4.348 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Rechtsgrundlage für den Prüfbericht ist § 16 Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Ein Prüfungsbericht ist ein umfangreicher Vordruck, welcher von einem entsprechenden Prüfer ausgefertigt wird. Jemand, der innerhalb des zu prüfenden …
IVF-Tarifklauseln AktiMed Best 90 und Compact PRIVAT Optimal vor OLG München bzw. OLG Zweibrücken
IVF-Tarifklauseln AktiMed Best 90 und Compact PRIVAT Optimal vor OLG München bzw. OLG Zweibrücken
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
Neuerdings schränken viele Krankenversicherer die Leistungen für IVF (in vitro Fertilisation = künstliche Befruchtung) in ihren AVB (Allgemeine Versicherungsbedingungen) dem Grunde und der Höhe nach oft ganz erheblich ein! Diese …
Hausratglasversicherung ersetzt Plexiglas
Hausratglasversicherung ersetzt Plexiglas
| 24.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Glasbestandteile von Gebäuden können über die Hausratglasversicherung für den Schadensfall versichert werden. In den Versicherungsbedingungen ist geregelt, welche Komponenten abgesichert sind. Über die Hausratglasversicherung sind nicht nur …
Sammelklage in Kroatien
Sammelklage in Kroatien
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Mit der Änderung der Zivilprozessordnung im Juni 2011 wird in unserem Prozessrecht zum ersten Mal die Möglichkeit vorgesehen, eine Sammelklage zu erheben, wobei diese Bestimmungen erst nach dem Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union in …
Kinderwunschbehandlung und GKV – bald bundesweit 75 % für Kassenpatienten?! Warum aber nicht 100 %?
Kinderwunschbehandlung und GKV – bald bundesweit 75 % für Kassenpatienten?! Warum aber nicht 100 %?
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
Derzeit wird in der gesetzlichen Krankenversicherung (PKV) leider nur ein Anteil von 50 % der Behandlungskosten für eine Kinderwunschbehandlung von den Krankenkassen geleistet. Das ist so seit 1.1.2004 mit dem Inkrafttreten des damaligen …
Beim Renovieren verletzt: Versicherungsfall?
Beim Renovieren verletzt: Versicherungsfall?
| 19.04.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die Gefahr, dass ein Hauseigentümer einen Dritten bei Umbauarbeiten verletzt, fällt nicht in die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sondern in die Privathaftpflichtversicherung. Werden die eigenen vier Wände renoviert oder …
Versichert auch nach Fahrzeugabmeldung
Versichert auch nach Fahrzeugabmeldung
| 12.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kfz-Versicherten mit Verträgen von vor März 2007 darf durch eine zwischenzeitliche Rechtsänderung kein Nachteil nach Fahrzeugabmeldung erwachsen. Das stellte das Oberlandesgericht (OLG) Jena klar. Die seit März 2007 geltende …
BGH: Zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs von Versicherungsvertretern
BGH: Zur Berechnung des Ausgleichsanspruchs von Versicherungsvertretern
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Mit dem Urteil des 8. Zivilsenats vom 23.11.2011 hat der BGH die Möglichkeit wahrgenommen, zu zwei bislang nicht ausdrücklich entschiedenen Fragen bezüglich der Berechnung des Ausgleichsanspruchs von Versicherungsvertretern Stellung zu …
Versicherungsnehmer sind medizinische Laien und dürfen daher im Prozess auf Arztberichte verweisen
Versicherungsnehmer sind medizinische Laien und dürfen daher im Prozess auf Arztberichte verweisen
| 11.04.2012 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Mit Urteil vom 12. Januar 2012 (Az. 8 U 181/11) stärkte das Oberlandesgericht Celle die Rechte der Versicherungsnehmer (VN). Im zugrunde liegenden Fall begehrte der VN die Erstattung von Behandlungskosten. Dies lehnte der private …
Fahrzeugschein mitführen – Original oder Kopie?
Fahrzeugschein mitführen – Original oder Kopie?
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Tamas Ignacz
Viele Autofahrer fragen sich, ob sie den Fahrzeugschein im Original mit sich führen müssen oder ob eine Kopie ausreichend ist. Zunächst ist festzuhalten, dass es den Begriff des Fahrzeugscheines nicht mehr gibt, sondern dass …
Kostendeckungen für Anlegerschäden auch bei Deckungsausschluss
Kostendeckungen für Anlegerschäden auch bei Deckungsausschluss
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Rechtsschutzversicherungen gehören in Deutschland zum profitabelsten Versicherungszweig. Einige Rechtsschutzversicherer wollten die Geltendmachung von Anlegerschäden durch Änderung der Vertragsbedingungen (Deckungsausschlussklauseln) …
Handelsvertreter: Zu den Rechtsfolgen des Auslaufens befristeter Vertragsbestandteile
Handelsvertreter: Zu den Rechtsfolgen des Auslaufens befristeter Vertragsbestandteile
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Das LG Köln (Urteil vom 15.4.2011, Az. 89 O 37/10) hatte kürzlich Gelegenheit, zu der gesetzlich nicht ausdrücklich geregelten Frage Stellung zu nehmen, welche Rechtsfolgen sich daraus ergeben, dass ein Handelsvertretervertrag nur bezüglich …
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
Änderungen des Versicherungsvermittlerrechts zum 01.04.2012 in Kraft getreten
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Zum 01.04.2012 ist der im Gesetz über die Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagerecht enthaltene § 80 Abs. 5 Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) in Kraft getreten. Danach muss der Versicherer sicherstellen, dass er nur …
Einbauküche nicht wohngebäudeversichert
Einbauküche nicht wohngebäudeversichert
| 05.04.2012 von anwalt.de-Redaktion
Im Zuge der Sanierung verletzte Pflichten des Brandsanierers stellen regelmäßig keine typischen Brandgefahren dar. Nicht wohngebäudeversichert soll insoweit eine verschwundene Einbauküche sein. In einer jüngeren Entscheidung hat das …
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Im Februar 2012 hat die Regierung der Republik Kroatien das Änderungspaket der bestehenden Steuervorschriften angenommen, wodurch sich die Situation der Steuerpflichtigen in Kroatien bedeutend ändert. Neben der Änderung des …
Schwerer allergischer Schock: Unfall?
Schwerer allergischer Schock: Unfall?
| 22.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Stirbt eine Person an einem allergischen Schock, kann das einen „Unfall“ im Sinne des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) darstellen und eine Leistungspflicht der Unfallversicherung auslösen. In dem Fall, den das Oberlandesgericht (OLG) …
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die tägliche Anwaltspraxis zeigt zunehmend, dass sich sowohl der Rechtsschutzversicherte als auch der Geschädigte gegenüber Haftpflichtversicherungen eines Anwalts seines Vertrauens bedienen sollte. Die freie Anwaltswahl ist sein Recht. Die …
Auffahrunfall contra Spurwechsel:   wer haftet?
Auffahrunfall contra Spurwechsel: wer haftet?
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Eine häufige Unfallkonstellation auf der Autobahn: ein PKW wechselt auf die linke Spur. Ein nachfolgendes Fahrzeug fährt auf. Mit diesem Fall hatte sich das Oberlandesgericht Nürnberg und zuletzt der Bundesgerichtshof beschäftigt. In seiner …
Krankengeld trotz Berufsunfähigkeitsrente?
Krankengeld trotz Berufsunfähigkeitsrente?
| 08.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein gesetzlich Krankenversicherter eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, hat er in der Regel dennoch Anspruch auf Krankengeld. Aus Angst, im Fall der Berufsunfähigkeit unter die Armutsgrenze zu fallen, sorgen viele …
Fällt das Provisionsabgabeverbot endgültig?
Fällt das Provisionsabgabeverbot endgültig?
| 08.03.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach Presseberichten hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Rechtsprechung des VG Frankfurt zum Provisionsabgabeverbot in der Lebensversicherung akzeptiert und überprüft zurzeit die bestehenden Verordnungen, …
Schutz vor Rechtsschutzversicherungen
Schutz vor Rechtsschutzversicherungen
| 01.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Eine bei Rechtsschutzversicherungen oft verwendete Vertragsklausel ist unwirksam. Um sie befolgen zu können, müssten Kunden besondere Rechtskenntnisse haben. Eine unzumutbare Aufgabe. Mehrere Verträge zum Rechtsschutz enthielten folgende …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss zahlen
| 28.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Aufgrund einer Wiedereingliederungsmaßnahme eines Versicherten wollte ihm seine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung nichts zahlen. Die vorliegenden Vertragsbedingungen sprachen allerdings dagegen. Bei Berufsunfähigkeitsversicherungen sind …
Bagatellgrenze für Sachverständigengutachten
Bagatellgrenze für Sachverständigengutachten
| 23.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Geschädigte eines Verkehrsunfalls dürfen zur Sicherung ihrer Ansprüche ein Sachverständigengutachten erstellen lassen. Das gilt jedenfalls ab einer Schadenshöhe von 700 Euro. Glücklicherweise entsteht nicht bei jedem Verkehrsunfall …
OLG Stuttgart: Wettbewerbsverbot gilt zwei Jahre, auch wenn es nicht vereinbart wurde
OLG Stuttgart: Wettbewerbsverbot gilt zwei Jahre, auch wenn es nicht vereinbart wurde
| 22.02.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 30.11.2006 hatte das Oberlandesgericht Stuttgart darüber zu entscheiden, ob eine Klausel in einem Aufhebungsvertrag wirksam ist. Vereinbart war, dass ein unbefristetes Wettbewerbsverbot bestehen soll. Dem Handelsvertreter wurden …