601 Ergebnisse für Auftragnehmer

Suche wird geladen …

Kastration: Werkvertrag oder Dienstvertrag
Kastration: Werkvertrag oder Dienstvertrag
| 01.07.2019 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… zu erbringen, die vertragsrechtlich daher eher als Werkvertrages gelten. Daneben schuldet der TA (Auftragnehmer) die Durchführung nach den Regeln der tierärztlichen Kunst und nicht die Erzielung eines gesunden und gebrauchstüchtigen Kastraten …
Kein bedingungsloser Ausschluss der fiktiven Abnahme bei vereinbarter förmlicher Abnahme!
Kein bedingungsloser Ausschluss der fiktiven Abnahme bei vereinbarter förmlicher Abnahme!
| 29.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Interesses an einem insoweit mangelfreien Werk. Aufseiten des Auftragnehmers sei relevant der Aufwand für die Mängelbeseitigung und ein etwaiges Verschulden. Bei einer Mehrzahl von Mängeln könne jeder für sich zwar unwesentlich …
Anspruch auf Kostenerstattung wegen Mängeln nur nach Kündigung
Anspruch auf Kostenerstattung wegen Mängeln nur nach Kündigung
| 28.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Auftraggeber (AG) beauftragte den Auftragnehmer (AN) mit der Durchführung von Bodenbelagsarbeiten in einem Seniorenheim. Die VOB/B wurde zugrunde gelegt. Die Parteien gerieten nach Fertigstellung der Leistungen in Streit darüber, ob …
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
Aktuelles zur Abnahme von Werkleistungen
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Vom OLG München kommt eine neue Entscheidung zu der Frage, wann eine Bauwerksleistung durch schlüssiges Handeln als abgenommen gilt. Der Bauherr hatte den Auftragnehmer bereits im Jahr 2006 mündlich mit der Lieferung und Montage …
Barzahlung von Bauwerksleistungen als Indikator für Schwarzgeldgeschäft
Barzahlung von Bauwerksleistungen als Indikator für Schwarzgeldgeschäft
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Auftraggeber einer Bauwerksleistung verklagt den ausführenden Unternehmer auf Zahlung eines Kostenvorschusses für die Beseitigung von Leistungsmängeln. Der Auftragnehmer beruft sich darauf, der Vertrag sei wegen Verstoßes gegen …
Sozialrechtlicher Status eines freien Mitarbeiters – Buchhalter für eine Steuerberatungsgesellschaft
Sozialrechtlicher Status eines freien Mitarbeiters – Buchhalter für eine Steuerberatungsgesellschaft
| 08.06.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… und dem Weisungsrecht der Klägerin zu 2) aus. Inh)alt des Vertrags ist die Hilfestellung in Steuersachen (§ 1 (1) des Vertrages. Der Kläger zu 1) wurde darin als Auftragnehmer von der Klägerin zu 2) als Auftraggeberin umfassend beauftragt …
Personalvermittlung - Provision und Kostenersatz auch ohne erfolgreiche Vermittlung?
Personalvermittlung - Provision und Kostenersatz auch ohne erfolgreiche Vermittlung?
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… dass nicht jeder Auftragnehmer so gewissenhaft sein wird, die Auftragserfüllung noch mit dem entsprechenden Elan zu betreiben. Die Regelung widerspricht damit dem grundsätzlichen Charakter der gesetzlichen Regelung zum Mäklerlohn …
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
Achtung Auftraggeber und Arbeitgeber! Freie Mitarbeiter sind oft scheinselbstständig
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit durch den Auftragnehmer vorliegt. In Fällen, in denen nach eigener Prüfung oder nach Durchlaufen eines Statusfeststellungsverfahrens festgestellt wird, dass eine Sozialversicherungspflicht vorliegt …
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Vertragsstrafenregelung
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Vertragsstrafenregelung
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Bei den meisten Bauvorhaben drängt die Zeit. Die Verträge sehen dazu in der Regel Zwischen- und Herstellungsfristen vor, die für den Auftragnehmer oder Bauträger verbindlich sein sollen. Dabei gibt es verschiedene Fallstricke. Formuliert …
Bauvertrag – Nachträge – Stuktur – VOB/B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
Bauvertrag – Nachträge – Stuktur – VOB/B Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
| 25.05.2019 von Rechtsanwältin Anne Werthschützky
… Bietern mitgeteilt werden muss, was ein Vorteil sein kann! Zusätzliche notwendige Leistungen Häufig lehnen Auftraggeber die Bezahlung notwendiger Zusatzleistungen mit der Begründung ab, der Auftragnehmer hätte erkennen können …
Datenschutz im Mietverhältnis
Datenschutz im Mietverhältnis
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
… Daten an ein anderen Unternehmen abgeben. Das nennt man eine Auftragsverarbeitung. Der Verantwortliche ist der Auftraggeber, das weitere Unternehmen der Auftragnehmer. Beider müssen über einen Auftragsverarbeitungsvertrag miteinander …
Keine Abschlagsforderung mehr nach Schlussrechnungsreife!
Keine Abschlagsforderung mehr nach Schlussrechnungsreife!
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Das OLG Stuttgart hat interessante Feststellungen getroffen zu der Frage der Leistungsabrechnung durch den Auftragnehmer, Urteil vom 13.02.2019 – 10 U 152/18. Gegenständlich war ein Bauwerkvertrag über Stahlbauarbeiten unter Einschluss …
Plant ein Auftragnehmer, muss er Pläne „wie ein Planer“ prüfen!
Plant ein Auftragnehmer, muss er Pläne „wie ein Planer“ prüfen!
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Pläne noch nicht ausreichend detailliert sind. Ein Planer hätte die fehlerhafte Vorgabe aber erkennen müssen. Auch eine fehlende Bauüberwachung des Bauherrn oder Fehler der Bauüberwachung begründen kein Mitverschulden des Auftraggebers gegenüber dem Auftragnehmer.
Nachtragsvergütung gehört zu den Kosten der Ersatzvornahme!
Nachtragsvergütung gehört zu den Kosten der Ersatzvornahme!
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… sich folgende Erkenntnisse: Stellt der Auftragnehmer (AN) seine Leistungen unberechtigt ein (hier wegen angeblichen Zahlungsverzuges des Auftraggebers) und erklärt die Vertragskündigung, berechtigt dies den Auftraggeber dazu, den Bauvertrag …
Besondere Aufmaßvorschrift „sticht“ Regelungen in der VOB/C!
Besondere Aufmaßvorschrift „sticht“ Regelungen in der VOB/C!
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Leistungsbeschreibung allein deshalb zu Lasten des Auftragnehmers geht, weil dieser die Unklarheiten nicht vor der Abgabe seines Angebots aufgeklärt hat. Ebenso wenig gibt es eine Auslegungsregel, wonach Unklarheiten zu Lasten des ausschreibenden …
Vom Auftraggeber angeordnete "Nullpositionen" sind vergütungspflichtige Teilkündigungen
Vom Auftraggeber angeordnete "Nullpositionen" sind vergütungspflichtige Teilkündigungen
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Ordnet der Auftraggeber (AG) an, einzelne Positionen nach Auftragserteilung nicht vom Auftragnehmer ausführen zu lassen, liegt darin eine Teilkündigung und keine Leistungsänderung. Der Auftragnehmer (AN) kann die vereinbarte Vergütung …
Darf ich Leistungen zurückbehalten?
Darf ich Leistungen zurückbehalten?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… bis der Verkäufer die Mängel behoben hat. Beispiel: Bei einem Werkvertrag muss der Auftragnehmer nicht mehr in Vorleistung gehen, wenn der Auftraggeber einen fälligen Vergütungsanspruch nicht zahlt. Welche Folgen hat das Zurückbehaltungsrecht …
Herstellervorgaben als Mangel?
Herstellervorgaben als Mangel?
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… dar. Das sollten Sie in der Praxis beachten Der Bauunternehmer (Auftragnehmer) muss seine Bauleistung mängelfrei übergeben. Zum Zeitpunkt der Bauabnahme ist sie dann mängelfrei, wenn sie der vereinbarten Beschaffenheit entspricht …
Die Fälligkeit des Werklohns erfordert keine zwingende Abnahme
Die Fälligkeit des Werklohns erfordert keine zwingende Abnahme
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Verweigert der Auftraggeber aufgrund wesentlicher Mängel die Bauabnahme und macht nur noch auf die Zahlung gerichtete Werklohnansprüche geltend, dann wird der Werklohnanspruch des Auftragnehmers auch ohne zwingende Abnahme fällig …
Eine Abdichtung muss abdichten
Eine Abdichtung muss abdichten
| 22.03.2019 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Wird der Auftragnehmer mit einer Abdichtung der Terrasse eines Wohnhauses beauftragt, schuldet er die Herbeiführung eines Zustands, der ausschließt, dass (Regen-)Wasser über die Terrasse oder durch sie durch in das Gebäude eindringt …
Abrechnung und Vergütung des Bauunternehmers
Abrechnung und Vergütung des Bauunternehmers
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Leistungseinheit Istmenge Aufmaß Regel gering Pauschalvertrag Preis für Gesamtobjekt Kein Aufmaß Ausnahme groß für Auftraggeber + Auftragnehmer Stundenlohnvertrag Preis pro Lohnstunde Stundenerfassung Ausnahme Mischung groß für Auftraggeber …
Der Bundesgerichtshof hält Festpreisklauseln beim Einheitspreis–Bauvertrag für unwirksam
Der Bundesgerichtshof hält Festpreisklauseln beim Einheitspreis–Bauvertrag für unwirksam
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Urteil vom 20.07.2017, VII ZR 259/16 Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Auftraggeberin eines Einheitspreis-Bauvertrags enthaltene Klausel: „Die dem Angebot des Auftragnehmers zugrundeliegenden Preise sind grundsätzlich …
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Bauleistung wegen unzureichender Vorarbeit
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Bauleistung wegen unzureichender Vorarbeit
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… als Auftragnehmer berufen sich in diesen Fällen meistens darauf, dass sie den Schaden nicht verursacht hätten, sondern der andere, erste Auftragnehmer, der die Vorarbeiten durchgeführt hat. Doch auch der zweite Auftragnehmer kann dazu …
Scheinselbständigkeit – Vorsicht Falle!
Scheinselbständigkeit – Vorsicht Falle!
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
… Im Widerspruchsverfahren wäre dann darzulegen, dass der Auftragnehmer in Wahrheit selbständig tätig ist. Falls Scheinselbständigkeit festgestellt werden sollte, ergeben sich darüber hinaus für den Mitarbeiter zusätzlich folgende Konsequenzen …