134 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Scheidung in Japan?
Scheidung in Japan?
| 30.09.2021 von Rechtsanwältin Grit Sänger
So geht die Anerkennung einer japanischen Ehescheidung Wenn Sie mit einer Japanerin oder einem Japaner verheiratet sind, haben Sie bestimmt schon einmal von der sogenannten Briefscheidung gehört. Das japanische Recht ermöglicht nämlich …
Internationale Kindesentführung - Gesetzgebung, internationale Abkommen und Praxis - Teil I (GER-ENG Version)
Internationale Kindesentführung - Gesetzgebung, internationale Abkommen und Praxis - Teil I (GER-ENG Version)
| 12.09.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Mit Zunahme binationaler und internationaler Familien schreitet auch das Thema der sogenannten internationalen Kindesentziehung oder Kindesentführung einher in denjenigen Konstellationen, in denen es zu einer Trennung der Kindeseltern kommt …
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. In der Bundesrepublik möchte die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung lieber nicht zum Anwalt gehen. Das ergab eine Studie aus 2013, …
Mahnbescheid - Was tun?
Mahnbescheid - Was tun?
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Welche Folgen hat ein Mahnbescheid? Der Mahnbescheid ist der letzte Schritt um einen Zwangsvollstreckungstitel , wenn auch nur einen vorläufigen gegen Sie zu erwirken. Widersprechen Sie dem Mahnbescheid nicht, folgt innerhalb von wenigen …
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
Scheidung der Ehe - Arten und Voraussetzungen
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es drei Arten von Scheidungen. Man unterscheidet einerseits zwischen einer strittigen und einer einvernehmlichen Scheidung . Andererseits kommt bei Vorliegen besonderer Gründe eine Härtefallscheidung …
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Firmen- und Immobilienbesitz? D-ENG Version
| 13.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Beibehaltung der ehelichen Zugewinngemeinschaft bei Ausschluss von Immobilien- und Firmenbesitz? Bei der richtigen Rechtswahl der Eheschließung (Zugewinngemeinschaft, Gütergemeinschaft oder Gütertrennung) ist für Unternehmer und …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Verheiratete Paare verzichten oft auf die Erstellung eines gemeinsamen Testaments, da sie dem Irrglauben unterliegen, der überlebende Ehegatte würde sowieso alles erben. Stirbt der Ehepartner, ohne ein Testament hinterlassen zu haben, gilt …
Unterhalt bis zum bitteren Ende?
Unterhalt bis zum bitteren Ende?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Olaf Graf
Nach Trennung und Scheidung stellt sich sowohl für den Unterhaltsberechtigten als auch für den Unterhaltsschuldner die Frage, wie lange Unterhalt geschuldet ist. Nach § 1578 b Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 BGB ist ein Anspruch auf nachehelichen …
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Co-Parenting als modernes oder alternatives Familienmodell Nicht nur in den USA, auch zunehmend in Deutschland hat sich seit ein paar Jahren ein alternatives und von den Beteiligten als passendes und modern beurteiltes Familienmodell …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
FAQ - Häufigste Fragen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages - Teil I Da es bei vielen Mandanten, insbesondere im internationalen Bereich immer wieder zu häufig gestellten Fragen kommt, die im Rahmen des Abschlusses eines …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Nicht nur für ein Paar, bestehend aus zwei deutschen Staatsangehörigen, sondern auch für ein binationales und internationales Paar ist es dringend anzuraten, in jedem Falle einen Ehevertrag zu schließen. Dies kann zeitlich vor, während der …
Untertauchen des Ehepartners – Scheidung möglich? – Immersion of the spouse – divorce possible?
Untertauchen des Ehepartners – Scheidung möglich? – Immersion of the spouse – divorce possible?
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Untertauchen des Ehepartners im Ausland – Scheidung möglich? Immer wieder taucht die berechtigte Frage auf, ob und in welcher Konstellation eine Scheidung durchgeführt werden kann, wenn der Ehepartner unbekannt im Ausland untergetaucht ist …
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
| 19.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall begehrte die Ratsuchende die Auskunft und anwaltliche Vertretung hinsichtlich der Vollstreckung eines US-Urteils zum Umgangsrecht. Diese hatte 1998 ihren Ehemann und US-Staatsbürger geheiratet und lebte mit diesem …
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil II – International divorce jurisdiction p.2
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil II – International divorce jurisdiction p.2
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Ehefrau mit deutscher Staatsangehörigkeit lebt seit jeher zusammen mit ihrem französischen Ehemann in Deutschland. Sie haben 2000 in Berlin geheiratet. Die Ehefrau möchte nun mehr wissen, ob sie sich in Deutschland scheiden lassen und …
Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung
Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung
| 27.05.2022 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
Trennung oder Scheidung. Was passiert mit Ihrer Aufenthaltserlaubnis? Haben Sie und Ihr Ehepartner sich getrennt, haben Sie leider keinen Anspruch mehr auf eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug. Diese Aufenthaltserlaubnis wird …
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil I – International divorce jurisdiction p.1
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil I – International divorce jurisdiction p.1
| 24.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Ein deutsches Ehepaar lebt seit fünf Jahren in Italien. Grund für den Umzug nach Italien war, dass der Ehemann dort eine Arbeitsstelle aufgenommen hatte. Die Ehefrau arbeitete mittlerweile ebenfalls dort. Aus der Ehe sind zwei Kinder …
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Divorce in the US – Separation year?
| 11.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Scheidung in den USA – Trennungsjahr? Eine Scheidung ist immer eine sehr persönliche und private Angelegenheit. In den USA ist das Scheidungsverfahren bundesrechtlich nicht geregelt und unterliegt den einzelnen Staaten-/ Ländervorschriften. …
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
Probleme aufgrund mehrerer Testamente? – Discrepancies of several "last will" – D/ENG version
| 06.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall handelte es sich darum, dass die Erblasserin ihre Kinder als Erben in notariellem Testament eingesetzt hatte. Dieses Testament wurde vom örtlich zuständigen Gericht eröffnet und samt dem Eröffnungsprotokoll an die …
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
Die Eigenbedarfskündigung – Voraussetzungen und Grenzen
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Ulrike Bieber
Eigenbedarf ist einer der häufigsten Kündigungsgründe im Wohnraummietrecht. Vermieter können das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn sie die Wohnung für sich oder für Familienangehörige benötigen (§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB). Für …
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
Der Ehevertrag für Unternehmer und Gesellschafter
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Schutz für Firma, Unternehmen und Beteiligung im Falle der Scheidung Die Eheschließung hat Auswirkungen auf das Unternehmen. Besonders im Falle einer Scheidung können Unternehmen mit größerem Betriebsvermögen gefährdet sein. Vermögen wird …
Der Ehevertrag – Rechte gestalten in der Ehe und bei Scheidung
Der Ehevertrag – Rechte gestalten in der Ehe und bei Scheidung
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
Einen Ehevertrag abzuschließen, hilft Ehepartnern dabei, verantwortlich mit den sich aus der Ehe ergebenden Rechten und Pflichten umzugehen und ihre ganz persönlichen Vorstellungen umzusetzen. Selbst eine Scheidungsfolgenvereinbarung muss …
Eheschließung in Florida, Virgin Islands und Puerto Rico – marriage in Florida – GER/ENG version
Eheschließung in Florida, Virgin Islands und Puerto Rico – marriage in Florida – GER/ENG version
| 31.10.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eheschließung in Florida, Virgin Islands und Puerto Rico Eheschließungen sind in Florida auch für nicht hier ansässige Personen möglich, eine in Florida erfolgte und beim zuständigen Gericht registrierte Eheschließung ist in Deutschland …
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
Ehe und Scheidung in den USA – Möglichkeit auf Ehegattenunterhaltsklage? GER/ENG version
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall handelte es sich um deutsche Staatsangehörige, die mit den gemeinsamen minderjährigen Kindern ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, demnach war ein deutsches Familiengericht gemäß § 606 a ZPO …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 2 – Die einvernehmliche Scheidung
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Regeln Sie alle mit der Scheidung verbundenen Fragen möglichst vor dem Gang zum Rechtsanwalt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung, die nur aus dem Scheidungsantrag der einen Seite und der Zustimmung zur Scheidung der anderen Seite besteht, …