66 Ergebnisse für Strafverfahren

Suche wird geladen …

Mir wird der Besitz oder die Verbreitung von Kinderpornographie vorgeworfen - Wie verhalte ich mich richtig?
Mir wird der Besitz oder die Verbreitung von Kinderpornographie vorgeworfen - Wie verhalte ich mich richtig?
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… Sie sich nicht aus der Bahn werfen! – Auf Ihr Verhalten kommt es an. Ein Strafverfahren mit diesem Vorwurf ist belastend. Die Auswertung beschlagnahmter Datenträger ziehen das Ermittlungsverfahren in die Länge. Zum Teil wenden sich Freunde …
OLG Hamm: Zweifelhafter Baumkauf erfolgreich rückabgewickelt
OLG Hamm: Zweifelhafter Baumkauf erfolgreich rückabgewickelt
| 02.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… einer Partei ist im Zivilprozess nicht bindend, auch wenn die Akten eines Strafverfahrens und ein rechtskräftiges Strafurteil grundsätzlich als Beweisurkunden herangezogen werden können, auf die der Tatrichter seine Überzeugung stützen …
Vorladung als Beschuldigter bei der Polizei – Wie reagiere ich richtig?
Vorladung als Beschuldigter bei der Polizei – Wie reagiere ich richtig?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… ein Strafverfahren mit einer Anklage oder der Einstellung endet. Dies tut allein die Staatsanwaltschaft. Es wirkt sich nicht nachteilig aus, wenn Sie nicht mit der Polizei kooperieren. 4. Ziehen Sie eine/n Fachanwält:in für Strafrecht zu Rate . Diese/r …
Strafbarkeitsrisiko E-Scooter – Es droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
Strafbarkeitsrisiko E-Scooter – Es droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… im Strafverfahren (ggf. nur Fahrverbot) Wenn der Tatnachweis gar nicht geführt werden kann, kommt sogar eine Einstellung mangels Tatverdacht in Betracht. Ob sich dies begründen lässt, ist stets zuerst zu prüfen. Ich wurde alkoholisiert …
Kleines 1 x 1 Hausdurchsuchung
Kleines 1 x 1 Hausdurchsuchung
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
Was ist eine Hausdurchsuchung? Die Durchsuchung ist eine Maßnahmen im Strafverfahren, die dem Auffinden von Beweismitteln dient . Seltener soll sie auch der Ergreifung eines Beschuldigten dienen. Die Durchsuchung setzt daher voraus …
Kleines 1x1 Delikt der Steuerhinterziehung (§ 370 AO)
Kleines 1x1 Delikt der Steuerhinterziehung (§ 370 AO)
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
… oder eine Einstellung des Verfahrens gegen eine Geldauflage (§ 153a StPO) kommen sehr häufig vor. Oft gelingt es außerdem, eine öffentliche Gerichtsverhandlung zu vermeiden. Gibt es viele Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung? Eine Besonderheit …
Kleines 1x1 Steuerstrafverfahren
Kleines 1x1 Steuerstrafverfahren
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
… sind selten. In 2019 wurden 11.700 Strafverfahren wg. Steuerdelikten rechtskräftig abgeschlossen. Nur in 55 Fällen kam es zu einem Freispruch. Eine engagierte Verteidigung muss deshalb schon lange vor einem Gerichtsverfahren ansetzen. Quelle …
MPU auch nach einmaliger Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille ?
MPU auch nach einmaliger Trunkenheitsfahrt unter 1,6 Promille ?
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt und Notar Joß Haberkamm
… Es dürfte daher in Zukunft bei der Überprüfung der Fahreignung durch die Fahrerlaubnisbehörde maßgeblich auf die Feststellungen im Strafverfahren, insbesondere im Hinblick auf mögliche Ausfallerscheinungen ankommen, worauf ab sofort bereits …
Verfahrenskostenvorschuss bei Scheidung – Scheidungskosten als Unterhalt?
Verfahrenskostenvorschuss bei Scheidung – Scheidungskosten als Unterhalt?
| 26.11.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… zu tragen, der eine persönliche Angelegenheit betrifft, so ist der andere Ehegatte verpflichtet, ihm diese Kosten vorzuschießen, soweit dies der Billigkeit entspricht. Das Gleiche gilt für die Kosten der Verteidigung in einem Strafverfahren
Steuerhinterziehung ist oft bereits verjährt
Steuerhinterziehung ist oft bereits verjährt
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… fünf Jahre. Auch Verjährungsbeginn jeweils anders Der Verjährungsbeginn ist auch unterschiedlich. Im Strafverfahren beginnt die Verjährungsfrist in der Regel mit der Bekanntgabe des (ersten) Steuerbescheids. Der Beginn …
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassung in Zeiten von Corona
Wohnungseigentümergemeinschaft: Beschlussfassung in Zeiten von Corona
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… des Kontaktverbotes jedoch nicht umsetzbar, sodass sich die Frage stellt, wie die Gemeinschaft handlungsfähig bleibt. Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahren hat sich ebenfalls …
Säumniszuschläge auf Sozialversicherungsbeiträge – Neues BSG-Urteil zum Verschuldensmaßstab
Säumniszuschläge auf Sozialversicherungsbeiträge – Neues BSG-Urteil zum Verschuldensmaßstab
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… soweit der Beitragsschuldner glaubhaft macht, dass er unverschuldet keine Kenntnis von der Zahlungspflicht hatte (§ 24 Abs. 2 SGB IV). Um die Verschuldensfrage wird in zahllosen Sozialgerichts- und auch Strafverfahren gestritten …
Ehemann/Freund/Partner/Angehörige anzeigen und Anzeige zurücknehmen – geht das?
Ehemann/Freund/Partner/Angehörige anzeigen und Anzeige zurücknehmen – geht das?
| 03.04.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… auch nichts an. Meine Aufgabe ist es, meiner Mandantin zu ihrem Ziel zu verhelfen. Möchte meine Mandantin (oder mein Mandant) ein zunächst eingeleitetes Strafverfahren wieder aus der Welt schaffen, so helfe ich ihr (ihm) dabei. Zunächst einmal ist es wichtig, Ruhe …
TÜV-Plakette falsch vergeben – strafbar?
TÜV-Plakette falsch vergeben – strafbar?
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… zu tätigen. Wenn Sie solch einen Fehler begangen haben und bei einer Prüforganisation arbeiten, rufen Sie mich als Expertin in dem Bereich für die Betreuung des Strafverfahrens an oder schreiben mir eine E-Mail.
Kind soll Strafanzeige zurücknehmen
Kind soll Strafanzeige zurücknehmen
| 05.02.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… eine Strafanzeige erhalten. Wie geht es weiter? Kann man die Anzeige zurücknehmen? Nein, man kann die Anzeige nicht zurücknehmen. Das Kind erhält einen Verfahrensbeistand und das Strafverfahren läuft. Was sollten die Eltern nun tun? Die Eltern …
Mann/Freund anzeigen und Anzeige zurücknehmen
Mann/Freund anzeigen und Anzeige zurücknehmen
| 04.02.2019 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… entspricht. Was also tun, wenn eine Frau ein einmal eingeleitetes Strafverfahren unbedingt aus der Welt schaffen will- sei es, weil sie sich wieder lieb haben, weil sie Angst hat oder weil sie befürchtet, das Jugendamt würde ihr Probleme bereiten …
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… In der Vergangenheit konnten H/T Strafverteidiger zahlreiche Strafverfahren durch schriftliche Anträge mangels hinreichenden Tatverdachts zur Einstellung bringen. Argumentation: Geringe Schuld Hat das Ausräumen des Tatverdachts keine Aussicht auf Erfolg …
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige gemäß § 371 AO – besondere Ausnahme im deutschen Strafrecht
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… einer Steuerprüfung bekanntgegeben, entfaltet eine danach abgegebene Selbstanzeige keine strafbefreiende Wirkung mehr. Gleiches gilt, wenn seitens der Strafverfolgungsbehörden bereits ein Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren eingeleitet wurde …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… Bis zu einem Betrag von 1.000 Euro ist zudem oftmals eine Einstellung des Verfahrens gegen Auflagen möglich. Zunehmende Einleitung von Steuerstrafverfahren: Wie gelang man in den Fokus der Steuerfahndung? Die vermehrte Einleitung von Strafverfahren
Wie zeige ich jemanden an und was passiert dann?
Wie zeige ich jemanden an und was passiert dann?
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… sie kann auch mündlich bei der Polizeidienststelle eingereicht werden. Wie läuft das Strafverfahren dann ab? Die Polizei reicht den Sachverhalt samt Anzeige und ggf. Strafantrag an die Staatsanwaltschaft weiter. Die Staatsanwaltschaft entscheidet, ob Anklage …
Der Beschuldigte im Strafverfahren: Welche Maßnahmen sind gegen den Beschuldigten zulässig?
Der Beschuldigte im Strafverfahren: Welche Maßnahmen sind gegen den Beschuldigten zulässig?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
Ein Strafverfahren beginnt entweder damit, dass eine Straftat zur Anzeige gebracht wird oder indem die Staatsanwaltschaft von Amts wegen ermittelt, weil sie von der Straftat auf andere Weise Kenntnis erlangt hat oder das Verfahren …
Die polizeiliche Vorladung und kostenlose Beratungsstellen
Die polizeiliche Vorladung und kostenlose Beratungsstellen
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
Mit diesem Beitrag möchten wir uns einem Thema widmen, das uns sehr am Herzen liegt: Die besondere Auswirkung einer polizeilichen Vorladung auf die Psyche. Kaum jemand macht sich Gedanken darüber, was so ein eingeleitetes Strafverfahren
Neue Rechtslage für Zeugen! Polizeiliche Ladung
Neue Rechtslage für Zeugen! Polizeiliche Ladung
| 23.09.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens“ ist es mit dieser Rechtslage vorbei. Die Zeugen sind nach § 163 Abs. 3 nunmehr dazu verpflichtet, auf die Ladung von Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft …
Strafbefehl erhalten – was tun?
Strafbefehl erhalten – was tun?
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
… Das Strafbefehlsverfahren ist ein summarisches, verkürztes Strafverfahren, das eine einseitige Straffestsetzung im schriftlichen Verfahren ermöglicht. Es muss keine Hauptverhandlung vor Gericht durchgeführt werden und kein Urteil ergehen …