825 Ergebnisse für Insolvenzmasse

Suche wird geladen …

P&R Container – Insolvenz mit Ansage?
P&R Container – Insolvenz mit Ansage?
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… damit die Container nicht in die Insolvenzmasse fließen. Dann müssten sie sich allerdings auch selbst um die Vermietung bzw. den Verkauf der Container kümmern, was nur schwer möglich sein dürfte, und die Folgekosten für die weitere …
BGH: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter
BGH: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… ausreicht, wenn der Insolvenzverwalter die Insolvenztabelle mit den festgestellten Forderungen vorlegt, die nicht aus der Insolvenzmasse befriedigt werden können. „Der Anleger hat keine Möglichkeit Einwände gegen die festgestellten …
P&R Container in Insolvenz: anwaltliches Vorgehen zur Geldrückholung
P&R Container in Insolvenz: anwaltliches Vorgehen zur Geldrückholung
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
… Bei hochverschuldeten zahlungsunfähigen Unternehmen erhalten Anleger wegen der hohen Anzahl an Gläubigern einschließlich der Anleger als Geschädigten und der meist nicht zur Befriedigung aller Gläubiger ausreichenden Insolvenzmasse leider nur …
P&R Container Insolvenz – Interessengemeinschaft für geschädigte Anleger
P&R Container Insolvenz – Interessengemeinschaft für geschädigte Anleger
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Angaben der Insolvenzverwalter sein, den Geschäftsbetrieb fortzusetzen. Das hört sich erst mal gut an für Anleger, bedeutet aber auch, dass vorhandenes Kapital bis zur Eröffnung der Insolvenztabelle und Verteilung der Insolvenzmasse eingefroren …
P&R Container – drei Gesellschaften insolvent
P&R Container – drei Gesellschaften insolvent
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zur Insolvenzmasse und damit zur Insolvenzquote für die Anleger können derzeit noch gar nicht getroffen werden. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass die Forderungen der Anleger im Insolvenzverfahren vollauf befriedigt werden können“, erklärt …
P&R-Pleite: Der größte deutsche Anlageskandal aller Zeiten
P&R-Pleite: Der größte deutsche Anlageskandal aller Zeiten
| 21.03.2018 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Jahre dauern, bis alle Werte ermittelt, und Verkaufserlöse als Kapital der Insolvenzmasse zugeschlagen werden können. Erst dann erhalten Anleger entsprechend der ihnen nach ihrem Rang zustehenden Quote anteilmäßig etwas Geld zurück. Fachanwalt …
P&R Container insolvent – Resch Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzanspruch gegen Anlageberater
P&R Container insolvent – Resch Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzanspruch gegen Anlageberater
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… Ansprüche im Insolvenzverfahren anmelden Den Anlegern der P&R Container bleibt es unbenommen, ihre Ansprüche gegen die Insolvenzmasse geltend zu machen. Erfahrungsgemäß dürfte allerdings nur ein Bruchteil des Schadens dadurch ersetzt …
Insolvenz der P&R Gruppe – Folgen für die Anleger
Insolvenz der P&R Gruppe – Folgen für die Anleger
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Sieprath
… sämtlicher Wirtschaftsgüter. Der Insolvenzverwalter ist verpflichtet, die Insolvenzmasse, d. h. den Wert des Vermögens der Schuldnerin unter Beachtung der Insolvenzordnung, zu ermitteln und diese den Gläubigern mitzuteilen. Der Insolvenzverwalter …
P&R Container-Insolvenz – Hoher Schaden für Anleger befürchtet
P&R Container-Insolvenz – Hoher Schaden für Anleger befürchtet
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… regulär eröffnet sind“, so der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht weiter. Mit welcher Insolvenzquote die Anleger dann rechnen könnten, ist aber derzeit noch völlig spekulativ. Wie hoch die Insolvenzmasse ausfällt, hängt …
Insolvenz der P&R Gruppe: Was kommt nun auf die Anleger zu? Interessengemeinschaft gegründet
Insolvenz der P&R Gruppe: Was kommt nun auf die Anleger zu? Interessengemeinschaft gegründet
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… haben, müssen Anleger ihre Forderungen gegen diese Gesellschaften anmelden, um Zahlungen aus der Insolvenzmasse zu erhalten. 2. Was passiert mit den Containern? Es bleibt zunächst abzuwarten, ob die Rückkaufverträge noch erfüllt werden …
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
Insolvenzanfechtung: Wie verhalte ich mich, wenn der Insolvenzverwalter zur Zahlung auffordert?
| 09.03.2018 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… des Insolvenzantrags eine anfechtbare Leistung erhalten haben, zur Rückzahlung an die Insolvenzmasse innerhalb einer Frist von zwei bis vier Wochen auf. Am häufigsten wird die Insolvenzanfechtung dabei auf die §§ 130, 131, 133 und 134 …
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… ein Kraftfahrzeug oder eine Lebensversicherung, wird der Insolvenzverwalter diese Vermögenswerte verwerten und den Erlös der Insolvenzmasse zuführen. Unter Insolvenzmasse ist vereinfacht gesagt ein Bankkonto zu verstehen …
Insolvenzverwaltung: Verdacht auf Insolvenzverschleppung der Alno AG
Insolvenzverwaltung: Verdacht auf Insolvenzverschleppung der Alno AG
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Möglichkeiten auszuschöpfen. In den seltensten Fällen kann die erzielte Insolvenzmasse sämtliche Forderungen bedienen. Grundlage der Schadensersatzansprüche könnte eine fehlerhafte Anlageberatung sein. Sollte sich zudem der Verdacht …
Staatsanwaltschaft geht von einem Schneeballsystem bei Picam/Piccor aus
Staatsanwaltschaft geht von einem Schneeballsystem bei Picam/Piccor aus
| 07.02.2018 von LSS - Rechtsanwälte
… Solche Anfechtungen zur Stärkung der Insolvenzmasse, hat es z. B. bei den beiden großen Anlagebetrugsfällen S & K und Phoenix Kapitaldienst gegeben.
Insolvenzverwalter kann Ausschüttungen nicht zurückfordern – LG Hamburg weist Klage ab
Insolvenzverwalter kann Ausschüttungen nicht zurückfordern – LG Hamburg weist Klage ab
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der Fondsgesellschaft forderte der Insolvenzverwalter die Ausschüttungen zurück, da die vorhandene Insolvenzmasse nicht ausreiche, um die Forderungen der Gläubiger zu bedienen. Seine Klage auf Rückzahlung wies das LG Hamburg jedoch …
Alno AG – Verdacht der Insolvenzverschleppung und Ansprüche der Anleger
Alno AG – Verdacht der Insolvenzverschleppung und Ansprüche der Anleger
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… der Anfechtung wird der Insolvenzverwalter nun versuchen, Zahlungen rückabzuwickeln. „Dadurch würde sich die Insolvenzmasse zumindest erhöhen. Das ist positiv für die Gläubiger. Angesichts der hohen Forderungen gegenüber der Alno AG ist aber dennoch …
Air Berlin PLC: Gläubigerversammlung vom 25.01.2018
Air Berlin PLC: Gläubigerversammlung vom 25.01.2018
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 24.01.2018 verwiesen. Aus dem Insolvenzbericht der Air Berlin PLC & Co. Luftfahrtverkehrs KG vom 24.01.2018 ergab sich ein Zeitwert der Insolvenzmasse von 2,5 Mrd. € (einschließlich der geleasten Flugzeuge …
Air Berlin: Gläubigerversammlung der Air Berlin PLC  & Co. Luftfahrtverkehrs KG
Air Berlin: Gläubigerversammlung der Air Berlin PLC & Co. Luftfahrtverkehrs KG
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Leisure Cargo, etc.) wurden zur Kreditrückzahlung an die KfW verwendet. Die Insolvenzgründe wurden erörtert. Der Zeitwert der Insolvenzmasse soll rund 2,5 Mrd. € (einschließlich der geleasten Flugzeuge) betragen. Aus- und Absonderungsrechte …
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
Prosavus: Zahlreiche Klagen des Insolvenzverwalters! Was sollten Anleger tun? Anwälte informieren!
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… erzielt worden sein sollen, durchdringt, ist ebenfalls nicht sicher, auch wenn „unentgeltliche Leistungen" (also in diesem Fall die Ausschüttungen) grundsätzlich zur Insolvenzmasse zurück zu gewähren sind gem. §§ 129, 134, 143 InsO. So …
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Was ist, wenn die Mieten nach angeordneter Insolvenz trotzdem noch an den Vermieter gezahlt werden? Jede Zahlung des Mieters, die er nach Kenntnis der angeordneten Insolvenz trotzdem noch an den Vermieter leistet, wird Teil der Insolvenzmasse
Insolvente Beate Uhse AG erhält Massedarlehen in Höhe von 2,7 Mio. Euro
Insolvente Beate Uhse AG erhält Massedarlehen in Höhe von 2,7 Mio. Euro
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Jan Finke
… der Kreditgeber in der Regel als erster Zugriff auf die Insolvenzmasse und demnach auch eine höhere Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung seiner Forderung. Kann die Masseverbindlichkeit aus der Insolvenzmasse nicht oder nicht ganz erfüllt werden, so …
Autark Invest AG – Nachrangdarlehen kündigen und Geld zurückerhalten
Autark Invest AG – Nachrangdarlehen kündigen und Geld zurückerhalten
| 04.01.2018 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… einer Insolvenz bereits zu diesem Zeitpunkt die Insolvenzmasse regelmäßig vollständig erschöpft mit der Folge, dass nicht mal mehr mit einer anteiligen Befriedigung gerechnet werden darf. Zudem können jegliche Anlagen in Devisen …
Insolvenzanfechtung: Teilzahlung und aufschiebend bedingter Forderungsverzicht
Insolvenzanfechtung: Teilzahlung und aufschiebend bedingter Forderungsverzicht
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Christoph Plähn
… 1.700.000,00. Für die Frage einer Gläubigerbenachteiligung war nach Auffassung des BGH hier eine Vergleichsrechnung vorzunehmen. Die verfügbare Insolvenzmasse und die Quotenerwartung für die Gläubiger waren zu ermitteln. Sodann war festzustellen …
Teure neue Rechtsprechung: Haftung als Bürge nicht mehr steuerlich absetzbar!
Teure neue Rechtsprechung: Haftung als Bürge nicht mehr steuerlich absetzbar!
| 22.12.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… einer GmbH, übernahm für Verbindlichkeiten der Gesellschaft (Bankdarlehen) verschiedene selbstschuldnerische Bürgschaften. Im Jahr 2011 meldete die GmbH Insolvenz an, die Eröffnung eines Verfahrens wurde allerdings mangels Insolvenzmasse