243 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Sex-Nachrichten mit tödlichem Ausgang
Sex-Nachrichten mit tödlichem Ausgang
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Heimtücke Wann ist es Totschlag und wann Mord? Den Unterschied machen die sogenannten Mordmerkmale. Wenn eines der im § 211 Abs. 2 StGB genannten Mordmerkmale vorliegt, handelt es sich statt um einen Totschlag um einen Mord. Eines dieser …
Schengen-Visum abgelehnt - Botschaft stellt Rückkehrbereitschaft in Frage
Schengen-Visum abgelehnt - Botschaft stellt Rückkehrbereitschaft in Frage
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.
Für viele ist es ein böses Erwachen – eigentlich sollen Bekannte oder Verwandte aus dem Ausland als Gäste zu einem ganz normalen touristischen Besuch oder langgeplantem Familientreffen nach Deutschland kommen. Dazu soll bei der Deutschen …
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafvereitelung (§§ 258, 258a StGB) Vorladung, Anklage, Hausdurchsuchung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Effektive Bestrafung (Strafrechtspflege) ist immer auf die Mitwirkung von Menschen angewiesen, insbesondere die Mitwirkung von Richtern, Ermittlungsbeamten etc. Wenn Personen eine Bestrafung oder deren Vollstreckung vereiteln, läuft das dem …
Arbeitsgericht Dresden: Schadensersatz bei unberechtigter Weitergabe von Arbeitsunfähigkeitszeiten - DSGVO
Arbeitsgericht Dresden: Schadensersatz bei unberechtigter Weitergabe von Arbeitsunfähigkeitszeiten - DSGVO
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
Welche Konsequenzen die Weitergabe von Krankheitszeiten haben kann, musste das Arbeitsgericht Dresden am 26.08.2020 entscheiden (Az. 13 Ca 1046/20). Warum das Urteil aus unterschiedlichen Gründen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber relevant …
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Der Pflichtteilsergänzungsanspruch ist ein wichtiger Teil des Erbrechts. Er regelt, dass bestimmte Schenkungen und Übertragungen von Vermögen zu Lebzeiten des Erblassers in die Berechnung des Pflichtteils einbezogen werden müssen. …
High-Net-Worth Divorces - PreNups and basic info
High-Net-Worth Divorces - PreNups and basic info
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Divorce is considered to be no.2 of the most draining and emotionally hardest process a private person can go through. Only the loss of a child (unborn or born) is more devastating according to psychiatrists. Hearing about a so called …
Domestic violence - what does it include? ENG / German version
Domestic violence - what does it include? ENG / German version
| 17.02.2023 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
English version: Whenever we are dealing with international family law cases including domestic violence accusations who need to be proven by the one making the accusations, there is a range of different forms and shapes how domestic …
Französische Gütergemeinschaft als Berliner Testament à la française
Französische Gütergemeinschaft als Berliner Testament à la française
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
In Deutschland ist das Berliner Testament oder auch Ehegattentestament genannt, beliebt und bekannt. Eheleute setzen sich gegenseitig als Alleinerben des Erstversterbenden ein. Damit soll der überlebende Ehegatte abgesichert werden. Der …
Bürgschaft führte zu negativem Schufa-Eintrag
Bürgschaft führte zu negativem Schufa-Eintrag
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
Ende August meldete sich ein Betroffener aus dem Großraum Ulm bei der Kanzlei AdvoAdvice, der aufgrund eines negativen Schufa-Eintrages Probleme bei einer Immobilienfinanzierung hatte. Durch die schnelle und erfolgreiche Hilfe der …
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
| 16.01.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder wird an uns in drei verschiedenen Konstellationen die Frage herangetragen, ob die Durchführung des Versorgungsausgleichs auch dann möglich ist, wenn eine Ehescheidung im Ausland stattgefunden hat, in Deutschland zwei Ausländer …
Wie weise ich nach, dass ich alleiniges Sorgerecht habe?
Wie weise ich nach, dass ich alleiniges Sorgerecht habe?
| 10.09.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Wird ein Kind innerhalb einer Ehe oder 300 Tage nach der Scheidung der Eltern geboren, haben beide Eheleute automatisch das gemeinsame Sorgerecht, solange das Kind keinem anderen Vater zugeordnet wurde. Das gilt auch, wenn die zunächst …
Scheidungsfolgenvereinbarungen
Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
von Lukas Bierhenke // Assessor iuris // Kanzlei am Südstern » Möchten Sie sich scheiden lassen? Dann sollten Sie sich so früh wie möglich mit den finanziellen und rechtlichen Folgen einer Scheidung auseinandersetzen. Auch ohne zuvor einen …
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
Die 7 Todsünden des Geschiedenenunterhalts nach § 1579 BGB
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Tom Martini
Nach § 1585 BGB ist der laufende Unterhalt vom Unterhaltsschuldner durch eine monatliche Geldrente an den Unterhaltsberechtigten zu zahlen. Bei einer groben Unbilligkeit kann aber die laufende Unterhaltszahlung entfallen. § 1579 BGB regelt, …
Der Geschädigte eines Unfalls darf auf die Zahlen und Feststellungen in dem eingeholten Gutachten vertrauen
Der Geschädigte eines Unfalls darf auf die Zahlen und Feststellungen in dem eingeholten Gutachten vertrauen
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Wenn der Geschädigte eines Unfalls, für den der Schädiger zu 100% haftet, zum Nachweis seines Fahrzeugschadens ein Gutachten beauftragt und einholt und der Gutachter einen wirtschaftlichen Totalschaden feststellt, darf der Geschädigte von …
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
Neuerungen im Ehe- und Kindschaftsrecht ab August 2022
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Im Sommer diesen Jahres wird es eine wesentliche, aber eher verfahrensrechtliche Änderung für bestimmte familiengerichtliche Verfahren mit Auslands/EU-Bezug geben. Ab August 2022 wird nämlich die bisher für alle EU-Staaten außer Dänemark …
Erbvertrag
nichtehelicher Lebenspartner bei späterer Heirat und Ehescheidung
Erbvertrag nichtehelicher Lebenspartner bei späterer Heirat und Ehescheidung
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Regelung des § 2077 Abs. 1 S.1 BGB, wonach eine letztwillige Verfügung des Erblassers zugunsten seines Ehegatten unwirksam ist, wenn die Ehe vor dem Tode des Erblassers aufgelöst worden ist, enthält keine widerlegliche Vermutung, …
Ausgleichsansprüche nach Scheitern nichtehelicher Lebensgemeinschaft – Teil II
Ausgleichsansprüche nach Scheitern nichtehelicher Lebensgemeinschaft – Teil II
10.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die bisherige Annahme, dass bei Scheitern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft allenfalls ein gesellschaftsrechtlicher Anspruch in Frage kommt, wird vom nunmehr zuständigen 12. Zivilsenat des BGH nicht aufrecht erhalten. So erkennt …
Ausgleichsansprüche
nach Scheitern nichtehelicher Lebensgemeinschaft – Teil I
Ausgleichsansprüche nach Scheitern nichtehelicher Lebensgemeinschaft – Teil I
| 09.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach dem Scheitern einer sog. nichtehelichen Lebensgemeinschaft kommen in Bezug auf wesentliche Beiträge eines der Partner zu einem Vermögenswert von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung, dessen Alleineigentümer der andere Partner ist, …
Hausratversicherung: Keine Leistung des Versicherers bei erzwungener Sparbuchabhebung
Hausratversicherung: Keine Leistung des Versicherers bei erzwungener Sparbuchabhebung
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
In einem Fall über den das Landgericht Köln vom 24.06.2020 - 20 O 241/19 - zu entscheiden hatte, ging es um einen Anspruch aus einer Hausratversicherung. In dem Versicherungsvertrag war vereinbart, dass Schäden durch Raub versichert sind. …
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
Vaterschaftsanerkennung und Missbräuchlichkeit im internationalen Kontext
| 09.11.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Wird ein Kind ehelich geboren, so gilt im deutschen Recht als rechtlicher Vater der Ehemann der Mutter , § 1592 BGB. Bei einem Kind, welches von einer ledigen Mutter geboren wird, bedarf es nach deutschem Recht allerdings eines weiteren …
Wenn Großeltern den Enkeln statt oder neben den Eltern Unterhalt schulden - die sog. Ersatzhaftung
Wenn Großeltern den Enkeln statt oder neben den Eltern Unterhalt schulden - die sog. Ersatzhaftung
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Familienrechtlich sind gemäß § 1601 BGB Verwandte in gerader Linie untereinander unterhaltspflichtig. Ebenso besteht eine Unterhaltspflicht gegebenenfalls zwischen Ehegatten oder geschiedenen Ehegatten aus anderen Vorschriften. Aus § 1609 …
Mieter nimmt Lebensgefährten in Wohnung auf: Darf der Vermieter deshalb kündigen?
Mieter nimmt Lebensgefährten in Wohnung auf: Darf der Vermieter deshalb kündigen?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Ein langjähriges, beanstandungsfreies Mietverhältnis wurde vom Vermieter gekündigt, nur weil der Mieter seinen …
Wissenswertes rund um den Erbschein
Wissenswertes rund um den Erbschein
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
1. Was ist überhaupt ein Erbschein? Der Erbschein (geregelt in §§ 2353 ff. BGB) ist ein sogenanntes Legitimationsdokument, mit dem man nachweisen kann, dass man einen Verstorbenen (Erblasser) beerbt hat, d.h., dass man sein Rechtsnachfolger …
Die Bestimmung des Familiennamens bei Kindern binationaler (Adoptiv-) Eltern
Die Bestimmung des Familiennamens bei Kindern binationaler (Adoptiv-) Eltern
| 25.10.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Bei der Geburt oder Adoption eines Kindes durch binationale Eltern müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Auch die Nachnamenswahl des Kindes kann auf den ersten Blick Verwirrung stiften. Beim genaueren Betrachten und mithilfe dieses …