674 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
Denkmaleigenschaft des Kaufgrundstücks als Sachmangel
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Denkmaleigenschaft des Kaufobjekts kann einen Sachmangel begründen. Verkauft der Testamentsvollstrecker ein Nachlassgrundstück, kann ihm weder die Kenntnis der Erben über Mängel oder andere offenbarungspflichtige Umstände der Kaufsache …
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Zusatz „brutto“ in einem den Arbeitgeber zur Zahlung von Arbeitsentgelt verpflichtenden Urteil verdeutlicht lediglich, „was von Gesetzes wegen gilt“. Er führt insbesondere nicht dazu, dass der Arbeitnehmer die darauf entfallenden …
Bekanntgabe des Durchsuchungsbeschlusses
Bekanntgabe des Durchsuchungsbeschlusses
| 10.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Einem von einer Durchsuchungsmaßnahme i.S.d. § 103 StPO betroffenen Dritten ist grundsätzlich beim Vollzug dieser Maßnahme eine Ausfertigung des Anordnungsbeschlusses mit vollständiger Begründung auszuhändigen. Deren Bekanntgabe kann in …
Beglaubigung des Klageschriftsatzes und Verjährung
Beglaubigung des Klageschriftsatzes und Verjährung
| 18.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine wirksame zivilprozessuale Zustellung muss auch nach Streichung der Regelung des § 170 Abs. 1 a.F. ZPO durch Übergabe einer Urschrift, Ausfertigung oder einer beglaubigten Abschrift erfolgen, wobei die Zustellung einer beglaubigten …
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
Wer das „Vermögen allein übernehmen“ soll, ist Alleinerbe
| 27.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mit Beschluss vom 14.08.2015 – 6 W 40/15 – hat das Kammergericht die Einziehung eines Erbscheins aufgrund gesetzlicher Erbfolge und die testamentarische Alleinerbenstellung des ältesten Sohnes des Erblassers in folgendem Fall bestätigt: Der …
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird in einem notariellen Grundstückskaufvertrag ein Haftungsausschluss für Sachmängel vereinbart, so bildet der gemäß § 311b Abs. 1 S.1 BGB notariell zu beurkundende Entwurf des Kaufvertrages eine Zäsur. Die Parteien können nicht davon …
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
Keine Widerlegung der Vollständigkeit und Richtigkeit notarieller Beurkundung durch abweichenden Vertragsentwurf
| 01.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit eines notariellen Vertrages wird nicht durch die Vorlage einer inhaltlich abweichenden Entwurfsfassung widerlegt. Im vorliegenden Fall hatte der Kläger von dem Beklagten mit notariellem …
Ermächtigungsgrundlage bei Auskunft über Postsendungen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Ermächtigungsgrundlage bei Auskunft über Postsendungen im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
| 06.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Postunternehmen können hinsichtlich solcher Postsendungen, die sich nicht mehr in ihrem Gewahrsam befinden, nach den Regelungen der Strafprozessordnung (StPO) nicht zur Auskunft verpflichtet werden. Den Antrag des Generalbundesanwaltes beim …
Nicht notariell bestelltes dingliches Vorkaufsrecht
Nicht notariell bestelltes dingliches Vorkaufsrecht
| 15.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die zur Bestellung eines dinglichen Vorkaufsrechtes gem. § 1094 BGB nach § 873 BGB erforderliche Einigung muss nicht notariell beurkundet werden. Mit Urteil vom 08.04.2016 – V ZR 73/15 – hat der BGH seine entgegenstehende Rechtsprechung …
Zulässigkeit späterer Teilung eines Erbbaurechts
Zulässigkeit späterer Teilung eines Erbbaurechts
| 22.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Erbbaurecht ist in zwei selbstständige Erbbaurechte teilbar, wenn dies eine Gesamtbetrachtung aller, insbesondere der notariellen, Vertragsregelungen zulässt. Dies hat das OLG Düsseldorf, I-3 Wx 287/15, unter dem 21.01.2016 auf eine …
Straflosigkeit des unvorsätzlichen Entfernens vom Unfallort
Straflosigkeit des unvorsätzlichen Entfernens vom Unfallort
| 28.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die von den Fachgerichten, insbesondere dem Bundesgerichtshof für Strafsachen bislang vorgenommene Gleichsetzung des unvorsätzlichen Entfernens vom Unfallort mit dem berechtigten oder entschuldigten Entfernen ist verfassungswidrig. Zu …
Zustimmungserfordernis des Ehegatten zum Antrag auf Teilungsversteigerung
Zustimmungserfordernis des Ehegatten zum Antrag auf Teilungsversteigerung
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Lebt ein Ehegatte im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, so bedarf sein Antrag auf Anordnung der Teilungsversteigerung der Zustimmung des anderen Ehegatten, wenn sein Miteigentumsanteil an einem Grundstück sein ganzes Vermögen …
Keine grundsätzlichen Schuldfähigkeitsgutachten bei Kapitaldelikten
Keine grundsätzlichen Schuldfähigkeitsgutachten bei Kapitaldelikten
| 15.11.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der BGH hatte jüngst (Beschl. v. 05.03.2008 – 1 StR 648/07 -) über eine Revision dreier Angeklagter zu befinden, welche nach den Feststellungen des Landgerichtes im Alter von 19 und 20 Jahren unter Anleitung eines weiteren Mitangeklagten 6 …
Formularmäßiger Ausschluss der Mietminderung in Gewerberaum-Mietvertrag
Formularmäßiger Ausschluss der Mietminderung in Gewerberaum-Mietvertrag
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein formularmäßiger Ausschluss der Mietminderung für Beeinträchtigungen der gewerblichen Nutzung der Mieträume durch Umstände, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, ist im Zweifel dahin auszulegen, dass er eine Mietminderung völlig …
Kostentragung
bei Geiselbefreiung
Kostentragung bei Geiselbefreiung
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Aufwendungen, die der Bundesrepublik Deutschland für die Befreiung ihrer Staatsbürger aus Geiselhaft entstanden sind, sind nach den Regelungen des Konsulargesetzes (KonsG) von diesen zu erstatten. Dessen Anwendungsbereich beschränkt sich …
Vereinbarkeit
nachbarrechtlicher Regelungen zum „Wärmedämmungs-Überbau“
Vereinbarkeit nachbarrechtlicher Regelungen zum „Wärmedämmungs-Überbau“
| 14.04.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ob eine landesgesetzliche Vorschrift das Eigentum an Grundstücken zugunsten der Nachbarn im Sinne von Art. 124 EGBGB anderen als den im BGB bestimmten Beschränkungen unterwirft mit der Folge, dass hierfür die Gesetzgebungskompetenz des …
Keine
Verdoppelung der Geldbuße nach Berufen auf Schweigerecht
Keine Verdoppelung der Geldbuße nach Berufen auf Schweigerecht
| 18.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Im vorliegenden Fall hatte das Amtsgericht den Betroffenen wegen fahrlässigen Überschreitens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu einer Geldbuße von 200,00 EUR verurteilt. Hierbei verdoppelte es die bislang im angefochtenen …
Eigenbedarfskündigung zugunsten von Nichten und Neffen
Eigenbedarfskündigung zugunsten von Nichten und Neffen
| 19.07.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 573 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 Nr. 2 BGB liegt ein berechtigtes Interesse des Vermieters an einer ordentlichen Kündigung insbesondere dann vor, wenn er die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines …
Haftung in Sportwettkampf nur bei Regelverstoß
Haftung in Sportwettkampf nur bei Regelverstoß
| 05.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Dass bei einem Wettkampf ein Spieler einen anderen verletzt, begründet für sich genommen noch keinen Sorgpfaltspflichtverstoß. Dies gilt auch dann, wenn zugunsten des Verletzers eine allgemeine Haftpflichtversicherung besteht. Dies hat der …
Anspruch auf Beseitigung eines Hindernisses bei Notwegerecht
Anspruch auf Beseitigung eines Hindernisses bei Notwegerecht
| 25.08.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Notwegerecht kann sich weder aus dem nachbarlichen Gemeinschaftsverhältnis noch aus dem Schikaneverbot des § 226 BGB, sondern nur unter den Voraussetzungen von § 917 Abs.1 BGB ergeben; danach richtet sich auch, ob der Nachbar …
Sperrwirkung des Strafverfahrens für Fahrerlaubnisentziehung
Sperrwirkung des Strafverfahrens für Fahrerlaubnisentziehung
| 02.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 3 Abs. 3 StVG darf die Fahrerlaubnisbehörde in einem Fahrerlaubnisentziehungsverfahren den Sachverhalt, der Gegenstand des Strafverfahrens ist, nicht berücksichtigen, solange gegen den Inhaber der Fahrerlaubnis ein Strafverfahren …
Keine nachbarrechtliche Haftung des Bauunternehmers
Keine nachbarrechtliche Haftung des Bauunternehmers
| 09.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der für einen Nachbarn tätige Bauunternehmer ist nicht Adressat nachbarrechtlicher Vorschriften. Der BGH hat mit Urteil vom 16.07.2010 zum Aktenzeichen V ZR 217/09 bestätigt, dass eine dementsprechende Haftung nicht besteht. In vorliegendem …
Steuerliche Anerkennung von Zivilprozesskosten - Rechtsprechungsänderung
Steuerliche Anerkennung von Zivilprozesskosten - Rechtsprechungsänderung
| 18.10.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
In Änderung seiner bisherigen Rechtsprechung geht der BFH im Urteil vom 12.05.2011 – VI R 42/10 – nunmehr davon aus, dass sowohl dem Kläger als auch dem Beklagten unabhängig vom Verfahrensgegenstand aus rechtlichen Gründen …
Rechtsbehelfsverfahren ohne Einfluss auf Tilgungsfrist und Punktsystem
Rechtsbehelfsverfahren ohne Einfluss auf Tilgungsfrist und Punktsystem
| 24.10.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 3 StVG gilt der Betroffene bei einem Punktestand von 18 oder mehr Punkten als ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen und hat die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis zu entziehen. Aufgrund dessen bestätigte der VGH …