653 Ergebnisse für Berufsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Berufsunfähigkeitsversicherung: Darlegung der Berufstätigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung: Darlegung der Berufstätigkeit
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
Für die Prüfung, ob in einer Berufsunfähigkeitsversicherung bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit eingetreten ist, ist grundsätzlich die letzte konkrete Berufsausübung maßgebend, also zu der Zeit, als die Leistungsfähigkeit …
Umorganisationsverlangen des BU-Versicherers bei Selbstständigen als Inhaber von Kleinstbetrieben
Umorganisationsverlangen des BU-Versicherers bei Selbstständigen als Inhaber von Kleinstbetrieben
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
1. Leistungen aus einem privaten Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrag kann grundsätzlich nur verlangen, wer „berufsunfähig im Sinne der Bedingungen“ ist. Dies lässt sich bei abhängig Beschäftigten („Arbeitnehmern“) noch einigermaßen …
Was tun nach einem Unfall? Checkliste Unfallregulierung
Was tun nach einem Unfall? Checkliste Unfallregulierung
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
Berufsunfähigkeit? Das finanzierte oder geleaste Fahrzeug Sofern das beschädigte Fahrzeug finanziert und sicherungsübereignet oder geleast ist, sind die finanzierende Bank oder der Leasinggeber frühzeitig in die Regulierung einzubeziehen. Ablauf …
Anfechtung der Berufsunfähigkeitsversicherung
Anfechtung der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 17.05.2019 von Rechtsanwalt Veit Rößger
… bekannte Vorerkrankungen und Behandlungen verschweigt, kann sich der Versicherer insgesamt vom Vertrag lösen, auch wenn die verschwiegenen Erkrankungen für den Eintritt der Berufsunfähigkeit nicht ursächlich geworden sind. Werden also …
Fehlende Angaben im BU-Antrag – darf der Versicherer anfechten?
Fehlende Angaben im BU-Antrag – darf der Versicherer anfechten?
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Berufsunfähigkeit ist für einen Versicherer sehr teuer. Deshalb werden in der Regel bei Beantragung einer Berufsunfähigkeits-Rente die Angaben im Versicherungsantrag zu Vorerkrankungen sehr genau unter die Lupe genommen. Der Versicherer verschickt …
Urteil zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Forstwirt klagt mit Erfolg (OLG Celle – Az: 8 U 139/18)
Urteil zur Berufsunfähigkeitsversicherung: Forstwirt klagt mit Erfolg (OLG Celle – Az: 8 U 139/18)
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Ein Versicherer stellte die Zahlungen aus einer Zusatzversicherung für Berufsunfähigkeit für einen zuvor verunglückten Forstwirt plötzlich ein. Der Forstwirt ging hiergegen gerichtlich vor, bekam in beiden Instanzen Recht und erhielt …
Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit
Psychische Erkrankungen sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Stephan Schneider
Die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit stellen Depression, Burn-out, Angststörungen und andere psychische Erkrankungen dar. Zu diesem Ergebnis kommt der Lebensversicherer Swiss Life in seinem BU-Report 2019. Anstieg um 40 Prozent …
Bei BU-Rente weiterarbeiten oder wieder arbeiten möglich?
Bei BU-Rente weiterarbeiten oder wieder arbeiten möglich?
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… Arbeitszeit ausüben, sonst verliert er (höchstwahrscheinlich) die BU-Rente. Wir haben "höchstwahrscheinlich" geschrieben. Ausnahmsweise kann der Versicherte auch berufsunfähig sein und gleichzeitig in dem alten Beruf noch über 50% arbeiten …
Berufsunfähigkeit und Fehler in Gutachten der Versicherer: Kerntätigkeit fehlt
Berufsunfähigkeit und Fehler in Gutachten der Versicherer: Kerntätigkeit fehlt
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In meiner täglichen Praxis erhalte ich ständig medizinische Gutachten, welche von Versicherern eingeholt wurden, um zu prüfen, ob bei dem Versicherungsnehmer die Berufsunfähigkeit eingetreten ist. Der Hintergrund ist natürlich …
Berufsunfähigkeit und falsche Gutachten der Versicherer: keine Herleitung des Ergebnisses
Berufsunfähigkeit und falsche Gutachten der Versicherer: keine Herleitung des Ergebnisses
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In meiner täglichen Praxis erhalte ich ständig medizinische Gutachten, welche von Versicherern eingeholt wurden, um zu prüfen, ob bei dem Versicherungsnehmer die Berufsunfähigkeit eingetreten ist. Der Hintergrund ist natürlich …
Die Tricks der Versicherer – Verweisung auf einen anderen Beruf
Die Tricks der Versicherer – Verweisung auf einen anderen Beruf
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… kann, liegt gar keine Berufsunfähigkeit vor. In einem am 20.12.2017 ( Aktenzeichen IV ZR 11/16 ) veröffentlichten Urteil hat der Bundesgerichtshof die Rechte der Verbraucher gestärkt. Was ist eine Verweisung? Der Versicherte ist nicht verpflichtet …
Leistungsanerkenntnis zur Berufsunfähigkeit der Provinzial schon nach 16 Tagen
Leistungsanerkenntnis zur Berufsunfähigkeit der Provinzial schon nach 16 Tagen
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Bei Eintritt der Berufsunfähigkeit bricht regelmäßig die wirtschaftliche Existenzgrundlage des Versicherten weg. Genau dieses soll die Berufsfähigkeitsversicherung auffangen. Dann ist es jedoch wichtig, dass der Versicherer nicht nur …
Aufnahme Teilzeitberufstätigkeit steht dem Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente nicht entgegen
Aufnahme Teilzeitberufstätigkeit steht dem Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente nicht entgegen
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Laux
Das Urteil: Oberlandesgericht Stuttgart vom 31. März 2016, 7 U 149/15 Wenn ein Versicherter die Aufgaben nicht mehr erfüllen kann, die seine frühere Tätigkeit ausgemacht haben, liegt Berufsunfähigkeit vor. Dies gilt auch, wenn noch kleine …
Wie sich Berufswechsel und Umschulungen auf die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken
Wie sich Berufswechsel und Umschulungen auf die Berufsunfähigkeitsversicherung auswirken
| 25.03.2024 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
Wer sich nach Berufsunfähigkeit umschulen lässt, erlebt oft Streit mit seiner Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese verweigert dann oft weitere Rentenzahlungen mit der Begründung, der Versicherte sei nicht mehr „in seinem Beruf …
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
OLG Dresden: Keine übersteigerten Anforderungen an die Darlegung des Berufsbilds
| 02.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… Tätigkeitsbild und die Berufsunfähigkeit in medizinischer Sicht. Das Oberlandesgericht Dresden stellte nun klar, dass die Klägerin ihre Berufstätigkeit substantiiert dargelegt hat. Dazu müsse zwar eine konkrete Arbeitsbeschreibung erbracht …
Versicherer muss Einstellung seiner Leistungspflicht aus Berufsunfähigkeitsversicherung begründen
Versicherer muss Einstellung seiner Leistungspflicht aus Berufsunfähigkeitsversicherung begründen
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
Ein Versicherer muss eine nachvollziehbare Begründung geben, wenn er aus einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung nicht mehr zahlen will. Dies bestätigt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle vom 19.11.2018. Die Versicherung …
Berufsunfähig bei Depressionen und Burn-out?
Berufsunfähig bei Depressionen und Burn-out?
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Wie kann ich meine Chancen auf eine Berufsunfähigkeitsrente erhöhen? Burn-out und Berufsunfähigkeit Auch ein Burn-out kann zu einer Berufsunfähigkeit führen. Burn-out ist nach den meisten medizinischen Experten keine gesicherte …
Berufsunfähigkeit – gegen Ablehnung wehren!
Berufsunfähigkeit – gegen Ablehnung wehren!
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Lehnt Ihre Versicherung in Ihrem Fall die BU-Rente ab, lässt sich noch einiges tun Wenn Ihr Antrag auf eine BU-Rente abgelehnt wurde, obwohl Sie schwer krank oder berufsunfähig sind, wundern Sie sich nicht. Eine erste Ablehnung …
Wann Sie bei Berufsunfähigkeit den Leistungsantrag stellen sollten
Wann Sie bei Berufsunfähigkeit den Leistungsantrag stellen sollten
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… ist vereinbart, dass die Berufsunfähigkeitsleistung nach der Antragstellung rückwirkend auf den Eintritt der Berufsunfähigkeit zu erbringen ist. Dieses wird jedoch häufig dadurch eingeschränkt, dass die Rückwirkung nur dann eintritt …
Berufsunfähigkeit und warum Sie Ihre Ärzte nicht von der Schweigepflicht entbinden sollten
Berufsunfähigkeit und warum Sie Ihre Ärzte nicht von der Schweigepflicht entbinden sollten
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, ob Sie bei der Stellung eines Leistungsantrags im Rahmen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung Ihre Ärzte von der Schweigepflicht gegenüber dem Versicherer …
Rechtsschutzversicherung vor Entscheidung über Berufsunfähigkeitsrente abschließen?
Rechtsschutzversicherung vor Entscheidung über Berufsunfähigkeitsrente abschließen?
19.02.2019 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
… erheben, da die Frage der Berufsunfähigkeit von einem gerichtlich bestellten Sachverständigen geklärt werden muss. Ohne ein entsprechendes Gerichtsgutachten wird der Berufsunfähigkeitsversicherer in der Regel nicht einlenken …
Berufsunfähigkeitsversicherung und Besonderheiten bei einem Unfall
Berufsunfähigkeitsversicherung und Besonderheiten bei einem Unfall
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über die Besonderheiten bei Eintritt der Berufsunfähigkeit durch einen Unfall und die Durchsetzung Ihrer Ansprüche aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. Der Eintritt …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungseinstellung muss nachvollziehbar begründet werden
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Krings
… aus einer Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung nicht mehr zahlen, muss er dem Versicherungsnehmer eine nachvollziehbare Begründung geben. Eine Vorher-Nachher-Betrachtung des Grads der Berufsunfähigkeit allein stellt dabei keine nachvollziehbare Begründung dar …
Mit welchen Tricks falsche Gutachten für Versicherer zur Berufsunfähigkeit begründet werden
Mit welchen Tricks falsche Gutachten für Versicherer zur Berufsunfähigkeit begründet werden
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… wird. Dieses mit der Begründung, dass nach dem Gutachten keine Berufsunfähigkeit bestehe. In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie darüber informieren, mit welchen fadenscheinigen Begründungen von Versicherern beauftragte Gutachter den Eintritt …