760 Ergebnisse für Lieferant

Suche wird geladen …

Politische Betätigung und Arbeitplatz – was ist zulässig?
Politische Betätigung und Arbeitplatz – was ist zulässig?
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen Grünhagen
… kann aber verlangen, dass sich alle Arbeitnehmer so verhalten, dass der Arbeitsablauf nicht gestört wird. Intensive politische Diskussionen gehören ins Privatleben. Unzulässig ist es auch, wenn gegenüber Kunden oder Lieferanten der Eindruck erweckt …
Abmahnung oder einstweilige Verfügung von Puma SE und Göhmann Rechtsanwälte erhalten?
Abmahnung oder einstweilige Verfügung von Puma SE und Göhmann Rechtsanwälte erhalten?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… bestehen Ansprüche auf Schadensersatz (Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Vor Abgabe der Unterlassungserklärung ist sicherzustellen, dass die Anforderungen auch erfüllt werden können. So …
„Ich habe fertig“ – Was nun? Unternehmensnachfolge und Betriebsübergabe müssen gut vorbereitet sein!
„Ich habe fertig“ – Was nun? Unternehmensnachfolge und Betriebsübergabe müssen gut vorbereitet sein!
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Viele „Protagonisten“ spielen dabei eine große Rolle: Der Übergebende, der Nachfolgekandidat, die Lieferanten, Banken, Mitarbeiter, Kunden und ganz bestimmt auch die Familie. Wirtschaftliche Einheit als Betriebsübergang Rechtlich bedeutsam …
Markenrechtliche Abmahnung der Burberry Ltd. durch die CBH Rechtsanwälte
Markenrechtliche Abmahnung der Burberry Ltd. durch die CBH Rechtsanwälte
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… wird Auskunft über den konkreten Lieferanten verlangt, sowie die Übergabe sämtlicher Dokumente aus der Geschäftsbeziehung, die die Herkunft der Waren belegen, insbes. Rechnungen und Lieferscheine. Auf Grundlage der Auskunft dürfte …
Lieferung aus Polen – 6 praktische Tipps für deutsche Unternehmen
Lieferung aus Polen – 6 praktische Tipps für deutsche Unternehmen
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marcin Byczyk
… zu Streitigkeiten. Im Folgenden werden Ihnen sechs Tipps vorgestellt , welche Ihnen viel Ärger bei etwaigem Streit mit polnischen Lieferanten ersparen: 1. Link zu Ihren AGB Im Laufe des digitalen Austausches schicken Sie Ihrem Handelspartner den Link …
Abmahnung von Burberry erhalten?
Abmahnung von Burberry erhalten?
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… auch ein Anspruch auf Auskunft. Im Rahmen der Abmahnung der Burberry Limited wird daher auch Auskunft verlangt. Unser Tipp: Erteilen Sie nicht voreilig Auskunft! Auch der Auskunftsanspruch unterliegt rechtlichen Grenzen. Lieferanten
Markenrecht: Abmahnung von FCA Germany AG erhalten?
Markenrecht: Abmahnung von FCA Germany AG erhalten?
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Unterlassungserklärung. In der Regel bestehen Ansprüche auf Schadensersatz (Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Vor Abgabe der Unterlassungserklärung ist sicherzustellen, dass die Anforderungen auch erfüllt …
Kassennachschau durch das Finanzamt oder: eine Steuerprüfung ohne Vorankündigung
Kassennachschau durch das Finanzamt oder: eine Steuerprüfung ohne Vorankündigung
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… für das Kassensystem in den Fokus. Diese muss unter anderem die Bedienungsanleitung, Programmieranleitungen und Datenerfassungsprotokolle enthalten. Auch hier sollten Sie sich möglichst mithilfe Ihres Kassenherstellers oder -lieferanten
Markenrechtliche Abmahnung von der BMW AG und KLAKA erhalten?
Markenrechtliche Abmahnung von der BMW AG und KLAKA erhalten?
| 28.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz überprüfen und unterschreiben Sie nicht voreilig die vorgefertigte Unterlassungserklärung. In der Regel bestehen Ansprüche auf Schadensersatz (Regress) gegen den eigenen Lieferanten
Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Gutsch & Schlegel für Global Merchandising Services Ltd.
Markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Gutsch & Schlegel für Global Merchandising Services Ltd.
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… und den Vertrieb und die Bewerbung von Merchandisingartikeln in Form von Aufnähern zu verwenden; die Auskunft über die streitgegenständlichen Produkte sowie über Hersteller, Lieferanten und gewerblichen Abnehmer, ebenso über bereits …
Drogenstrafrecht: 1.000 Ecstasy-Tabletten im Zweifel nicht zuviel
Drogenstrafrecht: 1.000 Ecstasy-Tabletten im Zweifel nicht zuviel
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… die Beurteilung durch die Tatbeteiligten, die Qualität eines bestimmten Lieferanten oder die Begutachtungen in Parallelverfahren sein. Kann trotz Berücksichtigung aller Umstände keine hinreichend sichere Feststellung …
Checkliste DSGVO – Datenschutz im Verein
Checkliste DSGVO – Datenschutz im Verein
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Frank Rilling
… erforderlich); die Zwecke der Datenverarbeitung; die Art der Personen, deren Daten verarbeitet werden (z. B. Mitglieder, Beschäftigte oder Lieferanten); die Art der verarbeiteten Daten; die möglichen Empfänger der Daten, an die Daten übermittelt …
Geschäftsführerhaftung in der Eigenverwaltung – eine haftungsträchtige Sanierung?
Geschäftsführerhaftung in der Eigenverwaltung – eine haftungsträchtige Sanierung?
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Christoph R. Müller
… Pflichtverletzungen in diesem Bereich gleich einem Insolvenzverwalter haften.“ Praxishinweis: Für das Wirtschaften mit Unternehmen in der Eigenverwaltung kann die Entscheidung positiv gesehen werden. Kunden und Lieferanten von insolventen …
To-Do-Liste für Unternehmer zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
To-Do-Liste für Unternehmer zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… des Datenschutzbeauftragten (wenn erforderlich) Zweck der Datenverarbeitung (Rechtmäßigkeit) Art der verarbeiteten Daten Mögliche Empfänger der Daten Art der Personen, deren Daten verarbeitet werden (Kunde, Mitarbeiter, Lieferant usw.) Übermittlung von Daten …
Zwischen Hysterie und Wahnsinn – Die Datenschutzgrundverordnung kommt! Start am 25.05.2018
Zwischen Hysterie und Wahnsinn – Die Datenschutzgrundverordnung kommt! Start am 25.05.2018
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… Beschäftigtenstammdaten (Namen, Anschriften, Steuermerkmale), Nutzungsdaten, Lieferanten, Dienstleister, Website-Besucher. In einem vierten Schritt sind schließlich die ergriffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen aufzuführen …
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Vorgaben und Pflichten
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Vorgaben und Pflichten
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… Vertrag zu schließen, der die Einhaltung der Vorgaben der DS-GVO garantiert. 6. Zahlreiche Betroffenenrechte wie das Recht auf Auskunft, Löschung und Widerspruch runden die DS-GVO ab. Betroffene können z. B. Kunden und Lieferanten
„Ohne-Rechnung-Abrede“: „Schwarzarbeit“ am Bau – Mängelbeseitigungsanspruch und Vergütungsanspruch
„Ohne-Rechnung-Abrede“: „Schwarzarbeit“ am Bau – Mängelbeseitigungsanspruch und Vergütungsanspruch
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Karl-Josef Ulmen
… einschließlich der Garagenauffahrt, beauftragt. Vereinbart war, dass das erforderliche Material von dem Auftragnehmer auf Rechnung des Auftraggebers direkt vom Lieferanten bezogen wird. Der Lohn des Unternehmers sollte „ohne Rechnung“ in bar …
Das neue Datenschutzrecht – bald gilt’s!
Das neue Datenschutzrecht – bald gilt’s!
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hillers
… einer Person. Ebenso kann aber auch die Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Kreditkartennummer oder auch ein Foto der Person darunter fallen. Praktisch jedes Unternehmen hat solche Daten bei sich gespeichert, sei es von Kunden, Lieferanten
Abmahnung – Markenrechtsverletzung AK Schäfer | Bundesweite Hilfe!
Abmahnung – Markenrechtsverletzung AK Schäfer | Bundesweite Hilfe!
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… und Einnahmen, die mit einem Plagiat unter Verwendung des Originalkennzeichens erzielt wurden. Ferner wird mit einer solchen Auskunft auch verlangt, Namen sowie Anschrift der Hersteller, Lieferanten und anderer Vorbesitzer sowie …
P&R Container in Insolvenz: anwaltliches Vorgehen zur Geldrückholung
P&R Container in Insolvenz: anwaltliches Vorgehen zur Geldrückholung
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
… Philip Heinke für die P&R Container Leasing GmbH einen Überblick über die Rechtslage im Verhältnis zu allen Kunden, zu allen Lieferanten, die Container hergestellt haben, zu allen Reedereien als Mietpartnern, im Verhältnis zu den bisher …
Einzelunternehmen oder GmbH und wie funktioniert die Umwandlung?
Einzelunternehmen oder GmbH und wie funktioniert die Umwandlung?
| 15.09.2023 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… die Vorteile einer echten Gesamtrechtsnachfolge (alle bestehenden Verträge mit den Angestellten, Kunden, Lieferanten und auch dem Vermieter gehen ohne Änderungen über) zu erreichen, muss das Einzelunternehmen als Rechtsperson direkt …
Insolvenzanfechtung: Neues BGH-Urteil zwingt Gläubiger zum schnellen Handeln
Insolvenzanfechtung: Neues BGH-Urteil zwingt Gläubiger zum schnellen Handeln
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
… des Vollstreckungsbescheides zahlte der Schuldner nur nach eigenem Ermessen und unvollständig. So liegen die Fälle gerade bei vielen Anfechtungen gegen Lieferanten, Vermieter, aber auch Beratern gerade nicht. Schweigt der Schuldner …
Abmahnung von der Toolport GmbH und den Schlömer und Sperl Rechtsanwälten erhalten?
Abmahnung von der Toolport GmbH und den Schlömer und Sperl Rechtsanwälten erhalten?
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Rechtsanwalt Drouven ist ein erfahrener Fachanwalt für Urheberrecht und auf die Abwehr von Abmahnungen im Urheberrecht spezialisiert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kanzleihomepage.
Kaufrechtsreform 2018: Regressfalle für Handwerker und Zulieferer
Kaufrechtsreform 2018: Regressfalle für Handwerker und Zulieferer
| 13.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Baumaterials an ihre Lieferanten weiterzureichen. Mit der Gesetzesreform soll Abhilfe von der sog. Regressfalle für Handwerker geschaffen werden. Es ist äußerst zweifelhaft, ob es dazu in der Praxis tatsächlich kommt. 2. Austauschkosten …