108.666 Ergebnisse

Suche wird geladen …

EuGH urteilt zu Leiharbeit: Ausgleich im Tarifvertrag bei geringerem Lohn
EuGH urteilt zu Leiharbeit: Ausgleich im Tarifvertrag bei geringerem Lohn
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Urteil vom 15.12.2022 Erhält ein Leiharbeiter gemäß Tarifvertrag weniger Lohn als die Kollegen, die direkt im eingesetzten Betrieb angestellt sind? Dann muss ein anderer Vorteil zum Ausgleich gewährt werden. Dies geht aus dem Urteil des …
Datenleck bei Tesla: Europäische Aufsichtsbehörden alarmiert
Datenleck bei Tesla: Europäische Aufsichtsbehörden alarmiert
| 31.05.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Tesla befindet sich derzeit in einer alarmierenden Lage hinsichtlich des Datenschutzes . Gerüchten zufolge ist es bei dem renommierten Elektrofahrzeug-Hersteller zu einem massiven Datenleck gekommen. Die Beschuldigungen gegen Tesla lauten, …
Phishing UniCredit - Klage gegen Bank notwendig?
Phishing UniCredit - Klage gegen Bank notwendig?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Die Bank wirft in einem aktuellen gerichtlichen Verfahren einem Bankkunden ohne weitere Anhaltspunkte die grob pflichtwidrige Weitergabe der Authentifizierungsmerkmale an Dritte vor. Angeblich pflichtwidrige Weitergabe von Daten Ohne …
Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung zum Teil unwirksam ( BGH )
Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung zum Teil unwirksam ( BGH )
| 20.12.2021 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
BGH, Urteil vom. 10.03.2021 – IV ZR 353/19 Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung zum Teil unwirksam Bei einer Prämienanpassung nach § 203 II VVG wird erst durch die Mitteilung einer den Anforderungen des § 203 V VVG …
Thema Mindestlohn ab dem 01.10.2022 - wichtige Fragestellungen aus der Praxis
Thema Mindestlohn ab dem 01.10.2022 - wichtige Fragestellungen aus der Praxis
| 03.10.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Quellen: Mindestlohngesetz, Rundschreiben zur Anwendung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) an die Obersten Bundesbehörden vom 31.08.2022 D5-31000/20#35 Ab dem 01.10.2022 gilt die Erhöhung des Mindestlohns auf 12,00 Euro brutto pro Zeitstunde. …
Pishing & Co.: Betrug und Datenklau per E-Mail, SMS, Telefon etc. Wer trägt den Schaden und worauf ist zu achten?
Pishing & Co.: Betrug und Datenklau per E-Mail, SMS, Telefon etc. Wer trägt den Schaden und worauf ist zu achten?
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Phishing, Smishing, Vishing & Co. sind Formen des Cyberbetrugs, bei der Täter versuchen, vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter und Kreditkartendetails zu erlangen, indem sie sich als vertrauenswürdige …
Mutterschutz - Rechte und Pflichten für werdende Mütter
Mutterschutz - Rechte und Pflichten für werdende Mütter
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Der Mutterschutz ist ein wichtiges Thema für alle werdenden Mütter und Arbeitgeber:innen. Erfahren Sie hier, welche Rechte und Pflichten im Mutterschutz gelten und wie Sie diese bestmöglich umsetzen können. Mitteilung an den Arbeitgeber …
Polizeiliche Vorladung erhalten – muss ich hin?
Polizeiliche Vorladung erhalten – muss ich hin?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Jonas Teubner
Auf einmal liegt ein Brief der Polizei in meinem Briefkasten und es steht „Vorladung“ darauf – erstmal unschön, sollte ich hin? Und muss ich denn? Wie so oft lautet die richtige Antwort: es kommt drauf an… Beschuldigten- oder …
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren!
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Kündigung durch den Arbeitgeber – Richtig reagieren! Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses bringt in der Regel Unbehagen und Zukunftsängste mit sich. Dennoch ist es enorm wichtig einen kühlen Kopf zu bewahren. Arbeitnehmer können nicht …
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick!
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
Befristung von Arbeitsverträgen – Das Wichtigste im Überblick! Wann können Arbeitsverträge befristet werden und wann ist eine Befristung unwirksam? 1. Unterschied zum unbefristeten Arbeitsvertrag Unbefristete Arbeitsverträge enden durch …
Neues Kryptosteuersystem im Rahmen der Einkommensteuer für 2023 in Portugal: kurze Zusammenfassung
Neues Kryptosteuersystem im Rahmen der Einkommensteuer für 2023 in Portugal: kurze Zusammenfassung
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Das im vorgeschlagenen Staatshaushalt für 2023 enthaltene Steuerregime für Kryptowerten im Rahmen der Einkommensteuer wurde durch den von der politischen Partei PS am 11.11.22 vorgelegten Änderungsvorschlag geändert (wurde am 23.11.22 im …
Pflichten des ausländischen Arbeitgebers in Portugal: Gebietsfremde Einrichtung ohne Betriebsstätte
Pflichten des ausländischen Arbeitgebers in Portugal: Gebietsfremde Einrichtung ohne Betriebsstätte
| 29.01.2023 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Unabhängig vom Herkunftsland kann eine gebietsfremde Einheit ohne Betriebsstätte, die beabsichtigt, abhängige Arbeitnehmer (in Portugal ansässige Personen) zur Arbeit in Portugal zuzulassen/ zu behalten, ohne ein Unternehmen gründen oder …
Sind die jüngsten Fortschritte im Bereich der KI ein Segen oder ein Fluch?
Sind die jüngsten Fortschritte im Bereich der KI ein Segen oder ein Fluch?
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Wir leben in interessanten Zeiten. In den letzten Wochen wurde das Internet mit Nachrichten über technologische Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) überschwemmt, insbesondere über die Einführung von GPT-4 (nicht zu …
Das Ende des RNH-Regimes (Non-Habitual Resident – NHR)
Das Ende des RNH-Regimes (Non-Habitual Resident – NHR)
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Diogo Pereira Coelho
Das 2009 eingeführte System der Residentes Não-Habituais – RNH / Non-Habitual Residents – NHR (nicht gewöhnliche ansässiger) wurde entwickelt, um hochqualifizierte Fachkräfte und Spezialisten nach der Finanzkrise 2008 ins Land zu holen. …
Sie haben eine Vorladung zur Vernehmung als Beschuldigter erhalten? Was nun?
Sie haben eine Vorladung zur Vernehmung als Beschuldigter erhalten? Was nun?
| 12.12.2022 von Rechtsanwältin Isabell Herrmann
- Termin absagen!! Sie sind nicht verpflichtet bei der Polizei zu erscheinen - Schweigen!! Machen Sie Gebrauch von Ihrem Aussageverweigerungsrecht - Anwalt für Strafrecht kontaktieren. Dieser wird Akteneinsicht beantragen und Sie …
Darf Arbeitgeber Rückkehr aus Home-Office erzwingen?
Darf Arbeitgeber Rückkehr aus Home-Office erzwingen?
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
Das Landesarbeitsgericht München (LAG München) hat in einem aktuellen Urteil vom 26.08.2021 (3 SaGA 13/21) entschieden, dass der Arbeitgeber berechtigt ist, einem Arbeitnehmer aus dem Home-Office zurück in das Büro zu holen. Das …
Pfändbarkeit der Inflationsausgleichsprämie
Pfändbarkeit der Inflationsausgleichsprämie
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Thorsten Klepper
Da wir uns nun mal wieder dem Jahresende nähern und Arbeitgeber um die Wirkung der Inflationsausgleichsprämienzahlung im Verhältnis zur Zahlung von Weihnachtsgeldern wissen, dürfte dieses Thema neuerlich hochkommen. Mit dem Gesetz zur …
Teil 8 + 9: Das neue Cannabisgesetz - Anbauvereinigungen - Erlaubnis, gemeinschaftlicher Anbau, Mitgliedschaft
Teil 8 + 9: Das neue Cannabisgesetz - Anbauvereinigungen - Erlaubnis, gemeinschaftlicher Anbau, Mitgliedschaft
| 29.03.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
Teil 8: Regelungen zur Erlaubnis für den gemeinschaftlichen Eigenanbau und die Weitergabe von Cannabis in Anbauvereinigungen Das deutsche Cannabisgesetz umfasst detaillierte Bestimmungen zum gemeinschaftlichen Eigenanbau und zur …
Teil 3 - Das neue Cannbisgesetz - Erlaubter Besitz und Umgang mit Cannabis und Cannabissamen
Teil 3 - Das neue Cannbisgesetz - Erlaubter Besitz und Umgang mit Cannabis und Cannabissamen
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
Das neue Cannabisgesetz in Deutschland, definiert präzise Rahmenbedingungen für den erlaubten Besitz und Umgang mit Cannabis und Cannabissamen. Diese Vorschriften sind von zentraler Bedeutung, um einen legalen und kontrollierten Rahmen für …
Fallstricke eines Klageverfahren gegen die (teilweise) Ablehnung der Überbrückungshilfe (ÜBH) IV
Fallstricke eines Klageverfahren gegen die (teilweise) Ablehnung der Überbrückungshilfe (ÜBH) IV
| 27.04.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin und Steuerberaterin Elisa Roggendorff ( roggendorff@lfr-law.de ) Aufgrund der im März 2020 ausgebrochenen Corona-Pandemie und der Maßnahmen zur Eindämmung dieser, waren im gesamten Bundesgebiet …
Widerrufsbelehrung der Sixt Leasing SE irreführend
Widerrufsbelehrung der Sixt Leasing SE irreführend
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Widerrufsbelehrung der Sixt Leasing SE irreführend: Kläger erhält 48 Raten zurück Ein von baum reiter & collegen vertretener Kläger siegt vor dem Landgericht München gegen die Sixt Leasing SE und erhält wegen der fehlerhaften …
Widerruf der Fahrlehrererlaubnis und Anordnung des Sofortvollzugs
Widerruf der Fahrlehrererlaubnis und Anordnung des Sofortvollzugs
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
Manche lernen‘s nie – oder: Anordnung der sofortigen Vollziehung muss begründet werden von Rechtsanwalt Dietrich Jaser Noch einmal Baden-Württemberg: Hier musste sich eine württembergische Verwaltungsbehörde im Juli dieses Jahres vom …
Wann müssen Kinder für den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen (Elternunterhalt) Stand 2020
Wann müssen Kinder für den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen (Elternunterhalt) Stand 2020
| 25.06.2020 von Rechtsanwältin Suzan Goldschmidt
Im Leben bleibt nichts gleich und Vieles dreht sich irgendwann um. So kann es durchaus sein, dass Kinder für den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen müssen, wenn deren Renteneinkünfte und Vermögen für ihren Lebensunterhalt nicht ausreichen. …
Trotz Corona und Bundestagsaktivität: keine digitale Beschlussfassung für Betriebsrat
Trotz Corona und Bundestagsaktivität: keine digitale Beschlussfassung für Betriebsrat
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Maike Koch
Die Corona-Krise beherrscht (fast) alle Lebensbereiche. Der Bundestag berät am 25.03.2020 ein historisches Paket von Gesetzesänderungen, welches am 27.03.2020 im Bundesrat beraten und möglichst beschlossen werden soll. Das Gesetzespaket …