997 Ergebnisse für StVO

Suche wird geladen …

Neuer Bußgeldkatalog unwirksam?! Dürfen Fahrverbote noch verhängt werden?
Neuer Bußgeldkatalog unwirksam?! Dürfen Fahrverbote noch verhängt werden?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… und/oder einer Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts um 26 km/h (bislang 41 km/h, ein 1-monatiges Fahrverbot). Aber sind die Änderungen/Verschärfungen in der Straßenverkehrsordnung (StVO) und im Bußgeldkatalog durch die sogenannte StVO
Schlamperei des Gesetzgebers: Fahrverbote nach StVO-Novelle höchstwahrscheinlich rechtswidrig!
Schlamperei des Gesetzgebers: Fahrverbote nach StVO-Novelle höchstwahrscheinlich rechtswidrig!
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Die Novelle der StVO weist verschiedene handwerkliche Fehler des Gesetzgebers auf, welche zugunsten von Betroffenen im Bußgeldverfahren …
Unwirksame Fahrverbote?
Unwirksame Fahrverbote?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Hauke Flamming LL.M.
Am 28.04.2020 trat die StVO-Reform in Kraft, welche u. a. eine deutlich schnellere Verhängung von Fahrverboten vorsieht. 1. Ist bei der Reform alles korrekt gelaufen? Bedenken sind angebracht. Hierauf weist der ADAC in einer aktuellen …
Warum der Einspruch gegen die neuen Fahrverbote so erfolgversprechend ist
Warum der Einspruch gegen die neuen Fahrverbote so erfolgversprechend ist
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… zu kassieren. Autofahrern, die außerorts zu schnell waren, droht bereits ab einer Überschreitung von nur 26 km/h das Fahrverbot. Vor dieser Verschärfung des Bußgeldkatalogs durch die StVO-Novelle war die Führerscheinabgabe für Ersttäter …
Rettung vor Fahrverboten nach der neuen Bußgeldverordnung
Rettung vor Fahrverboten nach der neuen Bußgeldverordnung
| 02.07.2020 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
Achtung: Legen Sie unbedingt gegen alle Bußgeldbescheide Einspruch ein, die ein Fahrverbot beinhalten und Verstöße nach dem 28.04.2020 betreffen. Ein Formfehler in der Präambel der 54. Änderungsverordnung – der „fahrradfreundlichen“ StVO
Sind die Fahrverbote unwirksam aufgrund der neuen StVO?
Sind die Fahrverbote unwirksam aufgrund der neuen StVO?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Fahrverbote rechtswidrig? Sind die Fahrverbote rechtswidrig, die auf der Grundlage der neuen Regelungen der StVO ergangen sind? In der neuen Verordnung, die seit dem 28. April 2020 gilt, muss die Rechtsgrundlage für die neue Verordnung …
Neue Hoffnung bei Fahrverboten – letzte StVO-Novelle möglicherweise nichtig
Neue Hoffnung bei Fahrverboten – letzte StVO-Novelle möglicherweise nichtig
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Peter Kresken
Die zum 28.04.2020 eingeführte Novelle zur StVO hat zu drastischen Verschärfungen geführt. Insbesondere die nun nach dem Bußgeldkatalog vorgesehenen Fahrverbote bei Überschreitungen der Geschwindigkeit von 21 km/h innerorts bzw. 26 km/h …
Kein Regelfahrverbot nach StVO Novelle – Verstoß gegen das Zitiergebot
Kein Regelfahrverbot nach StVO Novelle – Verstoß gegen das Zitiergebot
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Mögliche Aufhebung der Regelfahrverbote, da in der Präambel der 54. Änderungsverordnung – der „fahrradfreundlichen StVO-Reform“ – bei Erlass der Verordnung nicht alle zugrunde liegenden Ermächtigungsgrundlagen genannt wurden …
Paukenschlag – die Neufassung der StVO ist offenbar unwirksam --- Update!!!
Paukenschlag – die Neufassung der StVO ist offenbar unwirksam --- Update!!!
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… sollte eine Verfahrenseinstellung gefordert werden. Sachstand zum 01.07.2020: Seit dem 28.04.2020 ist sie nun in Kraft – die StVO-Novelle. Mit ihren erheblich verschärften Strafen soll sie Rasern Einhalt gebieten. So droht bereits …
Strafverschärfungen / Fahrverbote ab 28.04.2020 unwirksam?
Strafverschärfungen / Fahrverbote ab 28.04.2020 unwirksam?
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Wilfried Markus
Ich habe in meinem Beitrag vom 22.03.2020 auf die Strafverschärfungen der StVO-Novelle ab dem 28.04.2020 hingewiesen. Gerade die Einführung von einem Fahrverbot bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts ab 21 km/h und außerorts ab …
Kommando zurück – Verkehrsminister Andreas Scheuer will StVO-Novelle wieder entschärfen
Kommando zurück – Verkehrsminister Andreas Scheuer will StVO-Novelle wieder entschärfen
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Die StVO-Novelle Seit dem 28.04.2020 ist sie nun in Kraft – die StVO-Novelle . Mit ihren erheblich verschärften Strafen soll sie Rasern Einhalt gebieten. So droht bereits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h innerorts …
Blaulicht im Straßenverkehr bei Führung eines Privatfahrzeugs – Amtsanmaßung?
Blaulicht im Straßenverkehr bei Führung eines Privatfahrzeugs – Amtsanmaßung?
| 23.06.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Abs. 2 StVO sogar im öffentlichen Verkehr betrieben werden darf, jedoch reicht die Tatsache, dass auch Privatpersonen unter bestimmten Voraussetzungen solch ein Warnsignal nutzen dürfen nicht aus, um den Tatbestand einer Amtsanmaßung …
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Straßenverkehr – Wie verhalte ich mich als Autofahrer richtig?
Auswirkungen der Corona-Krise auf den Straßenverkehr – Wie verhalte ich mich als Autofahrer richtig?
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer
… nur mit Einschränkungen. Grundsätzlich regelt die Straßenverkehrsordnung unter § 23 Abs. 4 S. 1 StVO, dass derjenige der ein Kraftfahrzeug führt, sein Gesicht nicht so verhüllen oder verdecken darf, dass er nicht mehr erkennbar …
Reiten im Straßenverkehr
Reiten im Straßenverkehr
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… für Pferd und Reiter Anwendung findet. In § 28 StVO wird ausdrücklich geregelt, wie sich der Reiter im Straßenverkehr zu verhalten hat. Nach dieser Vorschrift sind Pferde im Straßenverkehr nur zugelassen, wenn sie „von geeigneten Personen …
Fahrverbote für „Mini-Raser“ ab Ende April 2020 – auf keinen Fall akzeptieren. Gute Chancen!
Fahrverbote für „Mini-Raser“ ab Ende April 2020 – auf keinen Fall akzeptieren. Gute Chancen!
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… als Ausnahme von der oben beschriebenen Regel (§ 4 Abs.1 und 5 StVO) schreibt § 4 Abs.3 OWiG vor, dass bei einer Änderung des Gesetzes zwischen Beendigung der Handlung und vor der Entscheidung stets das mildeste Gesetz anzuwenden …
Polizeikontrollen im Straßenverkehr
Polizeikontrollen im Straßenverkehr
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… überzeugt ist, nicht unrichtiges gemacht zu haben. Gemäß § 36 StVO darf die Polizei jeder Zeit Verkehrskontrollen durchführen. Eine Verkehrskontrolle können Sie entspannt über sich ergehen lassen, wenn Sie wissen was die Polizei darf …
Wie kann man ein Fahrverbot abwenden? Besonderheiten in der Corona-Krise
Wie kann man ein Fahrverbot abwenden? Besonderheiten in der Corona-Krise
| 16.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Mit der StVO-Novelle vom 28.04.2020 gibt es nicht nur neue bzw. erhöhte Geldbußen. Bei geringeren Geschwindigkeitsverstößen als bisher wird nun innerorts bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h ein Monat Fahrverbot verhängt …
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
… Auf dem Fahrrad telefonieren – Bußgeld, Punkte, Fahrverbot? Klar – Handyverbot beim Autofahren kennt mittlerweile jeder. Aber es gilt tatsächlich auch beim Fahren mit dem Fahrrad, Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes. § 23 Abs. 1a StVO regelt …
Gesichtsmaske im Straßenverkehr: zulässig trotz Verhüllungsverbot?
Gesichtsmaske im Straßenverkehr: zulässig trotz Verhüllungsverbot?
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… oder verhindert wird. Vermummungsverbot vs. Pflicht zum Mund-Nasen-Schutz Das Vermummungs- oder Verhüllungsverbot nach § 23 Abs. 4 StVO (Straßenverkehrsordnung) dient dazu, etwa bei Verkehrskontrollen oder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen …
Corona-bedingte Gesichtsverdeckung im Straßenverkehr zulässig?
Corona-bedingte Gesichtsverdeckung im Straßenverkehr zulässig?
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… einer Gesichtsmaske vorschreiben, zeigt sich im Verkehrsrecht, genauer dem § 23 Abs. 4 StVO. Nach dieser Norm ist es Fahrzeugführern seit 2018 verboten, ihr Gesicht so zu verhüllen oder zu verdecken, dass diese nicht mehr erkennbar …
Die Neuerungen der StVO-Novelle 2020
Die Neuerungen der StVO-Novelle 2020
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Meyer
Die bereits schon seit längerer Zeit in den Startlöchern befindliche StVO-Novelle 2020 ist Wirklichkeit. Die Novelle ist am 27.04.2020 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und am Folgetag, also am Dienstag 28.04.2020 in Kraft getreten …
StVO-Reform – Vielfahrern droht Punkteflut in Flensburg
StVO-Reform – Vielfahrern droht Punkteflut in Flensburg
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… dem nach den neuen Regeln der StVO-Novelle ein Fahrverbot wegen Geschwindigkeitsüberschreitung droht, unbedingt Einspruch einlegen . Gegenüber den Bußgeldstellen und Gerichte muss unter Hinweis auf die Aussage des Ministers auf ein Absehen …
Untreue zu Lasten der GmbH – strafrechtliche Konsequenzen für den Geschäftsführer
Untreue zu Lasten der GmbH – strafrechtliche Konsequenzen für den Geschäftsführer
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… sein, wenn der Geschäftsführer und alleinige Gesellschafter mit dem Wagen der Gesellschaft einen Verstoß gegen die StVO beging und das festgelegte Bußgeld mit Mitteln der GmbH begleicht. Mit dieser Zahlung verstößt er gegen …
Mit dem Handy am Steuer erwischt worden? – Das sind die Konsequenzen
Mit dem Handy am Steuer erwischt worden? – Das sind die Konsequenzen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… vor. Wer erwischt wird, muss mit hohen Strafen rechnen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist das Smartphone am Steuer aber erlaubt. Grundsätzlich ist laut § 23 Abs. 1a Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) die Bedienung aller elektronischen Geräte während …