621 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Wasserschaden in der WEG – nicht immer ein Fall für die Eigentümergemeinschaft
Wasserschaden in der WEG – nicht immer ein Fall für die Eigentümergemeinschaft
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Ein Wasserschaden ist immer ärgerlich – egal ob das Wasser aus einer Leitung oder einer natürlichen Quelle stammt, egal ob man als Eigentümer, Mieter oder sonstiger Bewohner betroffen ist. Der Umstand, dass die meisten Schäden versichert …
Gesetzesänderungen im Juni 2020: Gutscheinlösung, Fristende für Corona-Hilfen und mehr
Gesetzesänderungen im Juni 2020: Gutscheinlösung, Fristende für Corona-Hilfen und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Freizeitveranstalter und Freizeiteinrichtungen können Gutscheine statt Rückerstattungen anbieten Antragsfristen für Corona-Hilfen laufen am 31. Mai 2020 ab Aufschub für Verpflichtungen von Kleinstunternehmern, Mietern, Pächtern …
Corona-Update zu Fitnessstudios: Zahlung Beiträge, Kündigungsrecht, Öffnung mit Auflagen etc.
Corona-Update zu Fitnessstudios: Zahlung Beiträge, Kündigungsrecht, Öffnung mit Auflagen etc.
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… nicht trainieren kann, muss er also auch keine Beiträge zahlen. Da dies viele Studios in finanzielle Schwierigkeiten bringt – schließlich laufen die Kosten für Personal, Miete, Wasser, Strom etc. weiter – bitten viele ihre Kunden, die Beiträge …
Fortsetzung: SARS-CoV-2-Virus – Fallbeispiele als erste Leithilfe – Teil 2
Fortsetzung: SARS-CoV-2-Virus – Fallbeispiele als erste Leithilfe – Teil 2
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Burak Albayrak LL.M.
… und vernünftigerweise vereinbart hätten, wenn sie den eingetretenen Umstand, oder zumindest eine Eventualität hierfür, im Vorfeld bedacht hätten. 2. Fallbeispiel „Gastronomie / Miete“: Sachverhalt: Ein Gastronom darf wegen einer Allgemeinverfügung …
SARS-CoV-2-Virus – Kurzabhandlung Rechtslage – Teil 1
SARS-CoV-2-Virus – Kurzabhandlung Rechtslage – Teil 1
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Burak Albayrak LL.M.
… untersagt oder erheblich eingeschränkt. Malls wurden geschlossen. Welche Auswirkungen hat dies auf die weiterlaufenden Fixkosten, z. B. für die Miete? Für den Vermittler bzw. Makler von Events, Hotelkontingenten usw. stellt sich die Frage, ob …
Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wenn Arbeitnehmer oder Mieter zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung rechtsschutzversichert waren. Ob es bereits eine Abmahnung gab und schon zu diesem Zeitpunkt Rechtsschutz bestand, ist jetzt unerheblich. Und auch Versicherungsnehmer …
Startschuss fuer die italiensiche Wirtschaft: neue rechtliche Grundlagen
Startschuss fuer die italiensiche Wirtschaft: neue rechtliche Grundlagen
| 22.05.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… freie Hand. Geschäftsleute und Privatpersonen (z. B. für den Kauf einer Immobilie oder Miete eines Ferienhauses) können wieder ein- und ausreisen. Die italienische Wirtschaft hat unter den strengen Maßnahmen sehr gelitten. Märkte müssen …
Gesetzliche Absicherung der Miete nach slowakischem Recht
Gesetzliche Absicherung der Miete nach slowakischem Recht
| 08.05.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… dass zum Zwecke der Sicherung des Mietzinses der Vermieter der Liegenschaft das gesetzliche Pfandrecht an beweglichen Sachen hat, die (i) sich in der gemieteten Sache befinden und (ii) entweder dem Mieter oder den Personen, die mit ihm …
Wem gehört der Müll?
Wem gehört der Müll?
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… der einen Transporter mieten wollte. Die Couch wurde neben dem Container abgestellt. Zufrieden bedankte ich mich, setzte ich mich darauf. Wartete. Bis ein Mitarbeiter des Hofes mich hochscheuchte. Das Möbelstück, so erklärte er mir, sei nun Eigentum …
Schiffsfonds: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
Schiffsfonds: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… inklusive Miet- und Wohnungseigentumsrecht) sowie Wirtschaftsrecht. Auf diesen Gebieten verfügen unsere Fachanwälte und Rechtsanwälte über jahrelange Erfahrung sowie umfassende Expertise und beraten bzw. vertreten unsere Mandanten bundesweit. Hammel & Röhrenbeck Rechtsanwälte PartG mbB
Wann verjähren Ersatzansprüche eines Vermieters?
Wann verjähren Ersatzansprüche eines Vermieters?
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… auf Seiten des Mieters erforderlich.“ Die Änderung der Besitzverhältnisse ist nötig, weil erst durch unmittelbare Sachherrschaft der Vermieter in die Lage versetzt wird, sich ungestört ein umfassendes Bild von den etwaigen Veränderungen …
Corona-Krise: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht! Unser Tipp!
Corona-Krise: Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht! Unser Tipp!
| 28.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… was ist das? Die Betriebsschließungsversicherung ist eine sog. Ertragsausfallversicherung, die Unterbrechungen des Betriebes finanziell absichern soll. Schließlich laufen dann Kosten wie etwa für Miete und Personal weiter, Umsätze und Erträge brechen aber ein. Diese Versicherung …
Corona und „Kreditpause“ – die Regelung des Art. 240 § 3 EGBGB
Corona und „Kreditpause“ – die Regelung des Art. 240 § 3 EGBGB
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… dass der Verbraucher als Arbeitnehmer infolge angeordneter Kurzarbeit Einnahmeausfälle hatte. Im Fall der Immobilienfinanzierung kann die Aussetzung der Miete durch die Mieter nach Art. 240 § 2 EGBGB ein berechtigter Grund für die Aussetzung der Kreditraten …
Gutscheine statt Rückzahlung: Zahlungsaufschub für Fitnessstudios und Veranstalter geplant
Gutscheine statt Rückzahlung: Zahlungsaufschub für Fitnessstudios und Veranstalter geplant
| 19.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… wäre. Aber auch, wer derzeit aufgrund seiner finanziellen Situation auf das Geld zwingend angewiesen ist, kann sofort sein Geld zurückverlangen. Dies wäre der Fall, wenn das Geld benötigt wird, um Lebenshaltungskosten, Mieten, etc …
Gutscheine für abgesagte Veranstaltungen
Gutscheine für abgesagte Veranstaltungen
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… das Veranstaltungsrecht getroffen. In den Art. 240 §§ 1 bis 4 EGBGB sind bereits Sonderregelungen für Verbraucher, Kleinunternehmer, Mieter, Pächter und Darlehensnehmer getroffen worden. Was ohne Corona gilt Grundsätzlich gibt es für den Ausfall …
Coronavirus und stornierte Reise: Geld zurück vom Reiseveranstalter! ...aber ist das auch OK?
Coronavirus und stornierte Reise: Geld zurück vom Reiseveranstalter! ...aber ist das auch OK?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… an Reiseveranstalter zu vergeben, wenn man dafür seine eigene Miete nicht mehr bezahlen kann. Der Reiseveranstalter wird sich darüber natürlich nicht freuen, aber Firmen bekommen auch Staatshilfen. „Mir geht es finanziell gut …
Die WEG in der Corona-Krise: Sind Hausgelder aktuell geschuldet?
Die WEG in der Corona-Krise: Sind Hausgelder aktuell geschuldet?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Robert Broicher
… dass möglicherweise die jeweiligen Mieter aufgrund der Bestimmungen des Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht den monatlichen Mietzins derzeit nicht leisten können, ohne dass daraus …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… das Mietrecht betreffend finden sich unter Art. 5, § 2 dieses Gesetzes. Dieser lautet: § 2 Beschränkung der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein …
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung im Freistaat Sachsen
„Corona-Soforthilfen“ – gebotene Vorsicht bei der Beantragung im Freistaat Sachsen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… aus dem erwerbsmäßigen Sach- und Finanzaufwand (u. a. gewerbliche Mieten, Pacht, Leasingraten) zu zahlen (Liquiditätsengpass). Ausweislich der Informationen des Bundeministeriums für Wirtschaft und Energie soll durch die Soforthilfe insbesondere …
Corona-Pandemie vs. Gewerberaummietvertrag
Corona-Pandemie vs. Gewerberaummietvertrag
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Aufgrund einer behördlichen Verfügung müssen das Ladenlokal oder der Gastronomiebetrieb geschlossen werden. Muss die Miete gezahlt oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt werden? Grundsätzliche Erwägungen Vorauszuschicken …
Die Coronakrise – Covid-19 Pandemie: Wer hat welche Rechte?
Die Coronakrise – Covid-19 Pandemie: Wer hat welche Rechte?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Stalter
… eingeführt, sofern wegen der Coronasituation keine Miete bezahlt werden konnte. Details erläutert RA Dr. Veh in seinem Beitrag zu diesem Thema Leistungsverweigerungsrecht bei Dauerschuldverhältnissen gemäß Art. 240 § 1 EGBGB Wer ist bei welchen …
Ostern und die Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen – Teil 2
Ostern und die Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen – Teil 2
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… ich mit anderen Mietern im Haus im Garten oder Hof des Mietshauses zusammen grillen? Antwort: Nein. Das lässt sich zwar so nicht aus der SächsCoronaSchVO vom 31.03.2020 herauslesen. Jedoch hat diese Verordnung lediglich …
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… nicht als wesentliche Dauerschuldverhältnisse anzusehen (vgl. auch Bangen und Markworth in Anwaltsblatt 2020 vom 01.04.2020). d) Bei dem Dauerschuldverhältnis darf es sich um keinen Miet vertrag, keinen Pacht vertrag bzw. Arbeits vertrag handeln …
Miete und Kredite wegen Corona stunden und später bezahlen
Miete und Kredite wegen Corona stunden und später bezahlen
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Skradde
… die Betroffenen fragen: Kann ich wegen Corona die Miete oder Kreditraten aussetzen? Der Bundestag hat am 27.03.2020 diese Frage bejaht und das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie erlassen. Diese Regelungen gelten seit …