621 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Hilfe für Vermieter vom Anwalt: Mietminderung bei Wasserschaden durch Hochwasser in Ordnung?
Hilfe für Vermieter vom Anwalt: Mietminderung bei Wasserschaden durch Hochwasser in Ordnung?
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Hochwasser stellt viele Vermieter und Eigentümer von Wohnungen und Häusern vor große Herausforderungen. Wasserschäden können eine erhebliche finanzielle Belastungen mit sich bringen. Problematisch ist es dann erst rechtes, wenn Mieter
Aufstellen von Krypto-ATMs in Deutschland: Eine rechtliche Betrachtung
Aufstellen von Krypto-ATMs in Deutschland: Eine rechtliche Betrachtung
01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Vermieter, die beabsichtigen, ihre Immobilien für das Aufstellen von Krypto-ATMs zur Verfügung zu stellen, sollten sich ausdrücklich vergewissern, dass der Mieter über die erforderliche BaFin-Lizenz verfügt. Eine bloße Gewerbeanmeldung reicht …
Über 20% Kaufpreisabschlag rechtfertigen Verwertungskündigung!
Über 20% Kaufpreisabschlag rechtfertigen Verwertungskündigung!
28.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… des Mietverhältnisses um über 20% sinkt. Dies entschied das Amtsgericht Dachau im Fall eines Einfamilienhauses. Hier erfahren Sie, was das für Mieter bedeutet und welche Rechte Sie haben. Hintergrund des Falls Im Urteil des Amtsgerichts …
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… der Kündigung die Wohnung nicht selbst bezieht. Juristisch spricht man hierbei von einem vorgetäuschten Eigenbedarf. In diesem Beitrag beleuchte ich Ihre Rechte als Mieter in solchen Situationen und wie Sie Schadensersatzansprüche geltend machen …
Gewerbemietvertrag ohne Schriftform: Was Sie wissen müssen
Gewerbemietvertrag ohne Schriftform: Was Sie wissen müssen
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Frist ist, wird nicht anerkannt. Gewerbemietverträge und die Bedeutung der Schriftform Ein Mietvertrag ist mehr als nur eine Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter. Gerade bei gewerblichen Mietverhältnissen spielen die gesetzlichen Vorgaben …
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
| 21.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Das Amtsgericht Brandenburg hat mit Urteil vom 30.04.2024 (30 C 196/23) entschieden, dass die Klägerin, die Vermieterin einer Wohnung, gegen den Beklagten, den Mieter, einen Anspruch auf Räumung und Herausgabe der Wohnung hat. Der Beklagte …
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Wohnraummietvertrag ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das die vertragliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter regelt. Bevor Sie einen solchen Vertrag unterzeichnen, ist es entscheidend, die darin enthaltenen Regelungen …
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… Schwierigkeiten, wo nach dem Gesetz eine „Vergütung“ (§§ 611 Abs. 1, 631 Abs. 1 BGB) bzw. eine „Miete“ (§ 535 Abs. 2 BGB) geschuldet ist. Denn diese Begrifflichkeit umfasst nicht nur Geldzahlungen, sondern auch beliebige andere …
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
Eigenbedarf: Diese Rechte haben Mieter
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Die Eigenbedarfskündigung ist ein vieldiskutiertes Thema im Mietrecht und stellt für Mieter eine unangenehme Situation dar. Doch was bedeutet Eigenbedarf eigentlich genau und welche Rechte haben Mieter in einem solchen Fall? Im folgenden …
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Haben mehrere Personen gemeinsam einen Mietvertrag als Mieter abgeschlossen, gibt es je nach Konstellation unterschiedliche Möglichkeiten, wie man als einzelne Person aus diesem Vertrag herauskommt. Einige der Möglichkeiten werden …
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Verstöße gegen die Mietpreisbremse (Mieterhöhungen) und mögliche Ansprüche von Mietern erkennen Jüngst hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung gefällt, die die Durchsetzung der Mietpreisbremse für Mieter in Deutschland …
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
Kabel-TV ab Juli 2024: Wann müssen Mieter handeln?
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Nach bisheriger Rechtslage sind Mieter dazu verpflichtet, Gebühren für das Kabelfernsehen zu entrichten, wenn ihre Vermieter hierzu aufforderten. Das galt bisher auch dann, wenn Mieter das Kabelfernsehen gar nicht nutzten. Ab dem 01. Juli …
Mieträume beschädigt: Vermieterrechte bei Auszug
Mieträume beschädigt: Vermieterrechte bei Auszug
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Wird das Mietverhältnis beendet hat der Vermieter gegen den Mieter einen Anspruch auf Rückgabe der Mietsache gemäß § 546 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Die Rückgabe bedeutet, dass dem Vermieter wieder der unmittelbare Besitz …
Bodenschutzrechtliche Anordnung abwenden - Detailuntersuchung und Sanierung nach BBodSchG
Bodenschutzrechtliche Anordnung abwenden - Detailuntersuchung und Sanierung nach BBodSchG
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian P. Zimmermann
… der Anordnung nicht innehatte. II. Tipps Pächter und Mieter kommen - verschuldensunabhängig - als Verantwortliche für bodenschutzrechtliche Anorndungen in Betracht. Oft stehen schon für die erforderlichen Untersuchungen erhebliche Summen …
Betriebskostenabrechnung: Mieter dürfen Fristen nicht verpassen
Betriebskostenabrechnung: Mieter dürfen Fristen nicht verpassen
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Als Mieter einer Wohnung ist es wichtig, über seine Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen, besonders wenn es um die Betriebskostenabrechnung geht. Diese Abrechnung kann am Ende des Abrechnungszeitraums einige Fragen aufwerfen …
Spanien führt einen nationalen Referenzindex für Mietverträge ein
Spanien führt einen nationalen Referenzindex für Mietverträge ein
11.04.2024 von Rechtsanwältin Nathalie Kühlmann
… Der Referenzindex dient dazu, Vermietern und Mietern eine Reihe an Informationen zur Verfügung zu stellen, um einen entsprechenden Mietpreis festzulegen. Je nach Lage und bestimmten Eigenschaften der Immobilie (Aufzug, Parkplätze …
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
Die Zustimmung des Vermieters bei der Untervermietung von Einzimmerwohnungen | 2024
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… durch ein richtungsweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) eine neue Dimension erhalten hat. Auch in scheinbar einfachen Konstellationen, wie der Untervermietung eines einzigen Wohnraumes, besteht das Recht der Mieter, Teile der Wohnung unter …
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG - Showdown in Frankfurt am Main?
d.i.i. Deutsche Invest Immobilien AG - Showdown in Frankfurt am Main?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Unternehmensphilosophie und hat die Wahrnehmung der d.i.i. über die Jahre stets positiv gestärkt. Wir sind stolz darauf, dass wir sowohl bei Mietern, Mieterverbänden und Kommunen als auch bei Investoren und Banken eine außerordentlich hohe …
Eigenbedarfskündigung – Wann sie missbräuchlich sein kann – Aktuelle Rechtsprechung
Eigenbedarfskündigung – Wann sie missbräuchlich sein kann – Aktuelle Rechtsprechung
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… die Bedeutung des § 573 Abs. 3 BGB wider, der konkrete Angaben zum Eigenbedarf in der Kündigung vorschreibt. Praktische Ratschläge für Vermieter und Mieter Für Vermieter Bevor Sie eine Eigenbedarfskündigung aussprechen, prüfen Sie, ob …
Pfando`s Cash&Drive - Das können Sie tun, wenn Pfando Ihr Auto einfach abgeholt hat und nun die Versteigerung droht!
Pfando`s Cash&Drive - Das können Sie tun, wenn Pfando Ihr Auto einfach abgeholt hat und nun die Versteigerung droht!
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Sven Nelke
… verlieren. Die Weiterfahrgarantie besteht lediglich darin, dass Betroffene die Fahrzeuge dann gegen Entgelt weiternutzen "dürfen". Da der Kaufpreis meist ziemlich günstig ist und die Mieten in der Regel hoch sind, führt das dazu, dass Pfando …
Die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Mieter aufgepasst! Kostenloses Musterschreiben zur Abwehr
Die häufigsten Fehler in der Nebenkostenabrechnung: Mieter aufgepasst! Kostenloses Musterschreiben zur Abwehr
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
Nebenkostenabrechnungen können für Mieter eine echte Herausforderung sein. Oftmals sind sie unübersichtlich und voller Fachbegriffe, die kaum zu verstehen sind. Doch Vorsicht: In den Abrechnungen schleichen sich immer wieder Fehler …
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
Der Kunde zahlt nicht – Was tun?
| 02.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… auch ohne Mahnung in Verzug kommen. Diese Fälle regelt § 286 Abs. 2 BGB, beispielsweise wenn eine Leistungszeit nach dem Kalender bestimmt ist, z.B. bei Miet- oder Pachtzahlungen oder Leasingraten. Vorgehen nach Verzug Wenn ein Schuldner …
Kapitalanlagen der Solvium Gruppe
Kapitalanlagen der Solvium Gruppe
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… auf ihrer Internetpräsenz via Pressemitteilungen damit, dass sie bisher mehr als 400 Millionen € Anlagerkapital investiert habe. Zudem seien alle Miet-, Zins- und Rückzahlungen, mittlerweile mehr als 200 Millionen €, planmäßig und pünktlich geleistet …
Uuups - das ging daneben! Warum es bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung keine Alternative zum Notar gibt
Uuups - das ging daneben! Warum es bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung keine Alternative zum Notar gibt
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… vom Ortsgericht beglaubigen lassen. Otto wird dement und geschäftsunfähig. Einer seiner Mieter zahlt den Mietzins nicht. Ottos Frau klagt im Namen von Otto, denn der ist nun einmal der Vermieter, beim Amtsgericht. Wegen ihrer Vertretungsbefugnis legt …