529 Ergebnisse für Schwere Körperverletzung

Suche wird geladen …

BGH kippt Mordurteil gegen „Kudamm-Raser“ – richtig oder falsch?
BGH kippt Mordurteil gegen „Kudamm-Raser“ – richtig oder falsch?
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… wann und wie die Reform der Tötungsdelikte durchgeführt wird. Das Ausgangsurteil Die 35. Große Strafkammer des Landgerichts Berlin hatte die beiden Angeklagten wegen Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und vorsätzlicher Gefährdung …
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
Säure-Opfer gibt Dankesparty – Rechte bei einer Nebenklage im Strafprozess
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… seine Säureattacke zu zwölf Jahren Haft wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Nach mehr als 20 Operationen kämpfte sich die junge Frau nun wieder zurück ins Leben und gründete den Verein „AusGezeichnet“. Mit diesem will sie anderen Menschen …
Raubüberfall auf eine Pizzeria
Raubüberfall auf eine Pizzeria
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… darstellt. Eine Gefahr für Leib und Leben liegt vor, wenn als Schaden der Eintritt einer nicht ganz unerheblichen Körperverletzung oder gar des Todes droht. Zum schweren Raub wird die Straftat, wenn der Täter dabei beispielsweise eine Waffe …
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
Berufsunfähigkeit durch Burn-Out und Co.
| 26.02.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Der schwere Weg zur Berufsunfähigkeitsrente. Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. In einer immer komplexer werdenden Welt steigen die Anforderungen an die geistige Leistungsfähigkeit. Ständige Erreichbarkeit, fortwährende …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… einschalten. Oft wird die eigene Schuld zu hoch eingeschätzt, sodass hierbei Rechtsverluste drohen. Ferner droht ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung, wenn noch andere Personen verletzt wurden. Wichtig sind dann die Informationen …
Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
Richtiges Verhalten nach einem Verkehrsunfall
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Stefan Sahling
… Schweigerecht kennen Hat man den Unfall selbst verschuldet und wurden Personen verletzt oder gar getötet, droht eine Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung oder fahrlässiger Tötung. Aber auch bei kleinen Sachschäden kann ein Bußgeld wegen …
Adhäsionsverfahren: Nachteile und Chancen
Adhäsionsverfahren: Nachteile und Chancen
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
… die Bezifferung des Anspruchs fällt Opfern einer Straftat regelmäßig schwer. Welche Summe kann der Verletzte verlangen, wenn ihm beispielsweise die Nase durch Körperverletzung gebrochen wurde? Das Wissen wird vorausgesetzt, weil …
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… sollte. Die alleinerziehende Frau Y. erlitt am Ende eines Staus stehend einen Unfall durch ein auffahrendes Fahrzeug, bei dem sie schwer verletzt wurde. Die Ärzte prognostizierten einen positiven Heilungsverlauf, der aber nicht eintrat. Die Versicherung zahlte …
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… immateriellen Schäden aus der schweren Körperverletzung zu ersetzen. Der 1990 geborene Student und der Täter waren auf einer privaten Feier. Plötzlich holte der Täter mit einem Bierglas in der rechten Hand aus und schlug dieses in das linke …
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB?
Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Körperverletzung gem. § 223 StGB?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… eines Pflichtverteidigers zusteht. Eine weitere Qualifikation findet sich in § 226 StGB: Die schwere Körperverletzung. Hierbei handelt es sich um eine Erfolgsqualifikation. Sie ist erfüllt, wenn durch die Körperverletzung eine besonders schwere Folge …
Berufsunfähigkeit: Gutachten Prof. Castro (Orthopädisches Forschungsinstitut Münster OFI) widerlegt
Berufsunfähigkeit: Gutachten Prof. Castro (Orthopädisches Forschungsinstitut Münster OFI) widerlegt
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Forschungsinstitut Münster OFI) beauftragt. Herr Prof. Dr. med. W.H.M. Castro kam in seinem Gutachten unter anderem zu folgendem Ergebnis: „Insofern wird im Hinblick auf die anfallenden schweren Tätigkeiten und anfallenden Arbeiten in Zwangshaltungen …
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
| 26.02.2023 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… es an der Einwilligung des Patienten, stellt der ärztliche Eingriff eine (strafbare) Körperverletzung dar. Behandlungsfehler Das Gesetz stellt klar, was bei jedem Arztbesuch selbstverständlich sein sollte: „Die Behandlung hat nach den zum Zeitpunkt …
Soldatenrecht – Vorgehen bei Disziplinarverfahren
Soldatenrecht – Vorgehen bei Disziplinarverfahren
| 09.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… SG geregelt. Je nach Schwere des Verstoßes stehen dem Dienstherrn verschiedene Sanktionen zur Verfügung, die am Ende des Disziplinarverfahrens angeordnet werden. 1. Disziplinarmaßnahmen nach der Wehrdisziplinarordnung (WDO …
Recht zu Schweigen, Anordnung der MPU bei hohem Aggressionspotential, Fahrverbot bis zu 6 Monaten
Recht zu Schweigen, Anordnung der MPU bei hohem Aggressionspotential, Fahrverbot bis zu 6 Monaten
| 06.11.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… der Fahrerlaubnis wegen hohen Aggressionspotential Fällt ein Verkehrsteilnehmer wegen Straftaten mit hohem Aggressionspotential wie schwerer und gefährlicher Körperverletzung, Raub, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung …
Anzeige oder Vorladung wegen Raub oder schwerem Raub – was jetzt?
Anzeige oder Vorladung wegen Raub oder schwerem Raub – was jetzt?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
Eine Vorladung wegen Raub sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen Haben Sie eine Vorladung wegen Raub (249 StGB) oder gar wegen schwerem Raub (§ 250 StGB) erhalten, dann sollten Sie sich spätestens jetzt einen fähigen …
Massenschlägerei auf dem Alexanderplatz – Strafbarkeit und Verhalten bei einer Vorladung
Massenschlägerei auf dem Alexanderplatz – Strafbarkeit und Verhalten bei einer Vorladung
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sich insbesondere nach den Folgen der Tat und ist im § 226 StGB als schwere Körperverletzung normiert. Die schwere Körperverletzung ist ein Verbrechenstatbestand und wird mit einer Freiheitsstrafe von nicht unter drei Jahren geahndet. Voraussetzung …
Die Strafandrohung bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten“, §§ 113, 114 StGB, wird verschärft
Die Strafandrohung bei „Widerstand gegen Vollstreckungsbeamten“, §§ 113, 114 StGB, wird verschärft
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… 114 StGB. Da wird nämlich gerade die Verwendung einer Waffe oder eines gefährlichen Werkzeuges bei Begehung der Körperverletzung verlangt und selbst dabei ist noch ein minder schwerer Fall möglich, wo die Freiheitsstrafe statt den sechs …
Schüsse in Hellersdorf, und es gibt keine Anhaltspunkte über den Ausführungsgegenstand – § 224 StGB
Schüsse in Hellersdorf, und es gibt keine Anhaltspunkte über den Ausführungsgegenstand – § 224 StGB
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… festgestellt werden. Feststeht jedoch, dass der Täter neben der offensichtlichen, einfachen Körperverletzung nach § 223 StGB auch die gefährliche Körperverletzung nach § 224 StGB begangen hat. Zu unterscheiden wäre hier jedoch zwischen …
Was tun als Opfer einer Straftat / Die Nebenklage
Was tun als Opfer einer Straftat / Die Nebenklage
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Mathias Päßler
… sichern Sichern Sie nach einer Straftat möglichst schnell die Beweise. Diese sind für die Polizei und die Staatsanwaltschaft wichtig. Wenn Sie Opfer einer Körperverletzung geworden sind, fotografieren Sie Ihre Verletzungen. Gerade …
Strafbarkeit wegen fahrlässiger Tötung, Körperverletzung mit Todesfolge oder Totschlags? Gefängnis?
Strafbarkeit wegen fahrlässiger Tötung, Körperverletzung mit Todesfolge oder Totschlags? Gefängnis?
| 11.09.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… besonders schwer wiegt. Dies ist meist z. B. dann der Fall, wenn der Täter den Tatbestand einer Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB oder der Gefährdung des Straßenverkehrs nach § 315c StGB auch verwirklicht hat. Eine Körperverletzung
Fahrlässige Tötung oder Körperverletzung als strafrechtliches Problem in der ärztlichen Praxis
Fahrlässige Tötung oder Körperverletzung als strafrechtliches Problem in der ärztlichen Praxis
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… ein, steht plötzlich der Vorwurf einer Körperverletzung oder gar einer Tötung im Raum. Und dabei ist die Beantwortung der Frage, ob wirklich ein Arztfehler vorgelegen hat, oft schwer zu beantworten. Liegt wirklich eine Verletzung …
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 2
Fahranfänger und Fahrschule – Wichtiges und Wissenswertes – Teil 2
| 19.09.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… über eine Mittelinsel, stieß mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen und verletzte sich dabei schwer. Wegen dieses Unfalls verlangte er von seinem Fahrlehrer Schadensersatz und den Ersatz seines Verdienstausfalls. Es war umstritten …
Hilfe für Opfer einer Straftat u. deren Angehörige, Rechte der Opfer bei Gewalttat Opferanwalt hilft
Hilfe für Opfer einer Straftat u. deren Angehörige, Rechte der Opfer bei Gewalttat Opferanwalt hilft
| 17.07.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… ob es sich um einen körperlichen Schaden wie z. B. durch eine schwere Körperverletzung, Vergewaltigung, (versuchten) Totschlag, (versuchten) Mord oder einen materiellen Schaden wie z. B. durch Diebstahl, Betrug, Raub, Sachbeschädigung …
Versorgungsausgleich nach der Scheidung: Nicht bei schwerer Misshandlung
Versorgungsausgleich nach der Scheidung: Nicht bei schwerer Misshandlung
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… strafrechtlich verurteilt wurde. Im konkreten Fall war der Ehemann seiner Frau gegenüber immer wieder gewalttätig geworden und deswegen mehrfach wegen (schwerer) Körperverletzung strafrechtlich verurteilt worden. Auslöser für die Scheidung war …