146 Ergebnisse für Häusliche Gewalt

Suche wird geladen …

Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wie gestaltet sich der Sachverhalt zum Vorwurf der Körperverletzung im Rahmen der Häuslichen Gewalt? Bei dem Beschuldigten handelt es sich um unseren Mandanten, welchem vorgeworfen wird, im Rahmen einer Auseinandersetzung seine ehemalige …
Häusliche Gewalt: „Wer schlägt, muss gehen!“ – Wohnungszuweisung für das Opfer
Häusliche Gewalt: „Wer schlägt, muss gehen!“ – Wohnungszuweisung für das Opfer
| 27.05.2020 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
Körperliche Übergriffe sowie Sexual- und Gewalttaten kommen leider in vielen Familien vor und für die Betroffenen stellt sich die Frage, wie sie sich gegen häusliche Gewalt wehren und ihre Rechte gegen den Täter effektiv durchsetzen können …
Heimliche Tonbandaufzeichnungen zur Beweissicherung: Strafbarkeitsrisiko und Verwertbarkeit
Heimliche Tonbandaufzeichnungen zur Beweissicherung: Strafbarkeitsrisiko und Verwertbarkeit
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Adriano Clausen
… bei der Polizei wegen häuslicher Gewalt bzw. Körperverletzung angezeigt. In einem Gespräch mit ihrer Freundin C, das A unbemerkt aufzeichnet, gesteht B glaubhaft, dass sie die Vorwürfe frei erfunden habe, um sich an A für dessen Ehebruch sowie …
Wenn die Situation zu Hause eskaliert
Wenn die Situation zu Hause eskaliert
| 23.11.2006 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Opferschutz in Fällen häuslicher Gewalt Gewalt in der Familie ist für die Betroffenen häufig ein Tabu-Thema. Viele Opfer häuslicher Gewalt schrecken davor zurück, sich an die Polizei zu wenden. Doch angesichts der zahlreichen Fälle …
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
Häusliche Gewalt: Trennung und Gewaltschutz zu Zeiten von Covid-19
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In Anbetracht der aktuellen Situation rund um die Covid-19-Pandemie häufen sich die Meldungen über häusliche Gewalt. Während sich zerstrittene Eheleute und Partner im normalen Berufsalltag werktags weitgehend aus dem Weg gehen können …
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… die mit dem Kind eine Familie bilden. Aufgrund der erheblichen Bedeutung dieser Vorschrift werden wir hierzu noch einen eigenen Artikel veröffentlichen. 2. Trennung Eine Trennung meint Entfernung des Kindes aus der häuslichen Gemeinschaft …
Wer bekommt bei der Trennung die gemeinsame Wohnung?
Wer bekommt bei der Trennung die gemeinsame Wohnung?
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… in Folgenden Fällen gegeben sein: häusliche Gewalt und Drohungen unerträgliche Belastungen Alkohol- oder Drogenmissbrauch Störungen und Sachbeschädigungen Auch wenn das Wohl der im Haushalt lebenden Kindern gefährdet ist, kann ein Fall unbilliger …
Häusliche Gewalt: Wer schweigt, schützt die Täter
Häusliche Gewalt: Wer schweigt, schützt die Täter
| 15.09.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
OPFERSCHUTZRECHT ] diverse rechtliche Möglichkeiten stärken Betroffene von häuslicher Gewalt Von häuslicher Gewalt sind deutlich mehr Personen betroffen, als man sich vielleicht vorstellt. Gründe dafür sind einerseits die Scham und Angst …
Strafbarkeit von häuslicher Gewalt – welche Strafe droht? wie kann ich mich als Opfer schützen?
Strafbarkeit von häuslicher Gewalt – welche Strafe droht? wie kann ich mich als Opfer schützen?
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… genau das Gegenteil. Diese Personen sind Opfer häuslicher Gewalt. Die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt ist im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich angestiegen. Im Jahr 2022 gab es laut des Bundeskriminalamtes 240.547 Opfer häuslicher
Was ist das Gewaltschutzgesetz und wozu dient es?
Was ist das Gewaltschutzgesetz und wozu dient es?
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Elvis Jochmann
Es handelt sich um ein Gesetz zum zivilrechtlichen Schutz vor Gewalttaten und Nachstellungen durch das schnelle gerichtliche Hilfe gewährleistet werden soll. Das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) greift vor allem in folgenden Fällen: Häuslicher
Das Trennungsjahr im Rahmen der Scheidung
anwalt.de-Ratgeber
Das Trennungsjahr im Rahmen der Scheidung
| 18.10.2022
… Das Scheitern der Ehe kann auf einem gemeinsamen Willensentschluss oder einem einseitigen Willensentschluss eines Ehegatten beruhen. Für das Getrenntleben ist weiterhin objektiv die häusliche Trennung, subjektiv der Wille zumindest …
FAQ zu Umgangsrecht und der Corona Kontaktsperre
FAQ zu Umgangsrecht und der Corona Kontaktsperre
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Matthias Bergmann LL.M. (Auckland)
… 4 FamFG auf Aussetzung der Vollziehung der Umgangsregelung stellen. Wohin kann man sich bei häuslicher Gewalt in der Corona-Krise wenden? Leider ist zu erwarten, dass die Kontaktsperre zu einem massiven Anstieg häuslicher Gewalt führen …
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… kann die Ehe auch vor Ablauf eines Jahres geschieden werden, wenn es den Ehegatten schlicht unzumutbar ist das Trennungsjahr abzuwarten. Eine solche „Blitzscheidung“ kommt vor allem bei häuslicher Gewalt oder vergleichbaren Missständen …
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
Wie Sie sich gegen häusliche Gewalt zur Wehr setzen
| 14.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Frauen sind am häufigsten von häuslicher Gewalt betroffen, die meistens vom Partner oder Ex-Partner ausgeht. Häusliche Gewalt ist jedoch nicht nur auf Frauen begrenzt. Auch Männer sowie Kinder und Jugendliche oder Pflegebedürftige …
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen, § 174 StGB
| 18.07.2014 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… an die Geschlechtsteile eines Mannes als Gewalt im Rahmen eines Raubes, etc. Im Ergebnis gilt hier: Grundsätzlich ist die objektive Betrachtung entscheidend; im Einzelfall können Ausnahmen gelten. Ob eine solche Ausnahme in Betracht kommt …
WhatsApp Chats als Beweismittel vor Gericht?
WhatsApp Chats als Beweismittel vor Gericht?
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… Nachbarschaftsstreitigkeiten, bei Anzeigen wegen häuslicher Gewalt, etc. Sämtliche Informationen in unseren Rechtstipps dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine Beratung …
Was tun bei häuslicher Gewalt?
Was tun bei häuslicher Gewalt?
| 29.07.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Schutzanordnungen beantragt und angeordnet werden. Die Maßnahmen sind im Regelfall zu befristen, wobei diese Fristen aber auf Antrag verlängert werden können. 4. Fazit Der Maßnahmenkatalog, den der Gesetzgeber im Falle der häuslichen Gewalt
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Verhaltensweisen eines Elternteils die Misshandlung des Kindes oder des anderen Ehegatten. Bei einer Verurteilung wegen schwerer häuslicher Gewalt bspw. muss die Annahme der Gefährdung positiv widerlegt werden, andererseits muss die Kindeswohngefährdung …
Scheidung und Trennung – wer bleibt im Haus?
Scheidung und Trennung – wer bleibt im Haus?
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel
… Nicht ausreichend hingegen sind die üblichen ehelichen Spannungen und Streitigkeiten. Es reicht somit nicht, wenn es einer Partei unangenehm ist, dass der andere weiter im Haus verbleibt. In Fällen häuslicher Gewalt
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wie gestaltet sich der Sachverhalt in Bezug auf den Vorwurf des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie der Bedrohung, Beleidigung und der Häuslichen Gewalt? Zum Tatzeitpunkt befand sich der Beschuldigte in einem Spielcasino, wo ihm …
Vorladung vom Jugendamt/Brief vom Jugendamt erhalten?
Vorladung vom Jugendamt/Brief vom Jugendamt erhalten?
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… schnell ( Verdacht häuslicher Gewalt ); Ihr Kind verhält sich altersunangemessen sexualisiert, fasst andere Kinder oder Erzieher, Lehrer sexualisiert an, zB. Griff zwischen die Beine oder an die Brüste ( Verdacht des sexuellen Missbrauchs …
Das Risiko der Verschlechterung nach dem Einspruch gegen Strafbefehl – Ein Beispiel
Das Risiko der Verschlechterung nach dem Einspruch gegen Strafbefehl – Ein Beispiel
| 03.10.2022 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
… Dem Beschuldigten wurde mit dem Strafbefehl eine Körperverletzung zum Nachteil seiner Noch-Ehefrau vorgeworfen. Ein typischer Fall von häuslicher Gewalt - typisch auch, dass es keine weiteren Zeugen gab. Wie oft in diesen Fällen …
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
Alkohol und Gewalt: Von dunklen Kopfkino, Gedankengefängnissen und Schrödingers Katze.
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… und häusliche Gewalt gehen Hand in Hand. Innere Ablehnung gepaart mit Kontrollverlust (über die oftmals dieser Tage ohnehin nur gering ausgeprägte Impulssteuerung, genauer die Fähigkeit, einem emotionalen Zorn Peak KEINE Handlung folgen zu lassen …
Gewaltschutz
Gewaltschutz
| 12.11.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Schutz bei häuslicher Gewalt – was regelt das Gewaltschutzgesetz? Körperliche und seelische Gewalt passiert in den meisten Fällen zu Hause innerhalb der Familie und kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Seit Inkrafttreten …