195 Ergebnisse für Elternunterhalt

Suche wird geladen …

Elternunterhalt: Sozialamt kann Auskunft über Einkommen und Vermögen verlangen
Elternunterhalt: Sozialamt kann Auskunft über Einkommen und Vermögen verlangen
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Der Sozialhilfeträger hat nur dann keinen Anspruch auf Auskunft über Einkommen und Vermögen, wenn von vornherein ersichtlich ist, daß ein Unterhaltsanspruch nicht besteht. Dies entschied das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen am …
Pflegeheim: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeheim: Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
| 30.08.2023
… Ist das Jahreseinkommen geringer, besteht keine Zahlungsverpflichtung. Das Vermögen der Kinder ist dabei nicht relevant. Es wird lediglich das Jahreseinkommen betrachtet. Übrigens: Wenn Sie finanziell so gut aufgestellt sind, dass Sie Elternunterhalt
Elternunterhalt – Änderung ab dem 01.01.2020 durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz
Elternunterhalt – Änderung ab dem 01.01.2020 durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
Welch eine gute Nachricht! Die meisten von Ihnen werden ab 01.01. 2020 keinen Elternunterhalt mehr zahlen müssen! Mit der Verabschiedung des Angehörigen-Entlastungsgesetz steht seit Anfang des Jahres fest, dass die Unterhaltsverpflichtung …
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… sondern ganz allgemein an die Verwandtschaft an. Unterhaltsberechtigt können deshalb auch umgekehrt die Eltern selbst sein (sog. Elternunterhalt) oder Großeltern gegenüber Enkelkindern bzw. Kinder gegenüber ihren Großeltern. 5 Rechtsirrtümer …
Schonvermögen beim Elternunterhalt – die wichtigsten Punkte für unterhaltspflichtige Kinder
Schonvermögen beim Elternunterhalt – die wichtigsten Punkte für unterhaltspflichtige Kinder
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Dillmann
… und Unterhaltszahlungen für eigene Kinder abgezogen. Vom verbleibenden Betrag darf man in der Regel 1.800 Euro pro Monat behalten, der Ehegatte 1.440 Euro; Familien haben einen Gesamt-Selbstbehalt von 3.240 Euro. Der Rest ist für den Elternunterhalt
Elternunterhalt – wer bezahlt die Pflege?
Elternunterhalt – wer bezahlt die Pflege?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Elternunterhalt - wer bezahlt die Pflege ? In den vergangenen Jahren ist, nicht zuletzt durch den immensen medizinischen Fortschritt, der Altersdurchschnitt der Bevölkerung immer weiter angestiegen. Dies führt dazu, dass prozentual immer …
Düsseldorfer Tabelle 2015: Selbstbehalt wird erhöht
Düsseldorfer Tabelle 2015: Selbstbehalt wird erhöht
| 16.12.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zum 1. Januar 2015 gelten beim Unterhalt neue Vorgaben der Düsseldorfer Tabelle. Der Selbstbehalt, also der Lebensunterhalt, der einem Unterhaltspflichtigen selbst zusteht, wird erhöht. Und auch beim Elternunterhalt ändern …
Unterhalt, Elternunterhalt erst ab einem Bruttoeinkommen von 100.000,00 EUR
Unterhalt, Elternunterhalt erst ab einem Bruttoeinkommen von 100.000,00 EUR
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Angehörigen-Entlastungsgesetz (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2019 Teil I Nr. 46, ausgegeben am 12.12.2019, Seite 2135, Gesetz zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe) ist jüngst …
Verzicht auf Wohnrecht als anfechtbare Schenkung (Elternunterhalt)
Verzicht auf Wohnrecht als anfechtbare Schenkung (Elternunterhalt)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Im Bereich Elternunterhalt zeigt sich mehr und mehr, dass die Sozialämter auch versuchen, Schenkungen rückgängig zu machen bzw. Wertersatz zu fordern, um die für ein Pflegeheim ausgelegten Kosten wieder vom Kind des im Pflegeheim lebenden …
Kontaktabbruch zum Kind: Elternunterhalt verwirkt?
Kontaktabbruch zum Kind: Elternunterhalt verwirkt?
| 13.02.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Das kann sich aber ins Gegenteil verkehren, wenn die Eltern alt werden, ins Heim müssen und die Heimkosten mit der Rente nicht bezahlen können. In diesem Fall müssen die Kinder grundsätzlich Elternunterhalt zahlen. Aber gilt …
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Unterhaltskosten für Ihre Eltern verlangen. Hören Sie also bitte jetzt auf zu lesen! Liegen Sie auch ohne Ihren Ehegatten oder Ihre eingetragene Lebenspartnerin oberhalb von € 100.000 so gilt Folgendes: Wer verlangt den Elternunterhalt
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… ihre Karriere zugunsten der Kindeserziehung und Haushaltsführung über viele Jahre hinweg aufgegeben hat und nach der Scheidung daran nicht mehr anknüpfen kann. Elternunterhalt Erwachsene Kinder schulden ihren Eltern ebenfalls Unterhalt. Meistens …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 13.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
… Unterhaltsansprüche gegen die Kinder geltend gemacht werden können. Der Anspruch auf Elternunterhalt basiert auf § 1601 BGB, wonach Verwandte in gerader Linie einander zum Unterhalt verpflichtet sind. Dabei ist der Elternunterhalt in seiner Thematik …
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
| 22.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich Eltern z. B. aufgrund Alters oder Krankheit nicht mehr selbst versorgen, müssen ihre Kinder sog. Elternunterhalt zahlen. Ob ein Kind zahlungspflichtig ist, hängt allerdings von einigen Voraussetzungen ab. ... Weiterlesen Mietrecht Obwohl …
Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
Elternunterhalt – Wenn Kinder für die Eltern zahlen
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… deshalb Sozialhilfe. Das Sozialamt prüft nun, ob Kinder da sind und schreibt diese an, dass sie sich an den Kosten in Form von Elternunterhalt beteiligen sollen. Die Kinder erhalten zunächst eine Aufforderung seitens des Sozialamtes …
Elternunterhalt - Was wenn die Eltern ins Pflegeheim müssen?
Elternunterhalt - Was wenn die Eltern ins Pflegeheim müssen?
| 16.02.2022 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… aus Vermietung. Durch diese neue Änderung spielt der Elternunterhalt kaum noch eine Rolle. Sollten Sie jedoch ein höheres Einkommen haben, werden Sie ggf. dem Sozialleistungsträger bei Nachfrage, transparent Ihre Einkommensverhältnisse …
Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern - auch bei grober Unbilligkeit?
Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern - auch bei grober Unbilligkeit?
| 21.11.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… sogar noch zur Kostenbeteiligung für die Heimunterbringung aufgefordert wird. Kann das richtig sein? Eine Unterhaltsverpflichtung zu haben für Eltern, mit denen man nichts mehr zu tun hat? Grundsätzlich gilt auch beim Elternunterhalt
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Anspruchs auf Elternunterhalt bei einseitigem Kontaktabbruch des Unterhaltsberechtigten gegenüber seinem volljährigen Sohn. Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden …
Elternunterhalt von der Schwiegertochter?
Elternunterhalt von der Schwiegertochter?
| 03.04.2013 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
OLG Koblenz, Beschluss vom 21.3.2012, 13 UF 990/11 Zur Leistungsfähigkeit des Pflichtigen zur Zahlung von Elternunterhalt, wenn der Pflichtige Erwerbseinkünfte unter seinem Selbstbehalt erzielt, aber sein Ehegatte höhere Einkünfte hat …
Unterhalt für erwachsene Kinder
Unterhalt für erwachsene Kinder
| 20.02.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… den Unterhaltsanspruch des Kindes abzudecken. Daneben sei ihnen auch ein Selbstbehalt zu belassen, der dem des Elternunterhaltes entspricht. Das sind aktuell mindestens 1.600 EUR. Dieser Selbstbehalt ist ggf. noch zu erhöhen. Der zusätzliche …
Einkommensstarkes Kind muß nicht stets Elternunterhalt zahlen
Einkommensstarkes Kind muß nicht stets Elternunterhalt zahlen
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… zur Pflege an den Pflegebedürftigen leisten. Deshalb kann das Sozialamt das an sich unterhaltspflichtige Kind auch nicht zum Elternunterhalt verpflichten. Denn die Verpflichtung zum Elternunterhalt ist von der Bedürftigkeit …
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
… Trennungsunterhalt, Elternunterhalt), um das Sorgerecht und Umgangsrecht, Namensrecht oder auch Fragen im Zusammenhang mit Adoptionen. Kommt es bei all diesen Themen zu Unstimmigkeiten, die nicht ohne Einschaltung eines Gerichts geklärt …
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Kinder sind für ihre pflegebedürftigen Eltern unterhaltspflichtig. Trägt das Sozialamt die Pflegekosten, kann es den Unterhalt selbst fordern. Geschwister haben mitunter den Verdacht, dass ihre Geschwister zu wenig zahlen, können dies aber …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… für Kinder, für Ehegatten und Ex-Ehegatten und auch Verwandte (z. B. Elternunterhalt). Wie hoch der Unterhalt aber tatsächlich ist – ob Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt etc. –, wird vom Gesetz nicht konkret …