134 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Das gerichtliche Scheidungsverfahren gehört unter den alltäglichen Rechtstreitigkeiten eher zu den teureren Verfahren, sodass sich für Menschen, die eine Scheidung beabsichtigen, oft die Frage stellt, wie man in diesem Verfahren Geld für …
Ist es sinnvoller, die Ehe annullieren als scheiden zu lassen? GER-ENG version
Ist es sinnvoller, die Ehe annullieren als scheiden zu lassen? GER-ENG version
| 08.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eine rechtskräftig geschlossene Ehe kann grundsätzlich auch nur durch eine rechtskräftige Scheidung aufgehoben werden. Eine Annullierung steht nicht im Belieben der Ehegatten und ist nur unter sehr engen gesetzlichen Grenzen und bei …
Internationales Scheidungs- u. Unterhaltsrecht – International divorce and maintenance law
Internationales Scheidungs- u. Unterhaltsrecht – International divorce and maintenance law
| 25.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Internationales Scheidungsrecht Aus der Perspektive des deutschen Rechtssystems auf das internationale Familienrecht gilt für eine Scheidung zunächst das Recht des letzten gemeinsamen Heimatlandes der Ehegatten. Die Scheidung kann sich aber …
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
Grundlage für eine schnelle und kostengünstige Scheidung ist die einvernehmliche Scheidung. Die Ehepartner müssen sich bereits vor dem eigentlichen Scheidungsverfahren vor Gericht über alle wesentlichen Punkte, die mit der Scheidung …
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
Warum die „Online-Scheidung“ keinen Vorteil bringt, auch nicht finanziell
| 08.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Reeder
Viele Anwälte werben im Internet mit der sogenannten „Online-Scheidung“. Dies suggeriert, dass der vollständige Scheidungsprozess über das Internet abgewickelt werden könnte, ohne dass man persönlich bei einem Anwalt und vor Gericht …
Hund und Katze bei Scheidung und Trennung – neue Entscheidung des OLG Stuttgart vom 16.04.2019
Hund und Katze bei Scheidung und Trennung – neue Entscheidung des OLG Stuttgart vom 16.04.2019
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Franziska Speth
Wem gehört der Hund, die Katze nach der Auflösung einer Beziehung? Gibt es einen Anspruch auf ein Umgangsrecht mit dem Tier? Geht eine Partnerschaft in die Brüche, ist zu regeln, wie die Gemeinschaft aufzuteilen ist. Der Gesetzgeber …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Wer per Testament einen Erben einsetzt, enterbt womöglich einen anderen, der in der gesetzlichen Erbfolge aber geerbt hätte. Dann entstehen Pflichtteilsansprüche. Die Pflichtteilsansprüche sind berühmt. Die gesetzlichen Erben können vom …
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
1. Wann ist ein deutsches Gericht für eine internationale Scheidung zuständig? Ein deutsches Gericht ist laut § 98 FamFG dann für eine internationale Scheidung und die Regelung der Folgen zuständig, wenn beide Ehepartner die deutsche …
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
International family law – Überblick und Anerkennung bzw. Verfahren international-TEIL I / GER – ENG
| 11.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Es liegt ein Fall des internationalen Familienrechts vor, wenn ein Bezug zum Ausland besteht. Das ist der Fall, wenn einer der Beteiligten seinen gewöhnlichen Aufenthalt außerhalb Deutschlands hat der einer anderen Nationalität angehört. In …
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
Privatscheidung in Deutschland nicht anerkannt – private divorce not accepted before German law
| 10.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Frage, ob in Deutschland Ehescheidungen privater Scharia-Gerichte im Ausland anerkannt werden, hat die Gerichte immer wieder beschäftigt – mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen. Noch im Jahr 2013 hat der Präsident des …
Int. Familienrecht: Die internationale Ehe – Besonderheiten – international marriage GER/ENG version
Int. Familienrecht: Die internationale Ehe – Besonderheiten – international marriage GER/ENG version
| 01.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
1. Eheschließung: Nach Ortsrecht immer gültig Die meisten Paare internationaler bzw. binationaler Herkunft, die sich trauen lassen wollen, stellen sich zunächst die Frage: In welchem Land soll die Hochzeit stattfinden? Dies ist in erster …
Der Streit um das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die Kinder – Children´s living after separation
Der Streit um das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die Kinder – Children´s living after separation
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Können sich die Eltern nach einer Trennung nicht einigen, wer die Kinder bekommt, dann muss das Gericht entscheiden. Einzelfallabwägung nach Kindeswohl-Aspekten Immer wieder weisen die Gerichte darauf hin: Bei einer Übertragung des …
Internationales Familienrecht – Eheschließung, Scheidung und Unterhalt
Internationales Familienrecht – Eheschließung, Scheidung und Unterhalt
| 10.12.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Mandate aus dem Bereich des Internationalen Familienrechts gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ein internationaler Bezug ist z. B. gegeben, wenn einer oder beide Ehegatten eine andere Staatsangehörigkeit haben, im Ausland gelebt haben oder …
Anspruch auf US-Witwenrente – auch für gleichgeschlechtliche Paare
Anspruch auf US-Witwenrente – auch für gleichgeschlechtliche Paare
| 10.11.2018 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
Sie haben möglicherweise Anspruch auf Zahlung von Witwenrente basierend auf den Social-Benefit-Zahlungen Ihres verstorbenen US-Ehegatten/Ihrer verstorbenen US-Ehegattin. 1. Ein Anspruch besteht, wenn ein US-Staatsangehöriger einen …
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
Ruhendes Scheidungsverfahren und Ehegattenerbrecht
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
Grundsätzlich steht dem überlebenden Ehegatten nach dem Gesetz ein Erbrecht – sogenanntes Ehegattenerbrecht – zu. Die Höhe des Erbteils hängt vom Güterstand ab und neben welchen Verwandten der Ehegatte erbt. Liegen jedoch zum Zeitpunkt des …
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
Bürgschaft des Ehegatten bei Darlehensverträgen – wann ist sie sittenwidrig?
| 20.10.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Die sittenwidrige Bürgschaft: Ihr Ehepartner nahm einst ein Bankdarlehen in Anspruch und Sie unterstützten ihn: Sie unterzeichneten den Darlehensvertrag ebenfalls oder stellten die von der Bank geforderten Bürgschaft. Nun liegt die Trennung …
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte eine Rechtsanwältin den Ehemann beim Zugewinnausgleich gegen die Ehefrau vertreten und parallel den Sohn beim Unterhaltsanspruch gegen die Mutter. Beide, Vater und Sohn, hatten sich …
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Kindesentführung bei Trennung bzw. Scheidung: Kindesentführung verursacht oft eine schreckliche Unsicherheit über den Verbleib und die Sicherheit des Kindes. Die Entführung ins Ausland wird gewöhnlich durch die Ersetzung einer fremden …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Deutschland versus U.S.A. im Familienrechtsverfahren (English version below) In Deutschland ist das Familienrecht bundeseinheitlich geregelt, d. h. alle 16 Bundesländer unterliegen den gleichen Rechtsvorschriften. Im Gegenzug hierzu ist in …
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
In der juristischen Praxis wird von Mandanten oft die Frage gestellt, welche Folgen es für das Erbrecht hat, wenn Ehegatten getrennt leben und kein Testament verfasst wurde, d. h. wenn die gesetzliche Erbfolge gilt. Aber auch wenn eine …
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Franziska Speth
„Online scheiden lassen – unkompliziert, schnell und günstig“. Das ist eine Aussage, die in unserem digitalen Zeitalter immer häufiger beworben wird. Die Vorstellung klingt verlockend. Mit einem Klick von zu Hause die bestehende Ehe …
Kann ich mich in Deutschland scheiden lassen, ohne dort zu leben?
Kann ich mich in Deutschland scheiden lassen, ohne dort zu leben?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Welches Gericht ist hierfür zuständig? Das Amtsgericht Schöneberg in Berlin bietet eine besondere internationale Zuständigkeit für im Ausland lebende Deutsche und deren Ehepartner für die Durchführung des Scheidungsverfahrens. Dennoch …
Wann genießen Drittsaatangehörige ein Freizügigkeitsrecht in der Europäischen Union?
Wann genießen Drittsaatangehörige ein Freizügigkeitsrecht in der Europäischen Union?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Für Staatsangehörige eines EU-Mitgliedsstaates und ihre Familienangehörigen gelten besondere Vorschriften. Sie fallen nicht unter das Aufenthaltsgesetz, sondern vielmehr das Freizügigkeitsgesetz/EU (FreizügG/EU). Sie genießen hierdurch …
Ist eine im Ausland geschlossene Ehe anzuerkennen?
Ist eine im Ausland geschlossene Ehe anzuerkennen?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Im Ausland zu heiraten, ist für viele Paare attraktiv, dennoch stellt sich dann häufig die Frage, was für Auswirkungen eine solche Heirat hat. Eine im Ausland geschlossene Ehe ist eine wirksame Ehe, die in Deutschland automatisch anerkannt …