1.801 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – vermeiden Sie diesen Fehler!
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – vermeiden Sie diesen Fehler!
| 28.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Lädt der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter zum Gespräch im betrieblichen Eingliederungsmanagement, darf diesem ein bestimmter Fehler nicht …
3G am Arbeitsplatz: Test vom Arbeitgeber / Testzeit = Arbeitszeit ?
3G am Arbeitsplatz: Test vom Arbeitgeber / Testzeit = Arbeitszeit ?
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Musterschreiben für Arbeitnehmer Auch nach der weiterhin bis zum 19.03.2022 geltenden Corona Arbeitsschutzverordnung ist der Arbeitgeber verpflichtet, allen Arbeitnehmern "mindestens" zwei kostenlose Beschäftigtentestungen pro Woche …
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer seine Arbeitslosigkeit verursacht, dem streicht die Bundesagentur für Arbeit mitunter einen Teil seines Arbeitslosengeldbezugs; …
Androhung einer Kündigung: Kostendeckung durch die Rechtsschutzversicherung?
Androhung einer Kündigung: Kostendeckung durch die Rechtsschutzversicherung?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Arbeitnehmer meist im Vorteil: Reichen sie gegen eine Kündigung Kündigungsschutzklage ein, …
3G-Regelung am Arbeitsplatz? Was Sie dazu wissen müssen.
3G-Regelung am Arbeitsplatz? Was Sie dazu wissen müssen.
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Lars Althoff
Der Gesetzgeber führt eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz ein und verschärft somit die Corona-Maßnahmen. Muss der Arbeitnehmer die kostenpflichtigen Tests selber zahlen? In welchem Bereich muss man sich trotz Impfung oder Genesung zusätzlich …
Richtig kündigen – so geht’s! (für Arbeitgeber)
Richtig kündigen – so geht’s! (für Arbeitgeber)
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mit einer richtigen Kündigung spart der Arbeitgeber regelmäßig viel Geld. Verstößt die Kündigung nämlich gegen arbeitsrechtliche …
Einmalzahlungen oder Teilkapitalauszahlungen bei Direktzusagen und Unterstützungskassen
Einmalzahlungen oder Teilkapitalauszahlungen bei Direktzusagen und Unterstützungskassen
| 22.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Einmalzahlungen bei mehreren Zusagen Vor wenigen Tagen hatten wir die Entscheidung des BFH vom 23.4.2021 thematisiert, in der der BFH wieder ein Stück Sicherheit für die Behandlung von mehreren Zusagen gebracht hat. Arbeitgeberfinanzierte …
Bundesweit: 3G am Arbeitsplatz
Bundesweit: 3G am Arbeitsplatz
| 22.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Mit dem neuen § 28 b Infektionsschutzgesetz gilt wohl ab dem 24.11. die 3G-Regel am Arbeitsplatz: Beschäftigte müssen vor Betreten ihrer Arbeitsstätte nachweisen, dass sie geimpft genesen oder negativ getestet sind, wenn ein physischer …
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
Abmahnung erhalten? So reagieren Sie richtig
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie geht man richtig mit einer Abmahnung um? Warum sind die meisten Abmahnungen unwirksam? Und: Warum ist es wichtig, dass Arbeitnehmer …
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
Erwerbsunfähigkeitsrente – oder Abfindung? Tipps für Arbeitnehmer
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer, die über eine Erwerbsunfähigkeitsrente nachdenken, sollten wissen, wann dieser Schritt der richtige ist, und wann davon …
Kündigung wegen Speicherung dienstlicher Daten auf privaten Geräten? Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Speicherung dienstlicher Daten auf privaten Geräten? Tipps für Arbeitnehmer
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Handy, USB-Stick, Laptop: Viele Arbeitnehmer nutzen ihre private Geräte für die berufliche Tätigkeit, etwa wenn sie dienstliches am …
Erneute Einführung der Homeoffice-Pflicht: Bitte nur mit schriftlichem Vertrag!
Erneute Einführung der Homeoffice-Pflicht: Bitte nur mit schriftlichem Vertrag!
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Die Inzidenzwerte steigen wieder rapide an. Die Bundesregierung denkt über neue Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus nach. Dazu soll auch eine erneute gesetzliche Regelung zum Homeoffice gehören. Bereits in der Zeit vom 21. …
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag – zehn Tipps für Arbeitnehmer
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer wissen oft nicht, was sie von einem Aufhebungsvertrag halten sollen. Für sie hat der Kündigungsschutzexperte Anwalt …
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
Kündigung wegen Beleidigung bei rauem Umgangston am Arbeitsplatz (aktuelles Urteil)
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In manchen Betrieben geht man nicht zimperlich miteinander um, fortwährend beleidigt und demütigt man einander, besonders oft trifft es …
Kündigung wegen einer Straftat außerhalb des Arbeitszeit – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen einer Straftat außerhalb des Arbeitszeit – darf der Arbeitgeber das?
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf einem Arbeitnehmer gekündigt werden, weil dieser eine Straftat "privat" während seiner Freizeit begangenen hat? Falls ja, unter …
3G am Arbeitsplatz: Was droht nicht-geimpften Arbeitnehmern?
3G am Arbeitsplatz: Was droht nicht-geimpften Arbeitnehmern?
| 07.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Bayern führt flächendeckend „3G“ ein: Nach einem Ampelsystem gilt dort für alle Arbeitsplätze 3G, falls die entsprechende …
3G oder 2G am Arbeitsplatz?
3G oder 2G am Arbeitsplatz?
| 08.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Die Zahl der Neuinfektionen erreicht Rekordwerte (05.11.2021: 37120 Neuinfektionen ). Bundesländer mit hohen Zahlen wie Sachsen oder Bayern haben reagiert und die Maßnahmen unmittelbar verschärft. Auch Baden-Württemberg hatte schon im …
LOCKDOWN FÜR UNGEIMPFTE?
LOCKDOWN FÜR UNGEIMPFTE?
| 05.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Die angekündigte Maßnahmen der Länder (z.B. in Sachsen, Baden Württemberg und Berlin) erscheinen trotz eines Anteils von über 80 % Genesener und Geimpfter immer eingreifender. Ist das rechtlich überhaupt möglich, vor allen Dingen, wenn die …
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
Den Job aufgeben und die Abfindung bekommen – so klappt’s
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Den Job zu kündigen ist meist mit Nachteilen verbunden: Der Arbeitnehmer riskiert eine 12-wöchige Sperrzeit von der Bundesagentur für …
Recht des Arbeitnehmers auf Anpassung bzw. Erhöhung seiner Betriebsrente
Recht des Arbeitnehmers auf Anpassung bzw. Erhöhung seiner Betriebsrente
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Formen der Betriebsrente Betriebliche Altersversorgung gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen. Als arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung oder als arbeitnehmerfinanzierte oder mischfinanzierte Variante, auf Basis einer …
Warum nur der Expertenrat nach der Kündigung zählt
Warum nur der Expertenrat nach der Kündigung zählt
02.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Der Partner, Familienangehörige, Freunde: Dort sucht der Arbeitnehmer nach einer Kündigung meist zuerst Rat, wenn er nicht weiß, wie er …
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Angemessener Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 02.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Funktion und Prinzip der pauschaldotierten Unterstützungskasse Die pauschaldotierte Unterstützungskasse gehört zu den internen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung. Soweit die Mittel aus Entgeltumwandlung oder …
Was, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung unterschreibt?
Was, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung unterschreibt?
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wird die Kündigung überreicht, fordert der Arbeitgeber regelmäßig auch eine Unterschrift vom Arbeitnehmer ein, entweder auf dem …
Kündigung erhalten? Tun Sie das als Erstes
Kündigung erhalten? Tun Sie das als Erstes
| 31.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung wissen viele Arbeitnehmer nicht, was sie machen sollen. Verständlich: Einige empfinden immer noch Loyalität zum …