802 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Juli 2016: Rentenanpassung, Entsorgung von Elektrogeräten und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2016: Rentenanpassung, Entsorgung von Elektrogeräten und mehr
| 22.06.2016 von anwalt.de-Redaktion
Zur Jahresmitte 2016 – vor der parlamentarischen Sommerpause – gibt es natürlich auch wieder eine Reihe von Gesetzesänderungen. Am meisten werden davon wohl Rentner und bedürftige Familien mit Kindern profitieren. Renten steigen um 4,25 …
Ausbürgerung – Entlassung aus der serbischen Staatsangehörigkeit
Ausbürgerung – Entlassung aus der serbischen Staatsangehörigkeit
| 09.10.2017 von Anwalt Damir Petrovic
Die Entlassung aus der serbischen Staatsangehörigkeit wird durch das Staatsangehörigkeitsgesetz der Republik Serbien geregelt (Amtsblatt der Republik Serbien Nr. 135/2004 und Nr. 90/2007) (im Folgenden: „Gesetz“). Ein serbischer …
Elternunterhalt – Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
Elternunterhalt – Altersvorsorge des Ehegatten des in Anspruch genommenen Kindes
| 21.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… solange gilt, wie das Kind noch nicht die Regelaltersgrenze erreicht hat. Ab Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze darf ein nicht selbständig Erwerbstätiger grundsätzlich keine weiteren Versorgungsrücklagen zu Lasten …
OP-Schwester arbeitet nicht selbstständig
OP-Schwester arbeitet nicht selbstständig
| 01.06.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… des sozialversicherungsrechtlichen Status gestellt hatten, stellte die beklagte Rentenversicherung fest, dass die Klägerin abhängig beschäftigt sei und daher eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken–, Pflege–, Renten
Einkommens- und Vermögenserklärung Freiwilligen AHV/IV – Frist Ende Januar!
Einkommens- und Vermögenserklärung Freiwilligen AHV/IV – Frist Ende Januar!
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Michaël C. Duc
… der in der Schweiz zurückgelegten Beitragsjahre und bezahlten Beiträge Renten (Teilrenten) erhalten. Erwerbstätige freiwillig versicherte Personen entrichten bis zum Erreichen des ordentlichen Rentenalters Beiträge von 9,8% (AHV 8,4% + IV 1,4 …
Sozialplanabfindung – Benachteiligung wegen Behinderung
Sozialplanabfindung – Benachteiligung wegen Behinderung
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Frank Langer
… einer Schwerbehinderung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Rente beanspruchen können, von der individuellen Abfindungsberechnung ausgenommen. Sie erhalten eine Abfindungspauschale in Höhe von 10.000,00 € sowie einen Zusatzbetrag von 1.000,00 …
Anspruch auf Arbeitslosengeld I nach Erschöpfung der Höchstanspruchsdauer des Krankengeldes
Anspruch auf Arbeitslosengeld I nach Erschöpfung der Höchstanspruchsdauer des Krankengeldes
| 18.05.2016 von Rechtsanwältin Monika Blum
… den Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung noch nicht entschieden, bzw. ein Widerspruchs- oder Klageverfahren anhängig ist. In diesen Sachverhalten besteht nach der sog. Nahtlosigkeitsregelung des § 145 SGB III ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I …
Schlüssel weg: Unfall am Schlafzimmerfenster
Schlüssel weg: Unfall am Schlafzimmerfenster
| 18.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Die Verletzung mit ihren Spätfolgen war offenbar so schwer, dass sie von der Rentenversicherung eine Erwerbsminderungsrente zuerkannt bekam. Rente ja, aber kein Arbeitsunfall Dagegen lehnte die Unfallversicherung die Anerkennung …
Wann müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt bezahlen?
Wann müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt bezahlen?
| 01.04.2020 von anwalt.de-Redaktion
… grundsätzlich in beide Richtungen, sodass Kinder ohne Weiteres unterhaltspflichtig für ihre Eltern sein können. Oft ist deren Rente oder Versicherung nicht ausreichend, um beispielsweise einen Platz im Pflegeheim zu bezahlen. Und selbst …
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Vorsicht vor dem 01. April 2016! Ausschlussfrist beachten!
Syndikusanwälte & Unternehmensjuristen: Vorsicht vor dem 01. April 2016! Ausschlussfrist beachten!
| 08.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
Das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte und zur Änderung der Finanzgerichtsordnung vom G. v. 21.12.2015, BGBl. I S. 2517 – Geltung ab 01.01.2016 ist derzeit Gegenstand zahlreicher Publikationen und Diskussionen …
Anpassung von BVV-Renten ehemaliger Bankmitarbeiter?
Anpassung von BVV-Renten ehemaliger Bankmitarbeiter?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Betrachtung: Der Grundsatz Nach § 16 BetrAVG (Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung, kurz: Betriebsrentengesetz) gilt der Grundsatz: „Der Arbeitgeber hat alle drei Jahre eine Anpassung der laufenden Leistungen …
Betriebsrentner bekommen mehr Geld - dank gesetzlicher Anpassungsprüfungspflicht
Betriebsrentner bekommen mehr Geld - dank gesetzlicher Anpassungsprüfungspflicht
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… die bis zum Ende der Bezugsdauer erhalten bleibt. In der Regel erfolgt alle drei Jahre eine Erhöhung der laufenden Rente um ca. 3-6%. Mit der Anpassung soll der eingetretene Kaufkraftverlust seit Rentenbeginn ausgeglichen werden …
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… der Zahlbetrag der Rente der gesetzlichen Rentenversicherung, der Zahlbetrag der Versorgungsbezüge sowie alle Einnahmen und Geldmittel, die für den Lebensunterhalt verbraucht werden oder verbraucht werden können, ohne Rücksicht …
Der Versorgungsausgleich
Der Versorgungsausgleich
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… von Amts wegen, also automatisch durch das zuständige Familiengericht, durchgeführt. Die Berechnung erfolgt in der Weise, dass die während der Ehezeit erworbenen Rentenansprüche für den späteren Fall der Rente berechnet und dann hälftig …
Unterhalt für die Eltern - wenn das Sozialamt sich meldet …
Unterhalt für die Eltern - wenn das Sozialamt sich meldet …
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Reicht das Geld finanziell hilfebedürftiger Eltern nicht aus, kann sich das Sozialamt wegen des Unterhaltsanspruchs der Eltern an deren Kinder wenden. Bei Unterbringung in einem Pflegeheim stehen hohen Kosten häufig eine kleine Rente
Versicherungsmakler haftet für die Falschberatung bei der Vermittlung von Lebensversicherung
Versicherungsmakler haftet für die Falschberatung bei der Vermittlung von Lebensversicherung
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Unternehmer aus dem Handwerksbereich – schon länger betreut. 2008 vermittelte der Beklagte dem Kläger eine Rentenversicherung als Basisrente – eine sog. Rürup-Rente – und fertigte im Beratungsgespräch ein Protokoll an, das jedoch …
Betriebsrenten in der Scheidung - und die Rente ist weg!
Betriebsrenten in der Scheidung - und die Rente ist weg!
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Peter Betz
… Vertrag übertragen werden. Am lukrativsten ist oft die Übertragung des Ausgleichswerts in die gesetzliche Rente, da sich dadurch die eigenen Rentenanrechte erhöhen. Hinweis Trifft der ausgleichsberechtigte Ehepartner keine Wahl, so werden …
Pflegereform 2016/2017 - Das zweite Pflegestärkungsgesetz
Pflegereform 2016/2017 - Das zweite Pflegestärkungsgesetz
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das zweite Pflegestärkungsgesetz, mit dem die bisherigen drei Pflegestufen durch fünf Pflegegrade ersetzt werden, wurde am 13.11.2015 vom Bundestag beschlossen. Das Gesetz tritt am 01.01.2016 in Kraft. Eine Zustimmung des Bundesrates …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der zweite Teil der Gesetzesänderungen 2016 beleuchtet die Themen „Rente & Altersvorsorge“, „Steuer & Sozialleistungen“ und „Finanzen & Versicherung“. Renten und Wohngeld erfahren im neuen Jahr eine erhebliche Steigerung …
Der Jahresabschluss als Grundlage für die Anpassung der Betriebsrente - aktuelle Rechtsprechung
Der Jahresabschluss als Grundlage für die Anpassung der Betriebsrente - aktuelle Rechtsprechung
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Einleitung Die Voraussetzungen für die Anpassung der laufenden Betriebsrente sind in § 16 BetrAVG (Betriebsrentengesetz) gesetzlich geregelt. Gem. Abs. 1 hat der Arbeitgeber alle drei Jahre eine Anpassungsentscheidung nach billigem …
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Die gesetzliche Rente reicht nicht. Eine Zusatzrente aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge ist daher unverzichtbar“, lautet das seit über 15 Jahren verkündete Mantra. Die aktuelle Studie „Zusätzliche Altersvorsorge für …
Typischer Rechtsirrtum zur Berufsunfähigkeit
Typischer Rechtsirrtum zur Berufsunfähigkeit
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… von gesetzlicher Seite gegen BU unbegrenzt versichern! Zudem gibt es im neuen VVG keine vergleichbare Vorschrift wie § 55 alter Fassung, wonach es ein allgemeines Bereicherungsverbot gab. Eine solche Vorschrift gibt es noch heute für …
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
"Tricks" beim Versorgungsausgleich und wie man sich dagegen wehrt
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… kann, widmen. Private Altersvorsorge Während bei der gesetzlichen Rente nahezu kein Spielraum für Modifikationen besteht, sieht dies im Bereich der privaten Altersvorsorge doch anders aus. Besitzt einer der Eheleute einen Rentenversicherungsvertrag …
Erwerbsminderung und Erwerbsunfähigkeit – Rente wird oft zu Unrecht abgelehnt
Erwerbsminderung und Erwerbsunfähigkeit – Rente wird oft zu Unrecht abgelehnt
| 28.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Muss man für eine Rente wegen Erwerbsminderung krank, behindert, behandlungsbedürftig oder arbeitsunfähig sein? Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts kommt es für die Frage der Erwerbsminderung nicht darauf an, ob …