97 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Wer ist ein Abkömmling des Erblassers?
Wer ist ein Abkömmling des Erblassers?
| 03.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Pflichtteilsberechtigung Da Abkömmlinge eines Erblassers …
Mindern Grabpflegekosten den Pflichtteilsanspruch der Höhe nach?
Mindern Grabpflegekosten den Pflichtteilsanspruch der Höhe nach?
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Unterschiedliche Berechnungen bei Erbschaftsteuer, Nachlassgericht und …
Wann verjährt der Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten?
Wann verjährt der Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten?
| 05.12.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Anspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den Beschenkten Steht dem …
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
Nach welchen Kriterien richtet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
| 14.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Bei Erbschaften und Schenkungen kommt hin und wieder keine uneingeschränkte …
Wie kann sich der Pflichtteilsberechtigte über den Umfang des Nachlasses informieren?
Wie kann sich der Pflichtteilsberechtigte über den Umfang des Nachlasses informieren?
| 09.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt, keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Die Höhe des Pflichtteilsanspruchs ist maßgeblich abhängig vom Umfang des …
Wie kann ich meine künftige Stellung als Erbe absichern?
Wie kann ich meine künftige Stellung als Erbe absichern?
| 17.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Hat der Erblasser zu seinen Lebzeiten immer nur mündlich z. B. erklärt, "Der …
Vererblichkeit des Digitalen Nachlasses (z.B. Facebook)
Vererblichkeit des Digitalen Nachlasses (z.B. Facebook)
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
In seinem Grundsatzurteil vom 12.06.2018 hat der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs eine wegweisende Entscheidung hinsichtlich der Vererbbarkeit des Zugangs zu sozialen Medien (z. B. Facebook, Instagram) als „digitalen Nachlass“ …
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
Was kostet die Umschreibung des Grundbuchs nach einem Erbfall?
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Gehört zum Nachlass eine Immobilie, muss das Grundbuch berichtigt werden. Der …
Welchen Einfluss haben Halbgeschwister des Erblassers auf das Erbrecht des überlebenden Ehegatten?
Welchen Einfluss haben Halbgeschwister des Erblassers auf das Erbrecht des überlebenden Ehegatten?
| 06.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Die zunehmende Zahl an Patchwork-Familien nimmt auch zunehmend Einfluss auf das …
Wie werden Halbgeschwister bei der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt?
Wie werden Halbgeschwister bei der gesetzlichen Erbfolge berücksichtigt?
| 05.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Im Zeitalter der Patchwork- Familien tritt immer mehr die Frage in den …
Wer erbt bei kinderlosem Ehepaar?
Wer erbt bei kinderlosem Ehepaar?
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Wie sich die Erbfolge bei einem kinderlosen Ehepaar darstellt, wenn der erste …
Wann sind Erbschaftsansprüche und Pflichtteilsansprüche pfändbar?
Wann sind Erbschaftsansprüche und Pflichtteilsansprüche pfändbar?
| 31.07.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Erb- und Pflichtteilsansprüche eines Schuldners sind erst nach dem Tode des …
Was ist ein Vermächtnis?
Was ist ein Vermächtnis?
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Vermächtnis Bei einem Vermächtnis handelt es sich um eine Vermögenszuwendung …
Welche Möglichkeiten hat der Miterbe einer Nachlassimmobilie?
Welche Möglichkeiten hat der Miterbe einer Nachlassimmobilie?
| 25.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Ist sich ein Miterbe mit anderen Erben bezüglich der Vorgehensweise einer …
Wer erbt?
Wer erbt?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
Sind bei einem Todesfall kein Testament und kein Erbvertrag vorhanden, so stellt sich für die Angehörigen häufig die Frage, wer Erbe geworden ist. In diesem Fall tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Handelt es sich bei dem Erblasser um einen …
Weshalb kann ein Testament zugunsten eines Pflegeheims nichtig sein?
Weshalb kann ein Testament zugunsten eines Pflegeheims nichtig sein?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, d. h. keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Testierfreiheit Grundsätzlich kennt das deutsche Erbrecht die Testierfreiheit, …
Was ist der Unterschied zwischen dem "Schlusserben" und dem "Nacherben"?
Was ist der Unterschied zwischen dem "Schlusserben" und dem "Nacherben"?
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Der Schlusserbe Der Schlusserbe ist der Erbe des Letztversterbenden von …
Was ist das Europäische Nachlasszeugnis?
Was ist das Europäische Nachlasszeugnis?
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Geltungsbereich des Europäischen Nachlasszeugnisses Das europäische …
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Erbscheinen?
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Erbscheinen?
| 17.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Ein Erbschein wird durch das Nachlassgericht immer nur auf Antrag erteilt. …
Was kostet ein Erbschein?
Was kostet ein Erbschein?
| 16.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Mit dem Erbschein weist der Erbe sein Erbrecht nach. Das Nachlassgericht …
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
Wie unterscheiden sich die Verweisung auf den Pflichtteil und das Pflichtteilsvermächtnis?
| 08.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die nachfolgenden Hinweise sind unverbindlich und stellen keine Rechtsberatung im Einzelfall dar. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Ordnet ein Erblasser in seinem Testament an, dass ein …
Welche Erbquoten gibt es?
Welche Erbquoten gibt es?
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Hat der Erblasser kein (wirksames) Testament hinterlassen, tritt gesetzliche Erbfolge ein. Gesetzlich sind die Erbquoten geregelt. Die Erbquoten sind jedoch auch entscheidend, wenn ein wirksames Testament vorhanden ist und ein naher …
Welchen Einfluss hat „gleichzeitiges“ Versterben auf die Erbfolge?
Welchen Einfluss hat „gleichzeitiges“ Versterben auf die Erbfolge?
| 05.07.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Erbfähigkeit Gemäß § 1923 I BGB kann Erbe nur werden, wer zur Zeit des Erbfalls lebt. Wer zur Zeit des Erbfalls noch nicht lebte, aber bereits gezeugt war, gilt als vor dem Erbfall geboren, § 1923 II BGB. Versterben Personen bei …
Wann sind Richtigkeit und Vollständigkeit eines Nachlassverzeichnisses eidesstattlich zu versichern?
Wann sind Richtigkeit und Vollständigkeit eines Nachlassverzeichnisses eidesstattlich zu versichern?
| 30.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der Erbe hat dem Pflichtteilsberechtigten über den Bestand des Nachlasses Auskunft zu erteilen, § 2314 I 1 BGB. Der Pflichtteilsberechtigte kann selbst entscheiden, ob ihm der Erbe ein privates Verzeichnis vorlegen soll oder ein amtliches …