851 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
… sollte man sich vorab gut informieren und ggf. anwaltlichen Rat einholen. 4. Enterbte erben nichts. Irrtum. Trotz Enterbung und Aufhebung der gesetzlichen Erbfolge steht auch enterbten Kindern immer noch ein Pflichtteil in Form eines Geldbetrags …
Gerichtliche Klärung zu Lebzeiten des Erblassers, ob ein Pflichtteilsentziehungsgrund besteht?
Gerichtliche Klärung zu Lebzeiten des Erblassers, ob ein Pflichtteilsentziehungsgrund besteht?
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Immer wieder haben Eltern die Absicht, in einem Testament ihrem Kind den Pflichtteil zu entziehen. Abgesehen davon, dass ein Pflichtteilsentziehungsgrund tatsächlich sehr selten besteht, kann man die Frage des späteren Erblassers, ob …
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… in Anspruch nehmen) und T hat nach Abzug seines persönlichen Freibetrages Steuern zu zahlen. Pflichtteil Ein dem Verstorbenen zustehender, aber von diesem nicht (oder noch nicht) verlangter Pflichtteil, kann von dessen Erben steuerlich noch …
Vater enterbt seinen Sohn – der Enkel kann seinen Pflichtteil fordern
Vater enterbt seinen Sohn – der Enkel kann seinen Pflichtteil fordern
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Das Oberlandesgericht Hamm (10 U 31/17) hatte darüber zu befinden, ob einem Enkel nach dem Tod seines Großvaters ein Anspruch auf seinen Pflichtteil zusteht. In der Angelegenheit hatte der Erblasser am 20.04.1989 ein notarielles Testament …
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
Der Zugewinnausgleich: Vermögens- und Schuldenaufteilung bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… als Ausnahme das Recht, die Erbschaft auszuschlagen, den wahren Zugewinnausgleichsanspruch zu ermitteln und zu verlangen und (trotz Ausschlagung) darüber hinaus auch den Pflichtteil (1/8 oder ¼, je nach dem), § 1371 Abs. 3 BGB. b) Rechtskraft …
Pflichtteil reduzieren? Mögliche Gestaltungen unter Ehegatten
Pflichtteil reduzieren? Mögliche Gestaltungen unter Ehegatten
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Der gesetzliche Pflichtteil kann einem pflichtteilsberechtigten Angehörigen grundsätzlich nicht weggenommen werden. Auch kann der Pflichtteilsanspruch nicht dadurch verringert oder auf null gesetzt werden, in dem Vermögen verschenkt …
Worauf im Erbfall zu achten ist
Worauf im Erbfall zu achten ist
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… versteht man besonders enge Angehörige – Kinder, Ehepartner oder bei kinderlosen Erblassern die Eltern des Erblassers. Selbst wenn sie ansonsten enterbt wurden, haben sie einen Anspruch auf den Pflichtteil eines Nachlasses. Falls zu dem Zeitpunkt …
Was ist ein Erbvertrag?
Was ist ein Erbvertrag?
| 30.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Pflichtteils), kann der Erblasser den Rücktritt vom Erbvertrag erklären. Im Gegensatz zu einem Testament, kann der Erblasser einen Erbvertrag auch anfechten, wenn er sich bei Abschluss des Erbvertrages in einem Irrtum befand oder zum Abschluss …
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
Informationen für Erben – Testament, Berliner Testament, Stiftung, Erbfolge, Unternehmensnachfolge
| 09.05.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… es keine Nachkommen, wird zu den eigenen Eltern vererbt. Sind keine Erben vorhanden, erbt der Staat (Fiskalerbschaft). Sie wollen hier etwas anders machen? Dann geht das prinzipiell nur so lange, bis zumindest ein Pflichtteil für …
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
Enterbt? Tipps für Pflichtteilsberechtigte
| 28.01.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… also auch quasi "enterbt" werden kann. Ist man also im Testament nicht bedacht, hätte aber nach der gesetzlichen Erbfolge ein Erbrecht, kann man unter Umständen einen Pflichtteilsanspruch haben. Was bedeutet „Pflichtteil“? Aufgrund …
Pflichtteilsanspruch
Pflichtteilsanspruch
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Kindermann
Den Pflichtteil in einem Erbfall, erhält derjenige Abkömmling des Erblassers (Kinder), der von der gesetzlichen Erbfolge ausgeschlossen ist. Die Entstehung eines Pflichtteilsanspruches setzt also denknotwendig eine letztwillige Verfügung …
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
Hofübergabe – wann gilt für einen Hof die Höfeordnung?
| 10.04.2018 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… kommenden Personen zudem kein Pflichtteil zu. Sie erhalten ohne anderweitige Regelung nur einen Anteil, der sich am Hofeswert orientiert. Hof, kein Hof oder doch noch Hof? Die Höfeordnung gilt nicht für jeden Hof. Neben einer land …
Wie erfolgt der Pflichtteilsentzug?
Wie erfolgt der Pflichtteilsentzug?
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… oder seine Eltern. Der Anspruch auf den Pflichtteil entsteht mit dem Erbfall, er ist vererblich und übertragbar (§2317 BGB). 3. Schriftformerfordernis Will der Erblasser einem Pflichtteilsberechtigten den Pflichtteil entziehen, muss …
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… Ersparnis von Erbschaftssteuer. Enterbung und Pflichtteil Nicht immer ist das Verhältnis der Eltern zu all ihren Kindern optimal. Stellen Sie sich vor, ein Kind ist immer für die Eltern da und kümmert sich rührend um sie, während das andere …
Wer ist eigentlich pflichtteilsberechtigt?
Wer ist eigentlich pflichtteilsberechtigt?
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… zu sein? Gesetzliche Erben erhalten einen Pflichtteil, wenn sie nicht Erben sind, beispielsweise durch Testament oder Erbvertrag enterbt worden sind. Der Pflichtteil ist dabei ein Geldanspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen den oder die Erben …
Was ist ein Pflichtteilsergänzungsanspruch?
Was ist ein Pflichtteilsergänzungsanspruch?
| 30.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der als Ergänzung des Pflichtteils den Betrag verlangen, um den sich der Pflichtteil erhöht, wenn der verschenkte Gegenstand dem Nachlass hinzugerechnet wird. 2. Zweck dieser Regelung § 2325 Abs. 1 BGB schützt den Pflichtteilsberechtigten …
Warum Eheleute ein Testament errichten sollten
Warum Eheleute ein Testament errichten sollten
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt / Fachanwalt Christoph Roland Foos LL.M.
… der Kinder, welches nicht einseitig ausgeschlossen werden kann. Den Abkömmlingen steht der Pflichtteil, also die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, bereits dann zu, wenn der erste Elternteil verstirbt. Folgender Sachverhalt soll als Beispiel …
Was ist mit dem Kindesunterhalt, wenn der Unterhaltsverpflichtete verstirbt?
Was ist mit dem Kindesunterhalt, wenn der Unterhaltsverpflichtete verstirbt?
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in der Regel wird dies der überlebende Elternteil des Kindes sein, Unterhalt zu leisten, sofern die Erbschaft oder der Pflichtteil, den das Kind aufgrund des Todes des Unterhaltsverpflichteten erhält, den Bedarf des Kindes nicht deckt, § 1601 …
Was ist, wenn der unterhaltspflichtige Ehepartner nach rechtskräftiger Scheidung verstirbt?
Was ist, wenn der unterhaltspflichtige Ehepartner nach rechtskräftiger Scheidung verstirbt?
| 26.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… 1586 b, Abs. II BGB. Nach dieser Vorschrift bleiben für die Berechnung des Pflichtteils Besonderheiten aufgrund des Güterstandes, in dem die geschiedenen Ehegatten gelebt haben, außer Betracht. Maßgebend ist der sogenannte „kleine …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… eingesetzt, der höher als sein Pflichtteil ist. Ein gesundes Kind oder ein Abkömmling dieses Kindes wird zum Nacherben berufen. Außerdem wird hinsichtlich des Erbteils des behinderten Kindes eine Dauertestamentsvollstreckung auf Lebenszeit …
Wann gibt es einen Pflichtteil?
Wann gibt es einen Pflichtteil?
| 22.03.2018 von Rechtsanwältin Margot Salentin
Wer beim Erblasser in Ungnade fällt, wird von diesem gern „enterbt“. Das geschieht meist im Testament oder aber auch mittels Erbvertrag. Allerdings kann der Pflichtteilsberechtigte von den Erben seinen Pflichtteil verlangen, solange …
Der Pflichtteil im Erbrecht
Der Pflichtteil im Erbrecht
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
Was ist der Pflichtteil? Der Erblasser kann wegen des im Erbrecht geltenden Grundsatzes der Testierfreiheit grundsätzlich frei über sein Vermögen für den Fall seines Todes verfügen. Das Pflichtteilsrecht garantiert jedoch für bestimmte …
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
Trennung und Scheidung – Wie wirkt sich das auf das Erbrecht aus?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… gegenüber dem Ehepartner Erbansprüche, sofern man nicht enterbt wurde. Aber auch dann hätte man einen Anspruch auf den Pflichtteil. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es sogar möglich, dass der überlebende Ehegatte seinen Erbteil ausschlägt …
Kann der Pflichtteil wegen Verletzung der Unterhaltspflicht entzogen werden?
Kann der Pflichtteil wegen Verletzung der Unterhaltspflicht entzogen werden?
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der Entzug des Pflichtteils ist nur in ganz wenigen gesetzlich geregelten Fällen möglich. 1. Entzug des Pflichtteils wegen Unterhaltspflichtverletzung Einer der wenigen in § 2333 BGB geregelten Fälle, in denen der Pflichtteil entzogen …