine"
Wahl des Erbrechts in Beziehungen "Bundesrepublik Deutschland - Ukraine"
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… dass das nach dieser Verordnung festgelegte Recht auch dann anzuwenden ist, wenn es nicht um das Recht des Mitgliedstaates geht; - des Gesetzes der Ukraine „Über das internationale Privatrecht“ Nr. 2709-IV, zu erfolgen. Wesentliche Unterschiede in den Erbregeln …
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Beamtenklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 12.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… auch in dem Fall, dass ein Beamter berufsunfähig wird, die vereinbarte Leistung. Beamter in diesem Sinne ist jeder, der eine Beamtenstellung begleitet. Dies gilt auch für Beamte auf Probe sowie Beamte, die für eine privatrechtliche Organisation tätig …
Gründung einer Gesellschaft in Panama
Gründung einer Gesellschaft in Panama
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
privatrechtlichen Stiftungen, Immobilientransaktionen, Eheverträgen, Klagen, Beschlagnahmen sowie jegliche Informationen, deren Veröffentlichung und allgemeine Bekanntmachung für notwendig gehalten wird, registriert und öffentlich gemacht …
Vermögensverwaltung – Stiftungen in Panama
Vermögensverwaltung – Stiftungen in Panama
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
Die privatrechtlichen Stiftungen in Panama sind Rechtspersonen, hauptsächlich dafür geschaffen, um das Familienvermögen zu verwalten; als ein Testament zu Lebzeiten. Diesen Stiftungen ist der Betrieb eines nach kaufmännischer Art geführten …
(M)ein Anwalt muss nicht teuer sein – Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren
(M)ein Anwalt muss nicht teuer sein – Erstattungsfähigkeit von Anwaltsgebühren
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Kanseas
… dass anfallende Anwaltskosten in vielen gängigen privatrechtlichen Fällen des täglichen Lebens von der Gegenseite zurückgeholt werden können. Anwaltskosten bei der Pflichtverteidigung Eine besondere Ausnahme bezüglich der Anwaltskosten bildet …
Geerbtes Gebäude: Mindern Schäden die Erbschaftsteuer?
Geerbtes Gebäude: Mindern Schäden die Erbschaftsteuer?
| 21.11.2017 von anwalt.de-Redaktion
… zu Lebzeiten verpflichtet war, bestimmte Mängel oder Schäden zu beseitigen. Dafür verlangt die Rechtsprechung allerdings entweder die rechtsverbindliche Anordnung einer Behörde oder eine privatrechtliche Pflicht. Beispielsweise ist der Eigentümer …
Bußgeld und Haftung vermeiden – Neue Geschäftsführerpflicht ab dem 1. Oktober 2017
Bußgeld und Haftung vermeiden – Neue Geschäftsführerpflicht ab dem 1. Oktober 2017
| 13.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Conrad Grau
… eingeführt. Danach sind juristische Personen des Privatrechts und rechtsfähige Personengesellschaften verpflichtet, Angaben über den ‚wirtschaftlich Berechtigten‘ offenzulegen. Dieser Beitrag beschränkt sich ausdrücklich nur …
Selbstständiger Handelsvertreter oder Arbeitnehmer?
Selbstständiger Handelsvertreter oder Arbeitnehmer?
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… eines privatrechtlichen Vertrages im Dienste eines anderen zur Leistung weisungsgebundener, fremdbestimmter Arbeit in persönlicher Abhängigkeit verpflichtet ist […]. Das Weisungsrecht kann Inhalt, Durchführung, Zeit, Dauer und Ort der Tätigkeit betreffen …
Der eingetragene Kaufmann (e.K.)
Der eingetragene Kaufmann (e.K.)
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… des Einzelunternehmers liegt darin, dass für den eingetragenen Kaufmann (e.K.) das Handelsgesetzbuch (HGB) Anwendung findet. Er betreibt somit ein Handelsgewerbe. Für den Kleingewerbetreibenden gilt nur das Privatrecht nach dem Bürgerlichen …
Ärger mit der Versicherung?
Ärger mit der Versicherung?
| 24.02.2018 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… Der Versicherungsnehmer schließt mit dem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen einen Versicherungsvertrag ab, um bestimmte Risiken finanziell abzusichern. Maßgeblich ist hierbei im Einzelfall das konkret versicherte Risiko …
Das neue Transparenzgesetz
Das neue Transparenzgesetz
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… sich die Stellung als wirtschaftlich Berechtigter ergibt. Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften (mit Ausnahme von Stiftungen) müssen daher die Beteiligung an der Vereinigung selbst, die Ausübung von Kontrolle …
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
| 28.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… des § 20 I 1 GwG betroffen. Diese sind juristische Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften. Soweit eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts keine Beteiligungen an einer solchen Gesellschaftsform hält …
Ohne Vorkaufsrecht am Miteigentumsanteil an unbeweglichen Sachen nur bis Ende des Jahres 2017
Ohne Vorkaufsrecht am Miteigentumsanteil an unbeweglichen Sachen nur bis Ende des Jahres 2017
| 27.08.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
Zum 01.01.2014 ist eine weitreichende und tiefgreifende Neufassung des tschechischen Privatrechts in Kraft getreten. Diese Rekodifizierung war die größte gesetzgeberische Änderung in Tschechien seit mehr als zwei Jahrzehnten und stellte …