1.924 Ergebnisse für Beamte

Suche wird geladen …

Freispruch im Fall Kachelmann - Praxis im LG-Bezirk Augsburg
Freispruch im Fall Kachelmann - Praxis im LG-Bezirk Augsburg
| 01.06.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… gegen Geldauflage zugunsten des Opfers oder einer gemeinnützigen Einrichtung. Insbesondere die Berufsgruppen der Beamten und Soldaten, aber auch Inhaber von Waffenscheinen sollten vor Annahme des Angebots unbedingt den Rat eines sachkundigen …
Totschlag durch Polizeibeamten - Bundesgerichtshof bestätigt Urteil / keine Notwehr bzw. Nothilfe
Totschlag durch Polizeibeamten - Bundesgerichtshof bestätigt Urteil / keine Notwehr bzw. Nothilfe
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Der Polizeibeamte verliert bei einer Verurteilung ab einem Jahr automatisch seine Rechtsstellung als Beamter. Ab zwei Jahren Freiheitsstrafe verliert er auch seine Ruhestandsbezüge. Die Aussetzung zur Bewährung ist für diese beamtenrechtlichen …
Vergleich mit Pumuckl stellt Beleidigung dar
Vergleich mit Pumuckl stellt Beleidigung dar
| 28.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer einen Polizisten als Pumuckl bezeichnet, macht sich wegen Beleidigung strafbar. Schließlich wird der Beamte zu einer Witzfigur gemacht und dessen Ehre angegriffen. Welches Kind kennt ihn nicht, den „Kobold mit dem roten Haar"? Seit …
Private Krankenversicherung: Debeka erhöht kräftig die Preise – wie PKV-Kunden Kosten senken können
Private Krankenversicherung: Debeka erhöht kräftig die Preise – wie PKV-Kunden Kosten senken können
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Rosing
… Vollversicherten der größte private Krankenversicherer Deutschlands, vor allem Beamte sind die wichtigste Kundengruppe des Unternehmens. Ärger mit PKV-Kosten: Hohe Belastung für privat Krankenversicherte Die jüngsten Nachrichten zur Beitragserhöhung …
Das Löschen einer Grundschuld aus dem Grundbuch: Ablauf, Dauer und Kosten.
Das Löschen einer Grundschuld aus dem Grundbuch: Ablauf, Dauer und Kosten.
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Bewilligung und den Antrag an das zuständige Grundbuchamt weiter, dessen Beamte alle formellen Voraussetzungen der Löschung prüfen. Ist der Beschluss positiv, wird ein Löschungsvermerk ins Grundbuch eingetragen . 4. Dauer für die Löschung …
Sexualstrafrecht: Strafverteidigung beim Vorwurf Vergewaltigung
Sexualstrafrecht: Strafverteidigung beim Vorwurf Vergewaltigung
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… äußerst schwer im weiteren Verfahrensfortgang korrigiert werden. Auch auf Seiten der Ermittlungsbehörden sind im Bereich des Sexualstrafrechts regelmäßig speziell geschulte Beamte eingesetzt, welche Vernehmungen sehr routiniert führen können …
Dienstvergehen, Dienstpflichtverletzung und Beamtenrechtliches Disziplinarverfahren – was nun?
Dienstvergehen, Dienstpflichtverletzung und Beamtenrechtliches Disziplinarverfahren – was nun?
| 07.11.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Was ist für die Beamtin/den Beamten zu tun, wenn Vorwürfe bezüglich angeblicher Dienstpflichtverletzungen laut werden? Was ist zu unternehmen, wenn sogar bereits ein Disziplinarverfahren eingeleitet wurde und wann benötige ich einen Anwalt …
Dienstunfähigkeit - kein leichtes Thema
Dienstunfähigkeit - kein leichtes Thema
| 30.08.2022 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
Ganz generell gibt es zwei mögliche Konstellationen: Entweder der Dienstherr geht davon aus, dass der Beamte dienstunfähig ist und leitet das entsprechende Verfahren ein oder der Beamte selbst ist der Auffassung, dass er seinen Dienst …
Gewalttätiger Polizeichef - Körperverletzung im Amt
Gewalttätiger Polizeichef - Körperverletzung im Amt
| 28.11.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sind auch die möglichen beruflichen Auswirkungen. Im Fall hatte der verurteilte Beamte einen gefesselten Jugendlichen in der Polizeistelle unter anderem mit dem Kopf gegen die Wand geschlagen und dadurch erheblich verletzt. Wer kann Täter sein - nur Beamte
Tattoos – zulässiger Ablehnungsgrund im Polizeidienst?
Tattoos – zulässiger Ablehnungsgrund im Polizeidienst?
| 05.06.2018 von Andrea Stahl anwalt.de-Redaktion
Der Einzelfall muss beachtet werden Gesetzliche Grundlage ist immer notwendig Gesellschaftlicher Wandel entscheidet mit Beamte in Uniform haben es im Sommer nicht leicht, sie „braten“ regelrecht und ihnen bleibt nur wenig Spielraum, um …
Beamtenrecht - Beförderung von Telekom-Beamten – Telekom hält Beförderungsdienstposten frei
Beamtenrecht - Beförderung von Telekom-Beamten – Telekom hält Beförderungsdienstposten frei
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
Die Beförderungen der bei der Deutschen Telekom AG beschäftigten Beamten sind häufig Streitthema. Vielen Beamten sind die Kriterien unklar, nach denen die Telekom Beförderungen vornimmt. Grundsätzliche gilt das Beamtenrecht unverändert …
Wie verhalte ich mich beim Vorwurf einer Straftat?
Wie verhalte ich mich beim Vorwurf einer Straftat?
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Janina Büntemeyer
… Ihren Verteidiger an, damit dieser sich sofort auf den Weg machen kann, um während der Durchsuchung anwesend zu sein. Bitten Sie die Beamten mit der Durchsuchung bis dahin zu warten. Lassen Sie sich sodann von den Beamten
Geblitzt: BAB 24, km 234,5 in Fahrtrichtung Hamburg- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Geblitzt: BAB 24, km 234,5 in Fahrtrichtung Hamburg- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Beamten begehen hier oft Fehler, die zur Ungenauigkeit der Messung führen. Das Messfoto ist das einzige Beweismittel für die behauptete Geschwindigkeitsübertretung. Für dessen Auswertung ist die digitale Auswerteschablone entscheidend …
Führungszeugnis & Bundeszentralregister: Fragen & Antworten durch Kanzlei Louis & Michaelis
Führungszeugnis & Bundeszentralregister: Fragen & Antworten durch Kanzlei Louis & Michaelis
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… eine Mitteilungspflicht laut „Mistra" in den folgenden (häufigsten) Fällen: Nr. 10: ÖR - Anzeige Verpflichtet zur Mitteilung an eine Behörde oder Körperschaft des öffentlichen Rechtes, die die Anzeige erstattet hat, z. B. Beamte. Nr. 13: Bewährungsfälle …
Geblitzt 12524 Bln., Tp, BAB 113, Ri. BAB 100- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt 12524 Bln., Tp, BAB 113, Ri. BAB 100- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Blitzers. zum Fahrbahnrand ermittelt wird. Sind die Beamten hier aus Unwissenheit zu ungenau, ist die gesamte Messreihe nicht zu verwerten. Das Messfoto ist das einzige Beweismittel für die behauptete Geschwindigkeitsübertretung. Für dessen …
Teurer, schneller in den Punkten und "Führerscheinfalle" – die Neuregelungen der StVO
Teurer, schneller in den Punkten und "Führerscheinfalle" – die Neuregelungen der StVO
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… einem Rechtsanwalt als Verteidiger gewährt wird, kann beurteilt werden, ob die Punkte eingetragen werden oder es nicht doch einen Ausweg gibt, weil den zuständigen Beamten rund die rund um die Messung ein Fehler unterlaufen ist. Auch ist es immer wieder …
Geblitzt: A 40, km 43,291, Fahrtrichtung Venlo- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: A 40, km 43,291, Fahrtrichtung Venlo- Bußgeld vermeiden!
| 13.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… ist dieser Serienfehler nicht ausgeschlossen. Von größter Bedeutung für die Genauigkeit der Messung ist die richtige Einstellung des Scanwinkels und eine korrekte Auswertung des Messfotos. Durch die Unkenntnis und Nachlässigkeit der Beamten entstehen …
Geblitzt  auf der BAB 10, km 180,0 in Fahrtrichtung AD Pankow- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 10, km 180,0 in Fahrtrichtung AD Pankow- Bußgeld vermeiden!
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… die Genauigkeit der Messung ist die exakte Einstellung des Scanwinkels und eine korrekte Auswertung des Messfotos. Hier geschehen oft Fehler durch die eingesetzten Beamten. Der Hersteller fordert daher ausdrücklich deren Schulung vor dem ersten …
Geblitzt: BAB 24, km 207,748 in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 24, km 207,748 in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld vermeiden!
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zu gewähren. Vor dem eigentlichen Aufbau des Gerätes, müssen die Beamten auf die Bodenbeschaffenheit achten. Ist der Boden etwa vom Regen aufgeweicht, so kann das Messgerät "sacken", wodurch die notwendige Parallelität zur Straße nicht mehr …
Geblitzt: BAB 1, km 345,450 in Fahrtrichtung Köln- Bußgeld vermeiden- Tipps vom Fachanwalt!
Geblitzt: BAB 1, km 345,450 in Fahrtrichtung Köln- Bußgeld vermeiden- Tipps vom Fachanwalt!
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Können die Beamten auch nicht die vom Hersteller geforderte Schulung nachwiese, kann die Messung nicht genau sein. Testreihen haben außerdem ergeben, dass bei ca. 50 % der Messungen die tatsächliche nicht mit der gemessenen Geschwindigkeit …
Update: Hausdurchsuchung wegen AlphaCam von Vero Software GmbH!
Update: Hausdurchsuchung wegen AlphaCam von Vero Software GmbH!
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… vervielfältigten Software AlphaCam genutzt werden. In mindestens einem Fall erfolgte deshalb sogar eine Hausdurchsuchung! Das Pech des unbedarften Nutzers von AlphaCam: Er wohnt neben einer Schreinerei. Die Beamten unterstellten ihm einfach …
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… und jeder Arbeitnehmer verfügen. Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis? Jeder Arbeitnehmer hat nach dem Gesetz Anspruch auf ein Zeugnis. Also jeder Angestellte, Arbeiter, Beamte, Auszubildende, auch Mitarbeiter, die auf 400,00-EUR-Basis beschäftigt …
Geblitzt:  BAB 10, km 51,9 in Fahrtrichtung Frankfurt/Oder- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 10, km 51,9 in Fahrtrichtung Frankfurt/Oder- Bußgeld vermeiden!
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… ist den meisten Beamten nicht bekannt oder egal, so dass aus diesem Grund ebenfalls häufig die Messergebnisse zu Lasten des Betroffenen verfälscht sind. Während des Passierens eines entgegenkommenden Fahrzeugs kann es zu Problemen …
Verkehrskontrolle – Wie verhalte ich mich richtig?
Verkehrskontrolle – Wie verhalte ich mich richtig?
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff
… in der Vorweihnachts- und Karnevalszeit. Für die meisten Bürger ist der Erstkontakt mit Polizeibeamten eine nervenaufreibende Angelegenheit, die meist dazu führt, dass gegenüber den Beamten unbedachte Äußerungen getätigt werden und der Durchführung …