242 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Scheidung in Japan?
Scheidung in Japan?
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Grit Sänger
So geht die Anerkennung einer japanischen Ehescheidung Wenn Sie mit einer Japanerin oder einem Japaner verheiratet sind, haben Sie bestimmt schon einmal von der sogenannten Briefscheidung gehört. Das japanische Recht ermöglicht nämlich …
Wie lange dauert eigentlich ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert eigentlich ein Scheidungsverfahren?
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Eine der häufigsten Fragen bei der Erstberatung im Zuge einer Trennung/Ehescheidung ist die Frage danach, wie lange die Scheidung eigentlich dauert. Genau gemeint ist damit, wie lange es dauern wird, bis die Ehescheidung rechtskräftig ist. …
5 populäre Irrtümer im Familienrecht
5 populäre Irrtümer im Familienrecht
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
1) Der gemeinsame Anwalt Diesen gibt es im Scheidungsverfahren nicht. Der Rechtsanwalt ist Kraft seines Amtes parteiisch. Im Ehescheidungsverfahren herrscht Anwaltszwang. Die Antragstellerseite muss daher anwaltlich vertreten sein. Im Falle …
Echtheit eines Testaments ab Wahrscheinlichkeit von 90%
Echtheit eines Testaments ab Wahrscheinlichkeit von 90%
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Da eine absolute Gewissheit der Echtheit eines Testaments im naturwissenschaftlichen Sinne fast nie zu erreichen ist und die theoretische Möglichkeit des Gegenteils kaum auszuschließen ist, genügt für die richterliche Überzeugung nach …
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es drei Arten von Scheidungen. Man unterscheidet einerseits zwischen einer strittigen und einer einvernehmlichen Scheidung . Andererseits kommt bei Vorliegen besonderer Gründe eine Härtefallscheidung …
Wer bekommt das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Who gets the right to determine residence? GER/ENG version
Wer bekommt das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Who gets the right to determine residence? GER/ENG version
| 18.05.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Wer bekommt das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Mit Zunahme internationaler Partnerschaften und Ehen und bedauerlicherweise auch der Trennung aktuell eines jeden 2. Paares mit Kindern, stehen viele Eltern vor der Herausforderung der Klärung …
Kindesunterhalt
und die eigenen Wohnkosten des Unterhaltspflichtigen
Kindesunterhalt und die eigenen Wohnkosten des Unterhaltspflichtigen
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
Häufig stellt sich der zum Unterhalt Verpflichtete die Frage, wie seine eigenen Lebenshaltungskosten beim Unterhalt berücksichtigt werden. Die von den Gerichten zur Berechnung von Kindesunterhalt herangezogene Düsseldorfer Tabelle …
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Der Volksmund sagt: Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen! Doch nicht alles, was in einer Ehe dem anderen Ehegatten unentgeltlich übertragen wird, ist eine Schenkung. Abgrenzung der Schenkung von der ehebezogenen Zuwendung Eine …
Teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei langer Trennungszeit nur, wenn das gemeinsame Kind auch volljährig ist
Teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei langer Trennungszeit nur, wenn das gemeinsame Kind auch volljährig ist
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Bei einer Ehedauer über 3 Jahren und mindestens einem deutschen Beteiligten wird bei einer Ehescheidung automatisch der sog. Versorgungsausgleich durchgeführt, also Rentenanwartschaften aus der Ehezeit geteilt, § 3 …
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder findet man bei Kollegen die Werbung mit einer "günstigeren" oder sogar um "50 % billigeren" Online-Scheidung. Aber was ist das überhaupt und ist das wirklich günstiger? Was ist eine sog. Online-Scheidung? Eine Scheidung, bei …
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I - GER/ENG Version
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I - GER/ENG Version
| 27.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I Heutzutage entstehen oft Patchwork-Familien, in denen die Partner mit ihrem jeweiligen eigenen Nachwuchs auch mit den Kindern des neuen Partners, den rechtlichen …
Beweislast bei Fahrzeugdiebstahl
Beweislast bei Fahrzeugdiebstahl
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Voraussetzung für eine Leistung des Kaskoversicherers beim Diebstahl des eigenen Fahrzeuges ist der Nachweis des Diebstahls. Dieser Nachweis kann in der Regel nicht erbracht werden, da es keinen Zeugen o.ä. gibt, der den Diebstahl bezeugen …
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
Einvernehmliche Scheidung der Ehe
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Fabian von Waleczek
Eine Scheidung muss nicht immer im Rosenkrieg enden und dadurch unnötig teuer werden. In vielen Fällen ist eine sog. einvernehmliche Scheidung möglich, die mit wenig Aufwand und verhältnismäßig überschaubaren Kosten abgewickelt werden kann. …
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
| 13.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Immobilien- und Firmenbesitz? Bei der richtigen Rechtswahl der Eheschließung (Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft oder Gütertrennung) ist für Unternehmer und …
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
Arbeitslosengeld: Welche „wichtigen Gründe“ verhindern die Sperrzeit?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Eigenkündigungen, Aufhebungsverträge – in diesen Fällen verhängt die Bundesagentur für Arbeit grundsätzlich eine Sperrzeit auf den Bezug …
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
Der Unternehmenswert im Scheidungsverfahren – ein klassischer Streitpunkt
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Auch wenn auf den ersten Blick Ihr Unternehmen mit Ihrer Beziehung nicht direkt zu tun hat: im Falle der Trennung und Scheidung spielt es zumeist eine ganz wesentliche Rolle. Da ein Unternehmen oft die Existenzgrundlage für einen oder beide …
Unzulässig: Mitnahme des neuen Partners in die Ehewohnung
Unzulässig: Mitnahme des neuen Partners in die Ehewohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
Es kommt immer wieder vor. Der Ehemann nimmt beispielsweise seine neue Geliebte mit in die Ehewohnung. Die ebenfalls in der Wohnung oder im Haus lebende Ehefrau möchte dieses nicht dulden und gerichtlich hiergegen vorgehen. Mit Erfolg! Das …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Verheiratete Paare verzichten oft auf die Erstellung eines gemeinsamen Testaments, da sie dem Irrglauben unterliegen, der überlebende Ehegatte würde sowieso alles erben. Stirbt der Ehepartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, gilt …
Unterhalt bis zum bitteren Ende?
Unterhalt bis zum bitteren Ende?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Nach Trennung und Scheidung stellt sich sowohl für den Unterhaltsberechtigten als auch für den Unterhaltsschuldner die Frage, wie lange Unterhalt geschuldet ist. Nach § 1578 b Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 BGB ist ein Anspruch auf nachehelichen …
Heirat in Deutschland und Erfordernis eines Ehefähigkeitszeugnisses? GER - ENG Version
Heirat in Deutschland und Erfordernis eines Ehefähigkeitszeugnisses? GER - ENG Version
| 17.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Heirat in Deutschland - Ehefähigkeitszeugnis erforderlich? Immer wieder stellt sich für Mandanten die Frage bei einer Ehe mit Ausländerbeteiligung, ob die geschlossene Ehe in Deutschland anerkannt werden kann oder eine bevorstehende Ehe in …
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Co-Parenting als modernes oder alternatives Familienmodell Nicht nur in den USA, auch zunehmend in Deutschland hat sich seit ein paar Jahren ein alternatives und von den Beteiligten als passendes und modern beurteiltes Familienmodell …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
| 20.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Was kann man in einem Ehevertrag regeln? Grundsätzlich können die bestehenden oder künftigen Eheleute in einem Ehevertrag alles das regeln, was diese individuell möchten, es handelt sich um das Prinzip der sogenannten Vertragsfreiheit, die …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
FAQ - Häufigste Fragen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages - Teil I Da es bei vielen Mandanten, insbesondere im internationalen Bereich immer wieder zu häufig gestellten Fragen kommt, die im Rahmen des Abschlusses eines …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Nicht nur für ein Paar, bestehend aus zwei deutschen Staatsangehörigen, sondern auch für ein binationales und internationales Paar ist es dringend anzuraten, in jedem Falle einen Ehevertrag zu schließen. Dies kann zeitlich vor, während der …