100 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Keine grundsätzlichen Schuldfähigkeitsgutachten bei Kapitaldelikten
Keine grundsätzlichen Schuldfähigkeitsgutachten bei Kapitaldelikten
| 15.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Die hiergegen gerichtete Revision rügte, dass das Gericht sich hinsichtlich der Frage der Schuldfähigkeit der Angeklagten nicht auf seine eigene Sachkunde habe berufen dürfen, sondern vielmehr ein psychologisches Sachverständigengutachten …
Wann führt eine Mitteilung des leistenden Versicherers zur Beendigung seiner Leistungspflicht ?
Wann führt eine Mitteilung des leistenden Versicherers zur Beendigung seiner Leistungspflicht ?
03.11.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… nicht verändert, hat aber der VN inzwischen neue berufliche Kenntnisse erworben, wonach er nach den Versicherungsbedingungen auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, ist auch hier eine Vergleichsbetrachtung durch den Versicherer vorzunehmen …
Zur Wirksamkeit der Befristung des Leistungsanerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zur Wirksamkeit der Befristung des Leistungsanerkenntnisses in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 02.11.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
beruflich Büroangestellter, behauptete, dass er seit Oktober 2014 bis März 2015 wegen krankheitsbedingter Beschwerden in der Schulter berufsunfähig gewesen war. Er medizinisch behandelt und absolvierte danach noch eine Reha bis Januar 2016 …
Verwertungsverbot bei Verstoß gegen die Selbstbelastungsfreiheit
Verwertungsverbot bei Verstoß gegen die Selbstbelastungsfreiheit
29.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Hat sich der Beschuldigte auf sein Schweigerecht berufen, so haben die Strafverfolgungsbehörden diese Entscheidung zu respektieren – sie darf insbesondere nicht dadurch unterlaufen werden, dass der Beschuldigte …
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
25.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Kündigung beansprucht werden. So hat der sich hierauf berufende Gesellschafter das Recht, sich jederzeit im Wege der außerordentlichen Kündigung von seiner Beteiligung für die Zukunft zu lösen. Bis dahin ist indes der – wie hier - vollzogene …
Verletzung rechtlichen Gehörs des nicht erschienen Klägers
Verletzung rechtlichen Gehörs des nicht erschienen Klägers
11.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Bescheide durch die Behörde sofort über die Klage entschieden und diese daher als unzulässig abgewiesen wird. In diesem Sinne hat der VGH Kassel mit Beschluss vom 24.01.2017 – 2 A 592/16. Z – auf den Antrag der Klägerin auf Zulassung der Berufung
Haftung für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
Haftung für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
| 03.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… wenn sich die Gebäude nicht für die gewöhnliche oder nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eigneten. Die Beklagten könnten sich auf den vereinbarten Sachmängelausschluss nur berufen, sofern sie den Mangel nicht arglistig verschwiegen hatten …
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… vom 19.03.2021 – V ZR 158/19 - entschiedenen Fall hatte der zum Testamentsvollstrecker seines verstorbenen Vaters berufene Beklagte ein Hausgrundstück unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Im Kaufvertrag wies er den Käufer darauf …
Negative Beschaffenheitsvereinbarung bei Grundstückskaufvertrag
Negative Beschaffenheitsvereinbarung bei Grundstückskaufvertrag
| 02.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… allgemeine Haftungsausschluss erfasst zwar auch die nach den öffentlichen Äußerungen des Verkäufers zu erwartenden Eigenschaften des Grundstücks, hierauf konnte die Beklagte sich jedoch nicht berufen, weil sie den Mangel arglistig verschwiegen hatte. Weitere Informationen auch zu anderen Themen erhalten Sie unter „www.dr-s-v-berndt.de“.
Berufsunfähigkeit während der Elternzeit? Teilzeit vs. Vollzeit?
Berufsunfähigkeit während der Elternzeit? Teilzeit vs. Vollzeit?
| 22.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Wochenstunden) tätig. Mit der Geburt des Kindes im Jahr 2010 war sie ein Jahr in Elternzeit. Anschließend arbeitete sie bis 2015 in ihrem alten Beruf in Teilzeit (23 Wochenstunden). Die Rückkehr in die Vollzeittätigkeit war an sich mit der Einschulung …
Angebliche Urheberrechtsverletzungen: ilex erwirkt Klageabweisung vor dem Amtsgericht Potsdam
Angebliche Urheberrechtsverletzungen: ilex erwirkt Klageabweisung vor dem Amtsgericht Potsdam
02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… wir eine Klageabweisung erreichen. Die Berufung der Gegenseite wurde inzwischen ebenfalls zurückgewiesen. Der Vorwurf lautet, dass der Abgemahnte angeblich in einem zeitlichen Abstand von zwei Tagen über die Internettauschbörse Bittorrent …
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG plant verjährungshemmende Maßnahmen
Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG plant verjährungshemmende Maßnahmen
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… vor einem Oberlandesgericht in der Berufungsinstanz angesiedelt sind. Meiner Meinung nach können sich die Genossen auf Vertrauensschutz berufen, denn diese dachten, dass Sie die Genossenschaftsbeiträge in Raten einzahlen können über viele Jahre …
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
Erforderliche Angaben bei Gesellschaften i.R.d. Abgabe eines Vermögensverzeichnisses
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… es sich um eine Eidesstattliche Erklärung. Die Abgabe einer falschen Erklärung ist strafbewehrt. Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung
ilex Prozesserfolg: Keine Vermittlerhaftung vor dem OLG Naumburg
ilex Prozesserfolg: Keine Vermittlerhaftung vor dem OLG Naumburg
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… darauf berufen, er habe keine Kenntnis von der ggf. fehlerhaften Beratung gehabt. Spätestens jedoch, als die SHB im Jahre 2013 in den Strudel von Straftätern geriet und zu diesem Zeitpunkt erneut diverse Schreiben an die Anleger gerichtet …
Staatsanwaltschaft pfändet Konten von Unschuldigen aufgrund eines Corona-Betrugs-Verdachtes
Staatsanwaltschaft pfändet Konten von Unschuldigen aufgrund eines Corona-Betrugs-Verdachtes
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Und genau das sollten die Corona-Sofortmaßnahmen eigentlich verhindern. Worin steckt die Crux? Das Sofortprogramm der jeweiligen Länder sollte Selbstständigen, Angehörigen der freien Berufe und Kleinunternehmen, die durch die Corona-Krise 2020 …
Corona-Soforthilfe – muss ich zurückzahlen?
Corona-Soforthilfe – muss ich zurückzahlen?
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
… wird berufen können. Insoweit ist jedem Begünstigten dringend anzuraten, kritisch zu überprüfen, ob er die zur Verfügung gestellten Gelder nach den aktuellen Richtlinien zweckentsprechend verwendet hat. Andernfalls sollte schon aus Selbstschutz …
Zum Wegfall der BU im Zuge des gebesserten Gesundheitszustandes des Versicherten
Zum Wegfall der BU im Zuge des gebesserten Gesundheitszustandes des Versicherten
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… der VR. Das ist in den dem Vertrag zugrundeliegenden Bedingungen so vereinbart. Manchmal finden sich dazu auch Fristen in den Bedingungen. Die Nachprüfung kann dadurch ausgelöst sein, dass der VN inzwischen einen anderen Beruf ausübt …
Ausbildungsunterhalt
Ausbildungsunterhalt
| 05.12.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Die Eltern schulden ihrem Kind grundsätzlich nur die Kosten einer Ausbildung zum Beruf. Angemessen ist eine Berufsausbildung, die der Begabung und den Fähigkeiten des Kindes, seinem Leistungswillen und seinen beachtenswerten Neigungen …
Zur Frage des Einkommensvergleichs bei der Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zur Frage des Einkommensvergleichs bei der Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… Versicherungsnehmer auf einen anderen Beruf verwiesen werden kann, mit der Folge, dass der Versicherer die BU-Rente nicht oder nicht weiter zu zahlen braucht. Infrage kommen natürlich nur solche Berufe, die der bisherigen Lebensstellung …
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
Eigenbedarfskündigung: Achtung bei Räumungsvergleich!
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Conrad Lehmann
Im konkreten Fall ( AG Brandenburg, Urteil v. 31. Juli 2019 – 31 C 131/18 ) hatte der Vermieter das Mietverhältnis unter Berufung auf einen behaupteten (Eigen-)Bedarf – § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB – ordentlich fristgerecht gekündigt …
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
Premium Safe Limited & Insolvenzanfechtung – Klageflut verunsichert zahlreiche Betroffene
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… in ihrem Vermögen verblieben sind. Viele Mandanten gaben in diesem Zusammenhang an, dass Geld für private Feste, Urlaubsreisen, Schenkungen, Kapitalertragssteuern, Reinvestitionen etc. ausgegeben zu haben. Alle diese Mandanten berufen
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
Gesteigerte Unterhaltsverpflichtung der Eltern
| 28.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Oberlandesgericht führte aus, dass sich der Kindesvater auf sein tatsächlich erzieltes Einkommen, das er als geringfügig beschäftigter Bauhelfer erziele, nicht berufen könne. Die im Bürgerlichen Gesetzbuch normierte gesteigerte …
Genossenschaften und Rechtsschutzsversicherung – ARB
Genossenschaften und Rechtsschutzsversicherung – ARB
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… Genossenschaft selbst, berufen sich viele RSV darauf, genossenschaftliche Angelegenheiten seien generell nicht vom Versicherungsschutz umfasst. Bei einer solchen Antwort der RSV ist jedoch zu prüfen, ob tatsächlich eine genossenschaftsrechtliche …
Vermögensverwaltung – rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund
Vermögensverwaltung – rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Dortmund
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 22. März 2018, 7 O 376/17, ist nunmehr rechtskräftig, nachdem der beklagte Vermögensverwalter auf den Hinweis des Oberlandesgerichts Hamm in dem Verfahren zum Az. I-34 U 131/18 die Berufung