621 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
Auswirkungen der Corona-Krise auf das (gewerbliche) Miet- und Pachtrecht Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht ist in aller Munde und dennoch sind für Vermieter …
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… kann es zu einer Betriebsschließung kommen. Die wirtschaftlichen Folgen sind dann zumeist immens. So ist der Abschluss einer Betriebsschließungsversicherung äußerst sinnvoll, da sie in einem solchen Fall für die laufenden Kosten wie Miete oder Pacht, Teilzahlungsraten für …
Corona-Krise – die Rechte der Mieter wurden gestärkt. Diese 3 Dinge sollten Vermieter beachten!
Corona-Krise – die Rechte der Mieter wurden gestärkt. Diese 3 Dinge sollten Vermieter beachten!
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Übergangszeit weitere Rechte und Pflichten begründen. Die Corona-Krise und die Auswirkung auf das Mietverhältnis – Kündigungsbeschränkung Dem Vermieter wurde das Kündigungsrecht, das sich allein auf einen Zahlungsverzug des Mieters stützt …
Verbraucherrechte in der Corona-Krise – Veranstaltungen und Konzerte
Verbraucherrechte in der Corona-Krise – Veranstaltungen und Konzerte
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… Ihren Gutschein nicht eingelöst, soll das Geld zurückerstattet werden. Nur wenn der Kunde ohne die Auszahlung nicht in der Lage ist, wichtige Lebenshaltungskosten wie die Miete zu bezahlen, soll er keinen Gutschein annehmen müssen, ebenso wenn für …
COVID-19 findet Einzug ins BGB zum Schutz von Verbrauchern und Kleinstunternehmern
COVID-19 findet Einzug ins BGB zum Schutz von Verbrauchern und Kleinstunternehmern
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Axel Dammer
… nicht allein aufgrund von Mietrückständen im Zeitraum vom 01.04.20 bis zum 30.06.20 möglich ist. Der Mieter kann sich auf diese Regelung bis einschließlich zum 30.06.22 berufen. Gerne berate ich Sie zu den Einzelheiten, sollten Sie als Schuldner oder als Gläubiger von der Regelung betroffen sein.
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
Betriebsschließung bei Coronavirus – was kann der Betriebsinhaber tun?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… erhöht werden, sodass etwa Mieten und Personalaufwendungen beglichen werden können. Da jedoch die Nachfrage nach den Darlehen im Rahmen der Rettungsbeihilfen Corona (Soforthilfe Paket I) die Erwartung bei weitem übersteigt, wurde …
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
Die Fallstricke im aktuellen Corona-Mietrecht
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Der 3. April 2020 ist in diesem Jahr der dritte Werktag dieses Monats – der Tag an dem laut Millionen von Mietverträgen für Wohnungen und Gewerberäume sowie § 556b BGB die Miete fällig und (meistens) bezahlt wird. In diesem Jahr ist wegen …
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
Coronavirus & Maßnahmen gegen die Unternehmenskrise
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
… den Vertragspartner zu berücksichtigen ist, sollten die Parteien eine individuelle Regelung aushandeln und vertraglich vereinbaren. 4.) Muss die Miete weiterhin gezahlt werden oder kann der Vermieter kündigen? Mietschulden, die in der Zeit vom 1 …
Können gewerbliche Miet-/Pachtverträge wegen der Corona-Krise ausgesetzt oder angepasst werden?
Können gewerbliche Miet-/Pachtverträge wegen der Corona-Krise ausgesetzt oder angepasst werden?
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Greger
… aus Miet- und Pachtverträgen unverändert weiter. Nicht nur Weltmarktführer und große „Global Player“, sondern allem voran auch kleine und mittelständische Betriebe sowie Einzelunternehmer, die besonders an den wirtschaftlichen Auswirkungen …
Corona-Gesetze
Corona-Gesetze
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Peter Wienberg
… Mietschulden, die im Zeitraum vom 1. April 2020 bis 30. Juni 2020 entstanden sind und auf den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie beruhen. Aber: Die Verpflichtung des Mieters bzw. Pächters zur Zahlung der Miete bzw. Pacht bleibt im Gegenzug …
Corona-Krise: Kleine Unternehmen in Existenznot – was macht der Gesetzgeber?
Corona-Krise: Kleine Unternehmen in Existenznot – was macht der Gesetzgeber?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… seines Erwerbsbetriebs erforderlich sind. Diese, im Gesetz selbst verortete Definition, bringt nicht wirklich Klarheit. Massenhafte Streitigkeiten vor Gericht sind vorprogrammiert. Zumindest ist klargestellt, dass hiervon nicht Miet
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
Corona-Shutdown – Hilfe für Verbraucher und Kleinstunternehmer
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… nicht um Miet- oder Pachtverträge Darlehensverträge oder Arbeitsverträge handelt; denn für diese Vertragstypen bestehen eigene Regelungen, die auf die jeweilige Vertragskonstellation besser passen. Verbraucher Vom Moratorium erfasst …
Pandemie Corona News: aktuelle Gesetzeslage zum Thema Corona
Pandemie Corona News: aktuelle Gesetzeslage zum Thema Corona
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Gewerbemietverträge. Wegen Mietschulden, die im Zeitraum vom 01.04.2020 – 30.06.2020 entstehen, dürfen Vermieter das Mietverhältnis nicht kündigen. Auch wenn also Mieter nicht mehr in der Lage sind, die monatliche Miete wegen der Pandemie zu begleichen …
Corona-Spezial Teil 2: Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
Corona-Spezial Teil 2: Covid-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… grundsätzlich anfechtungsfrei. Dies betrifft vor allem Dauerschuldverhältnisse (z. B. Miete, Leasing…) und wiederkehrende Lieferungen. Es soll vermieden werden, dass einzelne Vertragspartner Verträge/die Zusammenarbeit beenden, um …
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
Der mietrechtliche Covid-19-Kündigungsschutz
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… jetzt beschlossen, dass Vermieter ihren Mietern vorübergehend nicht mehr kündigen können, wenn jene ihre Miete oder Pacht aufgrund der aktuellen Situation nicht zahlen können. Normalerweise fristlose Kündigung bei 2 ausstehenden Monatsmieten …
Coronavirus: Ein Lichtblick für freischaffende, professionelle Künstlerinnen und Künstler in NRW!
Coronavirus: Ein Lichtblick für freischaffende, professionelle Künstlerinnen und Künstler in NRW!
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… seiner unterhaltsberechtigten Angehörigen nicht möglich ist. III. Kündigungsschutz bei Nichtzahlung der Miete Des Weiteren sieht der Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, dass unterbliebene Mietzahlungen im Zeitraum vom 01.04.2020 …
Corona-Krise: befristete Gesetzesänderungen für Verpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen
Corona-Krise: befristete Gesetzesänderungen für Verpflichtungen aus Dauerschuldverhältnissen
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… wie etwa Schadensersatzansprüche, mögliche Vollstreckung usw. knüpfen. Bis wann muss ich meinen Verpflichtungen später nachkommen? Da hält sich der Gesetzgeber ein wenig bedeckt. Für Miet- und Pachtverträge ist die Rückzahlung der gestundeten …
Gewerbemiete in Corona-Zeiten
Gewerbemiete in Corona-Zeiten
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… stellt das bereits nach wenigen Tagen vor existenzielle Probleme. Denn es bricht nicht nur der Umsatz weg, sondern auch viele Kosten laufen unverändert weiter. Ein großer Faktor ist dabei die Miete für das Ladenlokal oder das gewerblich …
Coronavirus: Brauchen Mieter während der Corona-Pandemie keine Miete zahlen?
Coronavirus: Brauchen Mieter während der Corona-Pandemie keine Miete zahlen?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Die Bundesregierung beabsichtigt die Folgen der zum Schutz der Bevölkerung ergriffenen Maßnahmen vor der Ansteckung mit dem Coronavirus abzumildern. Das Kündigungsrecht von Miet- und Pachtverträgen wird für Vermieter/Verpächter zeitweise …
Auswirkungen des COVID-19 auf die vertragliche Pflichterfüllung in Spanien
Auswirkungen des COVID-19 auf die vertragliche Pflichterfüllung in Spanien
| 26.03.2020 von Abogada und Rechtsanwältin Lotta Hilgers
… und man derzeit gar keine neue Wohnung suchen kann. Verliert der Kaufinteressent seine Anzahlung und wird der Mieter im Zweifel obdachlos? Diese Fälle müssen über das im ZGB geregelte Instrument der höheren Gewalt oder unter Heranziehung …
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
Coronavirus – Teil 2: Erste-Hilfe für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… Ersatz der in dieser Zeit weiterlaufenden nicht gedeckten Betriebsausgaben in angemessenem Umfang, z. B. für die Entrichtung der laufenden Miete/Pacht und sonstiger laufender Kosten des Betriebs. Sie sollten vorab einen Vorschussantrag …
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
Coronavirus: wichtige Fragen und Antworten für Gewerbetreibende
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
1. Nachdem ich mein Geschäft schließen musste, kann ich die Miete meines Vermieters nicht mehr zahlen. Muss ich jetzt mit der Kündigung meiner Gewerberäume rechnen? Die meisten gewerblichen Mietverträge sehen ein außerordentliches …
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
Coronavirus: Achtung Leistungsverweigerungsrechte – was Unternehmen und Verbraucher wissen sollten
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… beabsichtigt neben einem Moratorium für Verträge von Kleinstunternehmen und für Verbraucherverträge, auch die Beschränkung der Kündigung von Miet- sowie Pachtverhältnissen und temporäre Stundungen im Darlehensvertragsrecht. Sowohl Kleinstunternehmen …
Gesetzesvorschlag in der Corona-Krise: Mietern soll bei Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen
Gesetzesvorschlag in der Corona-Krise: Mietern soll bei Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
Eine neue Gesetzesvorlage des Bundesjustizministeriums sieht vor, dass Vermieter ihren Mietern in Zeiten der Coronavirus-Pandemie nicht fristlos kündigen dürfen, wenn diese aufgrund der Einschränkungen ihre Miete vorübergehend …