626 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Auswirkungen des COVID-19 auf die vertragliche Pflichterfüllung in Spanien
Auswirkungen des COVID-19 auf die vertragliche Pflichterfüllung in Spanien
| 26.03.2020 von Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
… und man derzeit gar keine neue Wohnung suchen kann. Verliert der Kaufinteressent seine Anzahlung und wird der Mieter im Zweifel obdachlos? Diese Fälle müssen über das im ZGB geregelte Instrument der höheren Gewalt oder unter Heranziehung …
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… Ersatz der in dieser Zeit weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben in angemessenem Umfang, z. B. für die Entrichtung der laufenden Miete/Pacht und sonstiger laufender Kosten des Betriebs. Sie sollten vorab einen Vorschussantrag …
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
1. Nachdem ich mein Geschäft schließen musste, kann ich die Miete meines Vermieters nicht mehr zahlen. Muss ich jetzt mit der Kündigung meiner Gewerberäume rechnen? Die meisten gewerblichen Mietverträge sehen ein außerordentliches …
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… beabsichtigt neben einem Moratorium für Verträge von Kleinstunternehmen und für Verbraucherverträge, auch die Beschränkung der Kündigung von Miet- sowie Pachtverhältnissen und temporäre Stundungen im Darlehensvertragsrecht. Sowohl Kleinstunternehmen …
Gesetzesvorschlag in der Corona-Krise: Mietern soll bei Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen
Gesetzesvorschlag in der Corona-Krise: Mietern soll bei Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Eine neue Gesetzesvorlage des Bundesjustizministeriums sieht vor, dass Vermieter ihren Mietern in Zeiten der Coronavirus-Pandemie nicht fristlos kündigen dürfen, wenn diese aufgrund der Einschränkungen ihre Miete vorübergehend …
Hochzeit, Betriebsfest, Geburtstag – Corona und die abgesagte Veranstaltung
Hochzeit, Betriebsfest, Geburtstag – Corona und die abgesagte Veranstaltung
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… werden kann (§ 275 Abs. 1 BGB), hat der Schuldner (hier der Vermieter, der die Räume anzubieten hat) keinen Anspruch auf die dann entfallende Gegenleistung in Gestalt der Zahlung der Miete (§§ 275 Abs. 4, 326 Abs. 1 BGB). Soll die Feier …
Müssen Geschäftsbetreiber weiter Miete zahlen?
Müssen Geschäftsbetreiber weiter Miete zahlen?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… Geschäfte zu finden. Diese wurden von etlichen Bundesländern schon umgesetzt. Diese Maßnahmen sind für Mieter und Vermieter eine große wirtschaftliche Herausforderung, insbesondere für solche von Ladenlokalen, Gastronomiebetrieben oder Hotels …
Aufgrund Coronavirus in Kurzarbeit – wie kann ich meine Miete nun bezahlen?
Aufgrund Coronavirus in Kurzarbeit – wie kann ich meine Miete nun bezahlen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Viele Mieter haben die Sorge, nicht für die Miete aufkommen zu können, wenn sie jetzt ihren Job nicht mehr ausüben können oder in Kurzarbeit geraten. Hat man in diesem Fall das Recht, Wohngeld zu beantragen? Im Grundsatz gilt …
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
Die Rechte des gewerblichen Mieters und Pächters in der Corona-Krise
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Korch
… und Freizeiteinrichtungen. Für all diese Unternehmen stellt sich die Frage, ob sie als Mieter oder Pächter weiterhin zu einer unveränderten Fortzahlung der Miete bzw. Pacht verpflichtet sind. 1. Mietminderungsrecht Gemäß § 536 Abs. 1 Satz 1 BGB ist der Mieter für …
Coronavirus: geschlossene Geschäfte & Verdienstausfall – muss man seine Miete voll bezahlen?
Coronavirus: geschlossene Geschäfte & Verdienstausfall – muss man seine Miete voll bezahlen?
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Die geschlossenen Geschäfte stehen vor einem großen Problem: Die Mieten und Angestellte müssen bezahlt werden – aber die Kunden bleiben weg. Der hierdurch entstehende Schaden kann für viele durchaus existenzbedrohend sein. Muss man die Miete während …
Schnelle Hilfe bei drohender Insolvenz durch die Corona-Krise
Schnelle Hilfe bei drohender Insolvenz durch die Corona-Krise
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… beigefügt werden. Weiter ist ein Nachweis über nicht gedeckte Betriebsaufwendungen (Gehälter, Mieten, Leasingraten etc.) beizufügen. Selbstverständlich müssen Sie auch Ihre Bankverbindung für die Überweisung der Entschädigung anzugeben, Sind alle …
Besichtigungsrecht von Vermietern in Zeiten von Corona
Besichtigungsrecht von Vermietern in Zeiten von Corona
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Es gibt viele Gründe, warum Vermieter die Wohnungen ihrer Mieter betreten oder besichtigen wollen. Das Spektrum reicht von der Abwehr von Gefahren für die Wohnung (beispielsweise ein Rohrbruch) bis zur Ablesung der Heizkostenzähler …
Baustelle und Coronavirus: Ihre Rechte und Pflichten
Baustelle und Coronavirus: Ihre Rechte und Pflichten
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… kann. Abgedeckt sind die finanziellen Folgen einer Bauzeitverzögerung durch einen versicherten Sachschaden. Dazu gehören z.B.: Ausfall an Mieteinnahmen, Ansprüche der Mieter für Einlagerungskosten sowie Hotelkosten, erhöhte Kosten für …
Vonovia – Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen?
Vonovia – Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen?
| 20.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Neuer Ärger für Vonovia. Dieses Mal geht es um Modernisierungen und Mieterhöhungen! Mieterhöhungen wegen Modernisierungsmaßnahmen sollten Mieter nicht unbedingt kritiklos hinnehmen. Modernisierungsmaßnahmen gleich Mietererhöhung …
Bürgschaft – Formen von Bürgschaften und ihre Folgen für den Bürgen
Bürgschaft – Formen von Bürgschaften und ihre Folgen für den Bürgen
| 09.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Vermieter, die Wohnung überhaupt erst an das – möglicherweise finanzschwache – Kind zu vermieten. Dann kann der Vermieter bei Zahlungsschwierigkeiten der Kinder die Miete auch von den Eltern verlangen. Über die Kanzlei Mutschke …
Bürgschaft: Die Grundlagen – warum ist eine Bürgschaft so gefährlich? Einfach erklärt!
Bürgschaft: Die Grundlagen – warum ist eine Bürgschaft so gefährlich? Einfach erklärt!
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Ein Gläubiger wird immer dann eine Bürgschaft fordern, wenn für ihn die Gefahr besteht, dass sein Hauptschuldner später zahlungsunfähig wird und das Darlehen, die Miete oder anderes nicht bezahlen kann. Für den Gläubiger ist es dann natürlich nur …
Wegerecht als Gewohnheitsrecht – BGH-Urteil vom 24.01.2020
Wegerecht als Gewohnheitsrecht – BGH-Urteil vom 24.01.2020
| 25.01.2020 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… nicht vor. Das Gericht hob daher die Entscheidung der Vorinstanz auf und verwies an diese zurück. Hingewiesen wurde es vom BGH, dass ein Notwegerecht aber denkbar wäre. Dies setzt aber eine Geldzahlung und weitere Bedingungen voraus, ist also nicht immer möglich. Margit Bandmann Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht in Cottbus
Ich kann mir Rechtsrat nicht leisten oder doch?
Ich kann mir Rechtsrat nicht leisten oder doch?
| 27.01.2020 von Rechtsanwältin Sonja Lauterbach
… sind (z. B. Personalausweis, aktuelle Einkommensnachweise, Belege zur Zahlung der Miete, Kontoauszüge, Nachweise über Vermögen etc.). Sofern man bereits einen Rechtsanwalt aufgesucht hat und nachträglich einen Antrag auf Beratungshilfe …
Verjährung von Unterlassungsansprüchen bei vertragswidrigem Mietgebrauch
Verjährung von Unterlassungsansprüchen bei vertragswidrigem Mietgebrauch
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
Vermieter und Mieter streiten häufig über die zulässige Nutzung einer Mietsache . Oft nutzen Mieter (gerade bei Gewerberäumen) die Mietsache entgegen den im Vertrag vereinbarten Zweck , so auch in dem vom Bundesgerichtshof am 19. Dezember …
Die Jahreszahl 2020 sollte bei Unterschriften ausgeschrieben werden
Die Jahreszahl 2020 sollte bei Unterschriften ausgeschrieben werden
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… aus dem früheren Zeitraum verlangen, obwohl weder ein Vertrag bestand noch eine Leistung erbracht worden ist. Der Mieter müsste in einem Prozess nachweisen, dass der Vertrag später unterzeichnet wurde, bzw. dass die Mietsache erst …
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… der Ärzte, Physiotherapeuten, Apotheker, Architekten etc. Zahlungsansprüche aus Miet- und Pachtverträgen (z. B. Miet- und Pachtzinsen einschließlich der Nebenkosten) Rückzahlungsansprüche des Mieters nach Vertragsende (Kaution) Mängelansprüche …
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
Die Immobilienvermietung durch EU-Bürger
| 08.12.2019 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… für Wohnzwecke bestimmt. Wenn Sie als eine juristische Person tätig sind , die für die Dienstleistungen der Unterbringung, der Miete oder der Pacht registriert ist, ist es Ihre Entscheidung, ob Sie sich im Mehrwertsteuersystem anmelden …
Privatrecht bzw. Bürgerliches Recht bzw. Zivilrecht in Österreich, Schadenersatzrecht in Österreich
Privatrecht bzw. Bürgerliches Recht bzw. Zivilrecht in Österreich, Schadenersatzrecht in Österreich
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Anfechtung von Rechtsgeschäften, Vertragsrücktritt etc. Zahlungsverzug/Inkasso. Eigentum und Besitz. Pacht und Miete. Handelsrecht und Gesellschaftsrecht (Unternehmensgründung). Erben/Vererben und Heiraten/Scheiden. Umgang mit Schäden …
Rechtsschutz gegen eine Facebook-Sperre
Rechtsschutz gegen eine Facebook-Sperre
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Dubravko Mandic
… Facebook Klage erheben. Der zwischen Facebook und den Nutzern geschlossene Vertrag stellt sich als Dauerschuldverhältnis ausgestalteter Austauschvertrag mit miet-, werk- und dienstvertraglichen Elementen dar, vgl. KG Berlin, DNotZ 2018, 286 …