1.821 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wegen Impfverweigerung: Vorsicht vor Kündigung mit "verdecktem" Aufhebungsvertrag (Tipps für Arbeitnehmer)
Wegen Impfverweigerung: Vorsicht vor Kündigung mit "verdecktem" Aufhebungsvertrag (Tipps für Arbeitnehmer)
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es gibt einen neuen „Kündigungstrick“, mit denen einige Arbeitgeber hierzulande ihre impfunwilligen Mitarbeiter scheinbar systematisch …
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Weil sie eine Impfung ablehnen, kündigen manche Arbeitnehmer aktuell ihren Job, vor allem in der Pflegebranche. Der …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie erreicht man eine höhere Abfindung, als die, die im Aufhebungsvertrag angeboten wird? Wie reagiert man als Arbeitnehmer am besten …
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell kündigen viele Arbeitgeber wegen vermeintlicher Impfpassfälschung, oft lediglich wegen eines losen Verdachts. Nur: Der …
Ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht verfassungsgemäß?
Ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht verfassungsgemäß?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
Mein zweites Video zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht nach § 20a des Infektionsschutzgesetzes, erstellt am 05.01.2022. Hier wird die Frage thematisiert, inwieweit diese Impfpflicht mit den Grundrechten der betroffenen Arbeitnehmer, die …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Gefälschte Impfpässe, Impfzertifikate, die auf falschen Angaben beruhen, irreführende Corona-Tests: Manch ein Arbeitnehmer, der solche …
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitgeber warten mit ihrer Kündigung Weihnachten ab und kündigen zwischen den Feiertagen. Warum ist das so? Und: Worauf müssen …
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wann lohnt es sich für Arbeitnehmer, Kündigungsschutzklage einzureichen? Welche Umstände sprechen für gute Klagechancen? Und wann würde …
BEGRENZTE IMPFPFLICHT - Kein automatisches Tätigkeitsverbot
BEGRENZTE IMPFPFLICHT - Kein automatisches Tätigkeitsverbot
| 29.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Ich habe schon einen Beitrag dazu gemacht, dass die begrenzte Impfpflicht tatsächlich nur einen Nachweispflicht ist und darauf hingewiesen, dass der fehlende Nachweis als solcher keine bußgeldrechtlichen Sanktion hat. Heute habe ich nun …
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Derzeit gilt an Arbeitsplätzen in Deutschland die 3G-Regel: Arbeitnehmer müssen entweder geimpft oder genesen sein oder einen maximal 24 Stunden alten, negativen Schnelltest vorweisen. Beim Rundfunk Berlin Brandenburg gilt ab dem 27. …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht aus §20a IfSG. Wie kann der ungeimpfte Arbeitnehmer reagieren?
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht aus §20a IfSG. Wie kann der ungeimpfte Arbeitnehmer reagieren?
| 23.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht nach §20a des Infektionsschutzgesetzes führt für betroffene Arbeitnehmer, die keinen Nachweis ab dem 15.03.2022 (Impfung, Genesung oder Kontraindikation) werden erbringen können, zu zahlreichen …
Arbeitnehmer hat Kündigungsschutzklage eingelegt? Jetzt schnell einigen! (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer hat Kündigungsschutzklage eingelegt? Jetzt schnell einigen! (Tipps für Arbeitgeber)
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was, wenn der Arbeitnehmer die Dreiwochenfrist eingehalten und gegen die Kündigung geklagt hat? Wie sollte der Arbeitgeber jetzt am …
Kündigung vor Weihnachten? DAS müssen Sie JETZT tun!
Kündigung vor Weihnachten? DAS müssen Sie JETZT tun!
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Früher selten, heute fast schon allgemein üblich: Die Kündigung kurz vor Weihnachten hat sich in den letzten fünf Jahren von einer …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer lehnen die 3G-Regeln des Arbeitgebers ab und denken über eine Eigenkündigung nach; manche stehen kurz davor. Nur: Aus …
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
| 18.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Regelung gilt erst ab dem 15.03.2021 Obwohl § 20a IfSG erst ab dem 15.3.2021 gilt, soll es Einrichtungen geben, die jetzt schon massiv Druck ausüben. Das müssen sich Arbeitnehmer auf keinen Fall gefallen lassen. Der Nachweis muss erst ab …
Arbeitnehmer legt gefälschten Impfausweis, Corona-Test vor: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer legt gefälschten Impfausweis, Corona-Test vor: Kündigung rechtens?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was, wenn der Arbeitnehmer seinen Impfausweis oder einen Corona-Test fälscht und ihn beim Arbeitgeber im Zusammenhang mit einer 2G- oder …
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Kürzlich hat eine Klinik-Mitarbeiterin Corona-Maßnahmen ihres Arbeitgebers in den Sozialen Medien kritisiert: In einem YouTube-Video, …
Arbeitgeber zahlt keinen Lohn- das ist zu tun!
Arbeitgeber zahlt keinen Lohn- das ist zu tun!
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Livia Merla
Wenn der Lohn ausbleibt, tun sich für den Arbeitnehmer schnell einige Folgeprobleme auf. Rechnungen können nicht mehr bezahlt werden, erste Mahnungen trudeln ein und das Konto rutscht häufig ins Minus. Jetzt ist es an der Zeit, schnell zu …
Krank während der Arbeit: Was tun? Wann riskiert man eine Abmahnung oder Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Krank während der Arbeit: Was tun? Wann riskiert man eine Abmahnung oder Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was, wenn man im Laufe des Arbeitstages merkt, dass man eigentlich nicht arbeitsfähig ist. Darf ein Arbeitnehmer dann seine Arbeit …
Kündigung verbunden mit Aufhebungsvertrag – Kündigungstrick des Arbeitgebers? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung verbunden mit Aufhebungsvertrag – Kündigungstrick des Arbeitgebers? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es kommt vor, dass Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag an das Kündigungsschreiben anheften. Kommt es dann zur Kündigung eines …
Ideale Arbeitsverträge – so geht’s! (für Arbeitgeber)
Ideale Arbeitsverträge – so geht’s! (für Arbeitgeber)
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Veraltete Arbeitsverträge und unwirksame Klauseln kosten den Arbeitgeber regelmäßig viel Geld. Dabei könnten Arbeitgeber mit ihren …
Weihnachtsgeld nur für Geimpfte und Genesene: Darf der Arbeitgeber das?
Weihnachtsgeld nur für Geimpfte und Genesene: Darf der Arbeitgeber das?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber die Auszahlung von Weihnachtsgeld an seine Arbeitnehmer davon abhängig machen, ob sie gegen Corona geimpft oder …
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Corona, Erkältungssaison, Auftragsboom zum Jahresende: Viele Arbeitnehmer stehen in diesen Wochen unter noch mehr beruflichem Stress, …
Kündigung während der Schwangerschaft- unzulässig!
Kündigung während der Schwangerschaft- unzulässig!
| 04.12.2021 von Rechtsanwältin Livia Merla
Kündigung und Kündigungsschutz in der Schwangerschaft Kündigungsschutz bei Schwangerschaft Grundsätzlich ist eine Kündigung während der Schwangerschaft unzulässig. Das regelt § 17 des Mutterschutzgesetzes. Auch bis vier Monate nach der …