658 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
90.000 Euro für Pelzmäntel bei eBay: Privatverkauf oder Gewerbe?
07.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… alle Verkäufer Einkommensteuer muss grundsätzlich jeder zahlen, der mit Verkäufen auf Online-Plattformen Gewinne macht, egal ob das privat oder unternehmerisch geschieht. Für Privatverkäufe gibt es allerdings auch hier Erleichterungen: Gemäß …
Wann liegt ein gewerbliches Handeln bei Ebay vor?
Wann liegt ein gewerbliches Handeln bei Ebay vor?
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Einräumung eines Widerrufsrecht Übernahme des Versandrisiko gegenüber Verbrauchern Einräumung der Gewährleistung Ebenso muss er Umsatzsteuer und Einkommensteuer zahlen. In der Folge kann der Unternehmer im Preis häufig …
Steuerliche Tipps für den Kauf und den Verkauf einer Immobilie in Spanien
Steuerliche Tipps für den Kauf und den Verkauf einer Immobilie in Spanien
| 05.10.2015 von Rechtsanwältin Maria del Pilar Sagués Espuny
… Steuern zahlen: - die Einkommensteuer für in Spanien nicht ansässige Verkäufer aufgrund eines eventuellen Gewinns aus dem Verkauf, - Die Wertzuwachssteuer der Gemeinde. Die Einkommensteuer für die in Spanien nicht ansässigen Verkäufer …
Vorteile einer Schwerbehinderung
Vorteile einer Schwerbehinderung
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… der Einkommensteuer bei einem GdB von 30 um 310,00 €, bei einem GdB von 50 um 570,00 € und bei einem GdB von 100 um 1.420,00 €. Für hilflose und blinde Menschen beträgt der Behindertenpauschalbetrag 3.700,00 €. 2. Besonderer Kündigungsschutz …
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
Grenzen der Allmacht des Insolvenzverwalters; weg von der Ohnmacht verunsicherter Schuldner
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… von Steuererklärungen. Aber halt, so einfach ist es denn noch nicht. Denn das Steuerverfahrensrecht hat derartige Fälle weder vorgesehen noch extra geregelt. Insbesondere bei der Einkommensteuer ergeben sich Probleme. Erzielt der Schuldner Einkünfte …
Poker beim Bundesfinanzhof - Nicht jeder Gewinn bei Turnier steuerpflichtig
Poker beim Bundesfinanzhof - Nicht jeder Gewinn bei Turnier steuerpflichtig
| 18.09.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Urteil gefällt. Wer demnach regelmäßig und erfolgreich an Pokerturnieren teilnimmt, muss die Gewinne versteuern. Als Einkünfte aus Gewerbebetrieb können sie laut BFH der Einkommensteuer unterliegen. Paukenschlag des Finanzgerichts Köln für …
Das Unternehmertestament
Das Unternehmertestament
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… Zwar fällt durch den Erbfall direkt keine Einkommensteuer an, da der Erbe im Wege der Gesamtrechtsnachfolge in die Position des Erblassers einrückt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass der Unternehmer trotz Bindung seines Vermögens im Betrieb …
NordLease AG - Rückforderungen von Ausschüttungen, die Anlegern geleistet wurden
NordLease AG - Rückforderungen von Ausschüttungen, die Anlegern geleistet wurden
| 14.08.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Einkommensteuer zu versteuern sind, auch wenn es Scheingewinne sind. Wie verhält es sich bei der Variante Sprint? Der atypisch stille Gesellschafter hat keine Ausschüttungen erhalten. Er kann nicht auf Rückzahlungen in Anspruch genommen …
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
Der Strafzuschlag bei der Selbstanzeige der Steuerhinterziehung
| 22.07.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… von mindestens 25.000 EUR hinterzogen hat. Beispiel: Mitunternehmer A und B geben Umsätze ihres gemeinsamen Unternehmens (OHG) in Höhe von insgesamt 1.000.000 EUR nicht an. A hinterzieht damit 300.000 EUR Einkommensteuer, B 50.000 EUR. Buchhalter …
Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif
Besteuerung Alleinerziehender nach dem Grundtarif
11.06.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… eine alleinstehende Mutter zweier Kinder, deren Vater keinen Unterhalt leistet. Mit dem Einkommensteuerbescheid für das Streitjahr 2011 wurde sie vom Finanzamt unter Anwendung des Grundtarifs zur Einkommensteuer veranlagt. Die Klägerin wandte …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… leisten, können sie die Leistungen einerseits als außergewöhnliche Belastung geltend machen und andererseits eine Ermäßigung der tariflichen Einkommensteuer nach § 35a Abs. 2 S. 1 EStG beantragen, Finanzgericht Baden-Württemberg 23.12.2014 …
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
Dienstwagen und Fahrtenbuch: Beratungspflicht des Arbeitgebers?
12.05.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Nachdem solche Privatfahrten steuerlich einen geldwerten Vorteil darstellen, und damit grundsätzlich zum monatlichen, auf das Girokonto ausgezahlten Gehalt dazuzurechnen sind, muss dafür auch Lohn- bzw. Einkommensteuer gezahlt werden …
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
| 30.04.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… KAP zur Einkommensteuer zu machen. Dieses ist insbesondere dann erforderlich, wenn: - die Kapitalerträge nicht dem Steuerabzug unterlegen haben - die Kirchensteuer nicht einbehalten wurde, obwohl Sie kirchensteuerpflichtig …
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
Die spanische Steuer auf den Gewinn aus der Übertragung einer Immobilie - Besteuerung von Nichtansässigen
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
Der spanische Gesetzgeber hat den sich aus dem Verkauf einer Immobilie ergebenden Vermögenszuwachs (Ganancias patrimoniales derivadas de la venta de un inmueble) als eine im Rahmen der Einkommensteuer für natürliche Personen …
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Spekulationsgeschäft“ vor. Der Gewinn aus der Veräußerung unterliegt der Einkommensteuer. Ein Vertrag über die Veräußerung einer Immobilie bedarf der notariellen Beurkundung. Das Eigentum an der Immobilie geht nicht bereits …
Bundesfinanzhof verneint Haftung von Bankmitarbeitern wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung
Bundesfinanzhof verneint Haftung von Bankmitarbeitern wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesfinanzhof in München hat mit Urteil vom 15.01.2013, Aktenzeichen: VIII R 22/10 , entschieden, dass Mitarbeiter eines Kreditinstituts selbst dann nicht für die von anonym gebliebenen Kunden mutmaßlich hinterzogene Einkommensteuer
Spendenabzug bei Spenden an Verbrauchsstiftungen
Spendenabzug bei Spenden an Verbrauchsstiftungen
| 23.03.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Nikolov
… Hinsichtlich der Einkommensteuer ist für Spenden von natürlichen Personen und von Personengesellschaften der Spendenabzug in § 10 b Einkommensteuergesetz (EStG) geregelt. Danach sind Ausgaben zur Förderung gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher …
Unternehmen im Erbfall
Unternehmen im Erbfall
| 20.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… stille Reserven aufgedeckt werden, weil dies zu erheblichen negativen einkommensteuerlichen Konsequenzen führen kann. Im Beispielsfall würden – vorausgesetzt, die Fortführung der Gesellschaft nach dem Tod eines Gesellschafters ist überhaupt …
FG Münster: Kosten des Scheidungsprozesses weiterhin als außergewöhnliche Belastungen abziehbar
FG Münster: Kosten des Scheidungsprozesses weiterhin als außergewöhnliche Belastungen abziehbar
09.03.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Belastung), so wird auf Antrag die Einkommensteuer dadurch ermäßigt, dass der Teil der Aufwendungen, der die zumutbare Belastung übersteigt, vom Gesamtbetrag der Einkünfte abgezogen wird (§ 33 Abs. 1 EStG). Gemäß § 33 Abs. 2 Satz 1 EStG erwachsen …
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Tierbetreuungskosten sind steuerbegünstigt
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Tierbetreuungskosten sind steuerbegünstigt
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… aber 4.000 EUR im Jahr) unmittelbar von der Steuer abziehen. Wendet man also z.B. im Jahr für solche Dienstleistungen (das klassische Beispiel sind Reinigungskosten) 6.000 EUR auf, so vermindert sich die Einkommensteuer um 1.200 EUR …
Selbstbehalte bei Krankenversicherungen geltend machen
Selbstbehalte bei Krankenversicherungen geltend machen
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… führt zu einem niedrigeren Beitrag zur Krankenversicherung. Problem hierbei ist, dass der Selbstbehalt lediglich als außergewöhnliche Belastung i. S. d. § 33 EStG in der Einkommensteuer zu berücksichtigen ist. Da sich außergewöhnliche …
Strafverteidigerkosten als Werbungskosten
Strafverteidigerkosten als Werbungskosten
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… Auch in seiner Einkommensteuererklärung gab er die Vergütung nicht als Arbeitslohn an. Im Jahr 2008 wurden daraufhin Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Hinterziehung von Lohn- sowie Einkommensteuer gegen die Vorstandsmitglieder eingeleitet. Die daraus …
ApolloProScreen stellt Insolvenzantrag - nur ein Vorwand, um an frisches Geld zu kommen?
ApolloProScreen stellt Insolvenzantrag - nur ein Vorwand, um an frisches Geld zu kommen?
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… Rechtsprechung zur Einkommensteuer hinweggesetzt“ haben soll. Die Gesellschaft fordert die Anleger auf: „ Umso dringlicher ist es nunmehr, dass diejenigen Gesellschafter, die der Aufforderung zur Zahlung ihrer ausstehenden Einlagen …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… beispielsweise auf die Einkommensteuer auswirken. Hierzu möchten wir Ihnen einige Fragen, die sich häufig stellen, beantworten: Hat die Trennung vom Ehepartner Auswirkungen auf die Einkommensteuer und die Steuerklassen der Ehegatten …