586 Ergebnisse für Sittenwidrigkeit

Suche wird geladen …

Dieselskandal: Wieder geht es gegen die Audi AG!
Dieselskandal: Wieder geht es gegen die Audi AG!
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Schadenersatzpflicht der Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB konzentriert sich das Gericht vor allem auf die Strategie A als Aufheizstrategie, die das Kraftfahrt-Bundesamt mit bestandskräftigen Bescheiden …
Abgasskandal: Schadenersatz für neun Jahre alten Porsche Cayenne!
Abgasskandal: Schadenersatz für neun Jahre alten Porsche Cayenne!
| 19.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… KBA als unzulässige Abschalteinrichtung beurteilt worden war. Der Kläger hatte vorgetragen, dass es sich bei dem verbauten thermischen Fenster es sich um eine unzulässige Abschalteinrichtung handele. Die Beklagte habe den Kläger sittenwidrig
Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus!
Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus!
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… das verbraucherfreundliche Urteil vor dem Landgericht Mönchengladbach erstritten. Das hat das Gericht bestätigt. Die Beklagte habe die Klagepartei vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt, indem sie das Fahrzeug mit dem darin verbauten Dieselmotor des Typs EA288 …
Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Audi Q7 mit Sechszylinder-Dieselmotor
Abgasskandal: Wieder Schadenersatz für Audi Q7 mit Sechszylinder-Dieselmotor
| 05.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Fahrzeug enthalte keine unzulässige Abschalteinrichtung, aus der Affäre ziehen. Das hat vor Gericht nicht verfangen, sodass das Landgericht Heidelberg die Schadenersatzpflicht wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bestätigt hat …
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Kühlmittel-Thermostat im Fokus!
Dieselabgasskandal der Daimler AG: Kühlmittel-Thermostat im Fokus!
| 04.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… als sittenwidrig bewertet. Der Motor des Typs OM651 mit der Abgasnorm Euro 5 der Daimler AG ist regelmäßig Gegenstand von Betrugshaftungsklagen im Dieselabgasskandal. Jüngst hat das Landgericht Mönchengladbach (Urteil vom 24. März 2022, Az.: 2 O …
Abgasskandal: Probleme der Audi AG werden nicht geringer, im Gegenteil!
Abgasskandal: Probleme der Audi AG werden nicht geringer, im Gegenteil!
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB ausgereicht. Das streitgegenständliche Fahrzeug verfügte im Zeitpunkt des Inverkehrbringens und des Erwerbs durch den Kläger über eine Motorsteuerungssoftware, die zwecks Täuschung des KBA …
Abgasskandal: Wieder Schadenersatzurteil gegen die Audi AG!
Abgasskandal: Wieder Schadenersatzurteil gegen die Audi AG!
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Automobilkonzerne in ihrer Funktion als Motorenhersteller im Dieselabgasskandal zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verurteilt – auch dann, wenn die Motoren in einem Fahrzeug einer anderen Marke verbaut …
Dieselskandal der Daimler AG: Zwei Schadenersatzurteile wegen OM651-Dieselmotoren in der V-Klasse!
Dieselskandal der Daimler AG: Zwei Schadenersatzurteile wegen OM651-Dieselmotoren in der V-Klasse!
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… des geschädigten Verbrauchers bestritten und gemeint, es liege daher kein Schaden des Klägers vor. Das hat das Gericht nicht gelten lassen und sittenwidrige vorsätzliche Schädigung nach § 826 BGB festgestellt. Das Inverkehrbringen …
Sensationsurteil: Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich fort!
Sensationsurteil: Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich fort!
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die AGR-Rate heruntergeregelt worden sei. Für Verbraucherschutzanwalt Dr. Gerrit W. Hartung steht fest: „Die Gerichte finden immer wieder neue Ansatzpunkte für die Verurteilung der Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung …
Dieselabgasskandal der Daimler AG: C-Klasse BlueTec im Fokus!
Dieselabgasskandal der Daimler AG: C-Klasse BlueTec im Fokus!
| 17.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Verbrennung in den Motor zurückgeführt wird. „Das Gericht hat dezidiert herausgestellt, dass dem geschädigten Verbraucher ein Schadenersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zusteht. Dabei geht es um …
Abgasskandal: Schadenersatz ohne Fahrzeugrückgabe in Form des sogenannten kleinen Schadensersatzes
Abgasskandal: Schadenersatz ohne Fahrzeugrückgabe in Form des sogenannten kleinen Schadensersatzes
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
sittenwidriger Schädigung logische Folge, betont Dieselexperte Dr. Gerrit W. Hartung. Das Besondere ist die Verurteilung zum sogenannten kleinen Schadenersatz: „Dabei erhält der geschädigte Verbraucher geringeren Schadenersatz, behält …
Dieselskandal: Schadenersatz gegen Volkswagen AG für in Touareg verbauten Audi-Motor!
Dieselskandal: Schadenersatz gegen Volkswagen AG für in Touareg verbauten Audi-Motor!
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Streitgegenständlich ist ein VW Touareg mit einem von der Audi AG hergestellten V6 3.0 TDI-Dieselmotor EA897. Für das Gericht ist klar: Dem Kläger steht gemäß § 826 wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung als Schadensersatz gegen die beklagte Volkswagen …
3.0 TDI: Wieder verbraucherfreundliches Urteil gegen die Audi AG
3.0 TDI: Wieder verbraucherfreundliches Urteil gegen die Audi AG
| 08.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… AG an den geschädigten Verbraucher wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB Schadenersatz in Höhe von 18.267,50 Euro nebst jährlichen Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 18 …
Abgasskandal: Immer wieder die Audi AG wegen manipulierter Dieselmotoren in Porsche-Fahrzeugen!
Abgasskandal: Immer wieder die Audi AG wegen manipulierter Dieselmotoren in Porsche-Fahrzeugen!
| 07.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Marken wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt werden, ist im Dieselabgasskandal nicht unüblich. Denn sie haften als Motorenhersteller für die regelkonforme Ausstattung ihrer Antriebe. Das hat auch ein Dieselverfahren …
Audi A6 Avant 3.0 TDI im Dieselabgasskandal weiter im Fokus der Gerichte!
Audi A6 Avant 3.0 TDI im Dieselabgasskandal weiter im Fokus der Gerichte!
| 02.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht München hat die Audi AG zu Schadenersatz im Dieselabgasskandal verurteilt. Der Senat hat das Verhalten der Audi AG als sittenwidrig bewertet. Das Oberlandesgericht München hat sich im Dieselabgasskandal der Audi AG …
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG nimmt weiter Fahrt auf!
Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG nimmt weiter Fahrt auf!
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… fest: „Die Gerichte finden immer wieder neue Ansatzpunkte für die Verurteilung der Volkswagen AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Das zeigt, dass Dieselgate 2.0 nicht beendet ist.“ Die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH …
Dieselskandal: Immer wieder Urteile gegen die Volkswagen AG
Dieselskandal: Immer wieder Urteile gegen die Volkswagen AG
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Es ist ein weiteres Verfahren, in dem das Gericht den Restschadensanspruch nach § 852 BGB feststellt. Dieser steht geschädigten Verbrauchern im Dieselabgasskandal zu, deren Ansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verjährt …
VW-Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadenersatz bei Verjährung!
VW-Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadenersatz bei Verjährung!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof bejaht einen Anspruch nach § 852 BGB bei Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Neuwagens, auch wenn der Anspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verjährt ist. Es ist ein weiterer …
Schadenersatz für VW Touran Highline 2.0 TDI im Dieselabgasskandal
Schadenersatz für VW Touran Highline 2.0 TDI im Dieselabgasskandal
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… würden. „Das Gericht hat somit die Forderungen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB bestätigt. Die Volkswagen AG hat der Klägerin in einer gegen die guten Sitten verstoßenden Weise vorsätzlich Schaden zugefügt, indem …
Restschadensersatzanspruch bei VW Tiguan im Dieselabgasskandal
Restschadensersatzanspruch bei VW Tiguan im Dieselabgasskandal
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
sittenwidrige Schädigung) bestätigt hat. Der Kläger habe aber Ansprüche aus § 852 BGB im Rahmen eines „Restschadensersatzanspruchs“: „Nach dieser Bestimmung hat der Ersatzpflichtige selbst nach Verjährung des Schadenersatzanspruches …
Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI-Motor wieder im Fokus!
Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI-Motor wieder im Fokus!
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wurden, begründet das Gericht den Schadenersatzanspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB. „Das heißt, der Hersteller, der sein Fahrzeug mit einer illegalen Abschalteinrichtung versieht, täuscht zugleich …
Wieder einmal verbraucherfreundliches Urteil zum Restschadensanspruch!
Wieder einmal verbraucherfreundliches Urteil zum Restschadensanspruch!
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… aufgespielt Software-Update beseitigt. Trotz allem hat sich die Volkswagen AG der vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung schuldig gemacht, weil die Ausstattung des Motors mit einer illegalen Abschalteinrichtung eine Betriebseinschränkung …
Auch 2022 neuer Schwung im Wohnmobil-Abgasskandal erwartet!
Auch 2022 neuer Schwung im Wohnmobil-Abgasskandal erwartet!
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und mehr Klagen und Verurteilungen gegen den Hersteller kommen, weil sich Käufer dieser hochpreisigen Wohnmobile vorsätzlich sittenwidrig geschädigt sehen. Warum? Neueste Messungen des Emissions-Kontroll-Instituts (EKI) der Deutschen …
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… mit einem Kilometerstand von 38.700 Kilometern erworben. „Dass die Verurteilung nicht auf Basis von § 826 BGB wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung erfolgt ist, liegt daran, dass diesmal ein Autohaus Beklagter war. Das Autohaus hatte …