586 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Daimler AG im Abgasskandal für C-Klasse schadenersatzpflichtig
Daimler AG im Abgasskandal für C-Klasse schadenersatzpflichtig
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vor dem Landgericht Hamburg war ein Mercedes-Benz C 220 d mit dem Dieselmotor OM651 und der Abgasnorm Euro 6 streitgegenständlich. Die Daimler AG ist einmal mehr wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu Schadenersatz …
Dieselskandal bei Wohnmobilen: Zwei Beschlüsse setzen FCA Italy weiter unter Druck!
Dieselskandal bei Wohnmobilen: Zwei Beschlüsse setzen FCA Italy weiter unter Druck!
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtung im Sinne der einschlägigen EG-Verordnung Nr. 715/2007 verbaut worden sei und sich das Verhalten der Beklagten bei einer Gesamtbetrachtung sämtlicher Umstände als objektiv sittenwidrig erweise. „Unerheblich ist es nach Ansicht …
Landgericht Lüneburg befasst sich mit Abgasskandal betreffend Reise- und Wohnmobile
Landgericht Lüneburg befasst sich mit Abgasskandal betreffend Reise- und Wohnmobile
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und Reisemobilen verschärft sich die Lage für die Motorenhersteller. Denn immer mehr Gerichte verurteilen die Unternehmen zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB oder legen durch Hinweis- und Beweisbeschlüsse …
Knaller im Dieselabgasskandal: BGH verschiebt Verhandlungen wegen ausstehendem EuGH-Urteil
Knaller im Dieselabgasskandal: BGH verschiebt Verhandlungen wegen ausstehendem EuGH-Urteil
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wenn ihnen Vorsatz und Sittenwidrigkeit nicht nachzuweisen ist. Die Ausführungen des Generalanwalts sind eine deutlich hörbare Ohrfeige für unsere höchsten Zivilrichter in Karlsruhe. Ganz eindeutig haben diese Regelungen Schutzcharakter für Autokäufer, und zwar sowohl für Neuwagenkäufer wie auch Gebrauchtwagenkäufer!“
Dieselskandal: Vierzylinder-Dieselmotoren vom Typ EA288 der Volkswagen AG weiter im Fokus!
Dieselskandal: Vierzylinder-Dieselmotoren vom Typ EA288 der Volkswagen AG weiter im Fokus!
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sich der Europäische Gerichtshof gegen die Auffassung des Bundesgerichtshofs positioniert, der die Sittenwidrigkeit des Thermofensters zuletzt verneint hatte. Wenn es jetzt dazu kommt, dass in Folge der Fragenvorlage des Landgerichts Ravensburg …
Dieselskandal der Daimler AG: Bundesgerichtshof stellt sich auf die Seite der Verbraucher!
Dieselskandal der Daimler AG: Bundesgerichtshof stellt sich auf die Seite der Verbraucher!
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt ein Schadensersatzanspruch wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung gegen die Beklagte zustehe. Die Beklagte habe laut Berufungsgericht nicht sittenwidrig gehandelt. Weder …
Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadensersatzanspruch auch bei EU-Reimport!
Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadensersatzanspruch auch bei EU-Reimport!
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… im Wege des EU-Reimports gelten. In den vergangenen Monaten hat sich für geschädigte im Dieselabgasskandal eine interessante Alternative zum klassischen Weg des Schadenersatzerhalts wegen vorsätzlicher sittenwidriger Haftung nach § 826 BGB …
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Restschadenanspruch für EA189-Fahrzeug bestätigt!
Dieselabgasskandal der Volkswagen AG: Restschadenanspruch für EA189-Fahrzeug bestätigt!
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ausgestattetes Fahrzeug der Beklagten erworben, weswegen nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes grundsätzlich ein Schadensersatzanspruch des Klägers gegen die Beklagte wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
Abgasskandal der Daimler AG vor dem EuGH: Schadenersatzpflicht wegen Thermofenster?
Abgasskandal der Daimler AG vor dem EuGH: Schadenersatzpflicht wegen Thermofenster?
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… geltend machen könne, wenn der Fahrzeughersteller vorsätzlich und sittenwidrig gehandelt habe. Eine Begründung des Landgerichts lautete, dass ein Thermofenster auch ausnahmsweise nicht zulässig sei und es nicht ersichtlich sei …
Abgasskandal der Daimler AG nicht beendet!
Abgasskandal der Daimler AG nicht beendet!
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Düsseldorf hat die Daimler AG im Dieselabgasskandal zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Auch wenn es zuletzt im Dieselabgasskandal der Daimler AG etwas ruhiger war, bedeutet …
Abgasskandal bei FCA: Keine Ruhe für Automobilhersteller in Sicht!
Abgasskandal bei FCA: Keine Ruhe für Automobilhersteller in Sicht!
| 01.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal geschädigte Halter von Reise- und Wohnmobilen können regelmäßig auf Zuspruch der Gerichte setzen, um Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu erhalten. Gutachten, Beschlüsse …
Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen bleibt in positiver Bewegung!
Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen bleibt in positiver Bewegung!
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Neben verbraucherfreundlichen Schadenersatzurteilen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB werden immer wieder Beschlüsse gefasst, um die Rolle der Hersteller im Dieselabgasskandal zu klären. Vor dem Landgericht Bonn …
Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat Chrysler: OLG Köln will Berufung des Automobilkonzerns abweisen!
Wohnmobil-Abgasskandal von Fiat Chrysler: OLG Köln will Berufung des Automobilkonzerns abweisen!
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… OLG Köln nach dem derzeitigen Stand der Sach- und Rechtslage keine Aussicht auf Erfolg. Mehr noch: Die Beklagte ist dem hinreichenden Vortrag der Kläger zu den Voraussetzungen einer vorsätzlichen und sittenwidrigen Schädigung von §§ 826, 31 …
Abgasskandal der Audi AG: Auch Landgericht München II mit verbraucherfreundlichem Urteil!
Abgasskandal der Audi AG: Auch Landgericht München II mit verbraucherfreundlichem Urteil!
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass die Beklagte gegenüber der Klagepartei als Käufer eines Fahrzeugs, in dem ein von der Beklagten hergestellter Motor verbaut ist, sittenwidrig gehandelt hat. Die sittenwidrige Handlung liegt darin, dass die Beklagte den Einbau eines Motors …
Dieselabgasskandal der Audi AG zum Porsche Cayenne mit acht Zylindern!
Dieselabgasskandal der Audi AG zum Porsche Cayenne mit acht Zylindern!
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zwischen zwei Betriebsmodi der Abgasrückführung, wie dies bei dem Motortyp EA189 der Fall gewesen sei. Zudem könne allein aus der Verwendung einer (unzulässigen) Abschalteinrichtung nicht auf ein sittenwidriges Handeln geschlossen werden …
Abgasskandal der Audi AG: Neuer Schwung für geschädigte Verbraucher?
Abgasskandal der Audi AG: Neuer Schwung für geschädigte Verbraucher?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und sich damit schon in Tausenden von Fällen schadenersatzpflichtig wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemacht. Wegen des Audi-Abgasskandals wurden deutschlandweit bereits mehr als 400.000 Fahrzeuge mit manipulierten 3.0- und 4.2-Liter …
Abgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen: Weiteres Urteil gegen Fiat!
Abgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen: Weiteres Urteil gegen Fiat!
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… den Schadenersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB bestätigt. FCA Italy habe die Motorsteuerungssoftware so entworfen, dass nach ca. 22 Minuten bzw. nach einer definierten Anzahl von Zyklen die Abgasrückführungs-Rate …
Audi-Abgasskandal: Wieder Porsche Cayenne S mit 8-Zylinder-Dieselmotor im Fokus!
Audi-Abgasskandal: Wieder Porsche Cayenne S mit 8-Zylinder-Dieselmotor im Fokus!
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ist der Ansicht, allein die Existenz einer unzulässigen Abschalteinrichtung begründe keine Haftung wegen sittenwidriger Schädigung. Das hat vor Gericht nicht verfangen. Die Klagepartei habe im Prozessverlauf verschiedenste …
BMW-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof: Verfahren ans Oberlandesgericht zurückverwiesen!
BMW-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof: Verfahren ans Oberlandesgericht zurückverwiesen!
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtung der Prüfzykluserkennung ausgerüstet sei. Hin-sichtlich des vom Kläger behaupteten Einbaus eines sogenannten Thermofensters liege keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung durch die Beklagte vor. „Die hiergegen erhobene …
Abgasskandal: VW-Dieselgate 2.0 nimmt weiter Fahrt auf!
Abgasskandal: VW-Dieselgate 2.0 nimmt weiter Fahrt auf!
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Volkswagen AG. Jedenfalls läge keine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor. Der Einsatz von Thermofenstern sei technischer Standard in jedem modernen Dieselfahrzeug. „Diese Strategie hat nicht verfangen und zeigt, dass der Volkswagen …
Abgasskandal: Audi AG wieder für Audi A6 Avant 3.0 TDI mit Sechszylinder-Dieselmotor schadenersatzpflichtig!
Abgasskandal: Audi AG wieder für Audi A6 Avant 3.0 TDI mit Sechszylinder-Dieselmotor schadenersatzpflichtig!
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nicht den Vorwurf der Sittenwidrigkeit. Ob sich der Rückruf auf das Thermofenster beziehe, sei unklar. Ein näherer Vortrag des Klägers fehle. Das hat das Berufungsgericht nicht gelten lassen“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr …
Restschadenurteil im Dieselskandal gegen Volkswagen AG wegen Vierzylinder-Diesel vom Typ EA189
Restschadenurteil im Dieselskandal gegen Volkswagen AG wegen Vierzylinder-Diesel vom Typ EA189
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Tübingen hat die Volkswagen AG im Dieselabgasskandal wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 852 BGB verurteilt. Es bezieht sich auf einen Gebrauchtwagenkauf von VW-Vertragshändler. Auch bei älteren Fahrzeugen …
Dieselskandal-Musterfeststellungsverfahren gegen die Mercedes-Benz Group AG: Start am 12. Juli!
Dieselskandal-Musterfeststellungsverfahren gegen die Mercedes-Benz Group AG: Start am 12. Juli!
| 25.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass unzulässige Abschalteinrichtungen in bestimmten Fahrzeugmodellen verbaut wurden und die Mercedes-Benz Group AG insoweit sittenwidrig und vorsätzlich handelte, heißt es beim vzbv. Die Musterfeststellungsklage soll verhindern, dass Ansprüche …
Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!
Reise- und Wohnmobile: Landgericht Landshut positioniert sich zum kleinen Schadenersatz!
| 24.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wie vorliegend genauso eine sittenwidrige Schädigung wie der EA189-Motor der Volkswagen AG darstelle. Sinn einer Abgasreinigung sei gerade nicht, lediglich für 22 Minuten, also für die Zeitdauer des NEFZ-Zyklus zu funktionieren und danach komplett …