628 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Gewerbemiete während Corona
Gewerbemiete während Corona
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Wie komme ich als Gewerbemieter nun zu meiner Mietminderung? Muss ich als Vermieter eine Mietminderung akzeptieren? Zunächst trifft den Mieter die Last darzulegen, dass die Beibehaltung des unveränderten Mietvertrags unzumutbar …
Was bedeutet vorläufige Vollstreckbarkeit?
Was bedeutet vorläufige Vollstreckbarkeit?
| 08.03.2021 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
… der Zivilprozessordnung (ZPO) Als Beispiele seien hier genannt Urteiel aufgrund eines Anerkenntnisses oder eines Verzichts, Versäumnisurteile, Urteile in einem Räumungsprozess zwischen Vermieter und Mieter und Urteile in Vermögensrechtlichen …
Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossene Geschäfte im Corona-Lockdown – Leitlinien für Vermieter und Mieter
Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossene Geschäfte im Corona-Lockdown – Leitlinien für Vermieter und Mieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
… Unternehmer, ihre Geschäfte sofort oder zumindest zeitnah wieder öffnen zu können, wurde allerdings zum wiederholten Male enttäuscht. Wirkt sich die eingeschränkte Nutzbarkeit von Mietobjekten auf die Miete aus? Dieser Rechtstipp gibt …
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… das Wohnungsmietrecht. Aus sozialstaatlichen Verpflichtungen von Verfassungsrang wird die Vertragsfreiheit zum Schutz der Mieter allerdings eingeschränkt, womit vom Gesetz abweichende Vereinbarungen zum Nachteil der Mieter rechtswidrig …
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
… und die formalen Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung. Alle Vermieter, die eine Nebenkostenabrechnung selbst erstellen wollen, können sich an den folgenden sechs Punkten orientieren, um eine rechtswirksame Nebenkostenabrechnung für ihre Mieter
Flächenabweichung und Mietminderung
Flächenabweichung und Mietminderung
23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil (Az. VIII ZR 40/19) klargestellt, dass nicht jede nachteilige Flächenabweichung schon zu einem Mietminderungsrecht des Mieters führt. Im konkreten Fall ging es um einen Gewerbemietvertrag …
Eigentümer und Haftung
Eigentümer und Haftung
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… von einem in seinem Eigentum bestehenden Bauteil oder Gerät ausgeht, aber allein auf eine fahrlässige oder vorsätzliche Handlung des Mieters zurückzuführen ist. Nur wenn man feststellen sollte, dass die Beschaffenheit des Bauteils …
Trennung, wenn beide Partner Mieter sind – das gilt es zu beachten
Trennung, wenn beide Partner Mieter sind – das gilt es zu beachten
| 08.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Verpflichtungen . Dies betrifft zum einen die Verpflichtung zur Zahlung der monatlichen Miete. Aber auch im Fall der Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter sind beide verpflichtet, die Wohnung vollständig zu räumen. Der bloße Auszug …
Mietminderung oder Pachtminderung während der COVID-19-Pandemie
Mietminderung oder Pachtminderung während der COVID-19-Pandemie
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… für ihre laufenden Miet- oder Pachtverträge. Auch an dieser Stelle wurden jetzt gesetzliche Regelungen zur Entlastung der Unternehmer verabschiedet. Gem. Artikel 240 § 7 EGBGB wird bei Gewerbemiet- und Pachtverhältnissen …
Weniger Gewerbemiete dank gesetzlicher Vermutungsregelung
Weniger Gewerbemiete dank gesetzlicher Vermutungsregelung
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Durch die Corona-Pandemie sind zahlreiche Mieter von gewerblichen Immobilien in schweres Fahrwasser geraten. Dabei geht es nicht nur um Betriebe die direkt von behördlichen Schließungen betroffen waren oder sind, wie Einzelhandel …
Haftungsrisiko Räum- und Streupflicht der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
Haftungsrisiko Räum- und Streupflicht der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Felix Waniek
… und Streupflichten verantwortlich. Mieter sind dagegen nur dann hierfür verantwortlich, wenn sie auf der Grundlage einer klaren und eindeutigen Vereinbarung hierzu verpflichtet wurden. Die Rechtsprechung verlangt dabei, dass die Vereinbarung …
Was kann ich bei finanziellen Schwierigkeiten machen? Muss ich Insolvenz anmelden?
Was kann ich bei finanziellen Schwierigkeiten machen? Muss ich Insolvenz anmelden?
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… Wir bieten für jeden eine maßgeschneiderte Lösung. Im ersten Schritt können wir mit Ihren Gläubigern reden. Vermieter, Lieferanten und Dienstleister sind zu Kompromissen bereit. Zahlen Sie weniger Miete, erhalten Sie mehr Zeit zur Bezahlung …
Hundehaltungsverbot in Mietwohnungen zulässig - Dog keeping in rented apt. can be prohibited
Hundehaltungsverbot in Mietwohnungen zulässig - Dog keeping in rented apt. can be prohibited
| 25.01.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Zugrunde lag der Fall, dass Mieter einer Wohnung in Nordrhein-Westfalen seit Mietbeginn im Jahr 2015 eine Deutsche Dogge hielten. Als das Tier verstarb, schafften sie sich eine neue Dogge an. Der abgeschlossene Mietvertrag sah …
Das ändert sich für Autofahrer und Reisende: Neue Gesetze in 2021
Das ändert sich für Autofahrer und Reisende: Neue Gesetze in 2021
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… empfangen können. Anspruch auf private Ladestation für Mieter Seit dem 01.12.2020 gilt das neue WEMoG (Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz). Neben zahlreichen Änderungen für Wohnungseigentümergemeinschaften soll es Mietern
Coronabedingte Mietminderung für Gewerberäume zulässig?
Coronabedingte Mietminderung für Gewerberäume zulässig?
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Robby Semmling
… der Geschäftsgrundlage von Miet- und Pachtverträgen (1) Sind vermietete Grundstücke oder vermietete Räume, die keine Wohnräume sind, infolge staatlicher Maßnahmen zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie für den Betrieb des Mieters nicht oder nur mit erheblicher …
Betriebskostenabrechnung – Mieter haben ein Einsichtsrecht in Rechnungsbelege und in Zahlungsbelege
Betriebskostenabrechnung – Mieter haben ein Einsichtsrecht in Rechnungsbelege und in Zahlungsbelege
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Jahr für Jahr erhalten Mieter von ihren Vermietern die Betriebskostenabrechnungen und haben das Gefühl, dass die Betriebskosten bzw. die Nebenkosten jährlich steigen. Sie stellen sich die Frage, ob diese Kosten tatsächlich …
Mieter:innen können Zahlung verweigern, solange Vermieter:innen keine Belege vorlegen (BGH)
Mieter:innen können Zahlung verweigern, solange Vermieter:innen keine Belege vorlegen (BGH)
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… den Mieter zur Zahlung von EUR 1.262,35 nebst Zinsen aufgefordert. Sie gewährte dem beklagten Mieter Einsicht in die der Abrechnung zugrundeliegenden Rechnungsbelege ; eine darüber hinaus vom Beklagten verlangte Einsichtnahme …
Mietminderung bei Gewerbemiete während der Corona-Pandemie
Mietminderung bei Gewerbemiete während der Corona-Pandemie
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
Wenn von staatlicher Seite angeordnet wird, dass in der Innenstadt der Einzelhandel bis auf wenige Ausnahmen schließen muss, bleibt für den gewerblichen Mieter keine Möglichkeit einer Gewinnerzielung. Dennoch muss er laut Mietvertrag …
„Corona-Lockdown“ und gewerbliche Miet-/Pachtverträge
„Corona-Lockdown“ und gewerbliche Miet-/Pachtverträge
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Der Gesetzgeber greift vor dem Hintergrund der andauernden COVID-19-Pandemie wiederholt in mietrechtsrelevante Rechtsgrundlagen ein. Aktuell werden jedoch die Auswirkungen dieser Neuregelung auf Seiten von Mietern und Vermietern …
Corona und die Auswirkungen auf Gewerberaummietverträge - Kündigung oder Vertragsanpassung
Corona und die Auswirkungen auf Gewerberaummietverträge - Kündigung oder Vertragsanpassung
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Gewerbliche Mietverhältnisse können gemäß § 545 Abs. 2 BGB auf eine bestimmte Zeit abgeschlossen werden mit der Folge, dass sie mit Ablauf dieser Zeit enden, ohne dass es einer gesonderten Kündigung des Mieters oder Vermieters bedarf …
Mietminderung aufgrund der corona-bedingten Schließung für EMS-/Fitnessstudiobetreiber möglich?
Mietminderung aufgrund der corona-bedingten Schließung für EMS-/Fitnessstudiobetreiber möglich?
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… das behördliche Verbot zur Nichtzahlung der Miete berechtigen würde. Dies wäre dann der Fall, wenn das behördliche Verbot einen Mietmangel darstellen würde oder die Geschäftsgrundlage des Mietvertrages durch das behördliche Verbot entfiele. Ob …
Gewerbetreibende können Miete bei coronabedingter Geschäftsschließung mindern
Gewerbetreibende können Miete bei coronabedingter Geschäftsschließung mindern
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… für den Einzelhandel oder des Gastgewerbes ist ein Mangel der Mietsache anzunehmen, da die Tauglichkeit der Mieträume für den vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben bzw. gemindert ist. Der Mieter kann in der Zeit des Lockdowns aufgrund …
Nun ist es amtlich: Mietminderung o. Vertragsanpassung bei coronabedingter Geschäftsschließung
Nun ist es amtlich: Mietminderung o. Vertragsanpassung bei coronabedingter Geschäftsschließung
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Stamm
… vom 05.10.2020 " gerechtfertigt ist, dass Vermieter und Mieter gleichermaßen in solidarischer Weise dieses Risiko tragen sollen " , wobei es im Übrigen nicht darauf ankommt, ob einem mietenden Unternehmen (oder auch dem vermietenden Unternehmen …
Lockdown – Corona-bedingte Schließung von Geschäften (Mietminderung, ja oder nein?)
Lockdown – Corona-bedingte Schließung von Geschäften (Mietminderung, ja oder nein?)
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… wie unterschiedlich die unteren Instanzen diese Rechtsfrage der Mietminderung bisher lösen: 1. Mietminderung (-) Die nachfolgenden Landgerichte haben entschieden, dass die gewerbliche Miete in voller Höhe zu entrichten ist und eine Mietminderung …