623 Ergebnisse für Personenbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit
Personenbedingte Kündigung wegen Krankheit
| 23.06.2015 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… der Arbeitgeber gerade wegen dieser krankheitsbedingten Fehleiten das Arbeitsverhältnis kündigen. Nunmehr hat das BAG aber in seiner Entscheidung vom 20.11.2014 - 2 AZR 755/13 - entschieden, dass eine personenbedingte Kündigung wegen …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – und jetzt? Die ersten notwendigen Schritte!
| 23.06.2015 von Rechtsanwalt Behjar Fozouni
Sie haben eine Kündigung Ihres Arbeitgebers erhalten? Auch wenn dies sicher in den meisten Fällen zunächst ein Schock ist, ist es jetzt ganz wichtig, nicht zu resignieren und nicht „den Kopf in den Sand zu stecken“. Um Ihre Ansprüche – sei …
Krankheit - kein Kündigungsgrund?
Krankheit - kein Kündigungsgrund?
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… ist. Das ist aber nur (von tarifvertraglichen Regelungen abgesehen) nur unter bestimmten Voraussetzungen als sog. personenbedingte Kündigung (§ 1 Abs. 2 des Kündigungsschutzgesetzes) möglich. Krankheitsbedingte Kündigungen sind dann wirksam …
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss zunächst anderen Arbeitsplatz anbieten und ggf. freimachen
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss zunächst anderen Arbeitsplatz anbieten und ggf. freimachen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… und betriebsbedingten Kündigungen kommt auch eine personenbedingte Kündigung in Betracht. Ein Fall der personenbedingten Kündigung ist die Krankheitsbedingte Kündigung. Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) – etwa …
Kündigungsrecht: Kündigung und Alkoholerkrankung
Kündigungsrecht: Kündigung und Alkoholerkrankung
| 09.05.2015 von Rechtsanwälte Heeren - Hänsel: Einzelanwälte in Bürogemeinschaft
… einer personenbedingten Kündigung, was die Kündigung weitaus schwieriger macht, wie der folgende Fall zeigt: Kündigung eines alkoholkranken Berufskraftfahrers Ein Berufskraftfahrer verletzt seine arbeitsvertraglichen Pflichten …
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… wegen einer Krankheit kündigen. An eine solche krankheits- oder personenbedingte Kündigung sind aber hohe Anforderungen zu stellen. 3. Mein Chef kann mir mündlich kündigen! Nein, kann er nicht ! Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen kann nur …
Kündigung durch die Paulaner Brauerei wegen der Verlegung der Zentrale nach Langwied
Kündigung durch die Paulaner Brauerei wegen der Verlegung der Zentrale nach Langwied
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… wenn sie aus betriebsbedingten, verhaltensbedingten, oder personenbedingten Gründen erfolgt ist. Im vorliegenden Fall wird sich die Paulaner Brauerei als Ihr Arbeitgeber auf die betriebsbedingte Kündigung stützen und Ihnen mitteilen, dass Ihr Arbeitsplatz …
Kündigung wegen Alkoholsucht
Kündigung wegen Alkoholsucht
| 03.03.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Eine Kündigung kann aufgrund einer Alkoholerkrankung als personenbedingte Kündigung im Sinne von § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG sozial gerechtfertigt sein. Voraussetzung dafür ist im Zeitpunkt der Kündigung die Prognose, dass der Arbeitnehmer wegen …
Es ist jeder zu ersetzen
Es ist jeder zu ersetzen
| 03.03.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Oder, die andere Spezies von „Unkündbaren“ glaubt, sich alles erlauben zu können, nur weil sie praktisch „unter Naturschutz“ stehen. Aber die These „wer mich kündigen will, der muss erst noch geboren werden“, gehört in die Sparte der Märchen, denn …
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
Tarifvertrag kann zur Falle für Arbeitgeber werden
| 24.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… aus: Grundsätzlich ist die Kündigung „altersgesicherter“ Mitarbeiter möglich, allerdings gemäß § 626 BGB nur aus wichtigem Grund, wenn eine weitere Zusammenarbeit für den Arbeitgeber unzumutbar wäre. Bei betriebsbedingten und personenbedingten
Personalkostenreduzierung und Kündigungen in Russland
Personalkostenreduzierung und Kündigungen in Russland
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… zu erfolgen und für einige Arbeitnehmergruppen besteht Sonderkündigungsschutz (Alleinerziehende, Schwerbehinderte etc.). Hauptvorteil gegenüber personenbedingten Kündigungen ist, dass dem Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
Übergewicht als Kündigungsschutz und Behinderung
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… aus personenbedingten Gründen gekündigt werden, sofern die Gesundheitsprognose für ihn negativ und mit weiteren erheblichen Fehlzeiten zu rechnen ist. Ob die Rechtsprechung des EuGH an dieser Rechtslage etwas ändern wird und ob fettleibige …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… eine beabsichtige Kündigung eines Arbeitnehmers nach der Vorschrift des § 1 KSchG auf personenbedingte, verhaltensbedingte oder betriebsbedingte Gründe stützen. An den jeweiligen Kündigungsgrund werden von der Rechtsprechung sehr hohe …
Thema: Personenbedingte Kündigung aufgrund Verschuldung des Beschäftigten
Thema: Personenbedingte Kündigung aufgrund Verschuldung des Beschäftigten
| 12.11.2014 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Eine Verschuldung des Beschäftigten kann unter bestimmten Umständen eine personenbedingte Kündigung rechtfertigen. Das LAG Rheinland Pfalz hat unlängst eine Entscheidung getroffen, die auf den ersten Blick der herrschenden Rechtslage …
Arbeitrecht: Auch nach Trunkenheitsfahrt keine Kündigung eines Berufskraftfahrers
Arbeitrecht: Auch nach Trunkenheitsfahrt keine Kündigung eines Berufskraftfahrers
11.11.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… von Alkoholismus frühzeitig offensiv damit auseinanderzusetzen und dem betroffenen Arbeitnehmer Unterstützung bei einer Therapie anzubieten. Wird die Therapie abgelehnt, abgebrochen oder bleibt sie erfolglos, dürfte die Hürde für eine personenbedingte (krankheitsbedingte) Kündigung deutlich niedriger sein.
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
Arbeitgeber - Verdachtskündigung als Folge einer Straftat
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… soweit die Vertragsverletzung nicht erwiesen ist, jedoch der Verdacht einer strafbaren Handlung besteht. Eine Abmahnung ist nicht notwendig. Es handelt sich um einen Fall der personenbedingten Kündigung, da das Verschulden des Arbeitnehmers …
Psychisch kranke Frau ohne Abmahnung kündigen - geht das?
Psychisch kranke Frau ohne Abmahnung kündigen - geht das?
| 04.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und/oder personenbedingte Kündigung handelt oder um beides und ob ein Arbeitgeber vor eine personenbedingten Kündigung abmahnen muss. Die Frau bekam in zwei Instanzen Recht. Der Arbeitgeber hätte abmahnen müssen. Für die Gerichte war zwar klar …
Kündigung bei außerdienstlicher Straftat
Kündigung bei außerdienstlicher Straftat
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… die vom Arbeitnehmer erhobene Kündigungsschutzklage für unbegründet erachtet. Urteil des BAG: Das BAG hielt die Kündigung zwar nicht aus verhaltensbedingten, jedoch aus personenbedingten Gründen im Sinn von § 1 II KSchG gerechtfertigt …
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und die personenbedingte Kündigung. Je nachdem, um welche Art es sich handelt, müssen bestimmte gesetzliche oder vertragliche Voraussetzungen vom Arbeitgeber eingehalten werden. Ein Beispiel: Bei einer außerordentlichen betriebsbedingten …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… oder ein Verstoß gegen das Antidiskriminierungsgesetz eingewandt werden. Gemäß § 1 Abs. 2 Satz 2 KSchG sind Kündigungen nur zulässig, wenn betriebs-, verhaltens- oder personenbedingte Kündigungsgründe vorliegen. Ansonsten sind ordentliche …
Rückzahlung von Fortbildungskosten - BAG bestätigt bisherige Rechtsprechung - eine Übersicht
Rückzahlung von Fortbildungskosten - BAG bestätigt bisherige Rechtsprechung - eine Übersicht
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… wird, bei grundloser arbeitgeberseitiger Kündigung, bei betriebsbedingter oder personenbedingter Kündigung, wenn der Kündigungsgrund in der Sphäre des Arbeitgebers liegt, die Kündigung seitens des Arbeitgebers aufgrund unverschuldeter …
Öffentlicher Dienst - fristlose Kündigung aufgrund einer Straftat?
Öffentlicher Dienst - fristlose Kündigung aufgrund einer Straftat?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes gibt es grundsätzlich die gleichen Kündigungsmöglichkeiten wie bei anderen Arbeitnehmern. Verhaltensbedingte Kündigung Neben der betriebsbedingten und personenbedingten Kündigung kommt …
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… im Fall des Ausspruchs einer ordentlichen bzw. verhaltens- oder personenbedingten Kündigung zu umgehen. Werden hier nämlich Fehler gemacht, droht die Verpflichtung zur Zahlung einer Abfindung. Aber auch Mobbing-Opfer, die aus dem Unternehmen …
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Liegt die Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf dem Tisch, muss vieles beachtet werden. Worauf Arbeitnehmer besonders achten sollten, erklärt der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gießen, Jörg Wohlfeil. Zunächst …