658 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Gemeinsame steuerliche Veranlagung bei räumlich getrennt lebenden Ehepaaren
Gemeinsame steuerliche Veranlagung bei räumlich getrennt lebenden Ehepaaren
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… dass die Voraussetzungen für eine gemeinsame Veranlagung nicht vorlägen und die Eheleute einzeln zur Einkommensteuer veranlagt werden müssten. Dagegen wehrte sich das Ehepaar. Die Trennung sei lediglich räumlich. Geistig und persönlich werde …
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
Rechtstippreihe: Existenzgründung – 1. Teil: Gründung eines Einzelunternehmens
| 21.04.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Sie müssen Gewerbesteuer, Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Lohnsteuer und Umsatzsteuer zahlen. Die gewerbetreibenden Kaufleute sind zur doppelten Buchführung verpflichtet. Kleingewerbetreibende …
BFH urteilt zugunsten von Firmenwagennutzern
BFH urteilt zugunsten von Firmenwagennutzern
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… und belastbar nachweist.“ Handlungsempfehlung Sollten Sie für den von Ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Firmenwagen Kosten tragen müssen, so ist bei der Veranlagung zur Einkommensteuer genau zu prüfen, ob Ihr Finanzamt die aktuelle BFH-Rechtsprechung zu Ihren Gunsten berücksichtigt hat. Anderenfalls sollten Sie Einspruch einlegen.
Entschädigungen für Zeitaufwand sind steuerfrei
Entschädigungen für Zeitaufwand sind steuerfrei
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… der Fahrtkosten. Mit der Frage, wie diese Entschädigungszahlungen in der Einkommensteuer zu behandeln sind, musste sich nun der BFH beschäftigen. Besteuerung von Entschädigungen für ehrenamtliche Richterinnen und Richter In dem zugrunde liegenden …
Schenkung eines Grundstücks unter Nießbrauchsvorbehalt
Schenkung eines Grundstücks unter Nießbrauchsvorbehalt
| 25.03.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
… sind von dem Freibetrag in Höhe von 400.000,- € „lediglich“ 300.000,- € verbraucht und 100.000,- € stehen noch zur Verfügung. Vergessen werden darüber aber oft einkommensteuerliche Aspekte, die bei einer Immobilienübertragung unter Nießbrauchsvorbehalt …
Anfallende Steuer beim Kauf einer Immobilie – Balearen
Anfallende Steuer beim Kauf einer Immobilie – Balearen
| 18.03.2017 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… zu 19 % mit der Einkommensteuer versteuert. Bei der Vermögenssteuer ist die Berechnungsgrundlage der höchstresultierende Wert zwischen Erwerbs- oder Erbschaftsannahmewert, Katasterwert und des sogenannten Ermittlungswertes vom Fiskus („Valor …
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
Überblick zum Steuerrecht Vietnam – Teil 4: Persönliche Einkommensteuer (PIT Vietnam)
| 18.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… auf der Aufenthaltsgenehmigung („residence card“) oder bei Anmietung eines Hauses bzw. Apartments in Vietnam mit einer Mietdauer von mindestens 183 Tagen in einem Steuerjahr in Vietnam. Residents unterliegen der vietnamesischen Einkommensteuer
Arbeitsrecht Vietnam - Ein Überblick
Arbeitsrecht Vietnam - Ein Überblick
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… der Einkommensteuer (Personal Income Tax, PIT), die der Arbeitgeber insoweit für den Mitarbeiter bei der örtlich zuständigen Finanzbehörde abzuführen hat. Die maximal zulässige Arbeitszeit beträgt acht Stunden pro Tag bzw. 48 Stunden in der Woche …
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… Reisekosten entschieden hat. Außergewöhnliche Belastungen mindern die Steuer Private Ausgaben werden nur dann bei der Einkommensteuer berücksichtigt, wenn es sich um außergewöhnliche Belastungen handelt. Außergewöhnliche Belastungen …
Einkommensteuer und Kindergeld:  Freibeträge (seit) 2014 zu niedrig?
Einkommensteuer und Kindergeld: Freibeträge (seit) 2014 zu niedrig?
| 12.03.2017 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… die Bearbeitung des Widerspruchs zurückzustellen, bis das Bundesverfassungsgericht in dieser Sache entschieden hat. Da das Rechtsmittelverfahren sowohl bei der Einkommensteuer, als auch beim Kindergeld kostenfrei ist, können durch den Einspruch …
Abzug der Kosten für eine betriebliche Geburtstagsfeier bei der Einkommensteuer
Abzug der Kosten für eine betriebliche Geburtstagsfeier bei der Einkommensteuer
07.03.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Für die Beurteilung der Frage, ob Kosten einer Feier in dem beruflichen Bereich steuermindernd berücksichtigt werden können, gilt grundsätzlich das erhebliche Indiz des Anlasses für die Feier. Liegt der Anlass im privaten Bereich, so z. B. …
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
| 06.03.2017 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
… Photovoltaikanlagen auf die steuerlichen Möglichkeiten hingewiesen, vor allem die Ersparnis der Mehrwertsteuer dadurch, dass Vorsteuern gezogen werden. Doch wie sieht es bei der Einkommensteuer aus? Dadurch, dass die Eheleute gemeinsam agieren, bilden …
Immobilienverkauf in Spanien ohne Gewinn – Kein Anfallen von Wertzuwachssteuer / Plusvalía
Immobilienverkauf in Spanien ohne Gewinn – Kein Anfallen von Wertzuwachssteuer / Plusvalía
01.03.2017 von Rechtsanwalt Dipl. Ing. Miguel Ribas , LL.M.
… Wertzuwachssteuer mit der Einkommensteuer auf Immobiliengewinne, die auch ein beschränkt Steuerpflichtiger (sogenannter No Residente) in Spanien zu zahlen hat. Diese beträgt 19 % vom erzielten Gewinn für das Jahr 2017.
Darf der Anteil des Arbeitslohns an der Handwerkerrechnung geschätzt werden?
Darf der Anteil des Arbeitslohns an der Handwerkerrechnung geschätzt werden?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
… 3) des Einkommensteuergesetzes (EStG) besagt: „Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen ermäßigt sich die […] Einkommensteuer […] auf Antrag um 20 Prozent …
Besteuerung Barabfindung bei Aktientausch?
Besteuerung Barabfindung bei Aktientausch?
| 07.02.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Kläger (Ehemann und Ehefrau) sind gemeinsam zur Einkommensteuer veranlagt. Die Klägerin erwarb im Jahr 2006 750 Aktien einer US-Amerikanischen Firma – X-AG. Im Zusammenhang mit einer Firmenübernahme dieser Aktien …
Krankenversicherungsbeiträge: Sonderausgabenabzug muss nicht um Bonuszahlungen gemindert werden
Krankenversicherungsbeiträge: Sonderausgabenabzug muss nicht um Bonuszahlungen gemindert werden
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… Bonusvarianten ließ der BFH offen. Auch der seit einigen Monaten in den Einkommensteuer-Bescheiden enthaltene Vorläufigkeitsvermerk betrifft nur Bonuszahlungen gemäß § 65a SGB V – und umfasst ausdrücklich nicht Prämienzahlungen für Wahltarife …
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
Sind die Kinderfreibeträge zu niedrig? Verfahren wurde dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt
06.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
… des zu versteuernden Einkommens ein Betrag in Höhe des Existenzminimums steuerfrei bleiben. Auf den Teil des Einkommens, den man bei Bedürftigkeit als Sozialleistung erhalten würde, darf keine Einkommensteuer erhoben werden …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 4: Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… auch einkommensteuerlich der spanischen Steuerhoheit unterliegt. Das bedeutet, dass dann sämtliche Kapitaleinkünfte etc. durch den spanischen Staat nach spanischem Einkommensteuer- und Kapitalertragssteuerrecht besteuert werden. Diese Besteuerung …
Arbeitszimmer am Arbeitsplatz – auch häusliches Arbeitszimmer absetzbar?
Arbeitszimmer am Arbeitsplatz – auch häusliches Arbeitszimmer absetzbar?
| 11.01.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bei der Einkommensteuer als Werbungskosten absetzen. Fazit: Erfüllt der zur Verfügung gestellte Arbeitsplatz des Arbeitgebers nicht alle notwendigen Voraussetzungen der beruflichen Zwecke des Arbeitnehmers, so kann dieser unter Umständen ein häusliches Arbeitszimmer steuerlich geltend machen. (FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 07.09.2016, Az.: 1 K 2571/14) (WEI)
Kolumbien führt Besteuerung von Dividenden ein
Kolumbien führt Besteuerung von Dividenden ein
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… führen zu Steuererhöhungen, die die kolumbianische Regierung mit der angespannten finanziellen Haushaltslage auf Grund des Ölpreisverfalls begründet. Hier ein punktueller Hinweis auf eine Neuerung aus dem Bereich der Einkommensteuer für …
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
Steuerliche Auswirkungen bei Veräußerung oder Rückabwicklung geschlossener Immobilienfonds
| 22.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die Kaufpreiszahlung so aufgeteilt wird, wirkt sich dieses auf die festzusetzende Einkommensteuer aus, denn die Zahlung, die die Anleger erhalten, ist nicht zu 100 % der Einkommensteuer zu unterwerfen. In den vorliegenden Fällen hat daher der Bundesfinanzhof …
Kommanditbeteiligung an der Medico Fonds Nr. 41 Gera KG – Inanspruchnahme der Kommanditisten
Kommanditbeteiligung an der Medico Fonds Nr. 41 Gera KG – Inanspruchnahme der Kommanditisten
| 05.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… kann der Kommanditist bei einem negativen Wert einen Vorteil bei seiner Einkommensteuer verzeichnen. Dieses hängt jedoch von der persönlichen Einkommenssituation und der entsprechenden Steuerlast des jeweiligen Kommanditisten ab. Gemäß § 21 Abs. 1 EStG …
Wasserschaden von Versicherung reguliert – trotzdem steuerlich absetzbar?
Wasserschaden von Versicherung reguliert – trotzdem steuerlich absetzbar?
| 29.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und hat deshalb keinen Anspruch auf Ermäßigung der Einkommensteuer nach § 35a EStG. Bezüglich des Arguments, dass sie als Versicherungsnehmerin Beiträge für die Versicherung gezahlt hat, erklärten die Richter, dass durch solche Zahlungen …
Die wichtigsten Urteile zum Kinderzimmer
Die wichtigsten Urteile zum Kinderzimmer
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… die Zweitwohnungssteuer gezahlt werden muss, sondern auch, ob die zusätzlichen Ausgaben (Miete, Fahrten vom Kinderzimmer in die Studentenwohnung etc.) von der Einkommensteuer abgesetzt werden können. Auch diese Frage musste von den obersten Gerichten …