357 Ergebnisse für Werbung

Suche wird geladen …

Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… gegen Wirtschaft- und Wettbewerbsrecht, z.B. Schutz gegen unzumutbaren Belästigungen durch Werbung mittels Telefonanrufen, Fax, E-Mail etc. Vorgaben zum Schutz der Privatsphäre, des Datenschutzes und der Vertraulichkeit der elektronischen …
bet365: Ein Blick auf die rechtlichen Turbulenzen und die Rückerstattungsmöglichkeiten für Spieler
bet365: Ein Blick auf die rechtlichen Turbulenzen und die Rückerstattungsmöglichkeiten für Spieler
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… durch unautorisierte Werbung Im Mai 2023 stellte sich heraus, dass bet365 in der Vergangenheit nicht immer rechtlich korrekt gehandelt hatte, was ihren Spielern erhebliche Unannehmlichkeiten bereitete. Ein dänisches Gericht verurteilte …
So reagieren Sie auf eine Cheetos-Abmahnung
So reagieren Sie auf eine Cheetos-Abmahnung
| 30.08.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… dass Sie gegen diese nicht verstoßen. Hier lauern zahlreiche Fehlerquellen. So müssen Sie Ihre Angebote und Werbung umfassend überprüfen und überarbeiten, sei es im eigenen Shop, auf Amazon & Co oder auf Social Media. Zudem müssen …
Online Casino Verluste 2023: Urteil des OLG Köln gibt Hoffnung
Online Casino Verluste 2023: Urteil des OLG Köln gibt Hoffnung
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Trotz dieser Tatsache und seiner Informationspflicht lehnte das Landgericht seine Rückforderung ab. Das OLG Köln jedoch entschied anders: Es betonte, dass der Kläger nicht bewusst gegen das Gesetz verstoßen hatte, da er aufgrund der Werbung
Verbrauchertäuschung durch Werbung mit "klimaneutral" (Klage erfolgreich)
Verbrauchertäuschung durch Werbung mit "klimaneutral" (Klage erfolgreich)
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… kompensiert “ und/ oder " klimaneutral " trufen. Bei diesen Produkten handelte es sich um Flüssigseife, Sonnenmilch und Cremedusche. Weiter wurde ein Spülmittel mit dem Begriff „umweltneutrales Produkt“ beworbenen. Werbung mit "klimaneutral …
Casinospiele und Sportwetten - Tipico zur Rückzahlung der Verluste verurteilt
Casinospiele und Sportwetten - Tipico zur Rückzahlung der Verluste verurteilt
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… dem Rückzahlungsanspruch des Klägers nicht entgegen. Denn es sei nicht ersichtlich, dass er das Verbot kannte. Gerade für die Online-Sportwetten sei viel Werbung, auch mit Prominenten, gemacht worden. Dadurch konnte bei dem Kläger umso mehr der Eindruck …
Grenzwertige Stimmungsmache gegen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche nach der DSGVO
Grenzwertige Stimmungsmache gegen Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche nach der DSGVO
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Philipp Brandt
… noch Geldbußen im Raum. Opfer werden zu Tätern gemacht Mit reißerischer Werbung machen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bei betroffenen Unternehmen vollmundige Versprechungen. Man könne – trotz eindeutigen DSGVO-Verstoßes – erfolgreich …
Markenregistrierung bei Amazon – Effektives Markenaufbautool!
Markenregistrierung bei Amazon – Effektives Markenaufbautool!
| 22.06.2023 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… dass Konkurrenten minderwertige Kopien der eigenen Produkte vertreiben oder den eigenen Markennamen für ihre Werbung missbrauchen. Auch eröffnet die Registrierung im Amazon Brand Registry ganz neue Möglichkeiten für das Marketing, die kostenlos genutzt …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale: Was nun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale: Was nun?
| 21.06.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Streichpreise), Verstoß gegen die Buchpreisbindung, Verstoß gegen die EU-Kosmetikverordnung, falsche Regelungen hinsichtlich Gewährleistung und Garantie, irreführende Werbung mit Garantieansprüchen, irreführende Preisangaben in der Werbung, Verstöße …
OLG Dresden: Spieler erhält Verlust aus Online-Sportwetten zurück
OLG Dresden: Spieler erhält Verlust aus Online-Sportwetten zurück
| 13.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Aufgrund der weit verbreiteten Werbung für Online-Sportwetten sind viele Spieler davon ausgegangen, dass es sich um legale Angebote handelte. Dem war aber häufig nicht so. Denn Sportwetten im Internet fallen unter Online-Glücksspiele …
Online Coaching - Verträge häufig unwirksam - Geld zurück?
Online Coaching - Verträge häufig unwirksam - Geld zurück?
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Es gibt immer mehr sogenannte Coaching- und Schulungsangebote im Internet. Über Social-Media und andere Kanäle werden gezielt Verbraucher oder Selbständige über speziell ausgespielte Werbung angesprochen und sodann, beispielsweise …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale - Was nun?
Abmahnung der Wettbewerbszentrale - Was nun?
08.06.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… gegen die EU-Kosmetikverordnung, irreführende Werbung mit Garantieansprüchen, irreführende Preisangaben, Kennzeichnungsvorschriften (Textil, Kosmetik, Lebensmittel), fehlende Einträge in die Handwerksrolle, fehlende Registrierung beim …
Verlinkung auf illegale Online-Glücksspiele verboten
Verlinkung auf illegale Online-Glücksspiele verboten
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Marketing auf illegale Glücksspielangebote verlinken. Auch diese Art von Werbung für illegale Online-Glücksspiele ist verboten, stellte das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt nun klar. Bis zum 30. Juni 2021 war die Rechtslage klar …
BGH: Online-Glücksspiele ohne gültige Lizenz verboten
BGH: Online-Glücksspiele ohne gültige Lizenz verboten
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Auch Fernsehwerbung für illegale Glücksspiele verboten München, 11.05.2023. Bei Werbung für Online-Glücksspiele im Fernsehen taucht inzwischen in der Regel auch der Hinweis auf, dass der Anbieter eine offizielle Lizenz (Whitelist) hat …
Geld zurück bei Online-Sportwetten: Was bedeutet die Bezeichnung „Erlaubt (Whitelist)“ in der Werbung?
Geld zurück bei Online-Sportwetten: Was bedeutet die Bezeichnung „Erlaubt (Whitelist)“ in der Werbung?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Bei Werbung für Online-Sportwetten wie beispielsweise bei Tipico oder bwin tauchen neuerdings im Kleingedruckten Bezeichnungen wie „Erlaubt (Whitelist)“ oder „Offiziell lizenziert (Whitelist)“ auf. Diese sollen über die Legalität …
Anlagebetrug laut StGB – Aktuell erklärt für Cybercrime Opfer
Anlagebetrug laut StGB – Aktuell erklärt für Cybercrime Opfer
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… des Strafgesetzbuchs (StGB) wurde eingeführt, um den Anlagebetrug im Bereich der irreführenden Werbung und Prospektangaben umfassend zu erfassen. Im Gegensatz zum Tatbestand des Betrugs nach § 263 StGB liegt beim § 264a StGB kein …
Online Trading Betrugsmasche – wie können Geschädigte ihr Geld zurückerlangen?
Online Trading Betrugsmasche – wie können Geschädigte ihr Geld zurückerlangen?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Betrugsmasche: Wie wird angebandelt? Die Erfahrungen von RESCH Rechtsanwälten zeigen, dass Anlagebetrüger ihre Opfer oftmals über scheinbar seriöse Online-Medien erreichen. Diese Art der Werbung ist besonders gefährlich , da der ahnungslose Leser …
Anlagebetrug Anwalt: Was ist Anlagebetrug und wie kann ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt helfen?
Anlagebetrug Anwalt: Was ist Anlagebetrug und wie kann ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt helfen?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… einem immer gleichen Schema, welches Anleger in die Falle lockt. Durch Werbung im Internet werden hohe Renditen für Investitionen in Aussicht gestellt. Nach einem Klick auf die Anzeige meldet sich ein vermeintlich seriöser Online-Broker …
Spieler verliert 33.500 Euro bei Online-Glücksspielen und bekommt Geld zurück
Spieler verliert 33.500 Euro bei Online-Glücksspielen und bekommt Geld zurück
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… muss, da sie gegen das Verbot von Online-Glücksspielen aus dem Glücksspielstaatsvertrag verstoßen und daher keinen rechtlichen Anspruch hat. Angesichts der Werbung und des einfachen Zugangs zu Online-Casinos über deutschsprachige Webseiten war …
Illegales Online-Glücksspiel – Spieler erhält 67.600 Euro zurück
Illegales Online-Glücksspiel – Spieler erhält 67.600 Euro zurück
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… ein legales Angebot handelte, zumal u.a. auch Prominente dafür Werbung machten. Erst Ende 2021 hatte er von der möglichen Illegalität erfahren und wandte sich schließlich an CLLB Rechtsanwälte. „Wir haben für unseren Mandanten dann …
NeoBet Sportwetten - wir prüfen Ihre Ansprüche und holen Ihre Verluste zurück
NeoBet Sportwetten - wir prüfen Ihre Ansprüche und holen Ihre Verluste zurück
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… sind, die Anforderungen des Glücksspielstaatsvertrags zu erfüllen. Dazu gehören Anforderungen an den Spielerschutz, die technische Sicherheit, die Einhaltung von Regeln zur Verhinderung von Geldwäsche und die Steuerung von Werbung. Wir prüfen, ob …
Robotics Online (robotics.online): Ein zusammenbrechendes Schneeballsystem?
Robotics Online (robotics.online): Ein zusammenbrechendes Schneeballsystem?
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… die (gegen Entgelt) Werbung für das System auf ihren Kanälen schalten sollten. Kamen etwa nicht mehr genügend Investoren auf regulärem Wege hinzu? Stand das System somit bereits 2022 kurz davor, ins Wanken zu geraten und waren somit mitunter schon …
BodenWert Immobilien AG zahlt nicht (pünktlich) aus! 20.000 € aus IMMOBILIEN FESTZINS Anleihe Nr.37
BodenWert Immobilien AG zahlt nicht (pünktlich) aus! 20.000 € aus IMMOBILIEN FESTZINS Anleihe Nr.37
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
… DR.STORCH & Kollegen in Berlin. Urteil wegen irreführender Werbung Das Landgericht München hatte die BODENWERT IMMOBILIEN AG bereits im Jahre 2020 wegen irreführender Werbung im Zusammenhang mit riskanten Kapitalanlagen in Immobilen …
Neues OLG-Urteil zu Online Casinos: Spieler wusste nichts von Illegalität des Spielangebots
Neues OLG-Urteil zu Online Casinos: Spieler wusste nichts von Illegalität des Spielangebots
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… den er in den Jahren 2018 und 2019 erlitten hatte, zurückverlangen, so die Braunschweiger Richter. Seitens des OLG hieß es, eine abweichende Bewertung ergebe sich auch nicht durch den bloßen Hinweis in der Werbung oder auf der Homepage des Veranstalters …