612 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… des Ehescheidungsantrages beim zuständigen Familiengericht. Durchschnittliche Dauer in der Regel 6-9 Monate (bei Durchführung des Rentenausgleichs ohne streitige Folgesachen). 9. Versorgungsausgleich Was geschieht mit Rentenanwartschaften? Automatisch …
Wann ist das Familiengericht zuständig?
Wann ist das Familiengericht zuständig?
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Der Versorgungsausgleich wird vom Familiengericht geregelt. Das Familiengericht teilt auch Haushaltsgegenstände zu bzw. weist die Ehewohnung zu. Auch vermögensrechtliche Streitigkeiten zwischen Eheleuten oder zwischen Eheleuten und ihren Eltern …
Scheidung günstiger
Scheidung günstiger
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
… Positionen aus dem Scheidungsverfahren „raushalten“. a. Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich ist der Ausgleich der Rentenansprüche und sonstigen Versorgungen. Diesen Teil wird ein Richter immer prüfen. Selbst wenn eine notarielle …
Scheidung Teil I
Scheidung Teil I
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
… besteht die Möglichkeit, Verfahrenskostenhilfe in Anspruch zu nehmen. Tipp: Lassen Sie sich über die Voraussetzungen und die Antragsstellung der Verfahrenskostenhilfe von einem Rechtsanwalt beraten. III. Versorgungsausgleich Während …
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
| 18.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren? Antwort: Das kommt darauf an. 1. Scheidungsverfahren ohne Durchführung des Versorgungsausgleichs Findet ein Versorgungsausgleich (= Rentenausgleich) im Scheidungsverfahren nicht statt …
Von Tisch und Bett getrennt – ab wann bin ich eigentlich getrennt?
Von Tisch und Bett getrennt – ab wann bin ich eigentlich getrennt?
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… hinsichtlich der Wirkung des Versorgungsausgleichs, der mit der Ehescheidung durchgeführt wird. Auch hier macht es einen Unterschied, ob die Rentenanwartschaften der Eheleute ggf. noch weitere Monate hälftig zu teilen …
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… sie einen notariell beurkundeten Ehevertrag, durch den sie Gütertrennung vereinbarten, den Versorgungsausgleich ausschlossen und für den Fall der Scheidung gegenseitig und vollständig auf nachehelichen Unterhalt verzichteten. Die Ehe wurde …
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
Kann mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer wirksam ein Ehevertrag abgeschlossen werden?
| 24.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die Vereinbarung von Gütertrennung war, sondern auch der Versorgungsausgleich ausgeschlossen wurde und zudem ein wechselseitiger und gegenseitiger Verzicht auf nachehelichen Unterhalt abgegeben wurde. In dem dem BGH vorliegenden Fall war …
Was ist das Familiengericht?
Was ist das Familiengericht?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auch die Verfahren zur Regelung des Rentenausgleichs (Versorgungsausgleich), Unterhaltsverfahren, güterrechtliche Angelegenheiten (wie zum Beispiel Zugewinnausgleich), Verfahren der elterlichen Sorge, Verfahren betreffend die Umgangsregelung …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Regelungen zum Versorgungsausgleich getroffen. Die Festlegung des Inhaltes ist den Ehegatten überlassen. Sollte allerdings eine bedeutende Ungleichbehandlung der Ehegatten vorliegen, kann das unter Umständen dazu führen, dass diese Regelung …
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
Ehevertrag - wann er sinnvoll ist
| 06.03.2018 von Thiele, Rother & Partner GbR
Niemand fasst gerne die Möglichkeit ins Auge, dass seine Ehe scheitern könnte. Sollte dies doch geschehen, hält das Gesetz Regelungen zum Zugewinnausgleich, zu Unterhaltsansprüchen und zum Versorgungsausgleich bereit. Gleichwohl …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 4: Scheidung
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… Minuten. Sind jedoch Teile der Scheidungsfolgen, wie Unterhalt, Sorgerecht, Umgang, Versorgungsausgleich, streitig, so kann eine Scheidung auch deutlich länger dauern. Bei guter Vorbereitung und Einigung über alle wesentlichen Modalitäten können …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… des Versorgungsausgleichs mehrere Monate dauern kann. Bis dieser entscheidungsreif ist, ist in der Regel das Trennungsjahr als Voraussetzung für die Scheidung abgelaufen. Bei besonderen Härtefällen gibt es hier Ausnahmen, aufgrund derer auch vor Ablauf …
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 27.02.2018 von von der Ahe und Sander
… Vermögen und persönliche Vorstellungen über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Eheschließung eine Rolle. Versorgungsausgleich: Auch Regelungen zum sogenannten Versorgungsausgleich können sinnvoll sein. Der Gesetzgeber sieht …
Scheidung – Was tun?
Scheidung – Was tun?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… zeitaufwändigen Anwaltsbesuche sind mit einer Scheidung online Schnee von gestern! Wenn nur die Scheidung und der Versorgungsausgleich durchgeführt werden soll und keine weiteren Streitpunkte zu klären sind, dann ist ohne Weiteres ein relativ …
Was folgt nach erfolgreicher Anfechtung der Vaterschaft?
Was folgt nach erfolgreicher Anfechtung der Vaterschaft?
| 22.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Versorgungsausgleichs Waren Scheinvater und Kindsmutter miteinander verheiratet, so stellt das Verschweigen, dass das in der Ehe geborene Kind von einem anderen Mann abstammt, ein schwerwiegendes Fehlverhalten der Kindsmutter dar. Wird die Ehe …
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Franziska Speth
… im Versorgungsausgleich an, sofern dieser durchgeführt wird. 6. Die Kosten einer Ehescheidung Ebenso unterscheiden sich die Kosten nicht, da in Deutschland grundsätzlich alle Rechtsanwälte/innen nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen …
Wie "geht" Scheidung?
Wie "geht" Scheidung?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… und stellt zusammen mit Formularen zum Versorgungsausgleich dem anderen ehemaligen Partner den Scheidungsantrag nebst Unterlagen zu. Sodann ist die Ehescheidung rechtshängig. Mit der Übermittlung der Unterlagen setzt das Familiengericht …
Mit welcher Rente kann ich nach der Scheidung rechnen?
Mit welcher Rente kann ich nach der Scheidung rechnen?
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Versorgungsausgleich Im Zuge der Scheidung wird der Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) von Amts wegen durchgeführt, sofern die Ehegatten die Durchführung des Versorgungsausgleichs nicht oder nicht vollständig in einem Notarvertrag …
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… der Versorgungsausgleich geregelt werden. Das eheliche Güterrecht steht beispielsweise im freien Belieben des Paares. Das bedeutet, dass die Eheleute sich keinesfalls dem gesetzlichen Leitbild der Zugewinngemeinschaft unterordnen müssen. Gerade …
Scheidung – Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was sind die Folgen einer Scheidung?
Scheidung – Wann kann eine Ehe geschieden werden? Was sind die Folgen einer Scheidung?
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
… eine Ehe als gescheitert, wenn die Ehegatten seit mindestens drei Jahren getrennt leben. Folgesachen: Versorgungsausgleich, Unterhalt, Zugewinnausgleich Mit der Scheidung der Ehe sind in aller Regel Folgesachen verbunden …
Scheidung: Versorgungsausgleich – Berücksichtigung der Betriebsrente
Scheidung: Versorgungsausgleich – Berücksichtigung der Betriebsrente
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Die komplexe Frage der Berücksichtigung der Betriebsrente beim Versorgungsausgleich hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Beschluss vom 09.03.2016 geklärt. Die Berechnungsmethode und die Voraussetzungen interner und externer Teilung …
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… sich nach der Summe des dreifachen Nettoeinkommens beider Ehegatten. Hinzu treten die Verfahrenswerte für den Versorgungsausgleich und etwaiger Unterhaltsansprüche. Die Summe ergibt den Gesamtverfahrenswert, der den Gerichts- und Anwaltskosten …
Internationale Scheidung und Versorgungsausgleich
Internationale Scheidung und Versorgungsausgleich
| 28.01.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… sich komplizierte rechtliche Fragen. Antworten können hier häufig nur ausgewiesene Experten im internationalen Familienrecht geben. In diesem Rechtstipp gehen wir auf das Thema des Versorgungsausgleichs bei internationalen Scheidungen ein und geben …