760 Ergebnisse für Lieferant

Suche wird geladen …

Abmahnung Gutsch und Schlegel für Global Merchandising Services Ltd.
Abmahnung Gutsch und Schlegel für Global Merchandising Services Ltd.
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Rechtsanwalt Dr. Wallscheid , LL.M. ist ein erfahrener Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und auf die Abwehr von Abmahnungen im Markenrecht …
Abmahnung VW durch Lubberger Lehment Rechtsanwälte?
Abmahnung VW durch Lubberger Lehment Rechtsanwälte?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… die mit einem Plagiat unter Verwendung des Originalkennzeichens erzielt wurden. Ferner wird Folgendes in einer solchen Auskunft verlangt: Namen sowie Anschrift der Hersteller Lieferanten und andere gewerblichen Abnehmer II. Konkret …
Abmahnung von Lorenz Seidler Gossel wegen Markenverletzung erhalten?
Abmahnung von Lorenz Seidler Gossel wegen Markenverletzung erhalten?
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… die vorgefertigte Unterlassungserklärung. In der Regel bestehen Ansprüche auf Schadensersatz (Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Rechtsanwalt Dr. Wallscheid, LL.M. ist ein erfahrener Fachanwalt für …
Teil 3 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
Teil 3 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
| 03.12.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… Diese Eingliederungsphase setzt eine vertragliche Regelung voraus, wonach der Käufer vom Verkäufer umfassend in das Unternehmen eingewiesen wird. Hierzu gehören: Übergabe sämtlicher Geschäftsunterlagen, Einführung in die Organisationsstruktur des Unternehmens, deren Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden sowie die Überleitung des Know-hows.
Teil 1 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
Teil 1 Unternehmensnachfolge: Unternehmenskauf und -verkauf in der Praxis; ein Leitfaden
| 01.12.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… auf Kreditgeber, Kunden, Lieferanten etc. zu verhindern. Inhaltlich sichern sich die Parteien gegenseitig zu, dass sie über die Tatsache der Kauf- und Übertragungsabsichten, der Inhalt der Verhandlungen Stillschweigen bewahren. Aufgrund …
Abmahnung von Lubberger Lehment und Coty Germany GmbH
Abmahnung von Lubberger Lehment und Coty Germany GmbH
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… auf Schadensersatz (Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Rechtsanwalt Dr. Wallscheid , LL.M. ist erfahrener Markenanwalt / Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Ihr Ansprechpartner im Bereich des Markenrechts.
Abmahnung amor GmbH durch Taylor Wessing Rechtsanwälte aus München erhalten?
Abmahnung amor GmbH durch Taylor Wessing Rechtsanwälte aus München erhalten?
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… erzielt wurden. Ferner wird mit einer solchen Auskunft auch verlangt, Namen sowie Anschrift der Hersteller, Lieferanten und anderer Vorbesitzer sowie der gewerblichen Abnehmer und Verkaufsstellen, für die die Waren bestimmt waren …
Abmahnung Tommy Hilfiger durch Dr. Eikelau Masberg und Kollegen erhalten?
Abmahnung Tommy Hilfiger durch Dr. Eikelau Masberg und Kollegen erhalten?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Preise und Einnahmen, die mit einem Plagiat unter Verwendung des Originalkennzeichens erzielt wurden. Ferner wird mit einer solchen Auskunft auch verlangt, Namen sowie Anschrift der Hersteller, Lieferanten und andere gewerblichen Abnehmer …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Wettbewerbsverstößen
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Wettbewerbsverstößen
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… aber mit, dass der Standardversand unversichert sei und die Gefahr des Untergangs der Ware mit Übergabe an den Lieferanten auf den Kunden übergehe. Beides entspricht nicht den gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Abmahnschreiben …
Insolvenzanfechtung – bin ich als Gläubiger betroffen? Risikoeinschätzung durch Selbsttest
Insolvenzanfechtung – bin ich als Gläubiger betroffen? Risikoeinschätzung durch Selbsttest
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Es ist ärgerlich, wenn der Gläubiger seinem Kunden hinterherlaufen muss. Jeder Händler, Vermieter, Lieferant, Handwerker, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, aber auch Rechtsanwalt – ja, jeder Unternehmer – kennt es. Man hat gute Arbeit …
KTG Energie AG – Insolvenz in Eigenverwaltung
KTG Energie AG – Insolvenz in Eigenverwaltung
| 12.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Dadurch versprach sich die KTG Energie AG langfristige Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von externen Lieferanten. Das Energiegewinnungskonzept beschreibt das Unternehmen als umweltschonend und klimaneutral und wirbt zudem damit, für …
Abmahnung von Amazon-Händlern durch Apple
Abmahnung von Amazon-Händlern durch Apple
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Unterlassungserklärung gefordert. Ferner wird Auskunft und Rechnungslegung gefordert, u.a. über Lieferanten, Vorbesitzer, Menge an bestellter Ware usw. sowie Vernichtung der noch vorhandenen markenverletzenden Produkte. Der Abmahnung …
Die GmbH in Gründung: Rechte, Pflichten und Haftung
Die GmbH in Gründung: Rechte, Pflichten und Haftung
| 20.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Geschäftspartnern wie Lieferanten und Kunden in die Wege geleitet. Mit Anbietern wird eventuell über den Kauf von Produktionsmitteln, z. B. Maschinen, verhandelt und mit Geldgebern wie insbesondere Banken die Finanzierung vereinbart. Aufnahme …
KTG Energie AG: Totalverlust für Anleger?
KTG Energie AG: Totalverlust für Anleger?
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… der – soweit vorhandene – Rest vorab auf die gesicherten Gläubigern (Banken/Lieferanten) verteilt und etwaig noch unvermeidbar übrigbleibende Krümel den privaten Anleihegläubigern hingeworfen. So oder ähnlich würde es der Verfasser dem „Weißen …
Markenrecht: Abmahnung der Kanzlei Lichtenstein Körner & Partner mbB für die Porsche AG
Markenrecht: Abmahnung der Kanzlei Lichtenstein Körner & Partner mbB für die Porsche AG
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… sind. Insbesondere wird auch die Angabe von Lieferanten eingefordert. Die Auskunftsansprüche haben zum einen den Zweck, die Lieferkette offenzulegen, um sämtliche Beteiligten zivil- und möglicherweise strafrechtlich zu verfolgen und so den Vertrieb …
Abmahnung BMW von Klaka Rechtsanwälten erhalten? Wir wissen was zu tun ist!
Abmahnung BMW von Klaka Rechtsanwälten erhalten? Wir wissen was zu tun ist!
| 03.10.2016 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… und Einnahmen, die mit einem Plagiat unter Verwendung des Originalkennzeichens erzielt wurden. Ferner wird mit einer solchen Auskunft auch verlangt, Namen sowie Anschrift der Hersteller, Lieferanten und anderer Vorbesitzer sowie der gewerblichen …
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… ebenso Landgericht Bielefeld Az. 3 O 318 im Falle einer Anfechtung des Kaufvertrages wegen Arglist) . Der Lieferant VW ist nicht der Erfüllungsgehilfe des Verkäufers. Nur wenn sich herausstellen sollte, dass ein Vertragshändler bei Abschluss …
US-Behörde verlangt Kündigung – Ist das möglich?
US-Behörde verlangt Kündigung – Ist das möglich?
| 30.09.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Arbeitnehmer, Kunden, Lieferanten, Banken etc.) verlangt wird, dass er einem bestimmten Arbeitnehmer kündigt Weigert er sich wird er mit Sanktionen bedroht, die ihm erhebliche Nachteile bringen würden. Z. B.: Verweigerung der Zusammenarbeit …
Umsatzsteuerliche Behandlung des Dropshippings
Umsatzsteuerliche Behandlung des Dropshippings
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… und versteuert“ Wie ist der Fall nun für den deutschen Händler zu beurteilen, wenn die Lieferbedingungen „verzollt und versteuert“ lauten und mithin der chinesische Lieferant nunmehr Schuldner der EUSt wird? Antwort: Für den deutschen …
Abmahnung Beiten Burkhardt für DFB
Abmahnung Beiten Burkhardt für DFB
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… erzielt wurden. Ferner wird mit einer solchen Auskunft auch verlangt, Namen sowie Anschrift der Hersteller, Lieferanten und anderer Vorbesitzer sowie der gewerblichen Abnehmer und Verkaufsstellen, für die die Waren bestimmt waren, und die Menge …
Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment im Auftrag der Clarins GmbH
Abmahnung der Kanzlei Lubberger Lehment im Auftrag der Clarins GmbH
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Sie nicht voreilig die vorgefertigte Unterlassungserklärung. In der Regel bestehen Ansprüche auf Schadensersatz (Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Rechtsanwalt Dr. Wallscheid, LL.M. ist erfahrener Markenanwalt/ Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Ihr Ansprechpartner im Bereich des Markenrechts.
Abmahnung von der Audi AG / Lempe & Kessler erhalten?
Abmahnung von der Audi AG / Lempe & Kessler erhalten?
| 27.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Ansprüche auf Schadensersatz (Regress) gegen den eigenen Lieferanten. Auch dies sollte frühzeitig geprüft werden. Rechtsanwalt Dr. Wallscheid, LL.M. ist erfahrener Markenanwalt / Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Ihr Ansprechpartner im Bereich des Markenrechts.
GmbH-Strafrecht – Geschäftsführerhaftung wegen Betrug-, Untreue-, Insolvenz- u. Steuerdelikten
GmbH-Strafrecht – Geschäftsführerhaftung wegen Betrug-, Untreue-, Insolvenz- u. Steuerdelikten
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… 84 GmbHG), Verletzung der Geheimhaltungspflicht ( § 85 GmbHG) kommen vor allem Straftatbestände des Strafgesetzbuches (StGB), allen voran der (Kredit-, Lieferanten-, Warenkredit-)Betrug (§ 265, 263 StGB), die Untreue (Verletzung …
Weitere „Große Bruder“-Abmahnung der MDMA-MerchanDise Market Association UG durch RA Jan Heidicker
Weitere „Große Bruder“-Abmahnung der MDMA-MerchanDise Market Association UG durch RA Jan Heidicker
| 03.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
… Unterlassungserklärung ab und unterschreiben Sie keine andere Erklärung! c. Geben Sie zunächst keine Auskunft über Lieferanten etc.! d. Zahlen Sie bitte zunächst keine Abmahnkosten oder Schadensersatz! e. Schließen Sie zunächst keinen markenrechtlichen …