662 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Steuerpflichten der Vermieter in Kroatien
Steuerpflichten der Vermieter in Kroatien
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Steuervorschriften als auch auf Grund der internationalen Verträge zur Vermeidung der Doppelbesteuerung bestimmt. Je nach Status des Vermieters, können vier unterschiedliche Arten von Steuern anfallen: Einkommensteuer, regionaler …
Fahrtkosten zu Vermietungsobjekt – nur Entfernungspauschale absetzbar?
Fahrtkosten zu Vermietungsobjekt – nur Entfernungspauschale absetzbar?
| 29.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… als Fahrtkosten steuerlich geltend machen. Aus diesem Grund wurde im Einkommensteuerbescheid 2010 nur dieser Betrag steuermindernd anerkannt und die Einkommensteuer daraus berechnet. Der Einspruch der Eheleute gegen diesen Bescheid war …
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
Trennung, Trennungsjahr und Trennungsunterhalt
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… also etliche rechtliche Folgen, über die man sich im Klaren sein sollte: Sie ist Voraussetzung für den Trennungsunterhalt und hat auch Auswirkungen auf die Einkommensteuer, wenn Ehegatten/Lebenspartner zusammen zur Einkommensteuer veranlagt …
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
| 15.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nicht pflegebedürftig ist. Ob die Unterbringungskosten in einem Heim bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden können, musste jetzt das Niedersächsische Finanzgericht (FG) entscheiden. Heimunterbringung zunächst nur …
Kolumbien und die Versteuerung des Welteinkommens
Kolumbien und die Versteuerung des Welteinkommens
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
In Kolumbien lebende Ausländer mit Einkünften aus dem Ausland fragen sich häufig, ob Sie in Kolumbien Einkommensteuer zahlen müssen. Die kurze Antwort lautet: Grundsätzlich ja. Die ausführliche Antwort: In Kolumbien gilt …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil II: Scheidungskosten steuerlich geltend machen
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… können die Kosten einer Scheidung auch eine außergewöhnliche Belastung sein, von der man im Zweifel aber wenigstens in gewisser Weise durch eine Steuerersparnis bei der Einkommensteuer profitiert. Was sind Scheidungskosten und wie berechnet man …
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
| 22.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von der Einkommensteuer absetzen. Eine sechswöchige berufsbedingte Abwesenheit ist aus Sicht des Bundesfinanzhofs dafür jedenfalls zu kurz. ... Weiterlesen Wer auch von zu Hause aus arbeitet, kann die Kosten für sein Arbeitszimmer im gesetzlich …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… behalten. Das ist leider falsch. Von einer Abfindung wird immer Lohnsteuer einbehalten, der Arbeitnehmer muss Einkommensteuer entrichten. Seit 2006 gibt es keine steuerlichen Freibeträge auf Abfindungen mehr. Dafür wird die Steuerprogression …
Steuerrecht: Kann ich als Rentner mein Arbeitszimmer bei der Einkommensteuer absetzen?
Steuerrecht: Kann ich als Rentner mein Arbeitszimmer bei der Einkommensteuer absetzen?
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Ja. Das Arbeitszimmer eines Pensionärs ist bei der Einkommenssteuer abzugsfähig, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. So urteilte der Bundesfinanzhof in München (Az. VIII R 3/12, Urteil vom 11.11.2014) . Im verhandelten Fall ging es …
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil I: Splittingtarif & Zusammenveranlagung etc.
Trennung, Scheidung und steuerliche Folgen – Teil I: Splittingtarif & Zusammenveranlagung etc.
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Aus steuerlichen Gründen zu heiraten oder eine Lebenspartnerschaft einzugehen, ist nicht eben selten. Geschickt geheiratet oder verpartnert und die richtige Veranlagungsform gewählt, kann bei der Einkommensteuer gutes Geld sparen. Dass man …
Zuschlag für Nachtarbeit von 30 % - Bundesarbeitsgericht stärkt erneut die Rechte der Arbeitnehmer
Zuschlag für Nachtarbeit von 30 % - Bundesarbeitsgericht stärkt erneut die Rechte der Arbeitnehmer
| 08.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… von beidem erfüllt. Ist es richtig, dass es eine Steuervergünstigung für den Nachtzuschlag gibt? Ja. Nachtarbeitszuschläge von 25 % sind für die Arbeitszeit zwischen 20.00 Uhr und 24.00 Uhr sowie 04.00 Uhr bis 06.00 Uhr von der Einkommensteuer
Ist Ersatz für rechtswidrig erbrachte Mehrarbeit steuerpflichtiger Lohn?
Ist Ersatz für rechtswidrig erbrachte Mehrarbeit steuerpflichtiger Lohn?
| 25.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… den Betrag daher als steuerpflichtigen Arbeitslohn und erhöhte die zu zahlende Einkommensteuer. Der Feuerwehrmann war damit jedoch nicht einverstanden. Seiner Ansicht nach stellten die Zahlungen eine Entschädigung für eine Pflichtverletzung …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… Die Witwe hat zudem in steuerlicher Hinsicht die Differenz zwischen dem Immobilienerwerb (Einstandspreis) und dem Verkehrswert zum Zeitpunkt der Schenkung mit 19 % im Rahmen der Einkommensteuer zu entrichten. Auch in diesem Fall besteht …
Landgericht Schwerin verhängt Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung
Landgericht Schwerin verhängt Bewährungsstrafe wegen Steuerhinterziehung
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… zur Umsatz-, Gewerbe- und Einkommensteuer abgegeben. Der Angeklagte hatte als Einzelunternehmer vor allem in Osteuropa mit gebrauchten Maschinen und Anlagen gehandelt sowie Reparatur- und Montagearbeiten ausgeführt. Viele Rechnungen seien dabei …
Kaufpreisteilung für Grundstück und Gebäude
Kaufpreisteilung für Grundstück und Gebäude
| 07.01.2016 von anwalt.de-Redaktion
… aus, dass der Gebäudeanteil statt bei den vertraglich vereinbarten rund 60 Prozent tatsächlich nur bei 35 Prozent lag, und wollte die AfA entsprechend kürzen. Daraus hätte sich am Ende für den Betroffenen eine insgesamt höhere Einkommensteuer
Zinsen für Steuernachzahlungen vermeiden
Zinsen für Steuernachzahlungen vermeiden
| 06.01.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… Zinszahlungen, wenn Steuernachzahlungen erst spät festgesetzt werden. Für die Einkommensteuer 2014 beginnt die Verzinsung am 01.04.2016 Die Zinsen betragen für jeden vollen Monat 0,5 % (§ 238 Abs. 1 Abgabenordnung). Die Zinsen werden nur …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Grundfreibetrag steigt um 180 Euro Der Grundfreibetrag steigt 2016 auf 8652 Euro für Alleinstehende. 2015 betrug der von der Einkommensteuer befreite Betrag noch 8472 Euro. Für zusammenveranlagte Ehepartner gilt der doppelte Grundfreibetrag …
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… 2006 ergangen ist. In diesem Fall wäre die Tat nicht nur strafrechtlich sondern auch steuerlich bereits verjährt. Die Selbstanzeige wäre trotzdem unvollständig und daher nicht strafbefreiend – obwohl der Fiskus die hinterzogene Einkommensteuer
Betreuung fürs Haustier - Ausgaben lassen sich von der Steuer absetzen
Betreuung fürs Haustier - Ausgaben lassen sich von der Steuer absetzen
| 04.12.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie Reptilien, die mit Menschen unter einem gemeinsamen Dach leben. Nun hat der Bundesfinanzhof (BFH) ihre Betreuung als haushaltsnahe Dienstleistung anerkannt. Dafür entstandene Aufwendungen können damit die Einkommensteuer mindern. Laut …
Freie Mitarbeit in Bulgarien
Freie Mitarbeit in Bulgarien
| 15.11.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… die Einkommensteuer für natürliche Personen (Freiberufler) 10 Prozent. Aufgrund des sog. pauschalen Kostenabzugs kann das Einkommen aus der Arbeit als Freiberufler, das versteuert wird, gekürzt werden. So werden zum Beispiel pauschal Betriebskosten in Höhe …
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
Steuerstrafrecht und strafbefreiende Selbstanzeige - eine Chance zurück zur Steuerehrlichkeit
| 11.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… nach bestem Wissen und Gewissen angezeigt werden (BGH Urteil vom 20.05.2010 – Az.: 1 StR 577/09) . Beispiel: Der Steuerpflichtige H hat Einkommensteuer und Schenkungsteuer hinterzogen. In seiner Selbstanzeige geht er umfassend …
Sind Trinkgelder zu versteuern?
Sind Trinkgelder zu versteuern?
| 10.11.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Das Finanzamt wertete diese Beträge als Lohn und erhöhte die Einkommensteuer des Beschäftigten. Der war allerdings der Ansicht, dass die Zuwendungen der Gäste als steuerfreie Trinkgelder nach § 3 Nr. 51 Einkommensteuergesetz (EStG) zu behandeln …
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
Abfindung steuerfrei - Steueroptimierung bei Kündigungsabfindung
| 23.08.2022 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
… Dezember 2015 am 30.12.2015 eine Abfindung in Höhe von 100.000,00 € brutto erhält, entfällt auf diese Abfindung eine Steuerbelastung an Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag in Höhe von fast 31.000,00 €. Geringes übriges Einkommen – hohe …
Wann entsteht Umsatzsteuer beim Verkauf über eBay?
Wann entsteht Umsatzsteuer beim Verkauf über eBay?
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… eine Frage des Einzelfalls. Hier kann eine Beratung im Einzelfall für mehr Klarheit sorgen. Was gilt für die Gewerbesteuer und Einkommensteuer? Die Einkommensteuer und Gewerbesteuer setzen einen Gewerbebetrieb voraus. Hierzu …