849 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Pflichtteil vergrößern durch Pflichtteilsergänzung
Pflichtteil vergrößern durch Pflichtteilsergänzung
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Karin Plewe
… und so versucht, einen Mittelweg zwischen individueller Freiheit des Erblassers und Schutz des Pflichtteilsberechtigten zu erreichen. Ein bei Erblassern beliebtes Mittel, um den Pflichtteil zu verringern, besteht darin, rechtzeitig …
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
Erbfolge und sinnvolle Erbregelung in der Patchworkfamilie
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
… Kinder, muss noch stärker differenziert werden. Auch dann, wenn jeder oder ein Partner etwas mitgebracht hat, andere Vermögensbestandteile aber gemeinsam erschaffen wurden. Wer erbt was von wem und zu welchem Zeitpunkt? Pflichtteil
Vorteile und Nachteile der „Vorweggenommenen Erbfolge“
Vorteile und Nachteile der „Vorweggenommenen Erbfolge“
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… von Vermögenswerten zu Lebzeiten auch Ansprüche auf Ausgleichung zwischen Erben, aber auch eine Anrechnung auf den Pflichtteil bzw. eine Ergänzung über den Pflichtteilsergänzungsanspruch zur Folge haben kann. Möchten Sie bereits frühzeitig …
Aufklärungspflicht vor Pflichtteilsverzicht
Aufklärungspflicht vor Pflichtteilsverzicht
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… könne. Das Landgericht Koblenz bejahte jedoch entweder einen Wertersatzanspruch in Höhe des entgangenen Pflichtteils oder einen Anspruch aus vertraglicher Pflichtverletzung. Die Klägerin könne also zunächst Auskunft über den Nachlassbestand …
Enterbt – was nun?
Enterbt – was nun?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Reinhard Schauwienold
… von etwaigen Pflichtteilsansprüchen vorerst nicht geboten. 3. Höhe des Pflichtteilsanspruchs Der Pflichtteil besteht in der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dementsprechend ist zunächst zu prüfen, mit welcher Quote der pflichtteilsberechtigte …
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
Das Pflichtteilsrecht in Frankreich – ein aktueller Überblick
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… und ist damit pflichtteilsrelevant! 2. Wie hoch sind die Pflichtteilsquoten? 2.1. Die Kinder Ist ein Kind vorhanden, beträgt sein Pflichtteil 1/2 des Nachlasses , sind zwei vorhanden, steht jedem Kind 1/3 des Nachlasses zu, bei drei …
Die Patchworkfamilie – Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung
Die Patchworkfamilie – Besonderheiten bei der Testamentsgestaltung
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… des Partners anzuordnen? Welches Versorgungsinteresse besteht? Welche steuerlichen, insbesondere erbschaftssteuerlichen Auswirkungen ergeben sich? Wie werden Pflichtteils- und Pflichtteilsrestansprüche verhindert? Die Geltendmachung der vorgenannten …
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
Was macht ein Testamentsvollstrecker?
| 03.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… er erfüllt Vermächtnisse, zahlt Pflichtteile aus, usw. 5. Einschränkung der Rechte des Erben Die Rechte des Erben werden durch eine bestehende Testamentsvollstreckung eingeschränkt, denn während bestehender Testamentsvollstreckung hat der Erbe …
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
Wer im Ausland lebt, sollte sein Testament richtig machen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Jessen
… einen Pflichtteilsanspruch gegenüber dem bzw. den tatsächlichen Erben. Der Pflichtteil ist nach deutschem Erbrecht in Geld zu leisten. Nach portugiesischem Erbrecht beschränkt der Pflichtteil dagegen den Erblasser in seinen Möglichkeiten, über sein Erbe …
Berliner Testament und Pflichtteil
Berliner Testament und Pflichtteil
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Berliner Testament und Pflichtteil Der übliche einfache Text eines so genannten Berliner Testamentes (nur für Eheleute, § 2269 BGB) ist bekannt. Die Ehegatten setzen sich gegenseitig als alleinige Erben ein und bestimmen, dass nach dem Tod …
Enterbt – welche Rechte habe ich als Pflichtteilsberechtigter?
Enterbt – welche Rechte habe ich als Pflichtteilsberechtigter?
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nach dem Schock über die Enterbung stehen mögliche Pflichtteilsansprüche. Wer aber hat Pflichtteilsansprüche? Pflichtteilsberechtigt sind nach § 2303 BGB Abkömmlinge, Eltern oder Ehegatten. Zur Berechnung der Höhe des Pflichtteils
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Erbeinsetzung trotz Ausschlagung der Pflichtteil bestehen bleibt (weitere Ausnahme: § 1371 Abs. 3 BGB). 3. Quote Der Pflichtteil besteht grundsätzlich in der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dies bedeutet, dass für die konkrete Berechnung …
Wissenswertes rund um das Testament
Wissenswertes rund um das Testament
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… die zum Gebiet des Erbrechts gehören: Testament, Erbe, vermachen, Pflichtteil, Erbschein. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. In der Umgangssprache verwendete Begriffe haben rechtlich oft eine ganz andere Bedeutung. „ Vermachen “ ist z. B …
Erbrecht Teil II – Das Testament
Erbrecht Teil II – Das Testament
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Dem Erblasser sind hierbei kaum Grenzen gesetzt. So kann er nicht nur Personen darin begünstigen, sondern auch bestimmte Personen enterben, um zu vermeiden, dass diese nach der gesetzlichen Erbfolge Erben werden. Den gesetzlichen Pflichtteil
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Dies gilt auch, falls man als Erbe auf Zahlung des Pflichtteils in Anspruch genommen wird: Lassen Sie Unterstützungsleistungen von Abkömmlingen zu Gunsten des Verstorbenen als Abkömmling im Rahmen der Erbauseinandersetzung …
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… In welchen Fällen wird die geänderte Rechtsprechung relevant? Vereinbaren beispielsweise zwei Kinder eines zukünftigen Erblassers zu dessen Lebzeiten, dass einer von beiden auf seinen gesetzlichen Pflichtteil
Grundwissen zum Pflichtteil und zum Pflichtteilsergänzungsanspruch
Grundwissen zum Pflichtteil und zum Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
Rund um das Thema Pflichtteil gibt es einiges, was nicht nur die Leute wissen sollten, die etwas vererben möchten, sondern auch diejenigen, die erwarten, etwas zu erben. Oftmals ist nämlich nicht bekannt, was Pflichtteil überhaupt bedeutet …
Wie kann der Pflichtteil reduziert werden?
Wie kann der Pflichtteil reduziert werden?
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… kann und nicht durch eine privatschriftliche Vereinbarung zwischen Erblasser und Pflichtteilsberechtigtem. Ist der Pflichtteilsberechtigte nicht bereit, einem Pflichtteilsverzicht zuzustimmen, steht ihm weiterhin der Pflichtteil zu. In diesem Falle …
Erbrecht Teil I – Die gesetzliche Erbfolge
Erbrecht Teil I – Die gesetzliche Erbfolge
| 15.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… kann es sogar sinnvoll sein, sein Erbe nach dem gesetzlichen Erbrecht auszuschlagen und stattdessen den tatsächlichen Zugewinn zu verlangen neben einem Pflichtteil des Erbes. Gerade in Situationen, in denen der verstorbene Ehegatte …
Kann der Pflichtteil entzogen werden?
Kann der Pflichtteil entzogen werden?
| 15.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Erblassers besteht grundgesetzlich garantierte Testtierfreiheit. Die Testtierfreiheit wird durch das Pflichtteilsrecht begrenzt. Der Pflichtteil kann nur in ganz wenigen Fällen, die im Gesetz abschließend geregelt sind, entzogen werden …
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… Strafklausel lautet typischerweise, dass das Kind, das seinen Pflichtteil geltend macht, dann auch nur maximal diesen erhalten soll. Je nachdem wie die familiären oder auch vermögensrechtlichen Verhältnisse gelagert sind, funktioniert eine solche …
Wie bekomme ich mein Erbe / Pflichtteil und wie hoch ist mein Erbe / Pflichtteil?
Wie bekomme ich mein Erbe / Pflichtteil und wie hoch ist mein Erbe / Pflichtteil?
| 13.01.2018 von Rechtsanwälte nb Neuburg
Pflichtteil. Der Pflichtteilsanspruch richtet sich nach dem Wert des Nachlasses. Um den Nachlasswert ermitteln zu können, sieht das Gesetz Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche vor, die ein Rechtsanwalt für Sie geltend machen und gegebenenfalls …
Erbe und Vermächtnis
Erbe und Vermächtnis
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… unterscheidet sehr genau zwischen „Erbe“, „Vermächtnis“ und dem „gesetzlichen Pflichtteil“. „Vermächtnisnehmer“ ist eine Person, die nur einen bestimmten Gegenstand oder einen Geldbetrag laut Testament erhalten soll. „Vermächtnisnehmer …
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Nach dem Tod eines Ehegatten ist der Widerruf der wechselseitigen Verfügungen nicht mehr möglich. Die Kinder sind beim Berliner Testament im ersten Erbfall enterbt. Das hat zur Folge, dass sie ihren Pflichtteil geltend machen können …