621 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
Sachwalterschaft in Italien: kurzer Überblick
| 06.10.2018 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… Zum Beispiel für einen älteren Menschen, der nicht auf seine Gesundheit achtet, nicht mehr ausreichend einkauft und isst, vergisst, Miete und Rechnungen zu bezahlen, die Wohnung nicht mehr putzen und heizen kann usw., kann ein Sachwalter …
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
Mietpreis-Abzocke in Deutschland? Weit gefehlt!
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… mit dem Mieter, das diese nicht gefährden wollen. Nachweislich gibt es in Deutschland knapp vier Millionen private Haus- und Wohnungseigentümer mit etwa 15 Millionen Wohnungen. Sie vermieten damit fast 60 Prozent der 21 Millionen Mietwohnungen …
P&R: Amtsgericht München eröffnet Insolvenzverfahren – Anleger müssen nun ihre Forderungen anmelden
P&R: Amtsgericht München eröffnet Insolvenzverfahren – Anleger müssen nun ihre Forderungen anmelden
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Sie hatten zuletzt rund 3,5 Milliarden Euro in rund 1,6 Millionen Container investiert. Der tatsächliche Bestand beläuft sich aber auf nur 618.000 Boxen. Für die Monate Februar und März zahlte P&R noch die Mieten für die Container. Damit …
Minderung: Schimmelneigung einer Wohnung als Mangel – wer muss was beweisen?
Minderung: Schimmelneigung einer Wohnung als Mangel – wer muss was beweisen?
| 21.07.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… Lübeck entschieden: Dem Mieter ist nur ein tägliches zweimaliges Stoßlüften von jeweils 5-10 Minuten zuzumuten. Möbel dürfen grundsätzlich auch an Außenwänden aufgestellt werden. Bereits die abstrakte Gefahr einer Schimmelbildung …
Betriebskostenabrechnung und Indexanpassung bei laufenden Verträgen – Wohnungseigentum/Miete
Betriebskostenabrechnung und Indexanpassung bei laufenden Verträgen – Wohnungseigentum/Miete
| 03.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rehrl
Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter haben für ihr Objekt die Betriebskosten zu tragen. Darunter fallen nicht nur verbrauchsabhängige Kosten (Wasser/Kanal etc), sondern auch fixe Kosten für Verwalterhonorar und Liegenschaftsbetreuung …
Mietrecht – Was haben Mieter und Vermieter bei einer Kündigung zu beachten?
Mietrecht – Was haben Mieter und Vermieter bei einer Kündigung zu beachten?
| 30.05.2018 von Rechtsanwältin Jessica Laarmann
… der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch an der Mietsache fortsetzt und keiner der Parteien innerhalb von 2 Wochen einen entgegenstehenden Willen der anderen Partei erklärt. Handelt es sich um einen nicht bestimmten Mietzeitraum …
Kaufrecht – Umtauschen, Widerruf, Verbraucherschutz – Welches Recht habe ich?
Kaufrecht – Umtauschen, Widerruf, Verbraucherschutz – Welches Recht habe ich?
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Jessica Laarmann
… einen rechtswirksamen Vertrag, den man nicht so einfach wieder lösen kann. Es handelt sich nicht um einen Miet- oder Leihvertrag, sondern um einen Kaufvertrag, in dem man sich verpflichtet, die gewünschte Sache zu nehmen und dem Verkäufer …
P&R: 1 Mio. Container fehlen – Staatsanwaltschaft eingeschaltet – Ansprüche der Anleger gegen Dritte
P&R: 1 Mio. Container fehlen – Staatsanwaltschaft eingeschaltet – Ansprüche der Anleger gegen Dritte
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Mietverträge mit Leasinggesellschaften abgeschlossen und die Container der Anleger vermietet. Die deutschen P&R Gesellschaften haben danach selbst keine Mietverträge über Container mit Mietern abgeschlossen. Trifft dies zu, sind Angaben …
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
Basics of German Residential Tenancy Law – Part I: Termination and Defects
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
… correctness of the translations. - Kündigung des Mietvertrags einer Wohnung Das deutsche Mietrecht ist grundsätzlich mieterfreundlich. Der Vermieter kann nur bei Vorliegen besonderer Voraussetzungen ordentlich kündigen. Dem Mieter steht …
365 AG jetzt auch zu Neukundenbonus bei mehreren Verträgen verurteilt!
365 AG jetzt auch zu Neukundenbonus bei mehreren Verträgen verurteilt!
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… 1 Abs. 5 der AGB des Anbieters nicht so verstanden werden, dass der Kunde den gelieferten Strom zwingend nur selbst verbrauchen dürfe. Wenn der gelieferte Strom von Haushaltsangehörigen verbraucht werde oder von Mietern seiner Immobilie …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
… 2018 durch die Medien bekannt, dass es bei einzelnen Anlegern der P&R-Gruppe zu Verzögerungen bei Miet- und Rückzahlungen kam. Grund dafür war wohl, dass ein Käufer von Containern aus dem Geschäft ausgestiegen war. Nachdem daraufhin …
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
P&R Transport-Container GmbH: Investment der Anleger in Gefahr
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Lars Frederick Rohn
… bei Miet- und Rückzahlungen kam. Nachdem daraufhin am 8. März 2018 überraschend das aktuelle, öffentliche Container-Angebot der P&R TC GmbH (Angebot Nr. 5005) geschlossen und vom Vertrieb genommen wurde, stellten am 15. März 2018 drei …
Mietminderung – Voraussetzungen und Grenzen
Mietminderung – Voraussetzungen und Grenzen
| 17.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
Wenn in Ihrer Wohnung, dem Treppenhaus oder den Außenanlagen Mängel auftreten, können Sie Ihre Miete mindern. Dabei ist aber grundsätzlich Vorsicht geboten, denn die Zahlung der Miete ist Ihre wichtigste Vertragspflicht. Seine Miete
Das neue Mieterstromgesetz – so funktioniert die Förderung!
Das neue Mieterstromgesetz – so funktioniert die Förderung!
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… dass ein Anspruch lediglich für diejenigen Gebäude besteht, bei denen der Wohnflächenanteil bei mindestens 40 % der Gesamtfläche liegt. Die Höhe des Strompreises muss sich insofern am öffentlichen Strompreis orientieren, als dass sich der an den Mieter
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… dabei besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse von deutschen Mandanten: Beratung in allen rechtlichen Aspekten rund um Immobilien in der Ukraine, während der Kriegszeit; Vertragsgestaltung bei Kauf, Miete, Pacht und Bau unter den besonderen …
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
Erbschaft Teneriffa, Gran Canaria – Kanarische Inseln – Katalonien, Mallorca Besonderheiten im Jahr 2024
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… teilen dann den Erlös. Aktuell seit 2018: Neu in der Rechtsprechung ist, dass die Miterben untereinander Miete verlangen können, wenn nur ein Kind die Immobilie nutzt. Dann muss es an die anderen Kinder Miete zahlen, wenn diese verlangt …
Anspruch auf Erstattung erhobener Negativzinsen
Anspruch auf Erstattung erhobener Negativzinsen
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… Vergleichbar ist dies mit einer Situation, in der nicht der Mieter einer Wohnung Geld an den Eigentümer zahlen muss, sondern plötzlich der Eigentümer dem Mieter Geld dafür geben muss, dass der Mieter sein Mietobjekt nutzt …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
Es kommt im Rahmen eines Mietverhältnisses immer wieder vor, dass der Vermieter gegenüber dem Mieter den Wunsch äußert, die vermietete Wohnung oder das vermietete Haus zu besichtigen. Es stellt sich daher die Frage, wann und unter welchen …
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
Hausgeldrückstände beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
… auf die Betriebskosten und üblicherweise auch eine Zahlung auf die Instandhaltungsrücklage. Die Zahlung ist durch die Eigentümer im Normalfall monatlich zu zahlen und in etwa mit den durch einen Mieter zu zahlenden Vorauszahlungen …
Mieterschutz gestärkt
Mieterschutz gestärkt
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Ersatzansprüche des Vermieters gegen den Mieter bei möglichen Schäden an der Mietsache sind im Gesetz eindeutig geregelt: § 548 I BGB sieht eine sechsmonatige Verjährungsfrist dieser Ansprüche vor. Eine im Mietvertrag formulierte …
Hilfsweise Wohnungskündigungen nach neuer Rechtsprechung unwirksam?
Hilfsweise Wohnungskündigungen nach neuer Rechtsprechung unwirksam?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Hiermit kündige ich das Mietverhältnis außerordentlich fristlos, hilfsweise ordentlich fristgemäß zum nächstmöglichen Zeitpunkt“ – eine solche Kündigung erhalten Mieter regelmäßig, wenn sie mit ihren Zahlungen mehr als zwei Monatsmieten …
Mietrückstand – Kündigung rechtmäßig (BGH VIII ZR 193/16)?
Mietrückstand – Kündigung rechtmäßig (BGH VIII ZR 193/16)?
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Vermieter dürfen ein Mietverhältnis dann fristlos kündigen, wenn Mieter erhebliche Mietrückstände haben. Dafür müssen die Mieter entweder zweimal hintereinander zu wenig bezahlt haben und in Summe mehr als eine Monatsmiete schulden …
Schimmel in der Wohnung bzw. richtiges Vorgehen als Mieter bei Mietmängeln
Schimmel in der Wohnung bzw. richtiges Vorgehen als Mieter bei Mietmängeln
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Dreher
… Rechtsprechung der Instanzgerichte zusammengestellt wurden. 3. Zahlung der Miete unter dem Vorbehalt der Rückforderung Dann sollten Sie die geminderte Miete unter Vorbehalt zahlen. Das kann im Anschreiben an den Vermieter erfolgen …
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die Carsharing-App
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die Carsharing-App
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… aber einige Besonderheiten, denn Vermieter und Mieter kennen sich nicht. Vielmehr kommt der Vertrag einzig dadurch zustande, dass Autobesitzer und Autosuchender beide die App nutzen. Wonach wird der Vertragsinhalt geregelt? Da beim Carsharing …