835 Ergebnisse für Bevollmächtigter

Suche wird geladen …

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung auch in Monaco und Frankreich
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung auch in Monaco und Frankreich
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Verschulden treffen. Deshalb ist es sinnvoll ist, sich rechtzeitig damit zu befassen. Dafür sollte man die drei Bezeichnungen kennen: Mit einer Vorsorgevollmacht wird eine Vertrauensperson als Bevollmächtigter damit beauftragt …
Absicherung (auch) für den Notfall – Die Bankvollmacht
Absicherung (auch) für den Notfall – Die Bankvollmacht
| 13.05.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… nicht über den Kontobereich hinausgeht. Es dürfen also keine Kündigungen oder Änderungen Ihres Kontos vorgenommen werden. Ein Nachteil der Bankvollmacht ist die Möglichkeit des Missbrauchs. Selbst wenn Sie intern dem Bevollmächtigten nur …
Rentenrecht – Neuantrag trotz Klageverfahrens LSG Sachsen-Anhalt
Rentenrecht – Neuantrag trotz Klageverfahrens LSG Sachsen-Anhalt
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Lehmann
… die Einzelheiten hinsichtlich Formulierung und Begründung bzw. Ausfüllen von Formularen sollten Sie sich dort vor Ort beraten lassen oder einfach noch einmal bei Ihrem Bevollmächtigten nachfragen. Ich habe festgestellt, dass die Rentenberater …
Anhörung vom Umweltbundesamt wegen Verstoß Elektrogesetz oder Batteriegesetz - so reagieren Sie richtig
Anhörung vom Umweltbundesamt wegen Verstoß Elektrogesetz oder Batteriegesetz - so reagieren Sie richtig
| 29.07.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… lässt sich dies leicht recherchieren. Das Verzeichnis der registrierten Hersteller und registrierten Bevollmächtigten nach ElektroG der Stiftung Elektro-Altgeräteregister (Stiftung EAR) lässt sich online hier einfach abfragen . Abgefragt …
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
Gesellschafterversammlung der MS Astor vom 15.01.2015
| 21.01.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… möglich sei, damit die Verluste mit anderen Gewinnen verrechneten werden könnten, so der Bevollmächtigte. Für weitere Auskünfte an Kommanditisten steht die Kanzlei der Rechtsanwälte Robert und Kollegen , Bremen zur Verfügung.
Vorsorgeregelungen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Vorsorgeregelungen: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
| 17.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… dass Sie sich nicht mehr um Ihre Angelegenheiten kümmern können, tritt diese Vollmacht automatisch in Kraft – Gerichte müssen grundsätzlich nicht eingeschaltet werden. Die bevollmächtigte Person kann dann Ihre Angelegenheiten regeln, ohne rechtlich „Betreuer …
„Der Gang nach Karlsruhe“ – Leitfaden Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
„Der Gang nach Karlsruhe“ – Leitfaden Verfassungsbeschwerde (Teil 1)
| 19.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… als Bevollmächtigten vertreten lassen. Wenngleich für die Einlegung einer Verfassungsbeschwerde zunächst kein Anwaltszwang besteht, empfiehlt sich die Beauftragung eines Rechtsanwalts doch sehr. Spätestens in der mündlichen Verhandlung …
Eltern bevollmächtigen Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft? Update
Eltern bevollmächtigen Kind: Haben Geschwister als (Mit-)erben einen Anspruch auf Auskunft? Update
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… über alle Bankgeschäfte aufgeklärt werden. Bis zum bisher aktuellen Beitrag zu diesem Thema aus 2017 stand nach Ansicht der Gerichte ein bestehendes besonderes Vertrauensverhältnis zwischen Bevollmächtigtem und Erblasser dem Auskunfts …
Online-Marketing – Chancen mit Google und Bing und Risiken durch unseriöse Anbieter
Online-Marketing – Chancen mit Google und Bing und Risiken durch unseriöse Anbieter
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… müssten Sie es mit dem Anbieter vereinbaren. Wer zahlt, schafft an. Streichen Sie einfach alle Ihnen dubios erscheinenden Klauseln aus den AGB, die Ihnen unmittelbar vorgelegt werden müssen und lassen Sie sich die Änderungen von dem bevollmächtigten Vertreter …
Voraussetzung  für den Widerruf der einer Vorsorgevollmacht durch gerichtlichen bestellten Betreuer
Voraussetzung für den Widerruf der einer Vorsorgevollmacht durch gerichtlichen bestellten Betreuer
| 20.03.2017 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
bevollmächtigte Tochter sah sich aufgrund der familiären Auseinandersetzungen, die sich im Anschluss an die doppelte Bevollmächtigung ergaben, nicht in der Lage, die Vollmacht auszuüben und regte eine gerichtliche Betreuung an. Das Amtsgericht …
Wichtige Vorsorgeregelungen: Teil 2 – die Vorsorgevollmacht
Wichtige Vorsorgeregelungen: Teil 2 – die Vorsorgevollmacht
| 22.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… sein, wenn der Betroffene eine Person seines Vertrauens zur Vornahme der Geschäfte bevollmächtigt hat, welche er nicht selbst wahrnehmen kann. In Betracht kommen hierbei Vollmachten für bestimmte Geschäfte, Generalvollmachten und speziell …
Eine Kontovollmacht macht aus einem fremden Bankkonto keinen Selbstbedienungsladen
Eine Kontovollmacht macht aus einem fremden Bankkonto keinen Selbstbedienungsladen
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. David Starke
Eine aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz zeigt auf, welche Verpflichtungen die Erteilung einer Kontovollmacht für die bevollmächtigte Person mit sich bringen kann. Der landläufige Irrglaube: Diejenige Person, welche …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Sie eine Person, die Sie bevollmächtigen wollen. Seine Sie bei der Auswahl sorgfältig, denn Sie begeben sich vollends in fremde Hände. Sollten Sie mehrere Bevollmächtigte bestimmen wollen, legen Sie fest, ob diese einzeln oder gemeinsam …
Recht der Vorsorge: Vollmacht wider Willen
Recht der Vorsorge: Vollmacht wider Willen
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Norman Münzner
Mit einer Vorsorgevollmacht kann eine Vertrauensperson bevollmächtigt werden, die im Bedarfsfall die rechtlichen Angelegenheiten der vertretenen Person im Umfang der erteilten Vollmacht wahrnimmt. Die Vollmacht ermöglicht ein hohes Maß …
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – akuter Handlungsbedarf wegen Corona?
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – akuter Handlungsbedarf wegen Corona?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… und Behandlungssituation vorliegt, für die die qualifizierte Patientenverfügung zuvor erstellt worden ist. Diese auf den ersten Blick für den Bevollmächtigten hart anmutende Prüfung ist damit aber gleichzeitig eine Erleichterung, denn …
Selbstbestimmt Leben und Sterben
Selbstbestimmt Leben und Sterben
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Anna-Sophia Werz
… dass eine fremde Person vom Gericht als Betreuer bestellt wird. Entscheidend bei der Auswahl eines Bevollmächtigten ist, dass dieser diese Aufgabe auch wirklich bewältigen kann und will. Es können auch verschiedene Personen für verschiedene …
Endlich - Ehegattenvertretungsrecht - aber nur ein bisschen
Endlich - Ehegattenvertretungsrecht - aber nur ein bisschen
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
… als vertretungsberechtigte Ehegatten - wie bei Bevollmächtigten - ist im Gesetz nicht vorgesehen. Zudem ist einiges an Bürokratie mit dem Arzt zu erledigen. Dauert die Krankheitssituation an, geht kein Weg an der alten Regelung vorbei …
Ihr Notfallplan für Sonne und Strand: Spaniens Vorsorgepaket
Ihr Notfallplan für Sonne und Strand: Spaniens Vorsorgepaket
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… die Wahrnehmung einzelner oder aller Angelegenheiten für den Fall übertragen, dass man die Fähigkeit selbst zu entscheiden einbüßt. Der oder die Bevollmächtigte kann dann handeln, ohne dass es weiterer Maßnahmen bedarf. Ein Gericht …
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… kann auch einer Person eine Vorsorgevollmacht ausgestellt werden. Der Umfang der Vorsorgevollmacht kann weitreichend sein und der Bevollmächtigte steht nicht wie der Betreuer unter gerichtlicher Kontrolle. Da durch eine solche Vorsorgevollmacht höchst persönliche Bereiche betroffen sind, ist eine anwaltliche Überprüfung der Vollmacht empfehlenswert.
Immobilienkauf in Polen – Grundstückserwerb in Polen – rechtliche Hinweise  ​
Immobilienkauf in Polen – Grundstückserwerb in Polen – rechtliche Hinweise ​
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Robert Obrzud LL.M.
… ZGB soll der oben benannte Vertrag notariell beurkundet werden. Das gilt auch für die erteilte Vollmacht für den Bevollmächtigten (Art. 99 § 1 des poln. ZGB). Als Verkäufer einer Immobilie sollten Sie besonders die Zahlung des Kaufpreises …
Fehlender Vollmachtsnachweis – Kann der Betriebsrat die Anhörung zurückweisen?
Fehlender Vollmachtsnachweis – Kann der Betriebsrat die Anhörung zurückweisen?
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) vorgesehen, dass ein einseitiges Rechtsgeschäft durch einen Bevollmächtigten ohne Vorlage einer Vollmachtsurkunde zurückgewiesen werden kann und damit nicht wirksam ist. Jedoch gelte diese Vorschrift nicht für …
Rückabwicklung von fünf geschlossenen Beteiligungen in II. Instanz vor dem OLG Celle durchgesetzt
Rückabwicklung von fünf geschlossenen Beteiligungen in II. Instanz vor dem OLG Celle durchgesetzt
| 24.05.2017 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… mehrere Jahre vorher bevollmächtigt, sich um seine Geldanlage zu kümmern. Ihr Bestreben war es, in eine risikoarme Anlage ohne Kapitalverlustrisiko zu investieren, trotzdem diente ihr der Berater der Postbank Finanzberatung AG die vorherig …
Der internationale Erbfall – Südafrika (Teil 2)
Der internationale Erbfall – Südafrika (Teil 2)
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… den Testamentsvollstrecker und ggf. einen Bevollmächtigten oder bei Minderjährigen einen Verfahrenspfleger. Dieser überwacht die Nachlass-Abwicklung des Executors, dokumentiert die erbrechtlich relevanten Informationen und entscheidet …
Eltern haften (nicht immer) für ihre Kinder!
Eltern haften (nicht immer) für ihre Kinder!
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Dieser sei weder von seiner Mutter bevollmächtigt worden, noch sei eine Anscheinsvollmacht des Jungen zu bejahen. Zudem scheide der für Zahlungsdienste geltende § 45i IV 1 TKG aus, auch wenn eine Zahlung über einen Premiumdiensteanbieter …