122 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Vorfälligkeitsentschädigung, in vielen Fällen zu hoch und häufig auch insgesamt unberechtigt, Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung, in vielen Fällen zu hoch und häufig auch insgesamt unberechtigt, Fachanwalt berät!
| 23.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… im Bereich mehrerer zehntausend Euro. Allerdings haben Banken und Sparkassen regelmäßig nicht verstanden, dass die Regelungen zur Berechnung der Vorfälligkeit für Verträge, die seit 21.03.2016 geschlossen wurden, sich nach den Vorgaben …
Vorfälligkeitsentschädigung, LG Konstanz: Angaben zur Berechnung bei Genossenschaftsbanken falsch!
Vorfälligkeitsentschädigung, LG Konstanz: Angaben zur Berechnung bei Genossenschaftsbanken falsch!
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… nicht geschuldet Bei Verträgen ab dem 21.03.2016 geschlossen wurden, ist sogar in vielen Fällen gar keine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet, wenn fehlerhafte Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung gemacht wurden (§ 502 …
Vorfälligkeit: So lässt sie sich vermeiden!
Vorfälligkeit: So lässt sie sich vermeiden!
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… auch außergerichtlich lösen. Vorfälligkeitsentschädigung zutreffend gar nicht geschuldet Bei Verträgen, die ab dem 21.03.2016 geschlossen wurden, ist sogar überhaupt keine Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet, wenn Banken und Sparkassen fehlerhafte …
Widerruf von Immobiliendarlehen; falscher Effektivzinssatz macht es möglich!
Widerruf von Immobiliendarlehen; falscher Effektivzinssatz macht es möglich!
| 07.03.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Darlehensverträgen und erkennen schnell die konkret angreifbaren Punkte in ihrem Vertrag. Wir bieten eine kostenfreie Ersteinschätzung und holen auf Ihren Wunsch auch die Deckungszusage Ihrer Rechtsschutzversicherung ein. Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… gewährt und geben dem Verbraucher ein Recht, sich nachträglich von geschlossenen Verträgen wieder zu lösen. Ist die Widerrufsbelehrung dabei fehlerhaft oder werden erforderliche Pflichtangaben nicht oder nicht richtig erteilt, so läuft …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehen, Banken lenken ein
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehen, Banken lenken ein
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… prüfen zu lassen. Fokus auf Verträge ab 21.03.2016 Dabei liegt der Schwerpunkt der Prüfung auf Verträgen, die seit 21.03.2016 - mithin unter Geltung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie - abgeschlossen wurden. Hier zeichnet sich aktuell …
Die Vertragsanpassung im Gewerbemietrecht und der Pacht - Ein Ausweg aus der Corona-Krise?
Die Vertragsanpassung im Gewerbemietrecht und der Pacht - Ein Ausweg aus der Corona-Krise?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… und gegebenenfalls beweisen, dass ihm das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zumutbar ist. Dies wird den Mietern/Pächtern jedoch nur dann gelingen können, wenn sie ihrem Vermieter/Verpächter Einblick in ihre Geschäftszahlen gewähren …
Vorfälligkeitsentschädigung 2021 sparen, Fachanwalt berät
Vorfälligkeitsentschädigung 2021 sparen, Fachanwalt berät
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Vorfälligkeitsentschädigungen an, wenn der Darlehensnehmer den Verkauf zum Anlass einer vorzeitigen Rückzahlung nutzt oder nutzen muss, §§ 490, 502 BGB. Da die Banken insoweit regelmäßig (vom BGH gebilligt, aber bei Verträgen seit …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder verringern; Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder verringern; Fachanwalt berät!
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… die durch ein Grundpfandrecht besichert sind, gelten für Verträge, die seit 21.03.2016 abgeschlossen wurden, die Regelungen zur Umsetzung der europäischen Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Danach steht dem Darlehensgeber nach § 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB …
Neues Maklerrecht ab 23.12.2020 - Der Erwerb einer Immobilie wird für Verbraucher günstiger
Neues Maklerrecht ab 23.12.2020 - Der Erwerb einer Immobilie wird für Verbraucher günstiger
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… oder ein Einfamilienhaus oder die Vermittlung eines solchen Vertrags zum Gegenstand hat, bedarf der Textform. § 656b BGB Persönlicher Anwendungsbereich der §§ 656c und 656d Die §§ 656c und 656d gelten nur, wenn der Käufer ein Verbraucher …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehen der Commerzbank (Abschluss ab 21.03.2016) zurückfordern!
Vorfälligkeitsentschädigung bei Darlehen der Commerzbank (Abschluss ab 21.03.2016) zurückfordern!
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Commerzbank mit Fehlern bei den Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung in Immobiliardarlehensverträgen Die Commerzbank hat bei Verträgen ab dem 21.03.2016 in vielen Fällen unklare Angaben zur Berechnung …
XI ZR 498/19 und XI ZR 525/19; der BGH ermöglicht "vergifteten" Widerruf bei Kfz-Darlehen
XI ZR 498/19 und XI ZR 525/19; der BGH ermöglicht "vergifteten" Widerruf bei Kfz-Darlehen
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Sie gerne umfassend zu den Chancen und Risiken eines Widerrufs Ihrer Kfz-Finanzierung. Nutzen Sie unsere Erfahrung von weit über 1.000 geprüften Verträgen in diesem Bereich. Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
§ 505d BGB; mangelhafte Kreditwürdigkeitsprüfung = Verlust der Vorfälligkeitsentschädigung!
§ 505d BGB; mangelhafte Kreditwürdigkeitsprüfung = Verlust der Vorfälligkeitsentschädigung!
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… sich durch die §§ 505a ff BGB geändert. Voraussetzung ist allerdings immer ein Verbraucherdarlehensvertrag. Verstoß gegen Prüfungspflicht wird sanktioniert Verstößt ein Kreditinstitut nun gegen die Prüfungspflichten und wäre der Vertrag
XI ZR 525/19 BGH gibt Rspr zum Widerruf auf; aber Vorsicht! Fachanwalt berät über Rechtsfolgen!
XI ZR 525/19 BGH gibt Rspr zum Widerruf auf; aber Vorsicht! Fachanwalt berät über Rechtsfolgen!
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 525/19 dann nicht der Fall, wenn die Widerrufsinformation über weitere verbundene Verträge (Restschuldversicherung GAP Versicherung KSB, etc) belehrt, die aber im konkreten Fall nicht abgeeschlossen wurden. viele Kfz Darlehen widerruflich …
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… Berechtigung zur Minderung der Miete an. Die Parteien hatten - so in fast allen Gewerbemietverträgen üblich - keine vertraglichen Regelungen für den Fall einer behördlichen Schließung getroffen, weswegen sich das Gericht sodann mit der Frage …
Kfz-Finanzierungen widerrufen, aktuelle Urteile geben Auftrieb!
Kfz-Finanzierungen widerrufen, aktuelle Urteile geben Auftrieb!
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… 66/19) zur Unzulänglichkeit der Kasakenverweisung herrschte dann die kurzfristige Euphorie, dass doch letztlich fast alle Verträge ohne grundpfandrechtliche Besicherung widerruflich seien (so auch Kfz-Finanzierungen). Diese bremste der BGH …
Pflichten des Steuerberaters bei Überschuldung des Mandanten; Haftung vermeiden
Pflichten des Steuerberaters bei Überschuldung des Mandanten; Haftung vermeiden
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… einer vertraglichen Nebenpflicht kraft überlegenen Wissens (OLG Schleswig NZG 2012, 307, Rn. 44 f. und BGH NZI 2017, 312, Rn. 43ff). Ein lediglich abstrakter Hinweis des Steuerberaters auf die Prüfungspflichten eines Geschäftsführers …
Vorfälligkeitsentschädigung! Was ist das und wie berechnet sie sich?
Vorfälligkeitsentschädigung! Was ist das und wie berechnet sie sich?
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ist dies mindestens bei Verträgen, die ab dem 21.03.2016 abgeschlossen wurden unzulässig, da ab diesem Zeitpunkt die Wohnimmobilienkreditrichtlinie in nationales Recht umgesetzt wurde und der Ansatz von Negativzinsen den Vorgaben der Richtlinie …
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehensverträgen vermeiden oder verringern
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Vermeidung oder Reduzierung häufig möglich Dies lässt sich aber häufig vermeiden. Bei Verträgen, die bis zum 20.03.2016 abgeschlossen wurden, ist ein Widerruf des Vertrags regelmäßig zu prüfen, wobei dies wegen der möglichen Verwirkung …
SCHUFA löscht wiederholt Einträge von Mandanten! Fachanwalt berät
SCHUFA löscht wiederholt Einträge von Mandanten! Fachanwalt berät
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Finanzierung oder auch den Abschluss langfristiger Verträge wie etwa Mobilfunkverträge. Löschung kann häufig sofort verlangt werden SALEO Rechtsanwälte, dort der Partner RA Koch kann inzwischen auf die Erfahrung von Dutzenden …
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückfordern, Fachanwalt berät!
Vorfälligkeitsentschädigung vermeiden oder zurückfordern, Fachanwalt berät!
| 10.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… anbietet, ist die verlangte Vorfälligkeitsentschädigung regelmäßig höher als die Summe aller Zinsleistungen bis zum Ende der Zinsbindung. Vermeidung oder Reduzierung häufig möglich Dies lässt sich aber häufig vermeiden. Bei Verträgen
17 U 810/19; OLG Frankfurt bestätigt: Vorfälligkeit bei Verträgen ab 21.03.2016 oft nicht geschuldet
17 U 810/19; OLG Frankfurt bestätigt: Vorfälligkeit bei Verträgen ab 21.03.2016 oft nicht geschuldet
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… der Commerzbank im konkreten Fall für unzureichend angesehen hat. Dies zeigt, dass es sich bei Verträgen ab dem 21.03.2016 in jedem Fall lohnt, die Berechtigung einer Vorfälligkeitsentschädigung grundsätzlich zu überprüfen. Dies gilt auch für …
Das Gemeinschaftskonto von Ehegatten im Erbfall - Ein eindeutiger Fall, oder nicht?
Das Gemeinschaftskonto von Ehegatten im Erbfall - Ein eindeutiger Fall, oder nicht?
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… des Senats stellt die vorstehende Regelung in rechtlicher Hinsicht einen Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall dar, weswegen im Ergebnis eine Schenkung an den überlebenden Ehegatten vorliegen soll. Ergebnis Unter Beachtung …
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
… reduziert deren vertragliche Rechte zur Abnahme der Leistung. Zudem besteht die Möglichkeit einer Einflussnahme des Bauträgers auf die Auswahl des Sachverständigen. Es hilft auch nicht, wenn der Sachverständige von den Erwerbern selbst …